Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2009, 13:38
destiny13 destiny13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
Standard Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo,ich komme vom arzt und der sagte mir ich muss zum chirurg,ich brauche ein port, geht das ohne narkose? tut das weh? kann man damit ein normales leben führen? wie wird ´s entfernt? und so weiter ...........Ich habe keine ahnung,möchte mich informieren!
Danke nette Damen!
Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2009, 13:48
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo Destiny,

nachstehend ein Zitat aus der Info des Brustzentrums der Uni-Heidelberg:

**Quote**
Sollte man sich für die Chemotherapie einen Port legen lassen? Wie funktioniert dieser?

Bei schlechten Venenverhältnissen wird die Anlage eines zentralen Venenkatheters (Port) empfohlen. Dieser wird in örtlicher Betäubung in eine große, zum Herz führende Vene eingelegt. Das Kathetersystem liegt im Fettgewebe unter der Haut. Die so genannte Portkammer (Durchmesser ca. 4cm) kann man leicht durch die Haut ertasten und mit einer speziellen Nadel anstechen. Nach der Chemotherapie wird die Nadel wieder entfernt, nach Abschluss der gesamten Behandlung kann das Kathetersystem wieder problemlos in örtlicher Betäubung entfernt werden.

Ist es sinnvoll, den Port nach der Chemotherapie zu behalten?

Ein Port hilft, Infusionstherapien wie z.B. Bisphosphonate, Antikörper oder Chemotherapien dem Körper zuzuführen. Je nach Stadium der Erkrankung ist eine solche Therapie kurzfristig oder langfristig angesetzt. Im adjuvanten Stadium der Erkrankung sollte der Port direkt nach Abschluss der jeweiligen Therapie entfernt werden. Im metastasierten Stadium sollte er im Körper verbleiben, wenn er keine klinischen Probleme hervorruft.

**unquote**
http://www.klinikum.uni-heidelberg.d....107084.0.html

Das Thema wurde hier auch schon öfter besprochen. Vielleicht klickst du auch mal die nachstehenden Links an, wo schon viele über ihre Erfahrungen geschrieben haben:

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...highlight=Port
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...highlight=Port

Freundliche Grüsse
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2009, 13:50
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo Claudia,

ein Port ist ein zentraler Venenkatheter. Er wird meist unter örtlicher Narkose in eine Vene, die zum Herz führt eingesetzt.
Das Kathetersystem liegt im Fettgewebe unter der Haut. Die so genannte Portkammer (Durchmesser ca. 4cm) kann man leicht durch die Haut ertasten und mit einer speziellen Nadel anstechen. Nach der Chemotherapie wird die Nadel wieder entfernt, nach Abschluss der gesamten Behandlung kann das Kathetersystem wieder problemlos in örtlicher Betäubung entfernt werden.

Man nutzt den Port um die Venen bei der Chemotherapie zu schonen.

Die ersten tage hatte ich einen Druckschmerz an der Stelle, wo der Port eingesetzt wurde, der sich nach ein zwei Tagen gibt.


Liebe Grüße und alles gute


AngieM
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2009, 14:00
Benutzerbild von Rehfrau
Rehfrau Rehfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: NRW
Beiträge: 193
Daumen hoch AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo,
die OP wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Bestimmt wirst du vorher ein Aufklärungsgespräch meim Chirurgen haben. Bei mir war dies ein Extra Termin ein Tag vor dem Eingriff. Die OP war bei mir ambulant. Bis zu drei Tage danach ging es mir leider nicht so gut, was die Beweglichkeit betraf. Danach ging es besser und ich bin froh, den Port für die Chemo zu haben.
Für dich alles Gute. Du schaffst das schon!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2009, 15:51
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Bei mir wurde der Port unter Kurznarkose gelegt. Ich hätte auch nicht mitkriegen wollen, wie die in mir rumpruckeln Du wirst dann auch eine zusätzliche kleine Narbe haben.

Nach dem Einsetzen hatte ich 2-3 Tage einige Schmerzen, die waren aber nicht besonders schlimm. Ansonsten kann man mit Port alles machen, man merkt ihn kaum.

Ein Port hat einige Vorteile bei der Chemo, der größte ist, dass die Venen geschont werden. Außerdem hast Du die Hände frei und musst nicht die ganze Zeit den Arm still liegen lassen. Er kann aber auch Nachteile haben, das Thromboserisiko ist erhöht. Ich habe eine Thrombose bekommen, das ist allerdings eine recht seltene Komplikation. Gottseidank funktioniert mein Port noch. Sobald die Chemo abgeschlossen ist, werde ich ihn mir wieder entfernen lassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2009, 17:43
destiny13 destiny13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

hallo zitronengras, wie hast du bemerkt dass du eine thrombose hattest? und ist das nicht gefährlich?
Ich weiss nicht wie alt du bist, ist es aber das thromboserisiko für alle gleich?
sorry für soviele fragen!
XOXO
Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2009, 18:24
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo, bin 35. Thrombose ist wirklich sehr selten. Ich finde, die Vorteile eines Port überwiegen und ich kann ihn empfehlen, es sei denn, man hat eine Veranlagung zur Thrombosebildung (dann nochmal mit dem Arzt reden). Mir wäre das Risiko bei der venösen Gabe vor allem von Epirubicin zu groß. Ich bin froh, dass ich den Port habe.

Gemerkt habe ich die Thrombose durch Schmerzen im Arm auf der Portseite nach der 3. Chemo. Der Arm war auch dicker und schlechter durchblutet. Festgestellt wurde die Thrombose dann im Krankenhaus mittels Dopplerultraschall.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.02.2009, 18:37
ladyfender ladyfender ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Korbach
Beiträge: 51
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Hallo!
Ich habe auch einen Port bekommen und es war lange nicht so schlimm wie ich es mir vorgstellt habe. Es ist zwar einige Tage ein wenig unbequem, aber es wird von Tag zu Tag ein bisschen besser. Die Brust-OP war weitaus unangenehmer

Auch das Einstechen in den Port bei den Chemos tut, und das muss ich leider auch mal sagen, entgegen einiger Berichte von anderen Patientinnen nicht wirklich weh. Es ist ein Pieks und einige Sekunden später merkt man es nicht mehr.

Aber das empfindet jeder wohl anders.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.03.2009, 19:27
Benutzerbild von Heike2008
Heike2008 Heike2008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 162
Standard AW: Port???? Was Genau Ist Das?????

Halli Hallo ihr Lieben,
der Port hat auch den Vorteil, daß er in der oberen Hohlvene ankommt und somit die Chemo mit viel mehr Blut vermischt (Verwirbelungen) durch den Körper gelangt!!!! HÄÄÄÄ verstanden!!!
Also durch den Arm laufen ja sehr schmale Venen und dadurch werden sehr oft die Arme in miteidenschaft gezogen, da die Chemo ja voll konzentriert erst mal durch den ganzen Arm tukkern muß!!!! Und durch den Port-obere Hohlvene-zack - wunderbar vermischt!!!!!
Ich hoffe ihr konntet mir folgen!!!! Übrigends ich besitze auch einen!!!
Machs gut , keine Angst du wirst ihn vielleicht noch schätzen...... bei mir wird noch immer Blut durch den Port entnommen!!!!!
LG Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55