Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2011, 12:17
Benutzerbild von Mimoeschen
Mimoeschen Mimoeschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Gießen
Beiträge: 106
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Und in eigener Sache, ich bin schon lange stille Mitleserin in diesem Thread und möchte Euch danken dafür wie ihr miteinander umgeht und Euch sagen dass ich es toll finde wie hier alle füreinander da sind. Meine Mama hat am Montag das erste CT nach einem Jahr. Wir sind alle am rotieren... Wir hoffen auf das Beste aber je nervöser man wird umso schwerer fällt der Optimismus. Wer am Montag vormittag einen Daumen übrig hat, ich würde mich freuen wenn ihr ihn für uns drückt...

Ich wünsche Euch allen alles Gute und weiterhin viel Kraft und Mut im Kampf gegen dieses fiese Biest.
__________________
"I can't carry it for you! But I can carry you!"
(Lord of the Rings)
  #2  
Alt 13.01.2011, 12:59
jensan jensan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 161
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ich denke an euch und drück´alle verfügbaren Daumen!
LG Jenna
__________________
Ich:
MM T2a N2aMx
5 Wächter positiv

Mama geb. 1964
Lungenkrebs, Adenokarzinom, Knochenmetastasen in der LWS + BWS + 5. Rippe, Lymphknotenbefall ED: Juni 2010, inoperabel,
1. Chemo Ende Juli 2010 5x Cisplatin/Avastin
umgestellt Ende Nov. 1 x Carboplatin/Alimta
zur Zeit Chemopause, Kontroll-CT im März
Knochenzinti 01/11: neue Metas im Becken
Mutti ist im Mai 2011 verstorben

Papa: Leberkrebs, ED Juni 2010, wurde erfolgreich operiert, keine Chemo/Bestrahlung notwendig
  #3  
Alt 13.01.2011, 18:06
Benutzerbild von riedlenseppl
riedlenseppl riedlenseppl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Ulm
Beiträge: 346
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jenny,

sorry, dass ich dir jetzt erst antworte, aber bis jetzt hat einfach die Zeit nicht gereicht.
Du wolltest den Krankheitsverlauf meiner Mama wissen. Ich versuche es dir kurz zusammenzufassen:

Februar 2006 ED Adenokarzinom, linker Unterlappen (T4N0Mx).
Operation am 8.2.2006 (dabei wurde etwa die Hälfte des linken Lungenflügels, sowie ein Lymphknoten entfernt)
Anschließend Chemo (Vinorelbin und Cisplatin), dann Reha.
Die folgenden, üblichen Kontrolluntersuchungen waren immer gefürchtet, blieben aber fast drei Jahre erfreulich, das heißt ohne weitere Befunde.
Dann Januar 2009 Auffälligkeiten auf dem Röntgenbild der Lunge...
Bevor der CT-Termin wahrgenommen werden konnte, kam es zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall: Darmverschluss mit Notoperation!
Nachdem das überstanden war, hatten wir nach CT, zwei Bronchoskopien und was weiß ich noch, die traurige Gewissheit, dass sich Metastasen in beiden Lungenflügeln gebildet hatten, sehr kleine und sehr viele...
OP ausgeschlossen, Bestrahlung geht nicht, also blieb nochmal Chemo, diesmal
Alimta und Cisplatin.
Leider zeigte diese Chemo überhaupt keine Wirkung, was uns ziemlich schockierte, weil wir ja dachten, das wäre unsere letzte Chance.
Dann tat sich aber doch noch ein Türchen auf: Tarceva hieß das Zaubermittel, das uns im Oktober 2009 neuen Mut gab. Die Metas stoppten zunächst und bildeten sich dann sogar zurück. Wir waren voll happy.
Unterdessen wurden zwar auch Knochenmetas (Rippen und Wirbelsäule) entdeckt und bestrahlt, das hält sich aber auch alles noch "im Rahmen".
Die vorletzte Hiobsbotschaft war dann etwas "Auffälliges" im Kopf (ziemlich oben an der Schädeldecke), wo man rätselt, was es sein könnte ("Haben Sie sich mal gestoßen?"). Da unternimmt man nichts weiter, außer Kontrollen, ob es sich verändert, so nach dem Motto: "Solange Sie keine Ausfälle oder Beeinträchtigungen haben..."
Und dann kam kurz vor Weihnachten 2010 der bislang letzte Hammer: Die Metas wachsen wieder! Tarceva wird abgesetzt und jetzt gibt es Navelbine.
Auch das kann sie in Tablettenform, also zu Hause (!) einnehmen, allerdings nur einmal pro Woche. Das geht in Zyklen: Drei Wochen Tabletten, eine Woche Pause. Und wieder von vorne...
Wie lange das so bleiben soll, wissen wir noch nicht, das klärt sich beim nächsten Arztbesuch, und genauso wenig wissen wir, ob es anschlägt.
Also heißt es jetzt wieder: Geduld haben und hoffen.
Und in kleinen Schritten in die Zukunft gehen und sich auf alles freuen, was da noch kommt.

Damit ihr besser versteht, was ich damit meine...

Das war der Text für die Einladung zum 70. Geburtstag meiner Mama im Dezember 2009 (von dem ich mir Anfang 2009 nicht sicher war, ihn mit ihr feiern zu können!):

Es gibt noch
so viel zu erleben...



... das Abitur,
das Studium,
die Ausbildung,
die Konfirmationen,
die Hochzeiten meiner Enkel,

vielleicht eine Reise nach Südafrika oder China,

die Geburten meiner Urenkel,
deren erste Schritte,
ihre Einschulung...

– jetzt
werde ich erstmal

70!


Auf die Melodie von "Happy birthday" von Stevie Wonder gab es unter anderem noch ein kleines Lied...


Happy birthday to you...


Die Mutti hat's geschafft,
die 70 sind vollbracht!
Wir freuen uns alle sehr
mit Ihr!
So kann es weitergehn,
das Leben ist so schön!
Wir wünschen dir noch ganz
viel Zeit!
Genieße jeden Tag,
was er auch bringen mag,
auch schon der Augenblick,
kann bringen dir viel Glück!


Happy birthday to you...


Die Welt sich immer dreht,
das Leben weiter geht,
es kommt noch viel dazu,
ist schon klar.
Doch wir gehn Schritt für Schritt
und nehmen dich gern mit!
Auf alles, was noch kommt,
freu dich!
Der Enkel Abitur
und Studium nicht nur,
'ne Hochzeit oder zwei,
vielleicht Babygeschrei?!

Happy birthday to you...


Es war ein tolles Fest und liegt nun auch schon über ein Jahr zurück, in dem es zwar viele Hiobsbotschaften gab, aber auch viel Hoffnung.
Und sie ist tapfer und es geht ihr eigentlich ganz gut.
Darüber bin ich froh.

Ich hoffe, ich habe mit meinen Ausführungen nicht eure Hirne gesprengt und wünsche euch allen alles Gute!

Christiane
  #4  
Alt 13.01.2011, 19:31
jensan jensan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 161
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo riedlenseppl,
vielen vielen Danke für deine ausführliche Antwort!
Meine Mutter konnte zwar nicht operiert werden trotzdem glaube ich ganz fest daran, dass wir noch einige Zeit miteinander verbringen können.

Das Lied ist wirklich toll, deine Mutti hat dem Krebs ja auch schon lange gezeigt, dass sie sich nicht so einfach unterkriegen lässt.

Ich wünsche dir, mir, allen hier das wir noch ganz viel Zeit haben.

Jenny
__________________
Ich:
MM T2a N2aMx
5 Wächter positiv

Mama geb. 1964
Lungenkrebs, Adenokarzinom, Knochenmetastasen in der LWS + BWS + 5. Rippe, Lymphknotenbefall ED: Juni 2010, inoperabel,
1. Chemo Ende Juli 2010 5x Cisplatin/Avastin
umgestellt Ende Nov. 1 x Carboplatin/Alimta
zur Zeit Chemopause, Kontroll-CT im März
Knochenzinti 01/11: neue Metas im Becken
Mutti ist im Mai 2011 verstorben

Papa: Leberkrebs, ED Juni 2010, wurde erfolgreich operiert, keine Chemo/Bestrahlung notwendig
  #5  
Alt 13.01.2011, 21:27
SusanneBS SusanneBS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Raum Braunschweig
Beiträge: 64
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,
Michaela wir morgen aus dem Krankenhaus entlassen. die letzten dialysen sind zufriedenstellend verlaufen, mit Hilfe von starken Medikamenten. Ich habe mit ihrer Mutter mehrere Male telefoniert. Die ist mit ihren 75 Jahren Gold wert. Sie hat mit der Krankenhaussozialarbeiterin innerhalb von 4 Tagen ein Pflegebett, ambulante Krankenpflege, Betreuung durch "palliativ care" organisiert und bleibt im Wechsel mit der Frau von Michaelas Vater dauerhaft bei Michaela. Sie ist Krankenschwester,so wie ich. Ich hoffe, ich kann mich da auch etwas einbringen, aber das wird nicht leicht. wie ihr ja wißt, ist mein Mann auch an Krebs erkrankt, liegt derzeit im Krankenhaus. Ihm geht es gut und er ist auf dem Wege der Besserung nach einer Stammzelltransplantation. Man muss mit den Kräften haushalten, mit Ganztagsjob, Haushalt, den beiden Kranken und einem 17-jährigen Pubertierenden. Nun habe ich mir auch noch zu allem Überfluss die Zeh gebrochen.
Aber noch mal zu Michaela. Eigentlich hat sich an ihrem Allgemeinzustand nicht viel verändert. Er ist nach wie vor schlecht. Aber ich und auch ihr könnt sie vorerst in guten Händen wissen, denn es wird immer jemand da sein, der auf sie aufpaßt.
Laßt uns gut schlafen! Allen eine ruhige Nacht! Susanne
  #6  
Alt 13.01.2011, 21:34
Benutzerbild von Heidi13
Heidi13 Heidi13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 398
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Susanne vielen Dank das du uns berichtest.
Ich habe mir solche Sorgen um Michaela gemacht und konnte mich irgendwie auf nichts mehr konzentrieren. Aber nun fällt mir ein Stein vom Herzen auch wenn es dafür eigentlich keinen Grund gibt.

Liebe Michaela ich hoffe du sammelst alle Kräfte und kommst wieder auf die Beine, dück dich

Allen anderen wünsche ich eine erholsame Nacht.

Liebe Grüße von

Heidi13
__________________
Wer kämpft kann verlieren
wer nicht kämpft hat schon verloren!
  #7  
Alt 13.01.2011, 21:43
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Susanne,
Du bist Gold wert. Danke, dass Du berichtest.
Also hat Michaela doch noch mal ein bisschen Zeit rausgeholt.
Sie ist wirklich ein Stehaufmännchen. Ich wünsche ihr von Herzen alles Gute.

Ihr Lieben hier,
heute konnte die Chemo nicht gegeben werden, meine Blutwerte sind zu schlecht. Das war eine herbe Enttäuschung.
Denn in meiner Vorstellung erholt sich nicht nur das Knochenmark und die Schleimhäute, sondern auch die fiesen, bösen, ekligen Krebszellen. und die sollen doch verrecken!
Hier ein paar Werte für die liebe Freundin. In Klammern die von letzter Woche. Hb 10,5 g/dl (11,3) Leukozyten 2,4 c/nl (4,8) Neutrophile absolut 0,9 c/nl (2,6)
Im Prinzip geht es mir allerdings ganz gut.
Seid alle ganz lieb gegrüßt
Christel

P.S.
Liebes Mimoeschen,
natürlich werden am Montag die Daumen für Deine Mama gedrückt!

Geändert von mouse (13.01.2011 um 21:47 Uhr)
  #8  
Alt 13.01.2011, 22:15
Benutzerbild von Blume68
Blume68 Blume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 1.751
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Susanne,

dass du neben deinen eigenen aufgezählten Belastungen noch Kraft und Zeit findest, uns auf dem laufenden zu halten - danke dafür! Und nun auch noch den Zeh gebrochen, meine Güte.

Ich ziehe den Hut vor Michaelas Mama - was für eine tolle Frau! Meine Gedanken und guten Wünsche werden Michaela weiterhin begleiten...sie darf nach Hause, das ist mehr als schön. Sie versorgt zu wissen, tröstet. Bitte übermittle bei einem eventuellen Besuch ganz herzliche Grüße. Pass auf dich und deine Familie gut auf, liebe Susanne. Und danke noch einmal für deinen so sehnsüchtig erwarteten Bericht.

Alles Liebe!
Blume
__________________
In uns allen findet sich die Quelle höchster Weisheit -
die Quelle der Liebe.
(Thich Nhat Hanh)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55