Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7906  
Alt 28.10.2010, 12:55
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

ich möchte dir einfach nur mal "Danke" sagen ... für alles ...

Fühl' dich umarmt und ganz lieb gegrüßt,
Christa
  #7907  
Alt 28.10.2010, 22:37
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Abend ihr Lieben,
was tun eure lieben Grüße doch gut! Habt herzlichen Dank.
Diesmal überstehe ich die Combochemo wohl besser, weil ich deutlich mehr Cortison bekomme, was ich eigentlich hasse.
Ich kann dann schlecht schlafen und bin dadurch fertig. Kein richtiger Cortirausch, aber immerhin, bis jetzt noch kein Fiebergefühl und auch kein Schüttelfrost.
Ansonsten habe ich mich an Reinhards Rat gehalten und ganz wenig getan. Zum Teil sogar einfach nur rumgegammelt. Hat mal richtig gut getan.
Aber lange halte ich das nicht durch, bin halt eher der aktive Typ. Meine Füße wollen immer ganz schnell laufen, aber meine Lunge sagt dann immer: nicht mit mir, schnauf, schnauf.
Aber egal, Hauptsache leben.
Ich danke und grüße Euch herzlich
Christel
  #7908  
Alt 29.10.2010, 20:49
Benutzerbild von Hasi1965
Hasi1965 Hasi1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 695
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ein schönes Wochenende Euch allen !
Ulli
  #7909  
Alt 01.11.2010, 21:18
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, liebe Alle,

das relativ hoch dosierte Cortison macht meiner Mama derzeit auch zu schaffen. Mal schauen, ob sie es runterdosieren kann. Das ist irgendwie noch eine 'altlast' von der Appetitlosigkeit bei der Alimtainfusion.

Bei unserem Artgespräch am vergangenen Donnerstag haben wir für Morgen und Übermorgen ein staging vereinbart. Bronchoskopie , CT und Ultraschall. So ein bisschen Angst was die letzten Wochen ohne Therapie angerichtet haben ist natürlich vorhanden. Hoffen wir mal das Beste.

Ansonsten war das Gespräch ok. Allerdings wollte er uns schon wieder bei unserem bisherigen Onkologen haben. Wir haben das Gespräch darüber aber vertragt.
Der Arzt ist ja an sich sehr fürsorglich aber manchmal frag ich mich schon, ob man denn alles einfordern muss.

Er meinte, dass das Herzproblem bei meiner Mama ja bekannt sei, aber man es ja bisher immer gut im Griff hatte. Sie wüsste doch, dass er auch Kardiologe sei. Ob er sich denn mal ihr Herz genauer anschauen soll? HAAAALLLLO? Er ist Kardiologe, sieht dass sie ein Herzproblem hat und fragt dann ob er danach schauen soll?????? Wenn ich mit einem Herzproblem zu einem Arzt komme muss der doch eigentlich sagen 'ei, Sie haben ein Problem, dagegen müssen/können wir das oder jenes machen. Seit wann muss denn der Patient sagen 'hei, ich hab übrigens ein Herzptoblem, bitte helfen Sie mir'.
Irgendwann schreib ich mal ein Buch......

Jetzt hoffen wir also auf ein gutes oder zumindest nicht allzu schlechtes Ergebnis der Untersuchungen.
Falls ihr einen oder zwei Daumen frei habt, würden wir uns darüber freuen.

Liebe Grüße an alle
Jutta
  #7910  
Alt 01.11.2010, 21:48
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
aber selbstverständlich werden die Daumen gedrückt, ist doch klar.
Eine Frage habe ich allerdings, warum wird eine Bronchoskopie gemacht?
Reicht nicht ein Ct um Größenwachstum zu verneinen oder zu bejahen und welche Sorte Krebs es ist, wisst ihr doch.
Deine Mutter gehört inzwischen ja auch zu denen, die es schon richtig lange geschafft haben, ganz prima ist das!


Cortison ist wirklich ein zweischneidiges Schwert.
Während ich das Tomtovok bekam, fing ich an, mein Gewicht so langsam zu normalisieren, mein Mondgesicht verlor sich, das war schon schön. Andererseits habe ich die Doppelchemo besser überstanden. Nicht so richtig gut, aber besser.
Morgen gibt es nun ja nur Gemzar, das geht schnell und hat auch nicht die Nebenwirkungen.
Was die Nebenwirkungen angeht, so setze ich mal wieder eifrig Reize mit dem Igelball. Ich merke meine Fingerspitzen sehr wohl.

Die Spannung steigt, was den 9.11. und das Ct angeht. Ich versuche nach Möglichkeit nicht daran zu denken.
Ecki hat den Druck in seinem Thread sehr treffend beschrieben. Man macht Scherze, ich jedenfalls, gibt sich gut gelaunt.
Einmal war die Erleichterung so groß, dass ich auf dem ganzen Weg nach Hause geheult habe wie ein Schlosshund. Wer weiß, was die anderen Autofahrer gedacht haben.

Euch allen hier ganz liebe Grüße
Christel
  #7911  
Alt 02.11.2010, 07:57
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

für Deine heutige Sitzung wünsche ich Dir alles Gute. Ich hatte am Wochenende bereits ein paar Zeilen geschrieben, diese dann aber im Eifer des Gefechts weggeklickt. Da war nichts mit zurückholen.
Kurz und gut, seit gestern muss ich eine halbe Stunde länger dialysieren, da ich keinen Shunt habe sondern einen Katheter, über den die Dialyse nicht so effektiv ist. Mir ist es aber lieber als die Piekerei und ich hoffe, dass es noch lange über den Katheter geht.
Ganz nebenbei habe ich mal wieder Ischias, hatte ich ja lange nicht. Ich kann mal wieder kaum sitzen. So werde ich mich heute nett von meiner Krankengymnastin bearbeiten lassen.
Am Donnerstag ist es nun soweit, endlich mal wieder ein Gespräch mit meinem Onkologen und sicher auch darüber, wie es weitergehen soll. Vielleicht wird die Pause nochmal verlängert. Ich vermute, meine Nieren werden nicht mehr besser, sollen aber nicht vollständig versagen. Sie entwässern nach wie vor meinen Körper, entgiften aber nicht. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Allen Mitlesern und Mitschreibern (männlich wie weiblich) wünsche ich eine gute Woche.
Michaela
  #7912  
Alt 02.11.2010, 10:04
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 590
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo, liebe Christel,
Deine Angst vor den anstehenden Untersuchungen kann ich gut verstehen, denn mir geht es vor jedem CT oder Röntgen auch so. Man kann kaum was essen und schlafen geht auch schlecht. Ich wünsche dir von ganzen Herzen, dass es positive Ergebnisse gibt. Auf jeden Fall sind meine Daumen gedrückt, wenn ich richtig gelesen habe sind die Untersuchungen für den 9.11. vorgeehen.
Wir hören von dir . Alles Gute und eine schöne Woche, soweit es geht.
Liebe Grüße
Mona

Liebe Michaela,
das ist ja nicht schön, dass du dich zu den ganzen sonstigen Beschwerden auch noch mit dem Ischias rumärgern mußt. Hoffentlich gibt sich das bald. Deine Therapeutin konnte dir sicherlich helfen oder ?
Für den 4.11. drücke ich dir ganz doll die Daumen, du bist so tapfer.
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Mona

Liebe Jutta,
auch ich frage mich wie Christel warum nicht ein CT bei deiner Mama reicht.
Ich hoffe auch ganz stark, dass die freie Zeit keine negativen Auswirkungen hatte. Auf jeden Fall kannst du davon ausgehen, dass auch meine beiden Daumen gedrückt sind. Ich denke an euch und wünsche alles Gute
liebe Grüße Mona
  #7913  
Alt 02.11.2010, 10:36
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo liebe Christel,
bin heute Nacht spät aus Basel zurück gekommen (es war ein tolles Erlebnis) und möchte dir nur schnell sagen, dass ich an dich denke und dir für die bevorstehenden Untersuchungen all' meine Daumen drücke, die ich habe; ich wünsche dir nur gute Ergebnisse, mit denen du zufrieden bist.
Fühl' dich umarmt und lieb gegrüßt,
Christa

Allen anderen hier im Adenonest auch liebe Grüße und für alle anstehende Untersuchungen ganz dolle "Daumendrücks",
Christa
  #7914  
Alt 02.11.2010, 12:40
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo lieb christel, Hallo Ihr Lieben,

meine Mama und du Christel habt die #Diagnose quasi zeitgleich bekommen. Herbst 2006.
Meine mama hat ja zusätzlich zu diesem einen sehr verdächtigen, größer werdenden und ein paar kleineren stabilen normal verdächtigen Rundherden eine Schleimhautcarcinose, welche den Zugang zum unteren Lappen schon mal ziemlich verschlossen hatte. Unser Pulmologe behauptet, dass er das nur 'vor Ort' genau beurteilen kann ob Progress oder nicht.
Ich kann das nicht beurteilen, ob man das auf dem CT sehen würde. Bronchoskopie ist bei uns also standardmäßig immer dabei, aber war auch noch nie ein größeres Problem. Handwerklich hat der Arzt das gut im Griff.

lg
Jutta
  #7915  
Alt 03.11.2010, 09:37
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Morgen ihr Lieben,
da dachte ich , so ein bisschen Gemzar haut mich nicht um, ist ja diesmal kein Carboplatin dabei, und was war? Es hat mich umgehauen. Völlig.
Eigentlich wollte ich noch zu einer Sitzung, bin aber doch nach Hause gefahren und das war gut so. Denn von Stunde zu Stunde ging es mir schlechter.
Ich war nachher so müde und hab so gefroren, dass ich mich nicht aufraffen konnte ins Bett zu gehen, sondern nur dumm rumgesessen habe.
Um 21:30 war ich dann doch im Bett und hätte der Wecker heute morgen nicht um 8:30 geklingelt, ich würde wahrscheinlich noch schlafen.
Nun geht es besser, aber das mit den Bäumen ausreißen, lasse ich heute lieber bleiben.

Liebe Michaela.
man gut, dass Du Dich gegen die Heimdialyse entschieden hast. Man denkt ja leicht mal, zu Hause ist am besten oder am bequemsten, Du aber bist im Krankenhaus besser aufgehoben.
Was Deinen Ischias angeht, so sollte der wissen, dass er jetzt und in Zukunft nicht aufmucken darf. Ich hoffe sehr, dass die Massagen Dir helfen.
Sag bitte am Donnerstag gleich, was Dein Onkologe gesagt hat.

Liebe Mona,
danke für die lieben Grüße. Eines interessiert mich: und wie geht es Dir?

Liebe Christa,
da ich gleich in Deinem Thread antworten werde, hier nur ein lieber Gruß.

Liebe Jutta,
da ich das auch nicht beurteilen kann, glauben wir dem Pneumologen eben, dass da eine Bronchoskopie sein muss.

Ich grüße alle Randgucks und Nesthocks ganz herzlich

Christel

Geändert von mouse (03.11.2010 um 09:56 Uhr)
  #7916  
Alt 03.11.2010, 14:55
Benutzerbild von marypoppins
marypoppins marypoppins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 141
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Denke ganz viel an dich und drücke und hoffe so richtig feste mit Christel!
Habe immer ein gutes Gefühl bei dir und dieses Mal auch wieder!

Viele viele liebe Grüße, Mary
  #7917  
Alt 03.11.2010, 20:22
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, Hallo Ihr Lieben,

hoffentlich geht es dir inzwischen deutlich besser. Gott sei Dank hast du wenigstens letzte Nacht gut geschlafen. Hast du das cortison wieder reduziert oder hast du sonst eine Erklärung wieso es dieses Mal so heftig gewirkt hat?


bei uns gibt es (bisher zwar nur mündlich) gute Neuigkeiten.
Nachdem der Pulmonologe ja noch letzte Woche vehement verneit hatte, dass der rundherd möglicherweise entzündliches Infiltrat ist, hat er nach den neuen Untersuchungen seine Meinung geändert. Man müsste wohl doch von einem Infiltrat ausgehen. Das Ding ist kleiner geworden (könnte natürlich auch durch Alimta passiert sein), und vor allem sieht auch die Schleimhautcarcinose wohl gut aus. also rein optisch war er mit der Lunge sehr zufrieden.
Ein winziges Stückchen meines Verstandes hatte sich natürlich so ein Ergebnis erhofft. Aber realistisch betrachtet hat natürlich vieles dagegen gesprochen. Die Befürchtungen, dass die Wochen ohne Therapie Schaden angerichtet haben, scheinen sich nicht bewahrheitet zu haben und die Lage sieht zunächst mal besser aus als im August.
Ich hoffe mal, dass der schriftliche Befund das ebenfalls aussagt.

Seine empfehlung lautet: wieder mit Tarceva starten.
Ich persönlich würde dann aber denken, dass 100 mg genug wären, wenn der Rundherd vielleicht doch medikamentenverursacht war.

Und diese Erfahrung zeigt mir aber wieder einmal:
lieber einmal öfters ein Ergebnis hinterfragen und die Ärze anstossen genauer hinzusehen. Manchmal täsucht eben auch der erste, scheinbar offensichtlich Eindruck. Auch Ärzte sind nur Menschen, die eine diagnose nach ihren ERfahrungen stellen. Und manche dinge sind einfach so komplex, dass eine Beurteilung schwierig ist.

Wenn ich heute keinen 6 jährigen Übernachtungsgast im Hause hätte würde ich mir jetzt die offene, angefangene Spätburgunderflasche zu Gemüte führen
aber das lasse ich wohl besser. Wer weiß was die Nacht noch so bringt.


lg
Jutta
  #7918  
Alt 03.11.2010, 20:48
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
Glückwunsch! Das ist ja ein richtig gutes Ergebnis, toll. Ja, du hast recht, Ärzte sind auch nur Menschen, und manche sind eben auch pessimistischer als andere. Gut, dass du so hartnäckig bist.

Meine Daumen kann ich dann jetzt Michaela und Christel widmen. Die ich beide herzlich grüße - wie auch alle anderen, die hier mitfiebern.
Bettina
  #7919  
Alt 04.11.2010, 16:26
Benutzerbild von Hasi1965
Hasi1965 Hasi1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 695
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Von mir alles Liebe an Euch alle !

Ulli
__________________
Meine Mam: * 02.11.1937 - + 02.06.2009
"Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein als lachten alle Sterne. Weil ich auf einem von Ihnen wohne, weil ich auf einem von Ihnen lache..."
(Der kleine Prinz)

Mein Papa: *04.11.1935 - + 11.05.1993
Sorry, das ich Dich allein gelassen habe.

Mein Bruder:*02.06.1962 - September 1962

Ich werde Euch nie vergessen !
  #7920  
Alt 04.11.2010, 18:31
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel und alle anderen Nestler,

mein Onkologe war ganz begeistert von meinen Befunden. Nun kontrollieren "wir" wieder im Januar, Chemo gibt es bis dahin keine, was meinen Nieren sicher weiterhin guttut. In den nächsten Tagen gehe ich allerdings zum MRT der Halswirbelsäule, da ich ein ganz fieses Ziehen im linken Arm habe, vor allem, wenn ich ins Bett gehe und eigentlich zur Ruhe komme. Paracetamol darf ich nehmen, damit wird sowohl der Ischiasschmerz als auch der im Arm gemildert und ich kann leidlich schlafen.
Ansonsten fühle ich mich ganz gut, bin nur wieder häufig sehr müde, was u.a. zur dunklen Jahreszeit passt, habe ich das Gefühl.
Ach fast hätte ich es vergessen: bei der Dialyse bleibt es spannend. Wir hatten gestern dort Stromausfall. Die Maschinen sorgten zwar noch dafür, dass das Blut nichgt gerinnen konnte (wahrscheinlich Notstrom), aufgrund des Wasserausfalls fand aber keine Dialyse statt und die Maschinen schlugen permanent Alarm. Das alles dauerte bestimmt 30 Minuten, die natürlich hinten angehängt wurden. Ich war dann erst gegen 14 Uhr zu Hause und "Schlag kaputt", nicht zuletzt vom "Konzert" der zehn Maschinen... Das darf nächste Woche aber nicht passieren, denn es findet bei uns wieder das internationale Filmfest statt. Ich habe schon meine Karten, allerdings lohnte sich keine Dauerkarte für mich, da ich nicht so viele Filme im diesjährigen Programm fand, die mich ansprachen.

Nun wartet meine Couch auf mich und ich wünsche allen einen angenehmen Abend und einen guten Start ins Wochenende.
Herzliche Grüße an alle
Michaela
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55