Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #856  
Alt 25.05.2007, 00:15
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Doro
das Tumorgewebe war nach der Chemo abgestorben,sodaß man sich zur OP entschied. Nur hat man 2 Lympfknoten die befallen waren,noch entfernt.
Deshalb werden sich die Chirugen und der Onkologe sich nächste Woche besprechen,ob man noch eine Chemo macht. Also,ist nach Untersuchung des abgestorbenen Tumorgewebe, kein lebendes mehr gefunden worden. Und das ist toll------!
Allerdings frage ich mich ,hätte man die OP garnicht machen brauchen? Hätte man da dies Ding anders rauskriegen können z.B. durch Medikamente? Ich weiß es nicht,aber es ist gut so,das die OP statt fand.

Liebe Erle, wie geht es Euch? Wann ist der nächste Termin bei Deinem Mann?
Ich wünsche Dir ein super Ergebnis.

liebe Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #857  
Alt 25.05.2007, 21:58
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,
so war es ja auch bei meinem Mann !!!
Aber doch noch ne Frage: Wenn durch die Chemo alles abgestorben war, dann müsste doch auch in den Lymphknoten alles platt sein ????
So sagte es jedenfalls der Onkologe bei uns: Wenn eine Chemo eine so große Lebermeta gänzlich vernichtet, dann ist davon auszugehen, dass auch nicht nachweisbare Tumorzellen im ganzen Körper platt sind und deshalb auch keine Chemo mehr. Er meinte auch: Im Nachhinein könne man sagen, die OP hätte man sparen können. Nur wer weiß das schon im Vorfeld. Man weiß es ja erst nach der histologischen Untersuchung. Von daher war die OP schon notwendig ! Das tote Gewebe baut der Körper übrigens von selbst peu à peu ab !
Na ja - es ist jedenfalls perfekt, dass auch ihr dieses Glück jetzt geniessen könnt. Es kommt also doch öfters vor obwohl der Onkologe hier so etwas nicht erwartet hätte, da er es wohl noch nie ??? erlebt habe ! Das noch nie stelle ich jetzt ein bißchen in Frage. Vielleicht wollte er einfach unser Hochgefühl noch verstärken. Er hatte sich jedenfalls sehr mit uns gefreut.
Liebe Uschi, genieße die wundervolle Wende !

@ Erle und @ Elli
Ich wünsche euch dasselbe so sehr und schicke euch immer wieder diesen Gedanken in der Hoffnung, dass er bei euch ankommt.

Liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #858  
Alt 27.05.2007, 09:37
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Ihr Lieben, auf ein Neues, nachdem ich in den letzten 2 Tagen mehrmals versucht hab, hier zu posten und jedesmal mein Laptop sich zwischendurch aufgehängt hat, antworte ich Euch allen einzeln und mach mehrere Postings dadurch.

Zuerst zu unserer Situation.
Jou, diesmal war das CT ganz, kein Unfall auf der Autobahn, alles im Rahmen.
Das CT (verglichen mit den Bildern hier aus unserem KH, andere Technik) ergebe "allenfalls eine geringe Reduktion". Also evtl. sind die Metas etwas kleiner geworden, aber selbst bei Stillstand ist es ja schon ein Erfolg, sagen die Ärzte. Und deshalb sind wir zwar etwas erleichtert, weil es bedeutet ja wieder Zeit, aber im ersten Moment doch beide enttäuscht, weil wir doch auf ein anderes Ergebnis gehofft hatten. Naja, das legte sich aber schnell wieder. Meinem Mann geht es noch sehr gut, jetzt im Moment sind zwar die "schlechten Tage" nach der Chemo, aber spätestens Dienstag-Mittwoch ist das wieder vorbei.
Nun sagte man uns, dass eigentlich dieser Taxoterre-Zyklus nur 6x gegeben wird, dann macht man Pause, tja, bis es sich wieder verschlechtert. Da mein Mann die Chemo aber so gut verträgt, bekommt er sie noch 2x verabreicht (Mitte Juni und im Juli auf meinem Geburtstag ), aber dann macht man Pause.
Das muss dann mindestens ein halbes Jahr gutgehen (mit Kontroll-CTs alle 2 Monate), sonst kann man ihm dann diese Chemo nicht mehr geben. Zwischen der Pause und dem Vergrößern der Metas müssen mindestens 6 Monate liegen, sonst wird alles abgebrochen.
Nun ja, warten wir es ab. Er ist etwas nervös und glaubt, sobald die Chemo abgesetzt wird, ist es vorbei. Ich hoffe, dieses Gefühl wird vorbei gehen.

Ich nehme heute meine erste Tablette, Antidepressiva. Habe sie Donnerstag verschrieben bekommen, wollte nur noch die Grillfete bei meinem Chef abwarten (wegen Alkohol und so), aber nun bin ich doch erleichtert, dass ich mich dazu entschlossen habe. Meine Hausärztin, die auch Psychologin ist, hatte dann Gesprächstermine für mich frei.
Ich hoffe, es geht jetzt aufwärts. Bin dabei, so kleine Päckchen abzutragen, Dinge, die erledigt werden mussten, die hier wichtig waren.
Aber jetzt sind bald Ferien, meine Kinder werden entlassen und dann wirds hier ruhiger, Gott sei Dank.
Zwar kommt dann auch die Urlaubszeit auf der Arbeit und ich muss Hölle-Überstunden machen, aber ich hab schon dem Boss gesagt, ich bin freiwillig diejenige, die lieber auf Geld aber dafür auch auf Mehrstunden verzichtet.

Ich danke Euch allen für Eure Zusprüche, sie sind mir immer hilfreich und wichtig. Ich danke Euch.
Liebe Grüße Erle

Liebe Uschi,

die allerherzlichsten Glückwünsche zu Eurem tollen Ergebnis, zur erfolgreichen OP, zum Neuen Leben. Ich gönne es Euch so von Herzen, nun ist das Wunder ein zweitesmal hier am Board passiert. Wie wunderbar.

Ich verstehe, dass Dein Mann im KH knurrig wird, aber mach ihm klar, dass nun so oft wie Ihr wollt, auf Euren Campingplatz fahren könnt. Das Leben wartet wieder auf Euch, das ist doch ein Traum. Ich grüße Deinen Mann unbekannterweise herzlich.
Das mit dem Stent ist sicher nervig und blöd. Mein Vater hat das mehrmals gemacht bekommen. Das letztemal bei Spezialisten in Krefeld (Uniklinik, hervorragendes Fachpersonal--- altes, heruntergekommenes KH, wie üblich ).
Es dauert seine Zeit, aber das wird wieder, 100pro.
Alles Liebe für Euch, Geduld die nächsten Tage noch und dann viel Glück für ein Leben ohne den Sch*** Krebs.
Liebe Grüße Erle

Liebe Elli,
ich lese nicht nur hier, sondern auch in andern Threads immer wieder von Dir. Wie wunderschön, dass Du solche Power hast und nichts und niemand Dich unterkriegt.
Die herzlichsten Glückwünsche an Sarah, eine tolle Superchance, diesen Mangazeichnermeister kennenzulernen und dort einen Workshop zu machen. Und auch Eltern geht es wunderbar, wenn Kinder sich megafreuen, nicht wahr?
Ich wünsch Dir alles Gute und Liebe auch für das MRT in Eschweiler.
LIebe Grüße Erle

Liebe Kerstin,

ich bin sehr erleichtert, dass Deine Mutter die Sirt gut überstanden hat und Du selber von Verbesserungen sprichst.
Ja das Warten bis Ende Juni...... das ist herb, wer weiß das besser als ich, als wir alle hier. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du gut damit klarkommst. Es wird nicht leicht, aber Du packst das.
Sag uns doch gleich Bescheid, wenn Du was weißt, ja ?
Fühl Dich gedrückt, liebe Grüße Erle

Liebe Doro,
last but noch least.... zu Dir.

Ich danke Dir für jeden Zuspruch, Du ahnst gar nicht, wie wichtig mir das ist. Mich zieht ein inniges und herzliches BAnd zu Dir, ich denke oft an Dich und das gibt mir Trost.

Ja, die positive Wendung hab ich auch erhofft, ist aber ausgeblieben.
Obwohl.... das zeigt einfach, wie ich mich verändert habe. Noch vor 3-4 Monaten hätte ich gesagt, das war doch ein tolles CT-Ergebnis, lassen wir damit zufrieden sein, weil es uns Zeit schenkt.
Jetzt bin ich im ersten Moment enttäuscht und brauche etwas Zeit, um wieder hochzukommen.

Wir haben für die letzten zwei Wochen in den Sommerferien schon beratschlagt, was wir unternehmen wollen. Da sind wir alle daheim und haben Urlaub. Mal sehen, die Diskussionen nehmen jedenfalls Form an. Und das macht wieder Spaß, wir haben wieder ein Ziel, was wir alle vier in Angriff nehmen wollen, darauf freuen wir uns alle.

Ich drücke Dich ganz lieb und herzlich Erle

Geändert von gitti2002 (03.01.2015 um 20:52 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #859  
Alt 30.05.2007, 21:13
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Mädels ,

und die Jungs nicht zu vergessen. Ich hoffe Ihr hattet ein einigermaßen ruhiges Pfingstfest mit annehmbaren Wetter. Bei uns war das Wetter ja nicht so dolle. Am ganzen Montag hat es nur geregnet und geregnet.
Aber dafür scheint heute ja wieder die Sonne. Und wie die Sonne scheint. Musste nämlich heute zu Nachsorge. Dabei ist mir immer etwas mulmig.
so nach dem Motto:"Doc,schauen sie bitte nicht so genau hin,mir reichts... !"
Aber wer meinen Doc kennt,weiß das der immer sehr genau hinschaut. Und so auch heute mal wieder.Ach was soll ich Euch sagen. Beim Sono der Leber hat er nur noch verdichtestes Gewebe gefunden,auch ansonsten sieht es wohl ganz gut aus. Und meine Tumormarker sind im Moment auf 37.Na ich kann Euch sagen,den Schrei von mir hättet Ihr hören sollen.
Jetzt hoffe ich nur noch auf das MRT am Montag.Wenn da dann auch alles in Ordnung ist,dann bin ich wirklich happy.
Je nachdem wie es am Montag aussieht,werde wohl nochmal ein paar Zyklen Chemos drangehangen.Aber das schaffe ich auch noch.
So Ihr Lieben jetzt seit Ihr wieder auf dem neuesten Stand. Wünsche alle denen denen es zur Zeit nicht so gut geht,ganz viel Power.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #860  
Alt 31.05.2007, 00:20
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hey Elli,
das ist ja super...... ....ich wünsche Dir ,daß das MRT auch super ausfällt, ich bin mir sicher.
Ich werde am Montag an Dich denken.
lb.Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #861  
Alt 31.05.2007, 13:39
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
schön von dir zu lesen. Ich bin auch immer ganz gespannt auf Nachrichten von dir !
Ja, ich kann es verstehen, Rückgang der Metas wäre besser als Stillstand. Wir wollen doch, dass die Biester verschwinden. Und dennoch Stillstand hat auch was Gutes - stelle dir vor, sie wären gewachsen.
Wie kann man deinen Mann nur davon überzeugen, dass es nicht auf die Chemo alleine ankommt, ohne damit gleichzeitig Psychostress auszulösen ?! Meiner Ansicht nach schenkt die Chemo in erster Linie Zeit - natürlich vernichtet sie auch die Krebszellen. Aber der Körper/das Immunsystem wird ja auch geschwächt durch die Chemo und dann muss irgendwie noch was anderes wirken, was Heilung bringt und verhindert, dass neue wachsen. Ich weiß ja auch nicht, was dieses andere noch ist und es ist bei jedem ja auch was anderes.
Versucht die Chemopause als wichtige Chance zu sehen, das Immunsystem auf anderen Ebenen wieder stärken zu können, dann wird dein Mann es auch schaffen, die Biester ohne Chemo in Schach zu halten, bis zum nächsten Beschuss. Ganz sicher !!!!
Stärke deinen Mann darin, die Hoffnung nicht aufzugeben, dass er in diesem halben Jahr ein seinen eigenen Vorstellungen entsprechendes Leben führen kann, das ihm Freude macht und in dem er einen Sinn sieht und dass es wichtig ist, dass er darauf zusteuert.
Wie steht es in dem Zusammenhang mit eurer Urlaubsplanung ? Wohin wird es gehen ?
Ach ja, das Schwierige für dich, und für uns Angehörige ist, dass wir dabei einfach nur begleiten können und selbst nicht wirklich was tun können. Und uns beiden fällt das sehr schwer, gelle ????
Muss dein Mann eigentlich arbeiten neben der ganzen Prozedur ?? Ich glaube ihr habt auch das Glück einer privaten Versicherung, oder ??? Mein Gott, wenn wir die nicht hätten, wäre finanziell ganz schön Druck und damit auch Stress da ! Insbesondere in bezug auf die Kinder, die ja auch mit Ausbildung versorgt werden müssen. Sind da die Weichen für die nächsten 2 - 3 Jahre nun bei euch gestellt ?
Liebe Erle, lass dich nicht unterkriegen. Die Medis und die Gespräche helfen dir dabei sicher auch ! Bis zum nächsten Mal liebe Grüße und , Doro

Liebe Elli,
sehr gut gemacht ! Da hast du es den kleinen Biestern aber gezeigt. Du wirst sie schon noch ganz weg bekommen, warts nur ab. Mit deinem Lebenswillen und Lebensmut können die Dinger nicht mithalten.
Viel Glück am Montag beim MRT ! Doro

Geändert von gitti2002 (03.01.2015 um 20:52 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #862  
Alt 31.05.2007, 23:09
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 887
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Uschi,

melde mich erst heute, da die letzen 14 Tage purer Stress waren.
Habe mir gedacht bei deiner Ortsangabe Hürth, dass ihr in Köln ward.
Mein Mann ist vor 1 Jahr auch in der Uniklinik Köln an BSDK operiert worden und er würde auch niemals woanders hingehen.
Er bekam 1/2 Jahr Chemo bei einem niedergelassenen Onkologen, der Anfang des Jahres durch Fehldeutungen der Befunde und gekränkter Eitelkeit unmöglich wurde und menschlich total versagt hat.
War eifersüchtig auf die zur Verfügung stehenden Mittel einer Uniklinik und hielt bei meinem Mann alle zusätzlichen Untersuchungen für pure Zeit- und Geldverschwendung mit der Bemerkung: Bei Ihrem Mann ist doch sowieso alles klar. Wernn Sie dann da noch was machen wollen.
Haben uns dann in der Uniklinik durchgewühlt, bis wir einen umsichtigen Arzt gefunden haben, der sich getraut hat, entgegen den Standards, nochmal alles zu hinterfragen. Und siehe da, mein Mann hat weder ein Rezidiv noch Metastasen. Für den Onko war das im Januar schon alles klar und er wollte mit 3-fach Kombi Chemo machen
Wollte von dir deshalb eine Bestätigung, dass uns immer wieder das Gefühl gibt, in der Uniklinik sehr gut aufgehoben zu sein.
Mein Mann geht seit Januar jetzt auch immer zu den Kontrollen dorthin.
Gleiche Stelle wie die Leberkranken.
Finde die alle dort supernett, besonders Dr. Waldschmidt und sein Team. Den müsstet ihr doch dann auch kennen.
Habe mich gefreut, so Positives von der Uniklinik zu hören. Kenne viele im Bekanntenkreis, die nur dorthin gehen. Leider steht so wenig hier im forum.
Im BSDK - Forum wird immer nur über Heidelberg gesprochen, obwohl die zb. im vorigen Jahr während des Streiks, viele wichtige dringende OP`s abgesagt haben. Das haben die in Köln nicht. Wir waren zu dieser bloden Zeit dort.
So, das wollte ich mal feststellen.

Schön, dass bei euch alles so gut klappt.

Liebe Grüße
Petra

Habe bei dir nachgelesen, da bei diesem BSDK leider auch oft Leber-Metas kommen. Möchte einfach schon mal wissen, was man dann alles machen kann.
Mit Zitat antworten
  #863  
Alt 02.06.2007, 12:04
hinnamaus hinnamaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

hallo an alle...bei meinem mann wurden lebermetastasen festgestellt bzw..sogar eine metastasenleber...wer kennt kliniken und spezialsten im norddeutschen raum ,die sich damit beschäftigen oder neue therapien nutzen...der primärtumor wurde noch nicht gefunden.....danke
Mit Zitat antworten
  #864  
Alt 03.06.2007, 14:22
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo hinnamaus,

leider kann ich Dir nicht wirklich helfen. Aber wenn der Primärtumor noch nicht gefunden wurde,dann schau doch mal hier im Forum in den Bereich "CUP -Syndrom". Vielleicht wirst Du mit Deiner Frage dort fündig.
Bei meinem Artz gibt es einen Patienten der leidet an dem "CUP-Syndrom".
Er hat Metas,und der Primärtumor ist nicht gefunden worden. Er bekommt zur Zeit Chemo und es geht ihm den Umständen entsprechend gut.
Ich möchte damit auf keinen Fall sagen,das es sich bei Deinem Mann und das "CUP-Syndrom"handelt .Dazu fehtl mir das Hintergrundwissen.
Aber vielleicht kommst Du mit Deiner Frage ja dort weiter.
Ich wünsche Euch für die Zukunft alles,alles Gute.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #865  
Alt 04.06.2007, 14:25
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Petra,
es ist doch schön,das bei Deinem Mann alles ok ist, freu Dich doch, denk doch nicht an das was kommen könnte.
Ich bin auch sehr glücklich,das mein Mann die OP gut überstanden hat,alles rausoperiert wurde, wir schaun jetzt nach vorn, ja und jetzt geht er zur Reha am Mittwoch .
Übrigens mein Mann hatte keinen BSDK,sondern vor 8 Jahren Darmkrebs, daraus hatte sich jetzt eine Lebermetastase gebildelt,die nun gottseidank weg ist.
Er hat sich in der Uniklinik Köln wohlgefühlt. Er fühlte sich dort gut aufgehoben. Aber jeder hat so seine Erfahrungen mit den Kliniken, wenn einem geholfen wird,dann schwört man eben auf die Klinik in der man war.
alles Gute weiterhin
Uschi

Hallo Elli,

gibt es gute nachrichten, hab an Dich gedacht.
Heute auch ein Freudeschrei? Ich wünsche es Dir sehr.
lb.Grüße und sei gedrückt
Uschi

Liebe Erle,

das mit dem Stillstand nach der Chemo ist doch auch positiv zu sehen,ich verstehe,das ihr enttäuscht seid,die Hoffnung war ja,das es wieder geschrumpft ist. Ich schließe mich der Meinung von Doro an. Es ist doch gut,das sie nicht gewachsen sind. Ja und die Chemogaben sind ja auch alles andere als zuckerschlecken,das Gift muß ja auch aus dem Körper raus,daß das Immunsystem leidet,ist ja klar, auf der anderen Seite hält sie auch die Biester im Zaum,deshalb liebe Erle verzage nicht ich drücke euch die Daumen, nutzt die chemofreie Zeit, ich wünsche Euch alles Liebe,viele Engel sollen Euch begleiten
Uschi

Hallo Ihr Lieben,
wollte Euch berichten,das mein Mann seit Freitag aus dem KRH ist,leider hat man ihm den Beutel indem die Gallenflüssigkeit ablaufen soll, am Körper festgeklebt,es waren immer noch 50 ml, am Samstag waren es schon 10 ml weniger und heute montag noch um die 30 ml. Wir mußten heute noch mal in die Uniklinik zur Kontrolle der Drainage und wegen Blutabnahme und morgen nochmal das ganze, vielleicht ist morgen noch weniger im Beutel. Am Mittwoch geht er nämlich in die Reha,er wird wohl diesen Beutel mitnehmen müssen,was ihm garnicht passt. Nun ja, man muß eben Geduld haben,wie der Doc sagt. Ansonsten geht es ihm gut.....bis auf die Schwäche und den Gewichtsverlust, aber das ist ja normal,es war ja immerhin eine schwierige OP,das wird wohl einpaar Monate noch dauern,ehe er wieder richtig fit ist. Die Reha wird ihm sicher auch gut tun.
Nun auf jeden Fall werden wir nach vorne schauen ,es wird schon wieder!

@Doro,hatte Dein Mann diese Prozedur nicht ? es war ja bei Deinem Mann auch ziemlich groß . Hat er keine Drainage gehabt?

lb.Grüße
Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !

Geändert von gitti2002 (03.01.2015 um 20:54 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #866  
Alt 05.06.2007, 09:00
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Lieben,

jetzt komt er! Der ultimative "Bericht von der Nation" bezw. von der "vordersten Front".
Also erstmal vielen,vielen Dank fürs Daumendrücken.War gestern zum MRT. Mensch war das eine Weltreise.Bin morgens zum Doc um den Zugang legen zu lassen. Dann zum Bahnhof um nach Eschweiler zu fahren. Und was soll ich Euch sagen. Aus betrieblichen Gründen ist der Zug ausgefallen. Na also dann auf den nächsten warten und ab ging die Post. War jedenfalls noch rechtzeitig in Eschweiler. Das Kontrastmittel duch den Port laufen zu lassen,war überhaupt kein Problem. Wie anders doch hier bei uns in Düren. Dort gabs jedesmal heiße Diskussionen. Naja,ein richtiges Ergebnis habe ich immer noch nicht. Es sind immer noch difuse Gewebestrukturen zu erkennen. Ob es Metas sind,konnte mir die Ärztin allerdings nicht sagen.Dann schnell nach Hause.Dem Kind das Essen in die Mikro geschmissen,und dann wieder nach Düren um die Portnadel ziehen zu lassen. Um sechs Uhr war ich dann endgültig zu Hause. Mensch war ich platt. Mein Doc hat dann sofort die schriftlichen Befunde von den vorangegangen MRTs hingefaxt. Ich gehe aber mal einfach davon aus,das meine Untermieter sich doch verabschiedet haben,und das es sich nur um abgestorbenes Gewebe handelt.Jedenfalls weiß ich nun auch wo Metas gesessen hat. Nämlich am Übergang zur Gallenblase. Muss wohl eine sehr untypische Stelle für Metas sein.Aber bei mir ist halt alles etwas untypisch Genau wie ich. ICH bin wie ICH bin,und nicht wie die anderen.Dies scheint auch für meine Metas zu gelten. Naja ,jetzt heißt es einfach mal abwarten. Ansonsten gibts noch ein paar Cocktail Chemos.Dann bin ich wenigstens auf der sicheren Seite.

So jetzt mal ein kurzer Bericht zum Samstag. War ja am Samstag mit unserer Sarah in Köln. Workshop mit diesem Mangameister. Das einzigste was ich aus dem Kind herausbekam waren nur die Worte:" Hammer,geil,oberaffengeil!!!!
Habe natürlich erstmal dumm geguckt,da ich diesen Wortschatz zwar kenne,mir aber doch etwas mehr als Auskunft erhofft hatte. Weiß gar nicht wieso das Kind in Deutsch eine eins hat,bei dem Wortschatz.
Naja,versteh einer die Jugend von heute!

So,das wars dann mal wieder von mir.

Wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #867  
Alt 06.06.2007, 22:47
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Elli,
das hört sich doch gut an, ich wünsche Dir daß das Gewebe auch abgestorben ist,so wie meinem Mann. Nun,genaueres wirst Du erst erfahren,was das MRT ergeben hat. Wenn die Metas oberhalb der Gallenblase ist,vielleicht denkt man über eine OP nach,also wenn das Gewebe abgestorben ist ? Na,jedenfalls bist Du sehr optimistisch und das ist gut.

Mein Mann sagt immer: Es ist auch eine Kopfsache,also wenn man zuversichtlich ist,dann klappt es auch, ja und er war von Anfang an zuversichtlich,er hatte damals gesagt: Nun gut,dann mach ich jetzt 6 Zyklen Chemo,danach wird operiert und dann in Reha. Und es ist bisjetzt alles eingetroffen Gut,die schlechten Chemotage vergißt man dann. Jetzt heißt es nur nach vorne schauen. Heute hat sein Onkologe angerufen und ihm mitgeteilt,daß das Gremium Chirugen und er der Ansicht sind,doch noch eine Chemo von 3 Zyklen zu machen. Sie sind über den guten Ausgang der Chemo und der komplizierten OP(99 % der Mediziner hätten die OP nicht gewagt) sehr zufrieden,er hatte ja einer Studie für Darmkrebspatienten mitgemacht, ja und dieser Fall wäre phänomenal ....super !!! Heute nachmittag ist er in die Reha gefahren ohne den Beutel,den hat man gestern in der Uniklinik entfernt,es hatte sich erheblich reduziert,die Flüssigkeit,alles weitere werden die Ärzte in der Rehaklinik machen.
Ja,das wollte ich mal kurz berichten, weil ich sehr glücklich bin.
Ich wünsche Dir,das es auch so klappt bei Dir, liebe Elli
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !

Geändert von uschi 53 (06.06.2007 um 22:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #868  
Alt 07.06.2007, 12:38
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,

ich freue mich wahnsinig für Euch. Ist Dein Göttergatte schon unterwegs? Bestimmt!!! Ich denke ,Dein Mann hat recht. vieles ist Kopfsache. Ich habe eigentlich immer alles über meinen Kopf geregelt.Zumndestens versucht,wenn es um meine Erkrankung geht. Obwohl ich sagen muss,es ist bestimmt nicht immer ganz einfach nicht auf seinen Bauch zu hören.Manchmal ist auch das Bauchgefühl sehr hilfreich.Aber ich denke von allem ein bisschen im richtigen Maß,ist bestimmt optimal.
So ich hoffe das du jetzt auch mal wieder ein bisschen zur Ruhe kommst,und Dein Mann sich in der Reha gut erholt.
So jetzt werde ich mich mal wieder in die Küche bewegen. Mein Abwasch wartet nämlich noch auf mich.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #869  
Alt 07.06.2007, 20:42
Die3As Die3As ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Altrip Kreis Ludwigshafen
Beiträge: 45
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Elli bin Deinem Rat gefolgt....bin ja erst neu hier, daher entschuldige für die immer "weider neuen" Themen....

BITTE GEBT MIR EINEN TIP WIE IHR DIE ÄRZTE IM KRANKENHAUS DAVON ÜBERZEUGT HABT KOPIEN DER BERICHTE MACHEN ZU DÜRFEN?

Heute war ich bei meinem Vater in KArlsruhe, habe zufällig die Ärztin getroffen (war in zivil und anscheinend schon am gehen oder rein "zufällig nur hier) habe sie dann gefragt was mein Vater morgen für ein Medikamtent als Chemo bekommt( wissen wir nämlich immer noch nicht und ich hoffe jetzt gehts morgen auch los, wenn das Fieber weg ist). Entsschuldigt meine Art die jetzt kommt, habe sie gesehen und schon gewüßt diese Frau ist nicht gerade mein Fall....gesehen und gefressen sag ich immer....jedoch ich war freundlich...und ihre Antwort: Ich habe ihrem Vater gesagt, morgen wird alles besprochen und das wird dann auch mit dem Oberarzt laufen ich bin eigentlich niocht mehr hier alles morgen bitte.....und was für ein TON! Ich dann erklärt dass ich von ausserhalb komme und auch mich über Internet informieren möchte und zudem im gesundheitsbereich tätig bin und eine Freundin habe die selbst Ärztin ist und ich daher auch gerne mal Kopien der Berichte machen möchte.....und dann ging es los. Das ist nicht üblich, das ist eEigentum des Krankenhaus und wir sollen warten bis er entlassen wird, dann bekämen wir einen Bericht. Das dürfen sie nicht....dann wieder ich: Ich habe aber die Auskunft bekommen, dass die Angehörigen ersten Grades dies dürfen und da es um meinen Vater ginge ich gerne etwas mehr wissen und in erfahrung bringen will. Und wo denn das stehe, dass wir keine Einsicht bekommen. MEin Vater stand neben mir....Dann die Ärztin...das geht nicht und wenn soll ich das mit Oberarzt ausmachen...ich dann gut ich kläre es nochmal ab und komme wieder vielen Dank.....

Ich habe gezittert. Am liebsten hätte ich ihr eine Gelangt, was bildet die sich ein. Diese dumme...na ja bitte helft mir...ich will nämlich nach HD zum Prof.Dr. Büchler der ein Kapazität hier ist und da eine Zweitmeinung einholen. Egal was mich das privat kostet. Ach ja und meine Mutter hat auch um die Akte gebeten. Vorgestern: Die Aussage da war: Wollen sie eine Zweitmeinung, dann brechen wir die weiteren Maßnahmen ab....so eine Kuh...das dürfen die gar nicht oder? Sorry für meine Wortwahl....aber manche Menschen haben ein Mitgefühl wie ein Stein...gut müpssen sie haben aber trotzdem....Mein VAter ist er und ich bin die Tochter und es geht um ihn und ich will mehr als nur eine Meinung heutzutage auf jedenfall. So wie es Versicherungen gibt, da kann man sich auch die Beste raussuchen und mal da und mal hier hin wechseln. Es ist zum KOTZEN...sorry aber wo wenn nicht hier kann ich mich auslassen...ich bin froh EUCH zu haben...gottseidank habe ich dieses Forum endeckt.....Liebe Grüße und hoffe auf schn elle Antworten...denn morgen fängt der KAmpf erst an...morgen fahre ich wieder ins KH und ich brauche gute Argumente und Erfahrungen,...ich zittere jetzt schon...

Dicke Umarmung an alle hier und bis dann Alexandra

NOCH EINE FRAGE:

Wer zahlt eigentlich die Überführungskosten? Wenn zum Beispiel dieser Prof Büchler aus Heidelberg die Akte sich anschaut und meint er könne noch ander "Sachen" machen, er will mein VAter behandeln, wie läuft das denn? Kann das Krankenhaus wo er jetzt ist einen "Riegel" davor machen oder geht das einfach so? Heidelberg ist wohl eine gute Kapazität aber wie es die Krankenkassen ausdrücken, nicht das nächst gelegene Krankenhaus in dem mein Vater behandelt werden kann?

Hilfe ih weiß nicht mehr weiter...die Zeit drängt und mein Vater hat Fieber und wieder keine Chemo...die Ärzte prüfen nicht mal woher das Fieber kommt, vielleicht vom Schunt, ach es ist ein Kraus...als Angehöriger oder Patient muß man so aufpassen und immer wieder drängen....da merkt man wie "unterbesetzt" unser Gesundheitssystem ist und überarbeitet und überbelastet.
Alex

Geändert von gitti2002 (03.01.2015 um 20:57 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #870  
Alt 08.06.2007, 00:55
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Alexandra,

soweit ich weiß,sind dieÄrzte verpflichtet alle Befunde als Kopie auszuhändigen.
Ich jedenfalls habe alle Befunde (OP Bericht,pathologischer Befund usw. ) ohne irgendwelche Querelen von meinen behandelnden Ärzten im Krankenhaus bekommen. Habe mir damit eine Akte angelegt,sodaß ich jederzeit darauf zurückgreifen kann.
Vieleicht kann Euer Hausarzt sich mit dem KH in Verbindung setzen und die Untersuchungsbrecihte anfordern.
Aus dem BK Forum z.B. weiß ich,das viele Frauen sich eine Zweit-bezw. sich sogar eine Drittmeinung einholen.Mir wurde es damals seitens meines Arztes auch angeboten.
Meiner Meinung nach,ist es doch sehr ungewöhnlich ,wenn ein Krankenhaus mit Abruch der Behandlung droht nur weil man sich eine Zweitmeinung einholen will. Seltsam!!!!
Bleibt auf jedenfall am Ball und lasst Euch nicht abwimmeln. Euch stehen auf jedenfall alle Untersuchungsberichte usw. zu.

Ich wünsche Euch für morgen jedenfalls alles,alles Gute.

Meldi Dich mal wie es gelaufen ist.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 61 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 65 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55