Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2012, 19:14
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo Zusammen,
seit langer Zeit bin ich nur noch ein stiller "Mitleser".

Aber: ich habe da mal eine Frage:
Geht Ihr in die Sauna?
Thermalbad?

Meine Erkrankung war 2008 und bis jetzt....toitoitoi ist alles im grünen Bereich.

Da ein Wellness-Wochenende ansteht bin ich doch etwas unsicher.
Wie handhabt Ihr das denn?
Lt.dem D. Krebsforschungszentrum ( habe gerade gegoogelt) gehen die Befürchtungen, dass durch die Wärme etwas neu entstehen kann auf das 18./19.Jahrhundert zurück).
Danke schon einmal für Eure Antworten.
LG
knöpfchen59
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2012, 19:46
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo Knöpfchen,

ich denke nicht, dass eine möglicher Neuenstehung das Problem ist, die Wärme aber trotzdem ein Problem sein kann.
Es ist sicher anhängig von der Anzahl der entfernten Lympfknoten.
Einem "Lympfarm" würde die Wärme nicht gut tun.

Auch bei Silikonimplanataten sollte man nicht in die ganz heiße Sauna.

Naja und die Optik spielt sicher auch eine Rolle.Bei mir sind die OP's nicht zu übersehen. Links kompletter Aufbau mit "Bauchspeck. Die Narben sind unübersehbar, die Brustwarze fehlt. Der Aufbau auf der anderen Seite mit Silikon ist optisch auch nicht sehr gelungen.

Ich möchte mich einfach den Gaffern nicht aussetzen.

Deshalb gehe ich nicht mehr in die Sauna.

LG
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2012, 20:18
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

hallo,
mir wurde geraten, für 5 jahre keine thermalbäder zu nehmen. begründung: das thermalwasser rege ie zellteilung an, das wolle man aber gerade vermeiden.
alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2012, 20:30
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Mir geht es wie Dir, Maduscha, ich war einmal zur AHB und zweimal zur Reha in einem Thermalbad. Wir hatten jeden Tag Anwendungen im Thermalwasser, es wurde uns nur gesagt, dass wir nicht in das Sprudelbecken mit 38 Grad gehen sollen. So bis 34 Grad wären ok. Ich gehe auch jetzt noch regelmäßig ins Thermalbad zum Schwimmen und Wassergymnastik, einfach weil das wärmere Wasser meinen Gelenken besser tut und ich keine Schmerzen beim Bewegen habe.
__________________
Liebe Grüße

lilok
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2012, 21:48
Benutzerbild von waldi5o
waldi5o waldi5o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Landkreis Osnabrück
Beiträge: 1.128
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo ihr Lieben,
ich habe zwar kein Brustkrebs sondern Lungenkrebs, aber das Thema interessierte mich auch. Ich gehe regelmäßig jede Woche in die Sauna.

Schaut mal hier
http://www.krebsinformation.de/leben...sage-sauna.php

Liebe Grüße
Waltraud
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2012, 22:02
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

ich gehe regelmäßig in Jacuzzi und Infrakabine.
Habe aber auch keinen "Lympfarm"

Was mir aber so aufgefallen ist: hier in Ungarn gibt es viele Thermalbäder und in vielen Beschreibungen wird u.a. Krebspatienten davon abgeraten. Wie wissenschaftlich untermauert das jetzt ist, weiß ich nicht. Hotels, Bäder uä. sichern sich anders ab gegen möglichen Schäden/Klagen..

Deswegen war ich trotzdem letzten Urlaub in einem Thermalbad und fand es herrlich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2012, 10:10
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo,
ich war auch schon im Schwimmbad und in der Sauna. Befinde mich noch in Chemo. Ja und in der Reha gibt es auch Aquagymnastik. Zudem werden doch auch warme Vollbäder unter Taxotere als sehr wohltuend empfohlen.

Mit der Sauna war ich vorsichtig und bin zuerest in das Dampfbad gegangen, dann in die Biosauna. Ich habe 13 Lymphknoten entfernt bekommen. Habe aber keine Probleme im Arm.

Wenn du unsicher bist, kannst du vielleicht ins normale Schwimmbecken ausweichen, meist gibt es ja in den Wellnesshotels ein Thermalbecken und ein normales. Auf den Wellnessurlaub würde ich nicht verzichten. Es gibt da ja auch noch viele andere Sachen um sich verwöhnen zu lassen.

Viel Spaß
Namaste
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.01.2012, 12:41
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Knöpfchen, ich denke mal, prinzipiell muss jeder dieses Risiko für sich selber abwägen.

So meine ich mich zu entsinnen, dass wir BK Frauen in der Reha in T********* auch sehr wohl in die Sauna gehen durften, wenn uns denn der behandelnde Arzt seinen Segen dazu gegeben hatte. Kam für mich allerdings nicht in Frage, da ich auch schon vor der Erkrankung kein Saunagänger war.

Auch gibt es sehr wohl Rehaeinrichtungen, bei denen ein Thermalbad angegliedert ist und das man natürlich selbstverständlich mitbenützen kann. Natürlich auch immer unter der Maßgabe der Erlaubnis des Reha-Arztes.

Remeni, Ungarn und seine Thermalbäder . Ich denke mal, dass das eben auch auf die Wasserzusammensetzung der einzelnen Bäder ankommt und soweit ich mich entsinnen kann, sind Ungarns Bäder sehr radonhaltig. Aber auch das hat mich nicht davon abgehalten, unsere letzten zwei Urlaube in Heviz badenderweise (in Maßen) zu verbringen. Auch das ist für mich ein Stück Lebensqualität, das ich nicht missen möchte.

Lieben Gruss

Geändert von gitti2002 (03.04.2012 um 20:07 Uhr) Grund: ********
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.01.2012, 13:08
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo Ihr Lieben,

grundsätzlich gilt wohl, dass man mit zu großer Wärme aufpassen sollte (Sauna, heiße Wannenbäder, Solarium, Fango etc.) wenn mehrere Lymphknoten entfernt wurden. Es gibt wohl immer wieder Fälle (ich kenne persönlich betroffene Frauen), wo selbst nach Jahren durch diese Auslöser ein Lymphödem entstehen kann. Das hat aber nichts mit dem BK zu tun, sondern eben mit der Menge der entfernten Lyymphknoten...

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.01.2012, 13:21
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Zur Sauna kann ich nichts sagen, aber was das Thermalbad angeht, schaut bitte in den Flyer des Bäderbetreibers. Müsste eigentlich im Eingangsbereich jeden Bades zu finden sein.
In einem solchen Flyer fand ich den Hinweis, dass das Thermalbad für Tumorkranke nicht geeignet sei und der Eintritt leider nicht gestattet werden könnte.

Hat mich zugegebenermaßen geschockt, weil es praktisch einem Verbot gleichkam. Letztendlich fand ich diesen Hinweis aber besser, als wenn man unbekümmert ein paar Stunden verbringt, ohne zu ahnen, dass das Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnte.

LG
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.01.2012, 13:50
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 599
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo zusammen,

wenn man den Link von Waldi50 öffnet, dann ist eigentlich alles gesagt. Dass sich Zellen durch Hitze, die ein Mensch vertragen kann, verändern, würde auch meinem laienhaften Verständnis zur Zellteilung widersprechen. Es kann allerdings sein, dass geschwächte Personen bei "heißen Anwendungen" Kreislaufprobleme bekommen.

Karin
__________________


Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.01.2012, 14:22
HeleneG HeleneG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 50
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo,
möchte euch meine Erfahrung berichten.
Mir wurden insgesamt 28 Lymphknoten entfernt und zum Glück hatte ich damit bisher keine Probleme.
Ich habe vorm Saunabesuch meine Ärzte befragt; beide, mein Hausarzt und mein Gyn, haben keine Bedenken geäußert.
Mir tut die Sauna sehr gut; ich bedecke jedoch meinen Oberkörper; fühle mich so nach beidseitiger Ablatio ohne Aufbau in der Sauna wohler.
HeleneG
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.01.2012, 14:31
knöpfchen59 knöpfchen59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 111
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hi,
vielen Dank. Das sind ja viele, viele Meinungen.
Interessant zu sehen, dass ich damit kein langweiliges Thema angesprochen habe.
Ich denke, dass ich die Sauna mal vorsichtig antesten werde (mir ist immer so kalt,viell. wird mir dann endlich mal wieder warm).

Natürlich ist Vorsicht angesagt, vor allem wenn Herz/Kreislaufprobleme oder Lymphknoten entfernt wurden ( bei mir wurde nur der Wächterlymphknoten entfernt ).
Und trotzdem gehen die Ärzte nicht an meine op. Seite und stauen dort zwecks Blutentnahme. Da wird schon was dran sein, dass so ein Lymphoedem auch nach J. auftreten kann.

LG
knöpfchen59
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.01.2012, 18:36
Franziska_67 Franziska_67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 74
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

Hallo,

bei mir wurde auch nur der Wächterlympfknoten entfernt. Ich war zwischen Chemo und Bestrahlung und direkt 2 Wochen nach der Bestrahlung in der Sauna. Seitdem gehe mehr oder weniger regelmäßig. Ich der Reha 2 Jahre nach ED durfte ich mit Genehmigung der Arztes auch in die Sauna. Meine FÄ gab mir den Rat es langsam anzutesten und wenn ok könnte ich es steigern.

Eine Bekannte von mir hatte vor 12 Jahre BK mit vielen entfernten Lymknoten - sie hat ein ganz leichtes Lymödem. Aber auch sie geht in die Sauna, jedoch nur in die Biosauna, die nicht ganz so heiß ist.

Das Wärme die Zellteilung anregt, glaube ich nicht - sonst wäre eine Hyperthermie bei Krebs ja komplett kontraproduktiv.

LG Franziska
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.01.2012, 19:10
micha49 micha49 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Wanfried
Beiträge: 8
Standard AW: Sauna/Thermalbad? Wellness oder Gift?

bei mir fängt die Chemo erst nächste Woche an,bin Weihnachten opperiert wordenLinke Brust amp.und 23 Lymphknoten entfernt.Da ich schon seit 3 Jahren Lymphdreynage an den Beinen bekomme kann ich dir sagen das mein Therapeut sowie mein Fachartzt (Lymhologe) dringend davon abrät.Alles was heiß ist,wo man sich verletzen kann usw denn wenn Lymphknoten entfernt worden sind,ist der abtransport der Flüssigkeit schwiriger und kann sich auch nach Jahren noch zu Ödem bilden,das heißt dann 1-2 mal die Woche Lymphdreynage und glaub mir das ist echt nervig
LG Micha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55