Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2007, 14:25
Benutzerbild von Claudia C.
Claudia C. Claudia C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 153
Standard Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo Ihr Lieben,

ich mache noch neoadj. Chemo und werde erst ca. Ende Februar operiert, in FFM Uniklinik.

Im "Überlebens-Handbuch BK" von Goldmann-Posch bin ich auf einen interessanten Hinweis gestoßen, dass man während der OP Knochenmark entnehmen kann, um es auf Krebszellen zu untersuchen (und eine Einschätzung des Rückfallrisikos zu erhalten...). Wenn sich Krebszellen nachweisen lassen, so könnte man mit Bisphosphonaten behandeln.

Über den Begriff der Bisphosphonate bin ich in letzter Zeit des öfteren gestoplert. Sie können wohl auch dem Osteoporoserisiko während einer Anti-Hormontherapie entgegen wirken.

Hat schon mal jemand von dieser Möglichkeit - Entnahme während der Brust-OP -gehört? Vielleicht sogar schon in FFM?

Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2007, 16:13
Silvia70 Silvia70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 56
Standard AW: Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo Claudia,

ich hatte auch Chemo vor OP. Während der OP haben die mir aus der Hüfte Knochenmark entnommen. Die hatten mich damals nach der Diagnose aufgeklärt und erzählt, dass die so etwas machen. Das war im Juni und bis zur OP im Oktober hatte ich das völlig vergessen (Chemohirn ). Etwa 10 Tage nach der OP hatte mein Gyn das Ergebnis von dem entnommenen Knochenmark. Im KH sagte man mir noch, dass die das immer während der OP machen, weil man da eh schon unter Narkose ist. Die Hüfte tat mir nur ein paar Tage etwas weh, wie wenn man sich gestossen hat. Aber nach ein paar Tagen ist es vorbei.
Frag doch einfach noch mal nach.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen,
viele Grüsse und weiterhin alles Gute
Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2007, 19:04
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Frage AW: Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo Claudia,
Ich habe davon auch gehört. Leider macht diese Untersuchung nicht jede Klinik. Ich weiß aber, dass man das Biophosphonat auch prophylaktisch gegen Knochenmetastasen u. Osteoporose alle 3 Monate als Infusion bekommen kann. Ich glaube, man muss dazu in einer Studie sein. Frage doch einfach deine KH-Ärzte danach.
AL
Regba
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2007, 09:11
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo,
eine Studie, abei der man die Biphosphonate prophylaktisch bekommt, ist übrigens die Success-Studie. Ich nehme daran teil und bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, meine Knochen so gut wie möglich zu schützen, und hoffe, dass sich dadurch Metastasen verhindern lassen.
Viele Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2007, 12:43
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Unglücklich AW: Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo Anwi,
ich nehme auch an der Success-Studie teil und bekomme Zometa. Da kommt man wohl nur hinein, wenn Lymphknoten befallen sind. Ich glaube es gibt noch andere Studien, die nur die Anwendung und Verlauf der Biophosphonate betreffen.
LG Regba
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2007, 14:47
Benutzerbild von Claudia C.
Claudia C. Claudia C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 153
Standard AW: Untersuchung v. Knochenmark während Brust-OP

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten!

Mir ist auch wieder eingefallen, dass mir jemand von der NaTan Studie erzählt hat. Eine postoperative Studie, die auf 3 Jahre angelegt ist und vergleicht Bisphosphonate (Zometa) vs. Beobachtung.
Nachzulesen bei German Breast Group.

Was einem alles verborgen bliebe, wenn es kein Internet gäbe - wobei man gut sortieren muss, denn zu viel verschiedene Info ist wiederum verwirrend und nicht unbedingt hilfreich. Und Vieles muss man ja selbst erst mal vorsortieren, denn die Ärzte können ja nicht alles haarklein mit einem durchkauen.

Danke!
Liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55