Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2010, 11:45
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Auffälliges PET!!! REZIDIV???

Kleiner Nachtrag, denn ich möchte Dir folgendes noch sagen:

der Knoten in dieser Größe ist nicht bedenklich, das werden Dir sicher auch die Ärzte beim CT - oder der Besprechung gesagt haben. Zudem: beim Morbus Hodgkin ist ein sehr langssamer Wachstum vorhanden, es ist anderes bei den NHL'n, von daher kannst Du tatsächlich erst einmal "in Ruhe" das nächste CT abwarten.

Bye bis denne, stehe für Fragen gerne zur Verfügung!

Ich selbst habe: Morbus Hodgkin St. III B


LG Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2010, 19:50
janetrose janetrose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2010
Beiträge: 13
Standard AW: Auffälliges PET!!! REZIDIV???

Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Konnte mich hier den ganzen Tag nicht anmelden (scheiß Technik).

Was mich auch sehr unsicher macht sind mein Hautveränderungen im Gesicht. Rote, trockene Flecken so Art Neurodermitis, die hatte ich vor meiner Ersterkrankung nämlich auch. War schon beim Hautarzt, der weis auch nicht weiter. Cortison hilft nur kurzfristig (sowie damals).
Habe mir jetzt einen Caipirinia gemixt, damit ich etwas besser schlafen kann, morgen gehe ich in die Arbeit, Gott sei Dank. Dort habe ich liebe Kollegen, mit denen ich über alles reden kann.
Weis es jemand ob man nach einer SZT gute Heilungschancen hat?
Liege nämlich geistig schon in der Klinik

Ach ja, mein einziger Trost liegt noch bei dem, dass ich eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung habe; ständig einen salzigen Geschmack im Mund und auch manchmal eitrigen Mundgeruch, vielleicht deshalb die "leuchtenden" Lymphknoten? Gell, man klammert sich an jedem Strohhalm den man findet.....

liebe Grüße
Janet
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2010, 20:03
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Auffälliges PET!!! REZIDIV???

Liebe Janet

Deine Ängste verstehe ich, total. Aber dennoch glaube ich nicht, dass Du besorgt sein musst. Die Hautveränderungen passen nicht zu den üblichen Symptomen, da würde ich beim Dermatologen nachhaken. Zur SZT: ich selbst bin transplantiert. Seit 2 Jahren (fast genau) ohne veränderte Befunde. D.h. dass auch bei mir im Mediastinum noch Lymphknoten vergrößert sind (auch über 1 cm). Eine SZT hilft sicher, gibt allerdings keine 100%ige Sicherheit dass kein Lymphom mehr entsteht. Diese Behandlung kommt eigentlich auch nur bei Rezidiven in Frage (mit deutlichem Befund). Übrigens: auch bei mir leuchtet das PET wie ein Tannenbaum (lt. Arzt), allerdings wird erst mal auf Entzündungsprozesse eingestuft. Ja, richtig, jeder Infekt zeigt sich im PET, dadurch alleine schon kann die Lymphknotenschwellung entstanden sein. Oftmals ist es so, dass Lymphknoten sich nach einem Infekt nicht vollständig zurück bilden. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen und Du kannst etwas entspannen. Ich wünsche es Dir

Alles Gute weiterhin
LG Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2010, 08:21
janetrose janetrose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2010
Beiträge: 13
Standard AW: Auffälliges PET!!! REZIDIV???

Liebe Ina,

konnte tatsächlich nach deinen beruhigenden Worten und meinem Caipi wieder richtig gut schlafen.

Hattest du denn schon ein Rezidiv? Weil du ja transplantiert bist.......
Kannst du mir sagen wie lange die Zeitspanne liegt bei einer SZT: vom allerersten Tag im KH bist zu dem Zeitpunkt, wo man wieder so weit auf den Beinen steht, dass man wieder in die Arbeit oder in Urlaub kann und wie lange man überhaupt stationär liegt?

lg
Janet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55