Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2006, 08:47
Babchen Babchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 11
Standard Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo,
wer von Euch hat Erfahrung damit, wenn nach den Zalodex-Spritzen die Periode wieder einsetzt? Besteht dann nicht das gleiche Krebsrisiko wie vor den Spritzen wieder? Ich habe noch 3 Spritzen vor mir und bekomme langsam Angst, weil ich damit rechne, dass die Periode wieder einsetzt. Vielen Dank! Babchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2006, 21:40
bonniet100 bonniet100 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 2
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo, habe gerade heute wegen dieses Themas mit meinem Arzt gesprochen. Hatte vergangenen August meine letzte Zoladex-Spritze ( nach 2 Jahren ) und war ausgesprochen froh da ich ganz schön mit Nebenwirkungen zu kämpfen hatte. Jetzt hatte ich seitdem die 3 Blutung und die Frage stellt sich mir wie es weitergehen kann. Wir haben jetzt erst einmal einen Hormonstatus veranlasst um zu sehen wie der Östrogengehalt im Blut ist und haben auch über das evt. Enfernen der Eierstöcke diskutiert oder über das erneute spritzen von Zoladex. Ist schon ein mulmiges Gefühl daran zu denken. Was rät denn dein Arzt?
Lieben Gruß, Bonniet100
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2006, 21:47
monika becker monika becker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 118
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo Babchen,

bekommst du mit Zoladex zusammen nicht auch noch Tamoxifen oder Aromasin? Ich habe am Anfang der Therapie Zoladex und Tamoxifen bekommen. Danach wurde auf Aromasin umgestellt, da Tamoxifen nicht wirkte. Meine zwei Jahre mit Zoladex sind nun um. Und laut Studie ist die Wirksamkeit von Zoladex nach zwei Jahren nicht mehr belegt. Erkundige die doch mal bei deinem Arzt.

Alles Gute und ein lieber Gruß

Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2006, 23:10
mamu mamu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 16
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo Babchen,
mein Arzt meinte, drei Jahre wären jetzt Standard - habe 2,5 Jahre schon rum und bekomme zol und tam. Interessiert mich, was Dein Arzt meint.
Lg mamu
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2006, 08:07
Babchen Babchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 11
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Nächste Woche ist die nächste Spritze fällig, da frage ich mal. Tamoxifen bekomme ich auch.
Ich wünsche Euch frohe Pfingsten!
Babchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2006, 08:45
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Hallo Babchen,
ich habe insgesamt 3,5 Jahre Zoladex bekommen und als es dann nach einer Therapieumstellung abgesetzt worden ist, bekam ich ganz normal meine Tage wieder, als wäre nichts gewesen. Mein Onkologe hat die Eierstockentfernung empfohlen (bin allerdings auch schon 47 J. alt), was ich dann im Februar auch gemacht habe. Es war überhaupt nicht schlimm und nun habe ich fast keine Hitzewallungen mehr und wenn, dann nur ein wenig.
Ich fand die Vorstellung, dass meine Hormone wieder aktiv geworden sind und mir vielleicht schaden, sehr beängstigend und der Gedanke war immer in meinem Kopf. So dass ich mich eigentlich leichten Herzens zu der OP entschieden habe. Aber das muss jeder für sich allein entscheiden.
Liebe Grüße und viele gute Wünsche für deine Gesundheit,
Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2006, 20:55
Margret2959 Margret2959 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Ende der Zalodex-Spritze - Risiko?

Zitat:
Zitat von monika becker
Hallo Babchen,

bekommst du mit Zoladex zusammen nicht auch noch Tamoxifen oder Aromasin? Ich habe am Anfang der Therapie Zoladex und Tamoxifen bekommen. Danach wurde auf Aromasin umgestellt, da Tamoxifen nicht wirkte. Meine zwei Jahre mit Zoladex sind nun um. Und laut Studie ist die Wirksamkeit von Zoladex nach zwei Jahren nicht mehr belegt. Erkundige die doch mal bei deinem Arzt.

Alles Gute und ein lieber Gruß

Monika
Hallo Monika, ich bekam auch am Anfang Zoladex und Tamoxifen. Habe mir dann aber die Eierstöcke entfernen lassen. Jetzt nehme ich nur noch Tamoxifen.Du schreibst, das es bei dir nicht wirkte. Wie merkt man es???
Margret2959
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55