Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2010, 23:11
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

ja liebe sabine,
Zitat:
Ich bin so froh, dass das jetzt nicht mehr üblich ist, wir Eltern immer und überrall mitgehen dürfen.
diesen satz kann ich nur rot unterstreichen. darf ich dich fragen wie alt du bist? ich dachte, in deiner generation wären die ärztInnen und spitälker schon klüger gewesen, du bist doch gewiss um einiges jünger als ich.

übrigens war ich auch als erwachsene ganz ganz froh, dass jemand zb. nach meinen OPs da war und meine hand hielt.
dass ich nicht alleine bin.
es ist gewiss für jeden menschen wichtig, unterstützung zu erfahren, für kinder aber noch viel mehr.
schönen sonntag an alle
suze2
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2010, 20:44
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Suze!

Ich bin Ende 1972 geboren d.h. die OP war ca. 1976 so ungefähr. Mein Bruder ist 1985 geboren, da war es schon ganz anders. Diese Entwicklung war der Hammer, auch für meine Mutter, die 1971, 1972 und 1985 entbunden hat. Denke mal es hat sich da wirklich viel getan. Gottseidank.

Als meine Oma vor einigen Jahren an ihrer Hand operiert worden ist, war ich auch dabei, sie wußte das gar nicht und die Ärzte waren so lieb und haben mich im Aufwachraum zu ihr gelassen. Es hat ihr einfach gut getan, dass jemand da war.

Zitat:
ich bin so froh das die kinder nicht mehr alleine im kh sein müssen,muß einmal gesagt werden
.

Das stimmt schon, ABER es ist auch finanziell ein Hammer. Wir sind ja von allen Begleitpersonenkosten durch die Diagnose entbunden. Aber ich habe einmal unabsichtlich eine Rechnung für eine Nacht bekommen. Die wollten doch glatt über 50 Euro für eine Nacht haben. Wenn man keine Zusatzversicherung bzw. eine Muckiversicherung hat, zahlt man da schon ganz schön viel. Weil die Kinder zahlen ja auch noch dieses Taggeld oder wie das heißt.

Aber ich bin so froh, dass es das gibt.

Wir haben übrigens die Prüfung bestanden und meine beiden Goldies liegen müde und glücklich auf ihren Plätzen.

Liebe Grüße

Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2010, 21:05
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 414
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

@sabine - herzlichen glückwunsch!!!!!! kannst stolz auf deine zwei goldies und dich sein!!!

ja diese statistiken. habe eben gestern auch mit meinem freund darüber diskutiert und er meinte einfach: statistiken sind so und so immer eine frage der ansichtsache zudem bei so einem speziellen fall sollte man das gar nicht berücksichtigen. er hat ja recht u ich sehe das auch so,... aber man kommt von dem ganzen einfach nicht los.

das man sein kind begleiten kann ist super!!!! auch wenn ich begleitkosten zahlen musste bisher.
es wurde aber bisher von meiner vers. alles erstattet. es dauert allerdings ewig bis da mal was am konto war.

tja eigenes personal für termine... schön wärs. man merkt halt - kärnten ist klein und unser kh muss sparen. wir haben auch kurz überlegt alles wieder in würzburg machen zu lassen, aber das übernimmt unsere kasse nicht u zu dem eine nacht und das mrt werden wir auch überleben. abendessen nehm ich selber eines mit.
werd mit nina dann sushi essen... haha...

so, ich werde bald schlafen gehen - bin aufgeregt wegen morgen. nina geht wieder in den kindergarten. ich habe irgendwie angst... wieder etwas mehr alltag. hoffe es klappt alles. aber die kiga-gruppe ist gott sei dank recht klein. 14 kinder... da ist es übersichtlicher. weil die nähte vom tracheostoma sind noch nicht weg und in der zunge sind auch noch 2-3 nähte. hoffe die lösen sich schnell ganz auf.

wünsche eine angenehme sonntagnacht u einen guten wochenbeginn!!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2010, 14:51
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Anita!

Warum musst du Begleitkostenzahlen. Das kann es doch nicht sein.

Wir haben ja eine Sonderklassenversicherung, aber uns wurde auf der Station mitgeteilt, dass wir von den Begleitkosten und den Fernsehgebühren mit dieser Diagnose ausgenommen sind.

Auch wenn du es zurückbekommst, ist es doch immer sehr mühsam.

D.h. ich bekam Essen und ein Bett ohne Kosten. Frag doch mal nach, das ganze ist so wieso schon sehr mühsam.

Was auch viele Eltern haben ist diese Muckieversicherung, frag mal nach, angeblich nehmen die auch Kinder die bereits erkrankt sind.

Liebe Grüße

Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2010, 10:40
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 414
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Bei uns ist das einfach so... Scheinbar ist es egal wie krank man ist... Das Klinikum schickt eine Rechnung für Nina - Kostenanteil und mir für die Begleitperson.
Gott sei Dank wird das von der Privatvers. abgegolten. Obwohl ich immer noch auf die Überweisung vom Aufenthalt in Würzburg warte!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2010, 22:07
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Anita!

Kann das nicht verstehen, sind wir doch alle aus Österreich. Aber gut, du bist Privatversichert, dann geht es ja. Wir haben gottseidank auch eine.

Liebe Grüße

Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2010, 09:26
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 414
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

hallo ihr lieben!

@ Sabine - mir verrechnet die KABEG für Nina und mich schon Kostenanteile und auch die Begleitkosten. Also scheinbar ist es egal was man hat. Sobald man drin ist zahlt man.

@ Christine - wie geht es Dir???

Tja bei mir ist es rund gegangen die letzten Tage... Irgendwie gings mir nicht gut. War beim Arzt. Der hat mir Hammertabletten verschrieben, die alles schlimmer gemacht haben und jetzt gehts mir wieder super weil ich sie abgesetzt habe.
Abgesehen vom Halsweh... Nina ist auch bisl verkühlt. Da müss ma durch. Jammern gibts keines.

Ansonst viel zu tun im Büro und mit meinem Grossen lernen!

Alles Gute heute Nicole! Sie packt das!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55