Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2011, 21:05
Benutzerbild von Katrin_w
Katrin_w Katrin_w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 207
Standard hat jmd. eine ASZT gemacht?

Liebe Ulli,

kürzlich erst habe ich wieder einen Bericht darüber gelesen,
ich denke das Thema ist noch nicht komplett ausdiskutiert.

Vorallem stellt sich die Frage der allogenen Transplantation?
Kann ein fremdes Immunsystem das "die schlechten zellen bekämpfen"?

Hier zwei eher kontroverse Links, wobei der zweite link eine auswertung einer relativ groß angelegten studie ist

http://news.doccheck.com/de/article/...eile-der-aszt/

und https://www.iqwig.de/download/N05-03...makarzinom.pdf

Geändert von Katrin_w (03.01.2011 um 21:14 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2011, 08:35
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

Danke Katrin
Na, dann ist das Thema ja doch noch nicht vom Tisch.......

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2011, 09:14
Benutzerbild von Katrin_w
Katrin_w Katrin_w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 207
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

liebe ulli,

es scheint mir zwar so, als ob der momentane stand der dinge ist,
dass es den "riesen" aufwand wohl nicht lohnt und das sich die mediziner recht unsicher sind- ausserdem sind halt viele nebenwirkungen mit o einer hochdosis verbunden.

vermutlich wäre es auch zu teuer für das system


zwar eine momentan sehr unsinnige frage von mir, aber irgendwie beschäftigt es mich:
ist es irgendwie möglich , von einem HLA fremdspender ein neues immunsystem zu erhalten, (im rahmen einer allogenen )die dann das eigene System samt krebszellen erkennt und tötet ?
Vorallem im metastasierendem Stadium wäre das doch interessant ob ein anderes Immunsystem diese "kranken" Zellen erkennt und abtöten kann?

träumende Grüße von der einen großen Chance,

Katrin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2011, 12:06
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

hallo katrin!

komme zwar aus dem lymphie-forum, aber vielleicht kann ich dir doch ein/zwei fragen beantworten, da ich die autologe szt hinter mir habe.

der aufwand ist unglaublich, die nebenwirkungen sind auch nicht ohne (salopp gesagt. weniger salopp:die hölle) und leider, leider geht eine solche szt nicht ohne vorher alles zunichte zu machen. hochdosischemo bedeutet, etwa die zehnfache dosierung einer "einfachen" chemo. die macht dich also wirklich platt, inklusive des eigenen knochenmarks. das ist auch der einzige grund, warum diese behandlungsmethode bei systemerkrankungen funktioniert, da eben das gesamte system betroffen ist und nicht ein einzelner teil (brustgewebe, z.b.). bei ausführlicheren fragen melde dich bitte!

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2011, 15:30
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

Hallo,
ich kann zwar nicht beantworten,ob ein neues Immunsystem in der Lage ist,alle kebszellen zu erkennen und abzutöten,aber
...
Zitat:
behandlungsmethode bei systemerkrankungen funktioniert, da eben das gesamte system betroffen ist und nicht ein einzelner teil (brustgewebe, z.b.). bei ausführlicheren fragen melde dich bitte!
Brustkrebs ist eine systemische Erkrankung und nicht auf das Organ beschränkt.(Sonst würde man operieren und gut ist)
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2011, 16:18
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

hallo jule!

da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt und es für mich vielleicht auch falsch verstanden. ist es nicht so, daß bk erst dann zu einer systemerkrankung wird, wenn auch der/die wächterlymphknoten betroffen sind?

liebe grüße,

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2011, 16:32
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: hat jmd. eine ASZT gemacht?

Zitat:
Zitat von Zicke Beitrag anzeigen
...bk erst dann zu einer systemerkrankung wird, wenn auch der/die wächterlymphknoten betroffen sind?
Zumindest geht man davon aus, dass bei freien Lymphknoten die Erkrankung (noch) auf das betroffenen Organ begrenzt ist. Gilt meines Wissens nach für alle Organ-Tumore. Allerdings ist das Risiko, dass Brustkrebs zu einer systemischen Erkrankung wird, ohne die (Wächter)Lymphknoten zu befallen höher als bei anderen Tumorarten.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55