Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2010, 21:21
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Rechnet mal für die Pathologie eine halbe bis ganze Woche ein. Ein erster Eindruck kann bereits nach der OP beim Doc erfragt werden. Das gibt schon mal eine Richtung.
Wesentlich interessanter als die Histologie ist die Ausbreitungsdieagnostik. Also CT um zu sehen, ob schon etwas gestreut hat. Das CT wird in den Tagen nach der OP gefahren.
Die Ergebnisse von CT und Histologie werden Euch dann den weiteren Weg weisen.
Aber egal welcher Weg es werden wird: am Ende steht zu weit über 90% die Heilung.

Das mit der Prothese ist so ein Ding. Meine Frau ließ mich das selber entscheiden. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich eh das gemacht, was ich für mich als richtig empfand. Nichts gegen Dich, aber es ist der Körper Deines Mannes. Er muss damit in erster Linie klar kommen.
Ich habe mich dagegen entschieden.

Alles Gute für Euch. !!
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2010, 22:18
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 260
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Hallo,

in der Regel wird während der OP ein Schnellschnitt durchgeführt. Da wird während der OP das entfernte Hodengewebe untersucht, ob es maligne ist. Erst bei der Bestätigung der Malignität wird der Hoden entfernt. Ich habe nach der Op bereits die Schnelldurchsage mitgeteilt bekommen. Jedoch wird schließlich noch der ganze enfernt Hoden untersucht. Es können sich ja verschiedene Tumorarten im Hoden befinden. Die genaue Pathologie dauert ca. eine Woche (vllt. auch schneller). Das CT ist wichtig, damit dein Mann in ein Stadium eingestuft werden kann.
Erst dann wird entscheiden wie es weitergeht.

@Künstliche Befruchtung: Vor einer möglichen Chemo sollte sich dein Mann auf jeden Fall die Spermien einfrieren lassen. Wenn er Pech hat, ist er nämlich nach einer Chemo dauerhaft unfruchtbar. In der Regel erholen sich die Spermien aber nach einer Chemotherapie. Jedoch sollte er wegen der Gefahr von Fehlbildungen bis ca. 2 Jahre nach Chemoende mit der "natürlichen" Fortpflanzung warten.

@Prothese: Ich habe keine Prothese und habe auch kein Problem damit. Hätte ich aber beide Hoden verloren, würde ich mich definitv für die Prothesen entscheiden. Wenn "mann" einen Hoden weniger hat, sieht man das auch nicht (im Gegensatz zu einer Frau, wenn sie aufgrund Brustkrebs eine Brust verliert). Äußerlich gibt es also keinen großen Unterschied.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2010, 07:02
Lhiannon Lhiannon ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Guten Morgen Jaymz,

CT soll ja schon heute gemacht werden. Mal sehen wie der genaue Ablauf nachher ist.

Danke für deine Antwort. ich kann ja heute abend berichten, wie der erste Tag im Krankenhaus so verlaufen ist.

Gruß
Lhiannon
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2010, 15:29
Lhiannon Lhiannon ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

So, kurzer Besuch zu Hause.

Mein Mann hat sozusagen eingecheckt.
Voruntersuchungen sind gemacht. Es zeigte sich, dass der gesamte linke Hoden bereits ein Geschwür und somit 100%-ig entfernt werden muss. Aber das deutete ja der ambulante Urologe schon an. Der Rechte wird halt morgen bei der OP begutachtet. Man kann nur hoffen. Er ist aber gleich als Erster dran.

CT wird doch erst am Donnerstag gemacht, also abwarten.

Implantat wurde zwar besprochen, der Arzt meinte aber, dass erst ein halbes Jahr vergehen sollte, bevor dieser Eingriff gemacht werden würde. Geht nicht so konform mit dem, was ich bislang darüber gelesen habe, ist aber ja auch nicht so wichtig, also warten.

Was mir aber noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet ist sein stark erhöter Wert des C-aktiven Proteins.Bei meiner Rückfrage beim Arzt bekam ich nur ein "verächtliches" ; das machen wir hier routinemäßig mit; zu hören. Komisch für mich nur, dass er dieses Ergebnis schon Anfang des Jahres hatte und dort wurde es mit einer Rippenfellentzündung in Verbindung gebracht. Vielleicht hatte ja jemand einen ähnlichen Befund?

Danke nochmal an Ilmarinen für den Link. Habe gestern das alles noch ausgedruckt. In der Klinik lag es dann aus :-( Aber auch nur noch eins. Hodenkrebs scheint wohl eine gefragte Leselektüre zu sein :-(

So, ich mach dann mal ein Kaffeepäuschen und fahre dann wieder in die Klinik. Letzte Vorbereitungen wie Rasieren und so sind angesagt.......

Liebe Grüße @ all
Lhiannon
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2010, 18:40
Alexa1982 Alexa1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 11
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Hallo,
ich habe eben Deine Frage zu dem C-aktiven Protein gelesen. Also dabei handelt es sich um ein sogenanntes "Akute Phase" Protein. Das bedeutet wannimmer der Körper aktuell mit einem Entzündungsherd zu kämpfen hat, erhöht sich der Wert. Zu beachten ist, dass sich ein erhöhter Wert auch daraus ergeben kann, dass ein Labor eben besonders niedrige Normwerte definiert hat.
Um Dich ein bisschen zu beruhigen ist folgendes zu sagen: Dieser Wert wäre auch bei einer etwas stärkeren Zahnfleischentzündung, kurz nach operativen Eingriffen, einer aktuellen starken bakteriell verursachten Erkältung etc. erhöht. Das ganze sollte also meiner Meinung nach nichts mit dem Krebs zu tun haben. Wäre eine richtig starke Entzündung im Körper deines Mannes, wären mit Sicherheit auch andere Blutwerte wie z.B. Leukozyten (weiße Blutkörperchen) erhöht. Und ich vermute mal, dass dann nicht morgen operiert werden würde. Also erstmal Ruhe bewahren, die Ärzte kennen sich ja mit solchen Dingen aus.
Ich hatte übrigens einen stark erhöhten CRP Wert nach einer etwas stümperhaften Blasenspiegelung ;-)
Viel Glück für Euch morgen!
LG Alexa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2010, 07:43
Lhiannon Lhiannon ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Guten Morgen Alexa,

danke für deine Antwort.

Nach einer "harten" Nacht ist heute nun der Tag der OP gekommen. Ich hoffe, heute werden wir ein bisschen schlauer sein.

Das mit dem c-aP Wert hatte ich auch in Verbindung mit dem erhöhten LDH Wert gebracht und habe mir Gedanken um seine Leber gemacht. Aber ich denke, wir müssen auf die CT Ergebnisse warten.

Das mit der "Ruhe bewahren", das mache ich ja in der Realität. Das Forum hier gibt mir die Möglichkeit, durch das Schreiben hier meine Seele etwas zu entlasten. Danke nochmal an die Initiatoren und Morderatoren hier, die dieses Forum durch ihr Engagement am Leben erhalten.

Das wiederum mit dem "auf die Ärzte vertrauen", da hat mich das Leben doch zur Skepsis erzogen. Du musst dir vorstellen, bei der Aufnahmeuntersuchung war mein Mann gerade auf dem WC und weil ich dort nun rumsaß, wollte der Arzt mich mit zur Untersuchung nehmen. Ich habe das Gefühl, das der erst bei ersten Augenkontakt auf die Krankenakte schaut und sich gar nicht richtig mit der Materie beschäftigt. Naja......ich gab ihm jedenfalls zu verstehen, dass das, was er jetzt eigentlich untersuchen sollte, bei mir nicht zu finden seih. Habe es mit Ironie versucht, am liebsten hätte ich ihm ein paar Takte erzählt. Ein Nebeneffekt der "Massenabfertigung"???????

Liebe Grüße an Alle hier im Forum......
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2010, 08:25
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 287
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Hallo Lhiannon,

dass das Implantat erst später kommen soll, finde ich auch ungewöhnlich. Aber mein Urologe sagte neulich zu mir, dass man mir einfach ein anderes einsetzen könnte, wenn ich nicht zufrieden sei (was ich aber bin, muss mich nur noch etwas daran gewöhnen). Ist halt auch nicht so kompliziert, scheint mir...

Wegen der Massenabfertigung brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, sieh es mal so: das ist nur ein Zeichen dafür, dass Dein Mann nach Ansicht der Ärzte ein "Routinefall" ist - und das ist bei Krankheiten ja gut. Ansonsten würden sie sich viel mehr kümmern...

Gleich hat Dein Mann einen wichtigen Heilungsschritt hinter sich!

ToiToiToi!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2010, 06:58
Lhiannon Lhiannon ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs bei meinem Mann

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen

Meine Frau ließ mich das selber entscheiden. Und selbst wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich eh das gemacht, was ich für mich als richtig empfand. Nichts gegen Dich, aber es ist der Körper Deines Mannes.

Alles Gute für Euch. !!
Guten Morgen Dirk,

danke für deine Antwort.

Habe ich wirklich so geschrieben, als ob ich ihm das digtirienen möchte? Nein, so ist es nicht.

Aber.......es ist bei meinem Männe eben so, dass ich doch manche Sachen im Leben "anschubsen" muss. Ich denke mir, dass er mit seiner Entscheidungsunfreude nicht alleine ist. Er verdrängt gerne negative Sachen und somit werden sie auch nicht angesprochen. Aber jetzt ist alles besprochen und auch entscheiden. Von ihm natürlich. Er hat sich für eine Prothese und für die Aufbewahrung von Sperma entschieden.

Ich zaubere ihm jetzt ein leckeres Abschiedsfrühstück und dann wecke ich ihn. Dann gehts los...........*mulmig*

Gruß
Lhiannon
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55