![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Susanne,
zur Klinik in Münschen kann ich leider nichts sagen, war ja in Heidelberg. Und ich habe auch eine Mutars-Prothese. Was haben die Ärzte in Heidelberg denn geraten? Kann man nur das Scharnier wechseln oder würden sie raten die gesamte Prothese auszutauschen, nachdem du schon so viele Probleme damit hattest? Wie hast du denn gemerkt, daß das Scharnier gebrochen ist? Und verursacht das Schmerzen? Ich wünsche dir, dass sich bald Jemand findet der dir weiterhelfen kann und Antworten auf deine Fragen hat. Liebe Grüße..... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Steff,
in Heidelber wird im Moment noch geprüft was man machen kann und ich München habe ich diese Woche einen Termin. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt. Ich habe von Tag zu Tag stärkere Schmerzen bekommen und anhand von einem Röntgenbild konnte man erkennen dass das Schloß gebrochen ist. Also die Schmerzen sind zwar erträglich aber ich kann nicht weiter als ca. 300 m gehen. Das schrängt mich im Alltag etwas ein aber bis jetzt schaff ich das ganz gut. Wie bist Du mit deiner Prothese zufrieden? Kannst Du Treppensteigen? Bei mir funktioniert das leider nur mit meinem gesunden Bein. Liebe Grüße Susanne |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Susanne,
ja das mit dem Treppen steigen ist so ein Problem. Ich gehe Stufe für Stufe nach oben. Mit dem gesunden Bein voran und das Andere ziehe ich dann nach. So ungefähr wie bei kleinen Kindern, die den Wechselschritt noch nicht beherschen. Mir fehlt es einfach an Kraft und an Stabilität. Dazu kommt noch die eingeschränkte Beugung, die ein normales Treppen steigen gar nicht zulässt. Außerdem ist es für mich sehr hilfreich, wenn ein Geländer in der Nähe ist, an dem man sich noch zusätzlich mit den Armen hoch ziehen kann. Ist anstrengend und frustrierend, aber ich muss mich dann immer wieder daran erinnern, dass es doch toll ist, dass es überhaupt irgendwie geht!!! Da ich mich immer noch im Heilungsprozess befinde(OP war im Mai), kann ich zur Zeit eher schlecht beurteilen, ob ich mit der Prothese zufrieden bin. Mir fehlt dazu einfach noch die Erfahrung. Ich habe immer noch schmerzen, vorallem am Abend und ein leicht "glühendes" Knie. Würd mich freuen, wenn du berichtest, was bei deinem Termin diese Woche herauskommt. Drück dir die Daumen, dass die Ärzte eine gute Lösung finden. Liebe Grüße..... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ebenfalls seit Anfang 2010 eine Totalendoprothese aufgrund eine Osteosarkoms kurz unter dem Knie. Bei mir wurde ein Teil der Tibia entfernt, sowie das künstliche Kniegelenk eingesetzt, allerdings konnt ich meine Kniescheibe behalten. Seit ca. 2 Monaten habe ich nun Probleme mit Wasser im Knie, welches stärkere Schmerzen beim Laufen verursacht. Die Ärzte sind sich allerdings uneins, der eine meint hochlegen und kühlen, der andere sagt wieder leicht radfahren und trainieren. Ansonsten war bei mir alles optimal. Kann Treppen steigen und hatte auch sonst keinerlei Probleme. Hat von euch jemand vielleicht Erfahrung damit? Würde mich über eine baldige Antwort freuen. Gruß Tobi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tobi
Das mit der Flüssigkeit im Knie kenne ich. Habe ich 2 Mal gehabt. Beim 1. Mal wurde das Knie punktiert. Ist etwas schmerzhaft. Beim 2. Mal wurde mir MLD (Manuelle Lymphdrainage) verschrieben. Ist so eine Art Massage. Durch die MLD werden deine Lymphknoten auf Schwung gebracht. Dadurch wird Flüssigkeit im Knie abgebaut. Ist sehr angenehm. Sprich mal mit deinen Ärzten darüber. Hochlegen und kühlen oder Training bringen nämlich nichts. Hatte auch einen Osteosarkom oberhalb des Kniegelenks. 2/3 der Oberschenkel, das komplette Kniegelenk inkl. Kniescheibe und 1/3 des Wadenbeins wurden bei mir entfernt. Hatte erst vor 3 Wochen meine 5. Op am Knie. Die Laufbuchse an der Prothese war kaputt. Diesmal habe ich aber das volle Programm bekommen. Die komplette Prothese wurde durch eine neue ersetzt. Momentan ist nämlich wieder Flüssigkeit bei mir im Knie. Aber es wird jeden Tag weniger. Gruß LIVESTRONG
__________________
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Livestrong,
danke für deine schnelle Antwort. Punktieren wollten die Ärzte bei mir nicht, da die Gefahr zu groß ist, dass Keime hineingelangen. Manuelle Lymphdrainage wurde mir auch verschrieben, wurde dann auch besser, aber momentan is so ein Punkt wo es nicht vor und zurück geht. Werd wohl mal das leichte Radfahren ausprobieren, inwieweit sich da was verbessert oder nicht. Wenn nicht, werd ich wohl noch mal zum Arzt müssen. ![]() Gruß Tobi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schon wieder ich. ![]() Wollte mal fragen ob von euch schon jemand mal ne lockerung des gelenks hatte und ob sich dies bzw. wie sich dies bemerkbar gemacht hat? Gruß Tobi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|