Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2011, 15:45
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Meine Mutter wurde ja letzte Woche eine Nephrektomie durchgeführt...

histologischer Befund ist auch schon da: G3, pT3a, N0

leider nicht ganz das, was ich mir erhofft habe...

Ihr wurde gesagt, dass sie nun "regelmäßig zum niedergelassenen Urologen zur Kontrolle muss, und in 6 Monaten ein CT Thorax/Abdomen gemacht wird" - danach dann nochmal 1xjährlich ein CT - aufgrund high-risk Nachbetreuung..."

Weiss vielleicht jemand, was das genau heisst?

Ich dachte man muss dann alle 3 Monate zum CT?!
Und auch zum Onkologen??? Von dem wurde bei uns nichts erwähnt...
meint ihr, dass "nur" ein Urologe ausreicht???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2011, 19:00
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Hallo

Also ich würde das mit einem Onkologen neben einem Urologen abklären...G3-laßt euch nicht abwimmeln...Nachsorge 2 Jahre lang alle 3 Monate danach jedes halbe Jahr und erst nach weiß nicht wie lange jedes Jahr...Knochenszi. würde ich auf jedenfall noch machen.
Und bitte nicht vergessen eine Reha...immer gut und wichtig.

Wünsche euch alles Gute Gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2011, 21:16
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Knochensziniti wurde vor der OP schon gemacht... war nichts auffälliges...
und die entfernten Lymphknoten waren auch metastasenfrei...
das ist das Gute an der Geschichte...

der Tumor war aber schon 11,5cm groß...
und gilt als G 3 gilt doch als recht aggressiv, oder?!

manchmal kommt mir das schon komisch vor; dass ein so großer aggressiver Tumor noch keine Metastasen macht, und manchmal viel kleinere schon?!
Bei dieser Erkrankung blick ich einfach nicht durch...

jedenfalls hab ich so große angst um meine mutter, vor allem weil sie noch so jung ist
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2011, 23:14
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.457
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Hallo Herangel,

nachdem der Tumor ein G3 ist, würde ich die Nachsorge bei einem guten Onkologen oder in einer Uniklinik mit Nierensprechstunde machen.
Es muss auf jeden Fall alle 3 Monate ein CT gemacht werden. Niedergelassenen Urologen machen oft nur alle 6 Monate ein CT und nach einem Jahr nur noch Ultraschall. Ich würde auf jeden Fall 5 Jahre alle drei Monate ein CT machen.
Bei mir ist es 12 Jahre her und ich habe nur einmal nach 6 Monaten ein CT bekommen sonst immer alle 3 Monate. Einmal Jährlich wird ein Ganzkörper MRT gemacht und dreimal ein CT. Wo wohnt denn Deine Mutter?
Schau bitte in diesen Thread Infothread für Nierenkrebs-Patienten , um dort einen richtigen Arzt für die Nachsorge zu finden. Es macht keinen Sinn, wenn man einen Arzt hat wo man der einzige Patient mit Nierenkrebs ist. Es ist auch wichtig, dass es ein Arzt ist, der auch Fortbildungen über Nierenkrebs macht. Denn was vor 5 Jahren noch richtig war ist heute schon lange überholt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall weiterhin alles Gute und mit positiven Denken und Gottvertrauen wird es auch Deine Mutter schaffen, diese Krankheit zu bekämpfen.

Geändert von Birdie (31.07.2012 um 09:40 Uhr) Grund: Bitte immer auf den angepinnten Thread verweisen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2011, 23:33
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Hallo

G3 ist schon eine Größe...hatte ich auch.(9.5-11.5)
Keine Metas ,erst nach einen Jahr waren bei mir Auffälligkeiten...darum bitte engmaschige Kontrolle.
Das die Krankheit Angst macht ist klar...habe ich auch mal mehr mal weniger.
Und ich würde sagen...hier sind viele die JUNG sind...Alt bin ich auch noch nicht...(denke ich)
Versuche einfach nach vorne zuschauen und auf die richtige Nachsorge achten ..die richtigen Ärzte sind wichtig...
Versuche positiv zudenken dann haste schon mal die richtige Basis...Und noch einen Tipp so am Rande...frag den Ärzten Löcher in den Bauch...Nur wenn man versteht was die sagen kann man auch richtig reagieren...

In diesem Sinne Gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2011, 22:38
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

ja, jetzt seh ichs erst... ihr seid ja auch noch alle so jung

@kaffeetante
ich hab jetzt gesehen, dass du 4 kinder hast... die dürften dann wahrscheinlich auch so in meinem alter sein... wie gehen die denn damit um???

@marita
wir wohnen in österreich...
werd mich am montag bemühen, evtl. einen termin bei prof. schmidinger zu bekommen

und DANKE für eure antworten...
es tut gut, sich mit jemandem auszutauschen...
der rest meiner family denkt nämlich, dass sich jetzt mit der op alles erledigt hat, und sie wieder ganz gesund ist...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2011, 16:44
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Hey

tja das ist schwer zusagen...Einer meiner Söhne schreibt hier und liest...Um immer auf dem laufenden zusein. Für mich nicht gut!!!
Sorry Rene`
Meine Tochter ist Krankenschwester und fragt natürlich noch genauer...Jeder dieser vier geht unterschiedlich damit um.
Einer von Ihnen versucht es mit Verdrängung...
Denke mein Sohn sollte diese Frage beantworten...Lokke mach mal..

Gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.12.2011, 13:26
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard 1. JAHRESTAG nach NEPHREKTOMIE

genau heute vor einem jahr wurde bei meiner mutter die linke niere entfernt da am 23.12. vorigen jahres ein nierentumor festgestellt wurde...

das jahr ist so schnell vergangen und meine mutter ist so fit bzw. nach ihren aussagen nach, "ist es ihr noch nie so gut gegangen"

HOFFE, DAS MACHT AUCH ANDEREN MUT...
letztes jahr um diese zeit haben wir gedacht, es bricht eine welt auseinander... und jetzt ist endlich alles wie früher

haben auch eine tolle onkologin gefunden, die auf nierencell-ca spezialisiert ist und bei der wir uns sehr wohlfühlen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.12.2011, 21:25
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Freu mich für euch und wünsche euch nur noch gute Tage...

Gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.12.2011, 01:22
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.457
Standard AW: Nachbetreuung - Urologe oder Onkologe

Hallo,

das ist aber wirklich toll, dass es Deiner Mutter so gut geht. Ich wünsche ihr noch viele Jahrzehnte bei guter Gesundheit. Aber bitte die Nachsorge nie vergessen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55