Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2008, 12:42
Benutzerbild von Heike60
Heike60 Heike60 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Bohmte
Beiträge: 763
Standard Herzrythmusstörungen und Herzmuskelschwäche Chemofolgen

Hallo ich möchte mich nach längerer Auszeit mal wieder melden. Natürlich gleich wieder mit neuen Problemchen.
Wie einige ja wissen habe ich seit 1999 Brustkrebs. Damals bekam ich
FEC Chemo. Zoladex und Tamoxifen -
2004 Lungenmetas und Knochenmetas und Pleuraerguss rechts. Da bekam ich EC und Taxotere anschließend Femara
2006 Pleuraerguss links - Chemo Navelbine ohne Wirkung - Chemo Xeloda
ohne Wirkung.
Seit 6 Monaten Zoladex und Faslodex.
Pleuraerguss besteht weiterhin.

Im Februar wurde ich mit starken Herzrythmusstörungen ins KH auf die Intensivstation eingeliefert. Wurde dort auf Beta Blocker eingestellt. Sonst sollte ageblich alles ok sein.
Heute hatte ich einen Termin beim Kardiologen.
Dort stellte man Herzrythmusstörungen und linksseitige Herzmuskelschwächung fest.
Medikation nun Beta Blocker und ACE Hemmer.

Kennt jemand solch einen ähnlichen Verlauf?
Was könnt ich sonst selbst noch tun damit sich die Herzmuskelschwäche
vielleicht wieder bessert?
Ist es denn nie genug? Was gibts noch für Krankheiten wo ich hier
schreien könnte?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2008, 12:57
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Herzrythmusstörungen und Herzmuskelschwäche Chemofolgen

Hallo Heike,

ich habe auch eine (leichte) Herzmuskelschwäche linksseitig (linksventrikuläre Auswurffraktion oder auch EF oder LV genannt, ist stark gesunken) bekommen. Man vermutet, es kommt vom Herceptin und nicht von der Chemo. Wie hoch ist denn dein LV? Ich bekomme deswegen seit Oktober Betablocker und ACE Hemmer. Damit komme ich ganz gut klar, auch wenn ich sehr kurzatmig bin und öfters mal Herzrasen habe. Bei mir wird das Ganze jetzt alle 6 Wochen per Sono kontrolliert, weil Herceptin ja noch weitergegeben wird. Bekannt ist allerdings ja auch, dass Anthrazykline (zu denen z.B. Epirubicin gehört) kardiotoxisch sein können. Deswegen gibt es auch eine Maximalmenge, die ein Mensch im Laufe seines Lebens davon bekommen darf. Diese Kardio-Nebenwirkungen können auch noch Monate/Jahre später auftreten, hat man mir gesagt.
Ich versuche, mich jetzt nicht auch noch wegen dem Herz verrückt zu machen. Zwar ist meine Dosis an Anthrazyklinen mittlerweile richtig hoch (habe ich schon vor 12 Jahren bekommen, und jetzt beim BK wieder), und Herceptin kann ja auch kardiotoxisch sein, aber die Medikamente habe ich gebraucht bzw. brauche sie immer noch..und ich hoffe, das Herz bleibt stabil.

Mein Arzt hat mir gesagt, ich solle auf folgende Symptome achten:
- nachts mehrmals auf die Toilette müssen (ohne andere Gründe dafür zu haben)
- Zehen/Finger werden blau/taub
- Ziehen vom Brustkorb in den Arm
- schweres Atmen, wenn man von der Horizontalen in die Vertikale kommt

Wenn irgendwas davon auftritt, muss wieder kontrolliert werden...ansonsten versorgt das Herz den Körper noch sehr gut.

Also, ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen. Betablocker und ACE Hemmer halte ich für die richtige Wahl. Auch wenn man natürlich nicht noch mehr Medis schlucken möchte....

Viele grüsse,

Sonne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2008, 12:40
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Herzrythmusstörungen und Herzmuskelschwäche Chemofolgen

Hallo Heike
Ich bekomme nun auch Beta Blocker und ACE Hemmer, und auch noch was weil ich Wasser im Körper habe.
Ich habe, als ich mit Chemo TAC angefangen habe 72kg gewogen, dann hatte ich im Nov 07 die letzte Chemo, und seit Januar 08 bekam ich auch Herceptin. (ich wiege nun 86 Kg )
Das ist aber nun abgebrochen worden weil der Kardiologe veränderungen festgestellt hat, ich bekam richtig dicke Füße, und habe dann beim Onkologen angerufen, weil es mir angst machte mit den dicken Füßen, dann war ich gleich am nächsten Tag zur Untersuchung beim Kardiologen....
Gruß Regina
__________________
Regina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2008, 16:37
Benutzerbild von Heike60
Heike60 Heike60 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Bohmte
Beiträge: 763
Standard AW: Herzrythmusstörungen und Herzmuskelschwäche Chemofolgen

Hallo Sonne,
hallo Regina,

vielen Dank für eure Antworten.
Bei mir ist es so das ich kein Herceptin bekomme mein Krebs ist
Hormon positiv.
Wasseransammlungen habe ich nicht.
Bei mir ist es eine Muskelschwäche links - die äussert sich wohl hauptsächlich in Atembeschwerden. Bin im Moment auch nicht so
belastbar. Vor allem das Bücken fällt sehr schwer. Bin dann sofort
ausser Atem.
Mein unterer Blutdruckwert ist im Moment auch immer über 100 -

Ich muss ehrlich sagen ich hab richtig Angst.
Ich gehe am Donnerstag zu meiner Hausärztin und lass mir noch
einmal alles genau erklären. Vielleicht werd ich dann wieder ruhiger.

Wie bekommen euch die Medikamente? Nehmt ihr sie zeitgleich ein oder
eine Sorte am Morgen und eine am Abend?
Bei mir soll erst in ca. 1/2 Jahr wieder kontrolliert werden - bei dir
alle 6 Wochen? Na vielleicht schickt mein 'Onkologe mich ja auch
nach 3 Monaten wieder hin damit ich weiss ob es hilft oder nicht.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2008, 18:52
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Herzrythmusstörungen und Herzmuskelschwäche Chemofolgen

Hallo Heike
Also ich nehme meine Medis morgens nach dem Frühstück. Als ich Tamoxifen genommen habe, bin ich abends damit angefangen, weil ich dachte, naja wenn man schläft dann merkt man sicher die nebenwirkungen nicht so... Aber denkste.....
Ich wurde sehr oft wach, und habe immernoch so meine probleme mit dem schlaf, ich werde sehr oft wach, und bin einfach nur groggi.
Nun habe ich mir aber dann angewöhnt meine Medis nach dem Frühstück zu nehmen und das klappt auch ganz gut.
Die Hitzewallungen sind naja noch einigermaßen auszuhalten, und die Gelenkschmerzen sind ziemlich schlimm.
Gruß Regina
__________________
Regina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55