Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2009, 19:02
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Frage Brust angleichen

Hallo,
wer von Euch hat Erfahrung mit den Brustimplantaten und dem Angleichen der gesunden Brust, wenn ich mir vorstelle auf der einen Seite einen schönen Silikonbusen und auf der anderen seite die Brust wie ihn die Natur geschaffen hat, denke ich das dass Gesamtbild nicht unbedingt herausragend ist, wird die 2te brust automatisch auch mit Silikon aufbereitet ????? Wie gesagt bei mir steht eine ablatio an und frage mich wie das hinter her aussehen soll
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2009, 11:20
Dreamer 1701 Dreamer 1701 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 45
Standard AW: Brust angleichen

Hallo Jessi,

in meiner ersten OP im Sep 08 hatte ich eine subkutane Mastektomie mit direktem Wiederaufbau mit Implantat. Das optische Ergebnis war an sich nicht schlecht, der Vergleich beider Seiten zeigte natürlich deutliche Unterschiede. Oftmals wird dann im Nachgang die gesunde Seite korrigiert - auf der anderen ist das natürlich nicht so einfach. In meinen Gesprächen wurde dann häufig über eine Straffung / Reduzierung nachgedacht.
Vielleicht nur ein Wort noch zum Implantat - man sieht vielfach Bilder von Frauen, die durch ein Implantat zusätzlich Volumen aufgebaut haben, aber ich glaube nicht, dass man das mit der Ablatio und Implantat vergleichen kann oder sollte. Es ist halt ein Unterschied, ob Du ein kleines Implantat zusätzlich erhälst, oder Deine gesamte Brust aus nichts anderem mehr besteht.
Im wesentlichen hängt das Ergebnis aber von Deiner Brustform und Größe, sowie dem Chirug und der Auswahl des Implantates ab. Hast Du schon mal beim Arzt nachgefragt, ob Du ein ähnliches Implantat vorher einmal ansehen kannst bzw. einmal anhalten kannst? Vielfach gibt es ja Anschauungsmaterial.

Das wird Dir wahrscheinlich den besten Eindruck vermitteln können.

Ich werde (weil Nekrose und total Ablatio) jetzt in die Richtung DIEP mit Eigengewebe gehen.

Alles Gute und viele Grüße
Dreamer 1701
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2009, 11:39
destiny13 destiny13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
Standard AW: Brust angleichen

hallo ,bei mir würde vom eigenen gewebe (vom po) aufgebaut und sieht gleich aus,wenn du interesse auf weitere infos hast....dann melde dich..wenn nicht,wünsche ich dir alles piccobello!
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2009, 14:04
Evche Evche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Rhein-Neckar
Beiträge: 179
Standard AW: Brust angleichen

Hallo Jessi,

bei mir wurde die amputierte Brust mit dem Lattissimus Dorsi aufgebaut und mit einem Silikonimplantat gefüllt. In die bestehende Brust kam ebenfalls ein Implantat. Nach einem halben Jahr hatte sich alles "ausgehängt" und die Brüste wurden operativ angeglichen. Das Ergebnis ist sehr schön geworden. Ich bin auch heute - 7 Jahre nach dem Aufbau sehr zufrieden.

Das einzige Problem ist die Gewichtszunahme. Denn die bestehende Brust ist mittlerweile ein Körbchen größer als die aufgebaute. Da es aber nur optisch stört, gleiche ich mit einem Push-Up-BH aus.

Viele Grüße vom Evche
__________________
Macht hat nur der über mich, dem ich sie gebe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55