![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo kleinzelliger,
ich bin ganz erschüttert, dass Du diesen ganzen Sch xx alleine durchstehen musst. Hast Du denn wirklich gar niemanden, der sich um Dich kümmern kann? Es wird Dir nicht wirklich gut gehen, mit oder ohne Therapie. Dann musst Du dringend mit dem Sozialdienst in der Klinik reden, dass für Dich eine Pflegestufe eingeleitet wird, damit Du wenigstens für die Zeit, in der Du zwischen den Therapien zuhause bist , eine regelmässige Betreuung organisieren kannst. Ich weiss nicht, wie Du das alleine schaffen kannst- meine Schwester hat gesagt, sie hätte es nicht geschafft ohne Hilfe zuhause. Diese metastasierte Situation ist ganz großer Mist, es dauert und es kostet unendlich viel Kraft, dagegen anzugehen. Ich wünsche Dir für das neue Jahr einen Sack voller guter Überraschungen, vielleicht lernst Du Menschen kennen, mit denen Du gar nicht gerechnet hast- das wäre schön. Vielleicht verrätst Du uns deinen Namen ? Kleinzelliger ist als Anrede einfach nicht schön........
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Monika hat da völlig recht.Das alleine durchstehen ist sehr schwer,ich seh das an meinem Papa,ohne Hilfe geht da gar nichts.
Es gibt da aber verschiedene Möglichkeiten.Das KH kann da helfen. Und ja,verrat uns deinen Namen. Alles,alles Liebe Anne |
|
#3
|
|||
|
|||
|
schönen guten morgen zusammen,
nachdem ich sylvester gut verbracht habe und alles seinen gang geht. auch mit meiner erkrankung mit der lunge und deren metastasen in meinem körper. und ein kl. ödem im kopf ,wo sich zwei metastasen sich befinden, na mit der situvation muss ich ja als single zurecht kommen. ich komme beruflich von der physiotherapie und aus der pflege und bin derzeit als betreuer tätig. sicher wird sich durch die erkrankung auf dauer etwas umstellen,auf mein körper bezogen. große beschwerden habe ich derzeit nicht, ich hoffe das dies noch lange so bleibt! sollte es anderst kommen muss ich wohl ein ein pflegeheim. und da muss ich erstmal etwas finden oder über den sozialdienst vom klninkum freiburg! man sieht sich, helmut
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Lieber Helmut,
ich wünsche dir für das Jahr 2011 alles Gute und dass es dir lange gut gehen wird und du die Unterstützung findest. Und ich bewundere, mit welcher Rationalität und Mut du dich der Krankheit stellst. Hut ab!
__________________
_________________________ Ich habe mit Hilfe der Menschen im Krebsforum meine Mutter 2010-2011 bei ihrer Lungenkrebserkrankung (Adenokarzinom) begleitet. Sie starb Weihnachten 2011. Danke an alle, die mir geholfen haben. Und alles Liebe für alle, die den Kampf gegen Krebs bestreiten. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Helmut,
auch mein Angehöriger, der kleinzelligen Lungenkrebs hatte, lebte alleine. Das funktionierte erstaunlich gut. Denn, geradezu charakteristisch für den kleinzelligen Lungenkrebs ist ja, daß sich dabei gute, weniger gute und schlechte Phasen immer wieder abwechseln. Mein Angehöriger konnte daher in den guten Phasen fast alles machen, er war sogar berufstätig, in den weniger guten blieb eben ein bißchen was liegen. Von daher glaube ich, daß auch Du das alles, auch wenn Du alleine wohnst, gut hinkriegen wirst. Ganz herzliche Grüße Kyria |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Helmut
,auch wenn ich es für Dich hoffe- Zitat:
geht(möge es lange so bleiben ! ), darum zu kümmern, wer für Dich sorgen wird, wenn Du eben mal einige schlechte Tage hast. Es kann sein, dass Du mit ein wenig Schlappheit und k.o. sein die schlechten Tage einigermassen überstehst- es kann aber auch sein, dass Du komplett lahmgelegt bist und doch lieber zuhause bleiben möchtest, und nicht ins Krankenhaus möchtest.- DAFÜR musst Du eben jetzt schon Vorsorge treffen. Wenn Du keine Hilfe brauchen wirst, ist das prima- aber es kommen möglicherweise Tage, an denen DU nicht einkaufen/arbeiten kannst, weil die Blutwerte nicht gut sind und Du keinen Infekt riskieren solltest mit ganz wenigen Leukos. Besprich das auf jeden Fall mit dem/der Sozialarbeiter/in an im Krankenhaus- die können ja nicht wissen, dass Du keinen in der Nähe hast, der auf Dich acht gibt. Toi Toi Toi...
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
|
#7
|
|||
|
|||
|
hallo monika,
werde nächste woche in klinik gehn um mir neue termine abzu holen, auch bei der sozialstation in der klinik. die wollen ja ein kopf op machen bei mir wegen den 2 metastasen,dauer zirka 6 tage in der klinik. nu habe ich dafür erst im feb. märz zeit, höchstens es passiert was ausergewöhnliches bei mir! ansonsten lass ich mich bis dahin chemo oder bestrahlen, mal sehn ob das mir überhaupt bekommt, und wie mein körper darrauf reagiert auf die dosis. gruß helmut
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
Angehöriger, Lungenkrebs mit Metastaten in Leber und Mediastinum (Gehirn, Knochen nicht befallen), Erste Chemotherapie mit 6 Einheiten verordnet in 3 Wochen Abstand (Cisplatin und Etoposid), (Erste zwei Einheiten jetzt gut vertragen)
Hy ! Die Frage stelle ich hier auch einmal. Werden und wurden bei Euch prophylaktische Schädelbestrahlungen gemacht ? Und wenn ja, wann wurden die gemacht. Dezeit hat mein Angehöriger, Lungenkrebs, Kleinzeller mit Metastasen in Mediastinum und Leber; laut CT keine Metastasen im Gehirn. Vielleicht könnt Ihr mir dies beantworten, was ihr über prophylatkische Schädelbestrahlungen wisst. Auch würde ich gen wissen, wann eine PET während einer Chemo eines Kleinzellers gemacht wird oder ob diese erst am Ende gemacht wird ? Gruss Münsterland |
|
#9
|
|||
|
|||
|
hallo münsterland,
bei mir wurden keine probhylaktische bestrahlung gemacht, dafür wurden bei mir, metastasen bei linker schädeldecke gefunden. nach 6 tagen in klinik wurde die metastasen entfernt. im anschluss bestrahlung der linken schädeldecke, op und bestrahlung gut verlaufen. am 24.8 kontroll ct in klinik. wünsch dir schönes we. helmut
|
|
#10
|
|||
|
|||
|
Hallo Helmut !
Ich habe mr hier deine ganze Geschichte durchgelesen und wünsche Dir viel, viel Glück, Stärke und Kampfgeist. Es hilft mir, wenn ich die Verlaufsgeschichten anderer Kleinzellerpatienten lese und erfahre, wie dort Entwicklungen verlaufen sind. Hast du auch eine PET gemacht ? Oder wurden immer CTs gemacht ? Werden PETs überhaupt bei Kleinzellern gemacht oder ist das gar nicht der Fall bei Kleinzellern ? Herzlichen Gruß Münsterland |
|
#11
|
|||
|
|||
|
hallo münsterland,
bei der voruntersuchung wurde ein pet gemacht danach nur noch ct mrt. die beschwerden an meinem rücken sind nicht wenniger geworden, trotz novalgin tropfen und fentanyl hexal pflaster. am 11.8. zur simulator und dann zum strahlen doc. 10 bestrahlungen sind angesagt. trotz allem das leben geht weiter. schönes we zusammen.
|
|
#12
|
|||
|
|||
|
hallo christa,
es handelte sich dabei um alte verletzung unfall von 1998 wegen der bestrahlung, bis jetzt hatte ich 3 bestrahlungen kopf hüfte und kreutzbein, im kopf bis heute ohne beschwerden,auch vorher nicht. hüfte und kreutzbein sind bis heute die beschwerden erstmal verschwunden wegen metas. aber was ist das richtige!? bestrahlungen mit nebenwirkungen? medikamente von den man langfristig abhängig wird? wünsch allen schmerzfreientag. helmut
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|