Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2010, 13:40
tami1976 tami1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Sankt Augustin bei Bonn
Beiträge: 34
Standard AW: Künstliche Befruchtung nach Brustkrebs - hat jemand Erfahrung?

Hallo liebe Sonja,

vielen Dank für deine Antwort!!

Ich habe leider mein AMH-Hormon unter der AHT-Therapie nicht gemessen (damals wusste ich nichts davon). Ich wollte zwar meinen Hormonstatus messen lassen, aber die Ärztin meinte unter Tam und Zoladex wären die Hormone sowieso im Keller, daher habe ich jetzt keinen Vergleich.

Meine Periode habe ich ca. 2,5 Monate nach Abbruch der Therapie bekommen (ich habe damals vor Freude Luftsprünge gemacht:-), auch wenn die Blutung so stark war, dass ich kaum aus dem Haus kam. Mittlerweile sind es genauso 6 Monate seit der letzten Tamoxifen-Einnahme. Und meine Periode kommt auf den Tag genau, alle 28 Tage!!! Ich messe jeden Tag die Temperatur und habe immer den Temperaturanstieg und der LH-Test ist auch fast immer positiv!!!

Im Ultraschall ist jeden Monat eine kleine Zyste zu sehen, die sich dann zum Ei entwickelt. Ich hoffe seit Monaten, dass ich schwanger werde, aber irgendwie klappt es nicht. Mein AMH-Wert liegt bei 0,2, ich wollte, dass die Ärzte ihn noch einmal messen, aber sie sagen, er kann schon schwanken, aber es spielt keine große Rolle. Für mich aber schon!!!

So wie bei dir zum Beispiel, ob man 0,3 hat oder 1 ist doch schon ein Unterschied vor allem für die eigene Psyche oder?

Auf jeden Fall habe ich mich jetzt entschieden, die künstliche Befruchtung erstmal ganz nach hinten zu stellen. Ich habe zwar schon alle nötigen Medikamente gekauft (haben mich ein kleines Vermögen gekostet – da wir nicht verheiratet sind, müssen wir alles komplett selber zahlen.) Nächsten Freitag habe ich den nächsten Termin in der Kinderwunschklinik und hoffe, dass die Ärzte diesen Monat noch eine Eizelle bei mir entnehmen und befruchten können. Ich will erstmal auf diesem Wege versuchen.

Erstmal hatte ich voll Angst wegen 0,2 AMH-Wert, dachte, dass ich jeden Moment in die Wechseljahre rutschen kann, jetzt aber glaube ich, es ist noch nicht alles verloren, es gibt ja genug positive Beispiel wie DICH, die es wie durch ein Wunder geschafft haben, schwanger zu werden!!!!

Bei mir ist es auch noch so, dass ich eine sehr ausgeprägte Endometriose habe, die wahrscheinlich den Spermien den Weg nach oben so schwer macht. Daher müsste es doch klappen, wenn die Ärzte mir eine befruchtete Eizelle einsetzen.

Ich hoffe so sehr, dass ich irgendwann mal auch Mutter wird und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es auch so sein wird!!!

Sonja, du best der best Beweis, dass es funktionieren kann und warum soll es nicht noch mehr Wunder geschehen?:-)

LG
Tami
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2010, 07:43
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Künstliche Befruchtung nach Brustkrebs - hat jemand Erfahrung?

Hallo Tami,

Angeblich sind die Forschungen zu dem AMH noch ganz "neu" und somit sind die Aussagen, speziell für BKlerinnen, die eine AHT hatten, nicht gerade aussagekräftig. Andere WErte wie Inhibin B, FSH und LH sind genauso wichtig. Hab ich mir sagen lassen. Die waren bei mir übrigens deutlich menopausal! Ein Monat später...naja, die Geschichte kennst ja !

Anscheinend wissen die ÄrztInnen noch recht wenig über Schwangerschaft und Hormone NACH BK.
Die Hormone können sich aber gaaaaaaaaaaaanz schnell ändern.

Ich finde es übrigens SUPER, dass du einen Temperatuanstieg hast und auch der LH Test das anzeigt. Das bedeutet ja, dass du einen Eisprung hast!!!!
6 Monate nach Ende der AHT find ich jetzt nicht viel!!! Dein Körper braucht vielleicht noch ein bißl Erholung. Aber der Trend stimmt !!!!

Wenn du den AMH nochmals messen lassen willst, dann mach das! Ist ja deine Entscheidung! Wobei ich glaube, dass dieser alleine sicher nicht aussagekräftig ist!
Und wenn ein Arzt/Ärztin dir keine Überweisung schreiben will, dann such dir eine/n andere/n. Irgendwer schreibt das dann schon!

Ich drücke dir sooooooooooooooooooooooooooooooooo fest die Daumen, dass dein Wunsch sich erfüllt!! Halt mich auf dem Laufenden !

Alles, alles Liebe,
Sonja!

PS. Ich hatte auch das starke Gefühl, dass mein Körper schwanger werden kann. Ich wollte zwar psychisch abschließen und hab fleißig daran gearbeitet, aber irgendwas hat mir immer gesagt, dass es bei mir klappen wird. Ich hab es damals als unrealistisches übertriebenes Wunschdenken abgetan !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55