Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2010, 13:33
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Hallo, ich habe mal eine kurze Frage und hoffe, daß ich hier richtig bin:

Ich bin nun Ende 40 und habe mit den sog. Wechseljahresbeschwerden zu kämpfen. Da ich widersprüchliche Angaben - auch von Gynäkologen erhalte,
hätte ich gern gewußt, wie das hier gesehen wird. Können sog. Phytohormone, ich meine also Medikamente wie remifemin oder orthomol femin, das Brustkrebsrisiko steigern.

Ich habe zwar kein Brustkrebs, habe aber u.a. drei Knoten (fibroses Gewebe) und verliere teilweise Flüssigkeit aus der Brust (ist aber abgeklärt und hormonell bedingt). Jetzt will ich mir ja nicht unbedingt etwas Schlechtes antun.

Wie gesagt, der eine Gynäkaloge sagt, diese Mittel kann man unbedenklich nehmen, der Nächste sagt wiederum, auch mit diesen Mitteln steigt das Risiko.
Über Stellungnahmen würde ich mich freuen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2010, 14:02
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Ich glaube, da sind sich sowohl Ärzte als auch Forscher nicht ganz einig.
Vielleicht guckst du auch mal hier: http://www.krebsinformationsdienst.d...ienplanung.php

Ich persönlich würde auf diese Mittel verzichten. Aber ich hatte auch schon Brustkrebs.

Freundliche Grüsse
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2010, 14:26
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Danke Birgit für Deine Rückmeldung. Auf der Seite war ich auch schon. Ist wirklich ziemlich schwierig. Allerdings geht die Statistik ja häufig davon aus, daß man die Mittel dann für einen längeren Zeitraum von 5 Jahren einnimmt. Das wollte ich eigentlich nicht tun. Nur im Moment plagen mich doch ganz schöne Beschwerden und ich weiß nicht genau, ob ich da so ganz ohne durchkomme.
Was die Lebensführung angeht, rauche und trinke ich nicht und mache auch ausreichend Sport, bin berufstätig, habe Familie, kann mich also ablenken und dennoch habe ich diese momentanen starken Probleme.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2010, 16:59
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 599
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Ich habe Hormonersatzmittel genommen und nach 6 Jahren einen Rückfall (Metastasen) bekommen, obwohl nach der Tumorhistologie und Prognose das weniger zu erwarten war.

Karin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2010, 17:01
Terry54 Terry54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 130
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Hallo,
auf Anraten meines Arztes hatte ich Remifemin über Jahre (mind. 5 Jahre) eingenommen - voll berufstätig, Familie usw.. Geholfen denke ich haben die pflanzlichen Hormonemir gut. Eine "Kalkablagerung" entwickelte sich dann zum Krebs, unbemerkt von meinem Arzt, bis ich selbst darauf bestand zur Mammografie zu gehen.
Ich würde heute kein Medikament - auch die pflanzlichen -nie mehr über einen längeren Zeitraum einnehmen, da man ja auch die Teesorte nach 6-8 Wochen wechseln soll.
Liebe Grüße und alles Gute
Terry54
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2010, 17:04
brabbel brabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 134
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Hallo Ninfea,

kann die die Entscheidung nicht abnehmen, nur aus Erfahrungen aus der eigenen Familie berichten:
Mutti: Nach Gebärmutter- und Eierstockentfernung wegen Myome und damals erst Mitte 40 erhielt sie Hormone, um die Wechseljahre hinauszuzögern. Ca 10 Jahre später hormonabhängiger Brustkrebs.
Schwiegermutter: Nahm über mehrere Jahre wegen Wechseljahrsbeschwerden Hormone als Ersatztherapie ein, lt. Ärztin völlig unbedenklich. Nach neuen Forschungsergebnissen (die auch im Fernsehen kamen), sollte sie diese dann auf Anraten der Ärztin sofort absetzen. Mmmh, wie schon gesagt gibt es un- terschiedliche Meinungen, aber aus familiärer Erfahrung würde ich persönlich (jetzt "erst" 43) darauf verzichten. Weiß aber natürlich auch nicht, wie stark ich die Beschweden treffen werden.
Im Endeffekt ist es wohl eine persönliche Entscheidung, ob man das "Risiko" eingehen möchte.

LG
Bärbel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2010, 18:49
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Vielen Dank für Eure Antworten. Wenn ich das alles so lese, sollte man vielleicht doch drauf verzichten. Wirklich schwierige Entscheidung.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.07.2010, 19:02
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

hallo

nach meinem wissen wurde die ärztliche leitlinie geändert, seither wird nur in schweren fällen ein hormonersatzmittel empfohlen, sowohl in europa als auch in usa/kanada.

das würde mir reichen, das zeugs nicht zu nehmen

nix genaues weiss man nichtt, und man kann zur abwägung auch nur die eigenen risikofaktoren *zusammenzählen* (von fam. belastug bis rauchen oder übergewicht).
die weiteren risikofaktoren sind nicht unwesentlich , denn von EINER ursache her entsteht kaum eine krankheit.

ich habe jede form von gyn. problemen bisher mit chin. medizin (akupunktur und bestimmte kräuter)sehr gut in den griff bekommen. ich werde das auch bei wechseljahrsbeschwerden so halten...wenn sie denn kommen

fussballbegeisterte sommergrüße
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.07.2010, 20:05
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Zitat:
Zitat von mahanuala Beitrag anzeigen
ich habe jede form von gyn. problemen bisher mit chin. medizin (akupunktur und bestimmte kräuter)sehr gut in den griff bekommen. ich werde das auch bei wechseljahrsbeschwerden so halten...wenn sie denn kommen
Oh, auch in Nordeuropa wächst so manch Kräutlein zur Linderung von Frauenproblemen, das schon seit Jahrhunderten manchem Weib fürtrefflich geholfen hat .

Ninfea, wenn sich Ärzte und Wissenschaftler nicht einig sind, ob diese Mittel nun Brustkrebs fördern oder nicht, würde ich darauf verzichten. Ich möchte nicht zu denen gehören, die die Schädlichkeit beweisen.
Brustkrebs ist eine ziemlich schlimme Sache und da würde ich nie wieder irgend ein Risiko eingehen.


schwitzende Grüße

Geändert von gitti2002 (04.07.2010 um 02:22 Uhr) Grund: Link entfernt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.07.2010, 20:11
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Ich habe vor dem Brustkrebs über 5 Jahre Pflaster bekommen/genommen, Estila-Sekvens mit Östrogenen.
Jetzt verschreibt mir kein Arzt mehr was, ich darf auch nichts pflanzliches nehmen.
Ich nehme jetzt bei Bedarf Globoli, das hilft mir gut.
Ängel
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.07.2010, 23:15
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Liebe Ninfea,

man sollte nicht in den Fehler verfallen anzunehmen, dass pflanzliche Medikamente die "Guten und Harmlosen" seien. Im Gegenteil sind sie gleichrangig zu sehen mit der "Chemie" in Bezug auf Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.

Deshalb würde ich an Deiner Stelle erst einmal versuchen, den Beschwerden nicht einen so hohen Stellenwert einzuräumen und dann mit so einfachen Sachen beginnen, wie Sport treiben, kaltes Wasser, Kleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip u.s.w.

Es ist vielfach möglich, die Beschwerden auf diese einfache Weise auf ein erträgliches Maß zu mindern.

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.07.2010, 11:26
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Vielen vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

An Annedore:
Am Sport kann es nicht liegen. Ich treibe 2- 3 x pro Woche Sport und bin sogar noch Übungsleiterin. Auch die Zwiebeltechnik, was die Kleidung betrifft, praktiziere ich.

An Alexandra:
Meine Beschwerden äußern sich in Hitzewallungen, schlecht durchschlafen und Stimmungsschwankungen, die mir selber auf die "Nerven" gehen. Ich bin manchmal ohne Grund ungeniessbar; Normalerweise bin ich ein relativ ausgeglichener Mensch.

Ich bin aber jetzt nicht der Typ, der sich hinsetzt und wartet, daß die Beschwerden kommen. So ist das nicht. Wie gesagt, dazu habe ich noch nicht einmal Zeit. Ich habe noch einen relativ jungen Sohn, gehe arbeiten, habe Haus und Hof (wie man so schön sagt), eine Mutter, um die ich mich krankheitsbedingt kümmern muss und und und. Ich befasse mich auch nicht stundenlang mit diesem Thema, ich wollte nur nicht auf Dauer etwas nehmen, was mir vielleicht später schadet, deshalb denke ich, ist Informieren bei Betroffenen immer gut. Ich muss allerdings sagen, daß ich jetzt den 2. Monat Orthomol femin nehme und es mir wirklich etwas besser geht. Bei remifemin bekam ich leichten Hautausschlag und das Mittel ging mir über den Magen, aber das habe ich auch nur 6 Wochen eingenommen. Da ich aber vorhatte, dieses Orthomol femin weiterzunehmen, da es mir sichtlich gut bekommt, wollte ich mir natürlich Meinungen einholen, bevor ich es monatelang einnehme und hinterher mal Probleme bekommen könnte. Was ich vorab auch schon mal ausprobiert habe, ist Johanniskraut, aber das hat mir ehrlicherweise nicht geholfen!

Aber vielen vielen Dank für diese Resonanz.

Geändert von Ninfea (04.07.2010 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.07.2010, 11:42
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Hallo Ninfea,
es ist doch so, daß manche Frauen mehr und manche Frauen weniger unter
den WJ-Beschwerden leiden, das ist erwiesen.
Ich bin auch so ein Vegetativ-Bolzen.
Aber in unserem Fall würde ich und habe ich auf jegliches verzichtet. Was hab
ich nicht alles ausprobiert, von Rotklee bis Menoaktiv und wie der ganze Mist
alles heißt und dann BK bekommen, dann fragt man sich, ob es vielleicht
davon gekommen ist, was aber wahrscheinlich nicht der Fall ist. Nur das eine
Jahr echte Hormone, nicht wieder sagen, das war ja nur ein Jahr, bringt mich schon ins Grübeln.
Also Ninfea, wenn wir älter werden wollen, müssen wir da durch. Wie heißt es
so schön " Älterwerden ist nichts für Feiglinge".
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.07.2010, 11:53
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Ach so Ninfea,
was ich noch sagen wollte, es gibt leichte Psychopharmaka, welche auch
helfen sollen, das sind dann zumindest keine Hormone.
Einen Versuch wäre es wert.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.07.2010, 12:05
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Kurze Frage: Fördern Hormonersatzmittel für die Wechseljare das Brustkrebsrisiko?

Zitat:
Zitat von Alexandra1968 Beitrag anzeigen
Übrigens hatte ich meine Knochenschmerzen ziemlich gut mit Sport im Griff. Seit es aber so heiß ist und ich mich quasi nur noch in äußersten Notfällen fortbewege, habe ich sie wieder - die Schmerzen.
Hallo Alexandra,
ich habe noch nie davon gehört, dass Knochenschmerzen zu dem Wechseljahrsbeschwerden gehören. Das sind wohl eher Nebenwirkungen der AHT?

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55