Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2009, 03:28
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 125
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo,

wollte mich nochmal melden, da ich denke das ich die nächsten Tage nicht oft hier sein werde. So nun ist es soweit nachdem Jenny und ich am Mittwoch beim Nakosearzt waren und alle Untersuchungen wie Blut und Herz usw nochmal kontrolliert wurden, hat dieser grünes Licht gegeben das Operiert werden kann.Nun sollen wir am 5.10.2009 also heute Montag um 7:30 Uhr im Klinikum sein und es wird auch noch am Montag operiert. Jenny ist etwas mulmig im Bauch da es Ihre erste OP ist aber man sagte uns das die Op im Gegensatz zur Chemo wirklich harmlos und nicht so schlimm ist. Entfernt wird jetzt im ehemaligen Tumorgebiet und aus der Axel 10 Lymphknoten Level 1 und 2 dies wäre der Standard. Brust soll Brusterhaltend operiert werden da der Tumor an sich wohl unter der chemo so was von platt sein soll und dies hat auch die Ärzte gefreut und man meinte dies wäre Positive für die weitere Behandlung und Prognosen. Naja dies wollte ich noch kurz mitteilen bin sehr aufgeregt. Werde aber versuchen schnellst möglich Euch zu Informieren wie die Op gelaufen ist.


Allen alles Gute und einen schönen Wochenstart


Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2009, 08:50
Benutzerbild von Bärbel
Bärbel Bärbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: BaWü
Beiträge: 849
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Lieber Dirk,

wünsche Jenny und Dir für heute alles Gute und drücke ganz fest die Daumen für die OP!!!!!!! Alles wird gut!!!!!!

Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2009, 10:47
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Auch von mir alles Gute für die Op.Wurde auch nach neoadjuvanter Chemo brusterhaltend operiert.mit Lymphknotenentfernung Level I und II.Dienstags OP und Samstag war ich wieder zuhause.Der Arm hat mehr Probleme gemacht als die Brust.
LG
Birgit
__________________
_______________
Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2009, 10:49
Benutzerbild von schätzelein
schätzelein schätzelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.251
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Lieber Dirk & Jenny

Alles Gute Für die OP

Daumendrück
Alles wird gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.10.2009, 14:53
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.555
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk und Jenny,
auch von mir alles Gute für die OP.
LG Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2009, 01:35
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 125
Standard Nach neoadjuv. Chemo Brusterhaltende OP Ergebnisse sind da und Montag geht weiter

Hallo,

mache nicht ohne Grund diesen neuen Thread auf, dazu aber gleich mehr und ihr werdet Verstehen warum.

So nachdem am 26 August die neoadjuvante Chemo angeschlossen war und es so aussah als sei der Tumor am Ende hat man Jenny am Montag brusterhaltend operiert und man hatte 11 Lympfknoten entfernt.

Gestern am Freitag konnte Jenny nach Hause kommen aber dennoch nur bis Montag da Jenny am Montag ein weiteres mal operiert wird, jedoch diesmal wird die Brust entfernt da der Patologe gar nicht zufrieden war. Nun wird am Montag die Brust abgenommen gleichzeitig die andere Seite verkleinert und in der selben Op soll mit dem Wiederaufbau begonnen werden.

Jenny hat die Wahl zwichen Aufbau mit Eigengewebe oder mit Expander.

Ich habe dazu eine wirklich ernste Frage wer von Euch hat das ein oder andere machen lassen und wozu würdet ihr generell tendieren. Jenny ist sich noch unschlüssig. Wäre auch für Tips wo man Infos bekommt dankbar.


Lympfknoten sind trotz allem von11 alle ok


Allen alles Gute Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2009, 06:55
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 486
Standard AW: Nach neoadjuv. Chemo Brusterhaltende OP Ergebnisse sind da und Montag geht weiter

Zitat:
Zitat von Dirk33 Beitrag anzeigen
Wäre auch für Tips wo man Infos bekommt dankbar.
Hallo Dirk,

schau mal klick mich . Auf dieser Seite gibt es Informationen.

Alles Gute für Jenny.

Alexandra
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2009, 13:20
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: Nach neoadjuv. Chemo Brusterhaltende OP Ergebnisse sind da und Montag geht weiter

Hallo Dirk,

schau doch mal bei dem Thema "BRCA" oder "Prophylaktische Mastektomie". Dort findest Du viele Berichte. Ich selbst habe vor 3 Wochen beide Brüste entfernt (links wegen dem Krebs, rechts prophylaktisch) und sofort Silikon eingesetzt bekommen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich habe mich gegen die Eigengewebs-OP entschieden, da ich nicht genügend Bauchfett bieten konnte (die Brust wäre noch kleiner geworden). Außerdem dauert die OP ca. 8 Stunden und man hat einen riesigen Schnitt am Bauch. Laßt Euch doch zu beiden Methoden mal beraten.

Gruß
Christiane
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.10.2009, 13:28
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 125
Standard AW: Nach neoadjuv. Chemo Brusterhaltende OP Ergebnisse sind da und Montag geht weiter

Hallo,

das ist der Punkt das sie am montag die OP machen wollen und dann müsse Jenny sagen was wie und weiter gemacht wird ich finde es persönlich auch sd das man das nicht so einfach entscheiden kann. Meine Meinung ist und das weiß Jenny ist gut Brust muss ab kann man nichts mehr ändern die andere Brust verkleionern ist auch ok , dennoch sehe ich es so das ich die Befürchtung habe das Jenny sich einfach übernimmt mit dem ganzen. ich persönlich sehe es so das es eher angebracht wäre die Therapie abzuschließen die AHB zu machen um wieder Kraft zu tanken und dann in Ruhe zu schauen was für möglichkeiten sich da bieten. Es ist einfach im Moment eine Bau8stelle mehr die nicht sein muss. Oder wie seht Ihr das

Gruß´Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.10.2009, 03:17
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 125
Standard neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallo,

zuerst einmal Jenny hat die OP soweit gut überstanden, ab dem 3 Tag wo halt eben der Kompressions BH angelegt wurde gings immer besser, das einzige obwohl scheit zu reichen ist der Expander der drückt da er ja auf Spannung ist bzw zuvor schon im Op mit 200 ml gefüllt wurde und am Montag wo Jenny entlassen wurde wurden nochmal 100 mg nachgespritzt, also ich denke das dies dann normal ist.

Naja jedenfalls haben wir Kurzbericht von der 1 Op und der 2 Op. möchte Euch dies nicht vorenthalten denn ihr habt mich hier so manchesmal wieder Aufgebaut.

zuvor noch was wohl nicht gesehen wurde war das der Tumor zu beginn der Therapie größer gewesen sein muss denn er hat schon unter der Chemo gelitten aber eben das was bzw wovon man susgegangen ist war ein dann eben nicht so.


Stadionäre Behandlung vom 5.10.09 - 9.10.09

Diagnose Inv-duktales Mamma -Ca rechts, zuvor jedoch neoadj. CHT,4x EC gefolgt von 4x Docxetaxel
Erstdiagnose Febuar 2009
Therapie Brusterhaltende OP mit Axilladissektion am 5.10.09

Histologie bis 11,5 cm mit zu Teil Narbengewebe messendes inv.duktales Karzinom. ( G2 )

ypT3,ypN2 (4/16)pM0,L1,V0,R1

Hormonrezeptorstatus: Östrogenrezeptor zeigt starke Färbung in ca 80 % der Zellen. der Progesteronrezeptor Anfärbigkeit war stark nukleär in ca 60 % der Zellen.

Ostrogenrezeptor nach Remmele Score:10
Progesteronrezeptor nach Remmele Score:8
Her-2.neu Dako Score 1 entspricht Her-2 neu negative

Staginguntersuchungen zuvor Erfolgt, zudem aus Monat Juli Oberbauchsono Unauffällige Obersono ohne sonographischen Hinweis auf eine abdominale Metastierung

Torax 2 Ebenen Herz von normaler Größe und Form Zwerchfell glatt begrenzt .Kein Anhalt für Pleuraerguss,kein Pneumothorax, keine Lungenstauung, keine Infiltrate.Mediastinum normal breit Die Abgebildeten Skelettteile stellen sich regelrecht dar.
Knochenszintiegraphie wird auf Grund dessen das keine Beschwerden und Schmerzen bestehen vorerst zurrückgestellt. Patientin wurde dies mitgeteilt.

Tumormarker CEA: 3,4 ugl CA 15-3 :9ugl

Verlauf :

Der per und postoperative Verlauf war komplikationslos. Die Drainagen konnten am 3 postoperativen Tag entfernt werden.Die Wundverhältnisse zeigten sich reizlos.

Therapieempfehlung:
Abliato Mamma rechts supektaler Expandereinlage am 12.10.09 geplant

So dies von der ersten OP nun das Ergebnis der 2 OP.werde aber wenn sich nicts geändert hat zu oben dies nicht nochmals abtippen denke das das OK ist

Bericht vom 12.10.09 - 19.10.2009

Diagnose ohne Änderung wie oben.

Therapie Abliato Mamma rechts +subpektaler Expandereinlage Aufgrund R1 und weiteren Unklaren Befunden der rechten Mamma..Sowie Redukionsplastik der linken Mamma am 12.10.2009

Histologie Inv-duktales Mamma - CA + begleitendes Dcis rechts
ypT3,ypN2 (4/16),pM0,L1,V0,RO
PR positive
Er positive
Her-2-neu negative
Grading 1-2

Linke Mamma Reduziert (580 ml) Gewebe O.B

Stationäre Wiedeaufnahme zur Abliatio Mamma rechts bei R1.Situation siehe oben und einem begleitendem Dcis rechts

Verlauf
Unkomplizierter pre und postoperativer Verlauf
Expanderbefüllung nach OP Abschluss 200 ml
Expandernachbefüllung am 19.10.2009 100 ml
Expanderendvolumen sind 800 ml.

Therapieempfehlung Wiedervorstellung zur Wundkontrolle am 22.10.09

So dies war es dann vorerst die Bestrahlung von 28 Stk soll erst im Anschluss der Dehnung von dem Expander geschehen, dies soll vorraussichtlich Anfang Dezember sein.Bis dahin gehe ich davon aus das sich erstmal um den Aufbau gekümmert wird.

Meine Frage ist jetzt Aufgrund dessen das der Tumor erstens größer war als geplant zwar jedoch durch die Chemo anggegriffen war und aber gleichzeitig eine Dcis Vorlag was auch keiner gesehen hat und dem wichtigsten Punkt dem N2 Status und was die Sache auch erschwert das L1...... wäre es selbst wenn die Bestrahlung nach hinten rutscht nicht möglich mit der Tamoxifin Therapie anzufangen und diese schon zuvor zu starten?
Dann habe ich noch Angesprochen Aufgrund des Stadiums womiit zuvor keiner gerechnet hat mit Biophosphaten vorzeitig und Vorbeugend zu Behandeln denn gab Studie die wohl Aussagkräftig war das dies schon im Vorfeld Vorbeugend wäre . Antwort jaa das könnte man machen . Keine Klare Antwort habe jedoch noch eine weitere Klinik und Danke Zitronengras wenn auch spät jedoch das Krankenhaus würde dies Vorbeugend geben.
Tumormarker sind relativ jetzt im Normbereich und dann hoffen wir mal wie viel andere hier Glück haben. Denn im Grunde ist es schon Krass das bei dem Befund nicht schon schlimmeres passiert ist auch von den Lhympfknoten.Aber auch sagte uns der Arzt nicht alles solle man schlecht sehen der Hormonstatus kommt uns entgegen der Her-2neu negative Status ebenfalls und der Grading 1-2./ So und dies ist dann mal die Visitenkarte von dem ehemaligen Scheißer.Heute sehe ich es so Heimtückisch hinterlistig und hat sich wuderbar Versteckt und uns alle Einschließlich den Ärzten in den Glauben gelassen das er mehr oder minder weg isz.

Wenn jemand hier sein sollte der Ansatzweise eine Diagnose in dieser Richtung hat bin zwar jetzt viel am schauen aber bin für Alles dankbar.was man machen kann

Bis dahin alles Gute
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.10.2009, 08:54
Sibylle R Sibylle R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Kirchheim Teck
Beiträge: 201
Standard AW: neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallo Jenny hallo Dirk, erstmal herzlichen Glückwunsch zur überstandenen OP. Ich hatte ein bißchen eine andere Diagnose aber auch Ablatio da multizentrisch allerdings ohne Aufbau. Nun zu deiner Frage betreff des Tamoxifen. Ich habe auch gleich nach der OP und vor den Bestrahlungen bereits mit Tam angefangen - einfach für meinen Kopf als Sicherheit. Uni TÜ meinte erst nach den Bestrahlungen wegen der Haut FA meinte sofort und dem bin ich gefolgt. Ich hatte keine Probleme während der Strahlentherapie und auch fast keine Nebenwirkungen. Ein paar Hitzewallungen ein bißchen Schlafprobleme aber ich denke damit kann man leben wenn es ums Überleben geht.

Alles Liebe und Gute euch beiden

liebe Grüße
Sibylle
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.10.2009, 09:14
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallo Dirk und Jenny,

schön, dass Jenny die OP's hinter sich hat, und dass sie sie so gut überstanden hat. Nicht so schön ist natürlich die Tatsache, dass ihr es auch mit einem so heimtückischen Tumor zu tun habt/hattet, von dem man schon dachte, dass íhm die Chemo den Garaus gemacht hat. Nun gut, jetzt ist er weg! Ich habe mich immer mit euch/Jenny sehr verbunden gefühlt, da unsere Ausgangslage doch recht ähnlich ist: ich hatte auch einen gemeinen (zwar kleineren 2,3cm, dafür G3) Tumor, der sich zuvor nicht gezeigt hat. Gefühlt hatte ich ein DCIS (so die Biopsie), als man das dann entfernte, fand der Pathologe das invasive Carcinom (und noch eins und noch eins...eben multizentral), worauf dann die Ablatio folgte. Ich hatte auch befallene Lymphknoten (7/11) und die gleiche Chemo wie Jenny zu den gleichen Terminen (4xFEC,4xTaxol). Meine Tumorformel ist sehr ähnlich: pT2(m),pN2a(7/11),L0,V0,G3,R0, pTis,G3,R0,M0;ER:pos,100%,IRS12, PR:pos,95%,IRS8,Herc.neg.,Ki-67:30%
und ich habe am 14.09.09 bereits mit Tamoxifen begonnen (CYP2D6 Test läuft). Seit 21.09.09 bin ich in der Radiatio und habe bereits 23 hinter mir - ohne Probleme (anfangs leichte Müdigkeit, keine Hautveränderung bislang). Mir wollte man vor der Bestrahlung keinen Expander einsetzen, das habe ich also noch vor mir. Tamoxifen scheine ich auch gut zu vertragen. Leichte Hitzewellen habe ich bereits seit Mitte der Chemo und die Knie tun mir weh. Aber ansonsten habe ich das Gefühl, dass es langsam aber stetig bergauf geht, auch wenn mir die Chemo konditionell und mit einigen kleinen WehWehchen (Kribbeln Hände/Füße, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen) noch etwas nachhängt. Ich werde ab Mitte November auch adjuvante Bisphosphonate erhalten und Anfang Dezember kommt dann schon die zweite Nachsorge. Was ich etwas seltsam finde ist, dass man bei Jenny kein Knochenszintigramm macht, weil sie noch keine Beschwerden hat. Ich weiß, dass man das in den Nachsorgen so handhabt, aber ist es denn wenigstens bei der Erstdiagnose im Febr/März gemacht worden?

Wünsche euch alles Gute und freue mich immer von euch zu lesen,

liebe Grüße, Dolphin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.10.2009, 10:21
Teodora Teodora ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 59
Standard AW: neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallo Dirk,

ich kann dir leider nicht viel zu den genannten Daten sagen.

Möchte dir aber ein ganz großes Lob aussprechen. Finde es echt klasse, wie du dich über alles informierst, und deiner Frau dadruch wirklich hilfst. Denn sie steht nicht alleine da im Kampf gegen den Krabs.

Mein Mann hat mir sehr dadruch geholfen mir etw. im Haushalt abzunehmen, sich um unser Kind zu kümmern, gut für mich zu kochen etc. Aber so richtig informiert und mit der Sache auseinandergesetzt, hat er nicht.

Weiter so, du machst das alles prima und ihr steht die Geschichte auch zusammen druch!!!


Lg

Teodora

P.S. Danke Dirk für deinen Beitrag bez. Kinderwunsch nach BK - war echt nett auch mal eine Männerstimme zum Thema zu hören.
__________________
LG

Teodora
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.10.2009, 15:48
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 125
Standard AW: neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallo Dolphin,

Das komplette Stagin auch das Szintgramm der Knochen wurde bei der Diagnose gemacht.Auf weitere Nachfrage sagte man mir das es bei Diagnose keine Auffälligkeiten gab und das da alles Ok war. Sie meinten auch das dies jetzt auch nur noch gemacht wird wenn Jenny Rücken oder Knochenprobleme bekommt, ich denke hat mit den Kosten zu tun die Krankenkasse zahlen müsste bei einem weiteren Szintigramm.Ansonsten merkt man Jenny an das sie einerseits Erleichtert ist auf der anderen Seite merkt man auch das Sie auch am liebsten schnellst möglich mit der Tamoxifin Therapie beginnen möchte,was ja auch klar ist denn wenn man Ihr sagt der Krebs ist jetzt erstmal weg möchte man doch auch weitermachen das dem auch so bleibt und da der Expander erst gefüllt werden soll und dann Bestrahlung finde ich das gar nicht so verkehrt mit dem Tamoxifin.Nun weiter kann ich nur sagen was ich anhand der Blutbilder seit der Diagnose gesehen habe und verglichen habe demzufolge haben sich die Blutwerte wärend der Chemo teils verschlechtert jedoch nach Ende haben dies sich wieder erholt und sind sogar teils besser als vorher also das schon mal positiv.Mit den Knochen hat Jenny weniger Probleme dafür eher mehr mit den Füßen und Wasserbildung in den Beinen, was sich langsam legt, zudemkommt das sie manchmal kribbeln in den Fingern hat und sich die Fuß und Fingernägel leicht abheben bzw Luft drunter gebildet hat da,Jenny aber die kurz hält hofft sie das sie noch halten und dies rauswächst

Alles Gute weiterhin

Dirk
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.10.2009, 17:45
Benutzerbild von debby
debby debby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 13
Standard AW: neoaj.beendet/1.OP am 5.10.09. 2 OP Ablatio Entlassungsbericht

Hallole,

auch meine Visitenkarte der Tumore ist ziemlich ähnlich wie die deiner Frau (siehe unten), auch bei meiner OP hat man gesehen das es schlimmer ist als Angenommen und hat direkt einen Ablaito gemacht obwohl eine Brusterhaltende OP vorgesehen war (diese Vorgehensweise hab ich vorher für alle Fälle abgesprochen). Trotzdem wurde ich zweimal operiert da es noch winzige Reste im Schnittrand gab. Bei der zweiten OP habe ich mir die Eierstöcke entfernen lassen, da mein Tumor wie der deiner Frau Hormonpositiv ist und mein Frauenarzt darin bessere Überlebenschancen sah (bei meinem Stadium 3c, ergreift man jeden Strohhalm). Ich hab gerade die erste Bestrahlung hinter mir (von 28), mit der Antihormontherapie fang ich in Kürze an. Mit dem Brustaufbau möchte ich noch warten, läuft nicht weg.
Macht euch nicht verrückt, der Krebs ist jetzt erstmal draussen!
Und Jenny hat die OP´s gut überstanden das ist die Hauptsache! Meine Ärzte meinten das, das mit der Antihormontherapie nicht so dringend sei.

Hoffe ihr schafft das weiterhin so gut!

Gruß Debby

Stadieneinteilung: G2ypT2 (multizentrisch) pN3a (11/16) Mx R0 L1 V1 Stadium 3c. Östrogenrezeptor 90% Progestronrezeptor 90% Herz2neu 1/3 OP 10. u.14.9.09 Ablatio rechts. Seit 21.10.09 Bestrahlung erste von 28!
__________________
Stadieneinteilung: G2ypT2 (multizentrisch) pN3a (11/16) Mx R0 L1 V1 Stadium 3c. Östrogenrezeptor 90% Progestronrezeptor 90% Herz2neu 1/3 OP 10. u.14.9.09 Ablatio rechts. Seit 21.10.09 Bestrahlung erste von 28!

Geändert von debby (21.10.2009 um 17:52 Uhr) Grund: Falscher Anhang
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55