Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1216  
Alt 26.11.2007, 07:23
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Ihr Lieben,
ich sollte mal das Wort zum Sonntag wieder einführen. Aber da der Kater mich dazu verführt, länger im Bett zu bleiben (der schmust so gerne am frühen Morgen, den Rest des Tages ist das eine Wildsau, Junge Junge…. ), ja da habe ich dann keine Zeit mehr, vorm Frühstück den PC anzuwerfen. Vielleicht mache ich ja in Zukunft ein Wort zum Wochenanfang draus, tuts ja auch….

Alfred geht es viel besser. Er hat die Erkältung direkt hart bekämpft und es nicht erst auf die leichte Schulter genommen, Gott sei Dank. Die Schmerzen der letzten Wochen waren wohl eine Lehre!!!!!
Eine heftige Verstopfung machte ihm noch zu schaffen, da fühlte sich sein Körper natürlich auch nicht so genial. Bis Samstag hatte er bald täglich „dat ärme Dier“, oder auf hochdeutsch „das arme Tier“, sprich, er war richtig deprimiert und hatte täglich Tränen in den Augen.
Gestern hab ich kurz entschlossen ein befreundetes Ehepaar eingeladen, unsere große Tochter war auch hier. Alfred hat Kuchen gebacken und wir haben einen wunderschönen Tag verbracht. Erst wurde das Hochzeitsalbum unserer Großen gewälzt, (mannoman, die ist schon mitten in den Vorbereitungen, mir wird richtig Angst und Bange ), dann haben wir alle Siedler gespielt. Und aus dem Kaffee-trinken wurde noch ein gemütlicher Abend, nachdem ich für alle Essen auf den Tisch zauberte.
Natürlich ist er total erledigt ins Bett gefallen, aber richtig glücklich und zufrieden.
Ach Ihr Lieben, es geht aufwärts. Wenn nur nicht so schnell der 10.12. wäre…..

@Silke, ich hab mal in Euer Zwillings-Eckchen geschrieben. Eigentlich hatte ich letztens auch hier ein längeres Posting reingesetzt, um Dich mal lieb zu trösten, aber da setzte mein Laptop mal wieder aus, nun mache ich es artig wie Annett gesagt hat, in Word schreiben und dann rüberkopieren. (Ätsch, Internet und Laptop, SO!!!) Es tut mir von Herzen leid, dass es Dir so mies geht im Augenblick. Sieh mal zu, dass Ihr ne Wohnung findet, das wird Euch allen sehr gut tun. Ach ja, und nicht zuviel Stress im Weihnachtstrubel, da wollte ICH nicht im Einzelhandel arbeiten. Knuddel, Du Liebe.

@Elke, danke für Deine SMS. Ich weiß, dass Schreiben Dir noch viel zu schwer fällt. Aber Du wirst es lesen: Ich denke an Dich und lasse ganz doll viele Kraftpakete zu Dir rüberfliegen.
Übrigens war Dein Schutzengel und Dein Teelicht beim letzten Mal mit im KH, ist doch klar, oder? Und das Engelchen steht auch mitten in der Weihnachtsdeko, die ich so langsam hier aufstelle. Ich brauche da immer ein paar Tage für, eh alles so drapiert ist, wie ich das möchte. Jedenfalls wohnt der Schutzengel jetzt mitten in meiner Lichterstadt und scheint sich wohlzufühlen. Meld Dich mal irgendwann wieder hier, wenn Du kannst. Wir alle sind in Gedanken bei Dir. Dicke, fette Umarmung nach Ludwigshafen.

@Uschi, ich würds Dir und Peter von Herzen gönnen, wenn bald alles vorbei ist und Ihr nicht mehr ständig den Ärzten „Guten Tag“ sagen müsst. Übrigens hat es Alfred und mich ganz gerührt, dass Peter meinte, er solle auf jeden Fall weiter machen. Ich meine, natürlich reden auch wir hier über all die lieben Menschen hier, ich hab ja auch von Eurem Campingplatz und so erzählt. Trotzdem berührt es mich, wenn ich mir vorstelle, irgendwo in einem Wohnzimmer diskutieren 2 Menschen, die man nur übers Internet kennt, über Alfreds Gesundheit. Ich weiß gar nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber es macht uns alle irgendwie so „nah“. Ich herze Dich mal lieb und dicke Grüße an Peter.

@ Corinna, sorry, in dem Posting, das ich neulich geschrieben hatte, war auch eine lange Antwort an Dich drin, aber das ist mal wieder im Nirwana verschwunden.
Ich wollte Dir eigentlich auch nur sagen, dass Du auf Prognosen nicht viel geben solltest. Wir bekamen auch recht deutlich gesagt im Januar!!, dass man erstaunt ist, wie lange mein Mann schon durchhält. Er hat die Diagnose SPK im April 2005 bekommen, die Lebermetas wurden im Januar 2006 festgestellt. Die bekämpft er recht erfolgreich (im Augenblick jedenfalls) seit fast 2 Jahren also. Natürlich weiß ich nichts über Lymphbefall, was das im Körper macht und so, aber nur nicht hängen lassen.
Mein Mann hat schon die 4. unterschiedliche Behandlung mit Chemo, er macht ja wirklich alles mit, was ihm die Mediziner sagen.
Wenn Ihr heiraten wollt, Dein Partner und Du, dann macht es. Macht das, was vom Behandlungsplan her möglich ist, alles das, was Ihr wollt. Du kannst bei mir nachlesen, was wir schon alles Verrücktes angestellt haben. Fühl Dich herzlichst umarmt und komm gerne mal wieder her.

@ Elli, was hälst Du vom 4.12., also nächsten Dienstag? Ich hätte da morgens einen Arzttermin, bin also eh in der Stadt. So 10:30/11:00 im Extrablatt? Oder mal luschtig nen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt?? Ich würd mich freuen.

@ Annett, ich wollte eigentlich noch in Deine Ecke rüber, aber jetzt läuft hier die Tastatur schon Amok vor Überanstrenung, außerdem kommt gerade Nr. 2 zum Frühstück runter. Ich hoffe, Du hast den Kopf oben, meine Liebe. Später ausführlich mehr. *knuddelbussi*

Ihr lieben anderen, Ihr seid alle fest in meinen Gedanken, das wisst Ihr ja. (einen immer besonders dicken Schmatzer für Doro und Michaele). Es geht auf den 1. Advent zu, also lasst es im Haus und vor allem in Euren Herzen weihnachtlich glänzen.
Alles Liebe und Gute für Euch, eine schöne Woche Erle
Mit Zitat antworten
  #1217  
Alt 26.11.2007, 08:15
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,

na da ist es ja ,das "Wort zum Wochenanfang". Habe mir schon wieder einen Kopp gemacht,ob der Pc mal wieder streiktoder bei Euch mal wieder die Alarmglocken schrillen.
Habe die gefangene Bazillen schon wieder rausgeschmissen. Waren wohl doch nicht so schlimm. Bin anscheinend schon immun gegen solche banalen Sachen.Schreie halt immer bei den härteren Sachen : " hallo hier bin ich".

Freue mich riesig,das es Deinem Man wieder beser geht und bei Euch alles im grünen Bereich ist.Habe da einen Tip,wegen dem nicht "abgeben wollen" des Verdauungsproduktes. Meine Mutter bekommt ja Morphium wegen Arthroseschmerzen. Ich habe ihr dann mal Mucovalk besorgt. Gibts in der Apotheke und ist rein planzlich und ist kein Abführmittel.Es macht den Knüddel(Knoten) der sich dann quersetzt,etwas gleitfähiger. Na ,habe ich das nicht schön ausgedrückt??!!Das Medi kostet so um die 6,00 Euro. Frag doch einfach mal in der Apotheke nach.Habe ich eigentlich für Sarah bekommen.Hilft aber auch bei gestandenen Männern.
Das mit der Einladlung war mit Sicherheit eine gute Idee. So komt dann doch auf ganz andere Gedanken,und man hört auch mal was anders. Mache ich auch immer so.
Also der 4.12. ist super.Mein mir anngetrauter Ehegatte,hat Urlaub,und wenn ich dem aus den Füssen bin,dann kann er sich in aller Seelenruhe auf seine Nikolaustermine vorbereiten. Dennn am 4.12. startet bei ihm mal wieder der "Lausi Stress".Ist aber nur eine Woche .Dann ist ja schon bald Weihnachten. Wenn es Dir recht wäre,dann würde ich das Extrablatt vorziehen und mit einem leckeren Glühwein abschließen.
So jetztt aber mal wieder los. Muss noch ganz fix in die Stadt. Aber einfach nur so. Termi beim Fotografen machen,denn Sarahs Konfifotos haben wir immer noch nicht machen lassen (chronischer Geldmangel).

Bis dann
Elli
Mit Zitat antworten
  #1218  
Alt 26.11.2007, 11:32
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

hallo ihr lieben!

zuerst mal danke für den willkommensgruß von erle.liebe erle du hast schon richtig gelesen ,bin ansonst im spr.forum .jetzt weiß ich auch woher mir dein name bekannt ist.so ein zufall. es freud mich zu lesen das dein mann "nur" mehr mit der lebermetas. zu kämpfen hat,und allen anderen den kampf angesagt hat leider läßt bzg.arztgesprech mein mann nicht mit sich reden aber ich habe es wenigsten soweit geschafft das er mich den befund lesen läßt.sitze halt dann einige zeit vor fachbüchern und pc bis ich mir alles übersetzt habe aber mit dieser einigung kann ich leben.ausserdem gibt es ja hier sehr viele nette leute die ich auch um antworten auf meine fragen bitten kann.
bzg.meiner grossen kinder habe ich schon im spr.forum geschrieben ,ist leider gottes absolut keine hilfe zu erwarten.was mir zwar am anfang sehr weh getan hat aber inzwischen kein thema für mich ist.muss aber sagen das mir die 4 kleinen so gut wie nur möglich zur hand gehen und sogar sehr feinfühlig geworden sind ,und sofort mit rücksich auf ihren vater und auch natürlich auf mich reagieren.bin wahnsinnig stolz auf meine kleinen.da können sich die grossen eine scheibe abschneiden.
auf dein angebot weiterhin hier zu schreiben komme ich wahnsinnig gerne zurück,fühle mich auch von start weg HIER sehr willkommen und gut aufgenommen vor.danke

@elli:das mit dem kleinen familienunternehmen muss ich mir merken ist fenominal.
muss aber schon dazu sagen das ich es nicht gleich jeden auf die nase binde ,nur wen man schon so lange immer ins spital muss und auch dadurch immer wieder ein oder zwei verschiedene kids dabei hat ,fällt es natürlich auf.grins
das mit der zweitmeinung ,diese habe ich mir bis vor kurzen immer bei unseren haushausarzt eingeholt.der uns schon von kind auf gekannt hat.doch leider musster er in pension gehen und in der zwischenzeit bin ich noch auf der suche nach einem neuen arzt zu dem ich auch vertrauen habe.
was hast du für eine viecherei?wie haben eine colliemischling und zwei katzen.
hast du für die chemo keinen port gesetzt bekommen?mein mann hatte schon einen doch der musste rausgenommen werden da bakterien rein gekommen sind,jedoch bekommt er am montag einen neuen eingepflanzt.

so nun wünsche ich euch noch eine schönen und stressfreien tag.bei uns scheint die sonne und ich werde meinen mir angetrauen ehemann in der rolli verfrachten und mit ihn und den hund eine rund drehen bevor die kids die wohnung belagern und nach mittagessen rufen.mampf.

knuddel mal euch alle ganz fest.zum schluss noch danke für die nette aufnahme hier.
bis bald dagmar
Mit Zitat antworten
  #1219  
Alt 26.11.2007, 14:07
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Dagmar,

na Du hörst Dich heute aber schon ganz anders an. Finde ich klasse !!!!!
Dein Mann scheint ja auch wieder etwas besser zu reagieren. Ist doch schon ein Fortschritt,das Du die Befunde nicht mehr heimlich lesen musst.
Tja mit den Kids ist das immer so eine Sache,aber Du hast ja nch die "kleinen" die sind oft größer wie die Großen.
Sag mal,ist Dein Mann nur im Krankenhaus in Behandlung? Ich habe damals im Krankenhaus die ersten Chemos bekommen,bin aber nach Abschluss der Behandung zu einem niedergelassenen Onkologen,der meine komplette Nachsorge macht. Der liebe Mensch überweist mich auch regelmäßig zu sämtlichen Untersuchungen und hat auch die letzen Jahre die Chemos bei mir in der Praxis gemacht. Ich liebe Ihn!!!! Unser Verhätlnis ist perfekt und auch sehr menschlich und persönlich (bitte,bitte nicht falsch verstehen).Aber ohne meine Doc ,ging es mir heute nicht so gut.Zwar kann er auch die neuen Metas nichht verhindern,aber er reagiert sofort.Und das ist mir sehr wichtig.
Du willst wissen was ich für eine Viecherei habe ? Na dann mal los. Zu meiner Familie gehören : ein Mann,zwei Kids,ein Teppichporsche (sprich ein"bisschen" Hund),zwei Ratten (gehören meiner großen Tochter),zwei Wellensittiche und ein Meerschweinchen. Weiterhin gehörten bis vor kurzem noch vier Farbmäuse,eine Schildkröte und ein Kater zur Familie ,die jetzt aber leider bereits im Tierhimmel sind.Aber es reicht auch so.
So jetzt mal zum Port. Damals hatte ich keinen Port. Habe mir aber 2003 einen legen lassen. Natürlich ging der Schuss nach hinten los. Die haben mir im KH einen Pneu gstochen und es noch nicht mal gemerkt. Stümper!!! Bin dann wegen akuter Atemnot zum Hausarzt und von da aus sofort auf die Intensivstation .Naja und schließlich und endlich musste das Ding dann raus.
Er war so stümperhaft gelegt,das die Narbe ,war über den Port gelegt,aufplatzte und das Ding fast freilag. 2004 habe ich dann auf anraten meines Docs einen neuen bekommen und ich liebe dieses Teil. Werde es mit Sicherheit nie mehr hergeben. Sonst haben ja die Archäologen nix zu rätseln,wenn die mich mal irgendwann finden.
Das mit dem stressfreien Tag wird bei mir nicht so ganz hinhauen. War heite morgen schon in der Stadt und muss gleich mit Kind Nr. 2 zum Arzt.Also ist der Tag mal wieder "gerettet" .Man gönnt sich ja sonst nichts.

Wünsche Dir jedenfalls einen stressfreien Tag .

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1220  
Alt 26.11.2007, 15:19
mondi6 mondi6 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2007
Beiträge: 1
Rotes Gesicht AW: Behandlung von Lebermetastasen

einen schönen guten tag wünsche ich dir elli,
ich bin zum 1. mal hier im forum und mir stellen sich fragen, wo ich glaube das du mir dabei helfen kannst ich sitze allein vorm pc und komme mit dem programm nicht weiter, ich möchte gerne meine geschichte mal schildern und daheraus evtl. tipps bekommen, und von mir weitergeben, wie mache ich es?
bitte um verständnis für meine ersten unbeholfenen schritte, ich möchte mich gerne rege an den diskussionen beteiligen,
ich bedanke mich herzlichst

biba mondi

Geändert von mondi6 (26.11.2007 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1221  
Alt 26.11.2007, 15:26
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Mondi,
nun bin ich zwar nicht Elli, aber ich bin mal so frech und antworte Dir trotzdem.
Du hast doch gerade schon ein Posting geschrieben, warum nicht ein zweites mit Deiner Geschichte?
Es wäre für Dich wohl wichtig, Dir den richtigen Thread, das richtige Forum auszusuchen, damit Du die besten Tips bekommst.
Wo sitzt also Dein Primärtumor? Bei BK oder Magenkrebs würde ich zunächst mal in dieses Forum wandern. Wenn Du hauptsächlich mit Lebermetas zu kämpfen hast (was ich für Dich nicht hoffe), dann bist Du hier richtig.
Also... klick auf "antworten" und los....
Liebe Grüße Erle
Mit Zitat antworten
  #1222  
Alt 26.11.2007, 15:56
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo ihr Lieben alle zusammen,
erstmal ein herzliches Willkommen an Dagmar und Bärbel. Ihr seid von Elli und Erle ja schon bestens informiert worden.

@ Dagmar
Dagmar du wirst sehen, mit der Kinderarmut in Deutschland wird die Werteskala sich bald mal ändern. Dann werdet ihr nicht mehr als assozial eingestuft, sondern rettet Deutschland. Denn Deutschland braucht Kinder, damit die Alten (na ja, das sind ja wir ) nicht an der kleinen Renten zugrunde gehen. Die verdeckte Kinderfeindlichkeit ist schon krass, oder? Mach dir nichts draus - vielleicht spielt bei manchen Bemerkungen auch bei manchen Neid oder Bewunderung eine Rolle!?!

@ Elli,
du bist einfach nicht kleinzukriegen. Du sprühst hier Mut und Zuversicht aus, das ist unglaublich! Und ich freue mich sehr, dass deine Metas sich verkrümeln.

@ Erle
Auch für euch freue ich mich so, dass ihr wieder besser drauf seid, dass ihr den Erfolg sehen und genießen könnt.

@ alle anderen
auch euch sende ich ganz liebe Grüße und weiterhin die Kraft zum kämpfen. Es lohnt sich.

Bei uns ?????
Keine Ahnung - mein Mann produziert mal wieder enormen Nachtschweiß - ich hoffe es ist nur ein versteckter Infekt und nicht mehr. Ich treibe ihn wieder mehr an zum Sport machen. Aber ich glaube er hat selbst etwas Druck. Leider kann ich ihn derzeit nicht so gut unterstützen und begleiten - ich selbst habe nämlich einen (fast 2) Bandscheibenvorfall. Sitze also kaum mehr am PC, sondern soll liegen und Übungen machen Und Sport oder walken alles nur sehr gemäßigt und vorsichtig - da kommt mein Mann nebendran nicht ins Schwitzen, was er einmal täglich soll - aber eben nicht nachts. Ist das bekloppt, oder?
Jetzt gleich habe ich endlich den Arzttermin und erhalte dann nach nunmehr 10 Tagen hoffentlich endlich so was wie einen Behandlungsplan. Die Orthopäden sind kein bißchen besser als die Onkologen. Es dauerte fast 2 Wochen bis die Diagnose per Röhre endlich feststand und nochmals 5 Tage, bis der Herr Doc einen Termin zum Besprechen frei hat. Kennt ihr ja - nur nichts überstürzen. Aber Warnungen ohne Ende, was ich alles tun bzw. nicht tun darf.
Ach ja, aber was ist das schon so ein Bandscheibenvorfall neben einer Krebserkrankung - eigentlich nur ein lächerlicher mechanischer Schaden, den man beheben kann. Die Angst eines Rezidivs bei meinem Mann ist bei mir viel größer.
Aber natürlich auch die Hoffnung und die Dankbarkeit, dass es ihm so geht wie es ihm geht.
Also - carpe diem
und liebe Grüße an alle Doro
Mit Zitat antworten
  #1223  
Alt 26.11.2007, 18:27
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

hallöchen ihr lieben!

@doro. zu beginn danke auch dir für den willkommensgruß.das mit der kleinen pension da kann ich nur ein lied davon singen,doch wir bekommen eh jedes jahr eine kleine erhöhung,ich muss also nur so ungefähr 200 jahre alt werden dann bin ich steinreich. mit der zuwachsrate in deutschland da kann ich leider nichts beitragen bin nämlich aus österreich ,aber da ist es das selbe.ob bewunderung bei anderen eine rolle spielt weiß ich nicht aber neid kann schon sein ,würde aber trotzaller schwierigkeiten und manch kleinen und auch grossen sorgen nie und nimmer mein bappenheimer hergeben den sie sind schon was besonderes meine rasselbande.

@mondi. auch von mir ein herzliches willkommen.schreibe deine fragen alle von der seele und du wirst sehen das es immer jemanden gibt der dir mit rat zur seite steht.als schreib drauf los.

@elli .bumm du hast ja einen richtigen zoo zuhause.hut ab dahinter steckt auch ganz schön viel arbeit.
mein mann ist nur im spital in behandlung bekommt eine stunden chemo dann drei wochen pause und dann wieder chemo und das ganze halt abwechselt.einen tag vor der chemo ,am selben tag und einen tag danach muss er fortecortin einnehmen und 4 tage nach der chemo,4 mal neupogen 48spritzen wegen der leukos.das kann ich selber verabreichen.ich sehe jetzt schon den verzweifelten blick meines mannes ,ist diesbezüglich etwas ängstlich(ist halt ein mann,sorry an alle anderen männer hier es gibt halt auch kleine mimöschen unter euch.grins ,gilt aber nicht für alle).
du hattest aber auch nicht gerade glück beim port setzen und trotzdem strahlst du so eine lebensfreude aus,ich bewundere deinen ansteckenden humor.

wie ich euch geschrieben habe bin ich zu mittags mit meinen mann und meinen flohbeisser spazieren gegangen ,ich sag euch es ging ein wind,ne das war schon ein sturm wen es etwas bergabgegangen wäre hätten wir sogar gegen schumi gewonnen so eine geschwindigkeit hätten wir zusammen gebracht.mir haben sogar die zähne geklappert so kalt war es,nur gut das ich sie zur vorsicht angeklebt habe hätte sie sicher unterwegs verloren.

geh nun eine rund abendessen ausläuten und meine meute ins bad schicken .man hört/ließt sich wieder dagmar
Mit Zitat antworten
  #1224  
Alt 26.11.2007, 22:29
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo mondi,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei diesem "verrückten " Haufen.
Den Anfgang hat Du doch schon gemacht. Also schreib Deine Geschichte und dann schick sie einfach ab. Genauso wie Du es schon einmal gemacht hast.

Bin mal gespannt ,was Du zu erzählen hast.Du musst wissen,ich bin von Natur aus ja furchtbar neugierig.

Also bis demnächst
Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1225  
Alt 26.11.2007, 22:36
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Doro,

natürlich darfst Du hier mal jammern Denn Bandscheiben können einen ja auch ganz schön piesaken.
Das mit den Ärzten scheint wohl überall dasselbe zu sein. Warten,warten und nochmals warten. Aber inzwischen hast Du bestimmt Deinen Therapieplan bekommen und machst schon reichlich Turnübungen frei nach Turnvater Jan oder??
Hoffe sehr das bei Deinem Mann alles im grünen Bereich ist und bleibt.Wann habt Ihr denn die nächste Untersuchung?
Drücke Euch auf jedenfall alles was ich habe.Das bei Deinem Mann alles so bleibt wie es zur Zeit ist,darf höchstens noch besser werden,und das Deine Bandscheiben sich auch bald wieder zu benehmen wissen.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #1226  
Alt 26.11.2007, 22:50
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Dagmar,

denke Du hast Deine Meute jetzt endlich im Bett. Habe unseren Sprößling auch eben in die Koje geschickt.Mensch ,Frau will ja auch mal Ruhe haben. Jetzt musss nur noch mein Göttergatte verschwinden und es wir eine himmlische Ruhe herrschen.
Ach Dagmar,das mit den Männern kenne ich auch. Die meisten haben eine große Klappe,aber wehe irgendwo taucht eine Spritze auf,dann sind sie nicht mehr zu finden. Aber wenn ich ganz ehrlich bin,ich habe immer ein Riesengeschrei gemacht,wenn mein Man mir dieses Zeugs gespritzt hat. Dabei kann er das. er ist nämlich Rettungsanitöter von Beruf. Verzeihung sollte eingentlich Rettungsassistent heißen.Aber ich habe immer gedacht: Schrei mal. DAs Album von Tokio Hotel kannte ich damals noch nicht. Aber bestimmt habe ich die Jungs aus Magedeburg zu dem Song "Schrei" inspiriert(bin ja gar nicht unverschämt).
So jetzt aber nnoch mal zur Chemo. Habe ja selber Taxotere bekommen.Ich musste immer den Abend vor der Chemo Dexamethason (ist auch cortison),morgens vor der Chemo und abends am Chemotag auch noch mal
Dexa nehmen.Im Vorlauf der Chemo wurde dann auch noch mal Dexa gespritzt.Meine Chemo inklusiv corlauf (Kochsalz)lief imer etwas länger wie eine Stunde. Aber sag mal,wenn Deinem Mann die Chemos so sehr zu schaffen machen,dann fragt doch mal nach,ob mann die Chemo nicht auch wöchtentlich geben kann. Dann sind die Nebenwirkungen evtl. nicht so gravierend,weil die Dosis ja geringer ist.
Ist nur mal als kleiner Denkanstoß gedacht. Ich selber habe Taxotere im drei Wochen Rhytmus bekommen,da ich keine Nebenirkungen hatte,auch kein Problem. Ich habe aber auch schon mit Leuten zusammen gesessen,die haben eine wöchtenlich,reduzierte Dosis bekommen.
Wie gesagt,bleib am Ball und frag bei den Ärzten nach.
und vergess nicht: Du leitest ein kleines Familienunternehmen!!!!!!!

So jetzt muss ich aber mal weitergucken.

Bis dann
Elli
Mit Zitat antworten
  #1227  
Alt 28.11.2007, 00:13
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo liebe Doro,

alles Liebe und gute Besserung, ja ja die Bandscheiben können einen piesaken,habe auch oft Rückenschmerzen. Ich denke mal,daß Du jetzt wohl Deinen Therapieplan von Deinem Doc bekommen hast.
Auch hoffe ich,das bei Deinem Mann alles im grünen Bereich ist.
ich drücke Euch die Daumen .
lb.Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #1228  
Alt 28.11.2007, 00:31
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,

freu mich das es Deinem Alfred wieder besser geht.
Hab jetzt einiges zu lesen gehabt, nun wenn man eine Zeitlang nicht im Forum war, kommt man garnicht mehr so richtig mit.....es sind einige neue hinzugekommen, unsere Familie wird immer größer, wir sitzen ja alle in einem Boot. Es ist schön,das man sich hier austauschen kann, ich fühle mich hier wohl. Als ich Dein Posting gelesen habe(das Du und Alfred gerührt wart,das mein Peter und ich von Euch sprechen) ach Erle,ich weiß nicht wie ich es sagen soll..........Du verstehst,was ich meine........also, was ich damit sagen wollte, ich habe feuchte Augen bekommen.
Du Erle, der nächste Termin (10.12.) dann folgt die nächste Embolisation?
ich drücke Dich
gruß Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #1229  
Alt 28.11.2007, 00:36
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Dagmar,Silke,mondi und .,,,,,

auch ich sage: HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Familie.


lb.Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #1230  
Alt 28.11.2007, 16:08
dream1 dream1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Celle
Beiträge: 165
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo ich habe eure Beiträge gelesen,mein Vater ,hat wieder Lebermetastasen d.h. eine 8,4cm dehnt sich auf 7 cm aus,bekommt morgen das 3.mal Irinotecan 250ml mit 0,9% NCAI kennt sich jemand damit aus?
die letzten 2male hat er gut überstanden war dann immer für eine nacht da morgen das erste mal ambulant, heute ist er gefallen mußte den Arzt rufen,gott sei Dank alles heile bis auf ein paar Prellungen,er ist seit gestern nicht ganz aufnahme fähig ,
er hatte erst Darmkrebs op, dann Leberkrebsop,dann Lebermetastasen teilsekrektion gemacht,Chemo bekommen nach dem 13mal abgesetzt,er wurde zu schwach,Prostatakrebs ,spritzen dafür bekommen ,kleiner geworden,
nun wieder Leberm.. die Ärzte wollten ihm keine Chemo geben nach langen Überlegungen und ein Port gesetzt bekommt er Chemo,
viel Hoffnungen geben Sie uns nicht.
lg dream
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 61 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 65 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55