Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 22.04.2004, 10:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nierenzellkarzinom und Lebermetastasen

Liebe Pascale,

die Erklärung bzgl. Interleukin, die Du erhalten hast, ist mir komplett unverständlich, da das Interleukin eigentlich schwerer zu "verpacken" ist.
Die Nebenwirkungspalette ist lt. Beipackzettel übrigens relativ gleich. Und ebenso die Gegenanzeigen. Bei beiden Medikamenten werden natürlich auch Herzkrankheiten angesprochen. Und in beiden Beipackzetteln wird unter Nebenwirkungen u. a. aufgeführt, daß unter der Therapie Blutdruckprobleme und Herzarrhythmien auftreten können. Ich denke, daß man in dem Fall einfach beobachten müsste, wie die Medikamente vertragen werden und ggf. eine Dosisreduktion durchführen müsste. Es sei denn, Dein Vater hätte gravierende Herzstörungen, die eine derartige Therapie nicht zulassen würden. Aber dann könnte ich auch nicht nachvollziehen, wieso man mit Interleukin behandeln will.
Bzgl. Wirkungsweise von Chemo beim Nierenzellkarzinom hängt Frankreich m. E. nicht hinterher. Auch bei uns ist festgestellt worden, daß eine ALLEINIGE Chemo beim Nierenzellkarzionom keine eindeutige Wirkung hat, obwohl man auf dem Gebiet immer noch weiter forscht. Und hier im Forum hat irgendwo auch Dorle geschrieben, die z. Zt. eine Chemo beim metastasieren Nierenzellkarzinom von der Uniklink Essen erhält - offensichtlich derzeit mit Erfolg. Sie hat allerdings auch geschrieben, daß es sich dabei noch um keine anerkannte Therapiemethode handelt, aber man hat in Essen wohl schon damit Erfolge gehabt, wo die Immun-Chemo nicht gewirkt hat.

Und bei der kombinierten Immun-Chemo ( so heißt diese Therapie nach dem Atzpodien Schema eigentlich richtig )wird auch nur in einem Zeitrahmen von 4 Wochen und jeweils an einem Tag pro Woche ( innerhalb dieser 4 Wochen )das Chemo-Therapeutikum 5 FU verabreicht. Was jetzt im einzelnen bei dieser Therapie den nachgewiesenen Erfolg gebracht hat, weiß man, glaube ich, nicht. Ich denke es ist die Kombination aus allem. Denn man hat wohl sämtliche Komponenten auch allein getestet, aber wohl ohne größeren Erfolg.

Hoffe, ich konnte Dir wieder ein wenig weiter helfen.

Liebe Grüße,

Ulrike
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55