Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #34  
Alt 21.10.2010, 12:35
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Ihr Lieben,

hui, hatte schon fast vergessen, wie gut sich so liebe Antworten wie Eure anfühlen - vielleicht sollte ich doch wieder öfter hier schreiben ...
@Ina: Genau wie Dein Arzt finde ich Deine Gelassenheit wirklich bewundernswert. Ich glaube, das ist der beste Weg, mit den Einschränkungen klarzukommen: aus der Situation immer das beste zu machen, und das tust Du. Das ist Lebenskunst!
Eine AHB hat mein Mann nach der autologen SZT gemacht, aber nicht nach der allogenen; da durfte er nicht, weil ja das Immunsystem erst noch brachlag. Der Rat der Ärztin war, nach einem Jahr eine Reha zu machen ("Dann haben Sie ein paar Monate gearbeitet und können es gut gebrauchen") - aber zu dem Zeitpunkt hatte mein Mann absolut keinen Bock, da war er gerade so gut wieder drin im Alltag. Also jetzt nach zwei Jahren. Das war auch genau der richtige Zeitpunkt, weil er so ein superstressiges Projekt hatte und etwas auf dem Zahnfleisch ging.
Laut Aussage der Ärzte kann man eine Lungenfibrose nicht wirklich heilen; aber ich kann mir vorstellen, dass durch Ausdauertraining mit dem nicht geschädigten Gewebe das Lungenvolumen erweitert werden kann. Bei meinem Mann ist der Schaden aber nicht sooo groß; er merkt es bei kurzer starker Anstrengung (Treppen steigen, mit dem Fahrrad den Berg rauf ...) besonders, die Ausdauer ist gar nicht mal schlecht.
@Nicole: Es freut mich so für Euch, dass es Klaus so gut geht. Ihr werdet noch alle Statistiken sprengen!!
@Speedy: Habe bei Dir ein bisschen gelesen - ist ja echt bescheiden, dass Du anscheinend trotz tollen Abschlusses auf keinen grünen Zweig kommen darfst Aber ich drücke die Daumen, dass es auch beruflich bald aufwärts geht für Dich (auf welchem Weg auch immer). Du kannst ja die Schaufel in der Ecke lassen, aber die Flinte ins Korn werfen solltest Du nicht! Dafür hast Du Dich ja nicht so angestrengt.

So, jetzt wünsche ich Euch und allen lieben Mitlesern einen möglichst gemütlichen Tag (ich muss gleich in den eiskalten Garten, war die letzte Zeit echt faul).

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55