Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2010, 18:55
Schnurri Schnurri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2008
Beiträge: 26
Standard AW: Lebermetastasen bei SCLC

Hallo Anne,
danke für die Mitteilung eurer Erfahrungen und die guten Wünsche. Bekommt dein Vater das Medikament auch wegen Lebermetastasen? Bei meinem Vater war bisher nur ein Zyklus (drei Tage Tabletteneinnahme), und auch der nächste Zyklus (nach 4 Wochen) sieht aufgrund der Blutwerte auch nur eine dreitägige Tabletteneinnahme vor. Hoffentlich ist es "genug", um den Tumorzellen die Stirn zu bieten. Von den Blutwerten abgesehen, hat er es bis jetzt gut vertragen, noch nicht mal die Haare sind ihm ausgefallen, wobei das für ihn kein Problem wäre.
Ich drücke deinem Vater und dir die Daumen, dass die Therapie erfolgreich ist. Ich würde mich freuen,wenn du berichtest, wie das CT ausgefallen ist. Nach dem wievielten Zyklus ist es denn geplant?
LG und schönes Wochenende
Schnurri
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.11.2010, 13:03
Anne41 Anne41 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 66
Standard AW: Lebermetastasen bei SCLC

Liebe Schnurri,
Lebermetastasen hatte mein Vater bis jetzt noch nicht,dieser Kleinzellige Typ ist auch erst vor kurzem bei ihm aufgetreten,vorher war es immer ein Plattenepithel.Aber er hat halt schon so einiges an Chemo bekommen.Es wurden zwar immer wieder Remissionen erreicht,doch es war leider nie von großer Dauer.Ich vermute,dass schon längere Zeit kleinzellige Zellen im Spiel waren,nur hat es niemand gewußt,bis zur erneuten Bronchoskopie.
Nun ja,leider ist es wie es ist.
Unsere Ärzte haben von Lymphknotenmetastasen gesprochen.Gestern hat der Arzt gemeint,dass ende November ein Kontroll-CT gemacht wird.
Haare sind meinem Vater von dem Topotecan auch nicht ausgegangen,auch ist sein Blutbild ganz ok.Deswegen wohl auch 7 Tage und nur drei Wochen Pause.
Wenn ich mir seinen Allgemeinzustand so ansehe,muß ich sagen es ist in den letzten zwei Wochen doch bedeutend besser geworden.Ich dachte bis vor kurzem noch,er würde sterben.Aber nun denk ich das nicht mehr.Er ißt etwas besser und von den 20 kg die er abgenommen hat,sind zwei schon wieder da.Also,ich hoffe es liegt am Topotecan,dass es besser ist.
Ich werde dir auf jeden Fall vom CT berichten.
Liebe Grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2010, 18:45
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 857
Standard AW: Lebermetastasen bei SCLC

]

Liebe Anne,

es freut mich zu lesen daß es Deinem Vater ein wenig besser geht, zumal er nun schon zugenommen hat.

Für das CT drücke ich ihm auf jeden Fall die Daumen.
Ich wünsche ihm sehr daß es so weiter geht.

Ein gutes Wochenende und liebe Grüße Erika E /I]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2010, 19:05
Schnurri Schnurri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2008
Beiträge: 26
Standard AW: Lebermetastasen bei SCLC

Liebe Anne,
das hört sich ja erfreulich an, dass sich der Gesundheitszustand in den letzten zwei Wochen verbessert hat. Ich wünsche euch, dass es weiter bergauf geht und dass die CT das subjektive Empfinden auch objektiv belegt.
Meinem Vater geht es bis auf leichte Schmerzen relativ gut, deswegen war er vom CT-Ergebnis auch sehr überrascht. Aber so ist das leider bei dem Krustentier .
LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55