Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2010, 07:02
Yosie Yosie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 138
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr Lieben,

laktosefreie Milch trinke ich inzwischen sehr gerne, da sie etwas süsslicher schmeckt als normale Milch.
Letzte Woche war ich bei Traumwetter im bayerischen Wald, und meine Verdauung hat bestens funktioniert, bei keiner Wanderung oder Ausflug musste ich dringend auf Toilettensuche gehen. Nur meine Mitreisenden amüsierten sich die ganze Zeit, dass ich die deftige bayerische Küche weitestgehend verschmäht habe.

Am Donnerstag gehe ich wieder einmal ins Krankenhaus, eine neue Hüfte ist fällig. Ich hoffe der Darm macht auch diese Medikamententortour gut mit, zumal ich ja ne Weile nicht gut auf der Toilette sitzen kann. Bitte drückt mir doch die Daumen.
Yosie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2010, 10:39
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hey Yosie,
das ich aber nicht schön mit der Hüfte
Wenn ich an meinen Schwiegervater denke, der schon einige Jahre älter ist als Du, der hat diese OP gut weggesteckt und war schnell wieder auf den Beinen. Das wünsche ich Dir auch von Herzen!

Daumen sind gedrückt!

Liebe Grüße,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2010, 22:06
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ich drück Dir auch die Daumen, Yosie!
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2010, 23:57
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo miteinander,

heute habe ich die Testergebnisse bzgl. Lebensmittelunverträglichkeiten bekommen: Milch, Milchprodukte und Getreide - alles unauffällig, nur eine leichte Empfindlichkeit bzgl. Milchpulver, aber eigentlich auch nicht der Erwähnung wert. Solche Tests bringen einen auf Sachen, an die man im Leben nicht gedacht hätte - Milchpulver! Ist ja gern in allem Möglichen drin, aber so wirklich machts mir wohl auch nix aus. Na, ist ja schon mal gut zu wissen, dass ich weiter essen darf, was ich will.
Die offenen Fragen sind damit natürlich auch noch nicht geklärt, aber es kann schon sein, meinte auch die Allergologin, dass der Bauch mit Blähungen auf Stress oder innere Anspannung reagiert. Klar, die hatte ich im Urlaub natürlich so gar nicht, und danach gings sehr plötzlich von Null auf Hundert, da hatte ich Stress und Anspannung durchaus... Inzwischen hab ich mich wieder an das Hamsterrad gewöhnt und der Bauch spinnt auch nicht mehr so rum. Hmm...

Demnächst ists wohl wieder Zeit für meine Gyn-Baustelle, und ich hab eigentlich so gaaar keine Lust... Aber die Hitzewallungen sind nicht wegzureden, wenn auch schwach und selten, aber das hat schon im Urlaub angefangen, und ein Speichel-Hormontest hat das Naheliegende bestätigt. Also muss ich wohl wieder an Osteoporose-Vorsorge denken und die ganze Mühle geht von vorne los. Ey Mann, darauf hab ich ja echt so GAR KEINEN Bock!
So, jetzt hab ich fertiggeschimpft, es reicht, sich daran zu erinnern, dass doch immerhin im Moment weiter nix ist, und das bedeutet für uns doch schon sehr viel. Aber Jammern darf man ja trotzdem mal kurz!

Danke für Euer geduldiges Ohr, und seid vielmals gegrüßt!
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.10.2010, 10:00
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur
Na, dann hast Du ja eine Testreihe abschließen können. Milchpulver, ja, das steckt in vielem. Und logisch ist die Erklärung, daß Stress unseren Bauch auch streßt, schon. Letztenendes glaube ich persönlich, daß wir uns mit diesem neuen Bauchgefühl arrangieren müssen, auch mal wieder.

Die Gyn-Geschichte ist auch so was, herrje, mich nervt das auch tierisch. Hitzewallungen habe ich nicht, weil ich ja Hormone nehme. Aber das Gelbe vom Ei ist das alles nicht

Ich düse morgen in den Urlaub, herrlich! Mal sehen, was mein Bauch dazu sagt Und gerade habe ich wieder meinen neuen TÜV-Stempel bekommen, denn Sono und Blut sind supi)))

Liebe Grüße,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.10.2010, 23:55
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebes Leenchen .

das sind ja suuuper Nachrichten, dass Du so glatt durch den TÜV gekommen bist! Und noch schöner, dass es in den Urlaub geht. Falls Du dies hier noch vorher liest: Lass Dir eine WUNDERBARE Zeit wünschen, in der Du an Deinen Bauch überhaupt gar nicht DENKEN musst! Wohin fährst Du, wie lange? Hab jedenfalls Sonnenschein und alles Schöne, was Du gerade brauchen kannst!

Yosie, wenn Du wieder zurück bist aus dem KH, mach mal Meldung, wie es gelaufen ist.

Euch allen ein schönes Wochenende!

meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2011, 11:32
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder ein Melderchen von mir!
Ich mache mir grad wieder Gedanken um die Nachsorge. Langsam ist alles so lange her und so sehr in die Ferne gerückt, dass ich nicht mehr dran denke! Im Sommer hab ich die 5 Jahre voll.
Eigentlich müsste diesen April wieder ein MRT fällig sein, aber ich weiß gar nicht, ob die Jahres-Intervalle noch immer gelten...
Hab grad bei meinem Onkologen angerufen und die Sekretärin will herausfinden, wie die Dinge liegen.
Nein, so wirklich scharf drauf bin ich nicht! - Die Gelasseneheit ist leider nicht mit zunehmender Entfernung von der Erstdiagnose gekommen, wie ich das mal gehofft hatte. Zwar sind all die Krankheits-Gedanken längst nicht mehr so präsent und bestimmen auch nicht mehr so den Alltag, aber wenn ich an die Nachsorge-Untersuchungen denke, v.a. MRT und Kolo, dann krieg ich doch jedes Mal wieder den gleichen Bammel. Ist das bei Euch auch so?
Was meine Knochendichte-Baustelle angeht, hatte mir meine Gyn im Dezember geraten, im Sommer nochmal eine Knochendichtemessung zu machen. Und dann werde ich weitersehen, wie ich in Sachen Hormone verfahre.
Hach, obwohl all die Arztbesuche so viel seltener geworden sind und alles so in den Hintergrund gerückt ist, nervts mich noch immer und ich werde immer mal wieder von dem ganz akuten und heftigen Bedürfnis heimgesucht, einfach mal überhaupt keine Medikamente mehr nehmen und keine Arzttermine mehr haben zu müssen...
Aber, nein, ich halt die Klappe und jammere jetzt NICHT! Immerhin hatte ich in allem eigentlich so ein verdammtes Glück!

Wie gehts Euch allen eigentlich?

Liebe Grüße
von
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55