Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2004, 10:45
Benutzerbild von carinoca
carinoca carinoca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 311
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo,

habe heute nun die Informationen zum Brustkrebsprogramm der TK erhalten. Bin da etwas kritisch, weil mir meine Hausärztin erzählt hat, dass die Techniker und auch die teilnehmenden Ärzte für jede eingeschriebene Patientin einen finanziellen Bonus erhält. Komme mir dann irgendwie als Marionette vor, die ein vorgeschriebenes Programm mitmachen muss. Da steht zwar, dass man genausogut betreut wird, wenn man nicht bei TK-PLUS mitmacht, aber warum sollte man dann überhaupt mitmachen? Fragen über Fragen.. Wer von Euch macht da mit und was haltet Ihr davon?

Lieben Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2004, 10:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallöchen,
ich bin auch bei der TKK versichert und mir wurde das auch angeboten. Das mit dem Bonus habe ich auch schon gehört. Nur sind da keine Ärzte/Krankenhäuser in meiner Nähe aufgelistet, und ich stehe dem Ganzen auch etwas skeptisch gegenüber.
Es ist ja gut, daß die Krankenkasse sowas anbietet, aber ich bin genau Deiner Meinung, daß wir auch ohne dieses Programm gut betreut werden.
Ich habe da noch ein anderes Schreiben bekommen, da geht es um Beratung und Betreuung in Sachen Reha/Kuren etc. Das hört sich schon besser an, da werde ich mal anrufen und mich beraten lassen.
LG sterni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2004, 11:35
Benutzerbild von Jeany
Jeany Jeany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Breckerfeld
Beiträge: 669
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo Carinoca,
ich mache auch bei dem Plusprogramm mit, allerdings von der BKK!Ist aber das gleiche!!Das ist das DMP-Programm für strukturierte Behandlung! So viel ich weiss, bekommen nicht die Ärzte und Techniker einen Bonus, sondern die Krankenkasse bekommen vom Staat Gelder in einen Topf, von denen wir auch profitieren können!!Ausserdem bekomme ich am Ende des Jahres die Praxisgebüren wieder!Wenn es richtig durchgeführt wird, finde ich dieses Programm ne gute Sache, weil die Ärzte und Krankenhäuser da eine gewisse Qualität vorweisen müssen. Allerdings ist dieses Programm ja noch sehr neu und viele Kassen haben da irgendwie noch nicht den Durchblick!
Liebe Grüsse
Jeany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2004, 13:21
Vanessa
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo!
Ich bin auch bei der TKK und nehme an diesem Programm teil. War schon deswegen bei meinem Frauenarzt, über den Arzt läuft nämlich die Anmeldung. Für ihn war das auch noch ganz neu, war seine 1. Patientin die sich angemeldet hat und gemeinsam haben wir uns durch die Formulare "gekämpft".
Er hat mir auch erklärt das die teilnehmenden Ärzte und Krankenhäuser bestimmte Qualitäten und Weiterbildungen vorweisen müssen. Die TKK bekommt für jedes Mitglied das hier teilnimmt die Summe x aus einem großen Topf. Ich finde das aber o.k. Ich koste sie ja auch eine Menge Geld und durch meine Teilnahme kann die Versorgung und Behandlung besser werden. Man kann auch jederzeit wieder alles rückgängig machen!
Alle 6 Monate wird dann beim Arzt ein Bogen ausgefüllt und zu dieser Stelle des DMP-Programms geschickt. Auf dem Bogen wird die aktuelle Diagnose und die laufende Therapie usw angegeben. Nichts schlimmes also!
Und bei der TKK hat man als Teilnehmende nur noch eine Zuzahlungsgrenze von 60,- Euro pro Jahr. Ist ja auch nicht gerade schlecht!
Aber sicher ist die Behandlung, wenn man nicht teilnimmt, genauso gut!
Die Liste mit den teilnehmenden Ärzten und Krankenhäusern hab ich auch bekommen. Ich würde das aber bei der TKK direkt erfragen. Mein Arzt steht da nämlich nicht drin und laut TKK ist er aber eingetragen ins Programm!
Also ich finde man hat nichts zu verlieren oder Nachteile wenn man teilnimmt. Vielleicht kann man dadurch die Behandlung und Vorsorge usw. verbessern!

Gruß,
Nessi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2004, 13:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Ich will mir grad die standardisierten Behandlungsrichtlinien und die Namen der beteiligten Ärzte von der Techniker-Krankenkasse zu schicken lassen. Oder hat das schon jemand gemacht?

Dieses Programm schränkt den Arztwechsel ein. Ich will nicht von einem noch so zertifizierten Arzt abhängig werden. Ich habe meine Freundin Annette (Ärztin) gefragt, wie es dann mit einer 2. Meinung aussieht. Das scheint auch nicht mehr so einfach zu sein. Annette berichtete von einem hohen Dokumentationsaufwand für sie und zusätzliche Fragebögen für Patienten.

Fazit der ganzen Geschichte ist: Fragt genau nach. Die Krankenkassen rücken nicht umsonst Geld für uns raus.

Gruß Dorothee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2004, 14:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo!
Dorothee, das mit dem Arztwechsel stimmt so nicht! Ich kann den Arzt jederzeit wechseln. Ich muss dann nur von dem neuen, wenn ich weiter teilnehmen will, eine neue Teilnahmebestätigung ausfüllen lassen.
Für die Ärzte wird es evtl. ein etwas höherer Aufwand sein, für den Patienten aber nicht. Alle 6 Monate mit dem Arzt den Bogen ausfüllen, das dauert höchstens 10 Min.
Ihr tut ja gerade so als wollte man euch mit irgendwas "knebeln". Seit doch lieber froh wenn sich die Kassen für was einsetzen und versuchen die Behandlung besser zu machen. Dazu benötigen sie aber die Hilfe von Betroffenen. Also von uns!
Gruß,
Nessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.09.2004, 14:06
Benutzerbild von carinoca
carinoca carinoca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 311
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo zusammen,

@ Dorothee: die Listen der teilnehmenden Ärzte und Kliniken wurden schon rausgeschickt. Meine Ärzte sind alle mit drauf, ich werde ich morgen bei der Chemo mal erkundigen. Meine Hausärztin meinte, ich solle die teilnehmenden Ärzte mal fragen, ob die ihre eigenen Kinder oder Mütter an diesem Programm teilnehmen lassen würden und wenn ja, dann müsste ich auch keine Bedenken haben. Sie erzählte mir von einem Fall, in dem die Krankenkasse (nicht die Techniker) die Ärztin gedrängt hat, die Patientin anzumelden. Als die Ärztin sich weigerte, weil sie wohl aus welchen Gründen auch immer keine medizinische Veranlassung für das Programm sah, riet die Krankenkasse der Patientin, die Ärztin zu wechseln. Das sind doch seltsame Methoden, und da muss schon sehr viel Geld dahinter stecken, oder?

@ Nessi: ich bin jetzt schon von sämtliche Zuzahlungen befreit, deshalb lockt mich das mit den 60 Euro nicht. Bist Du garnicht als chronisch krank eingestuft, Du bist doch schon ein Jahr in Behandlung, oder?

@ Jeany: hast Du schon nähere Infos? Von der TK habe ich nur allgemeine Infos erhalten und mein zuständiger Berater weiss auch nur soviel wie ich, da das Programm sehr neu ist.

Auf jeden Fall werde ich mich vorher gründlichst informieren, bevor ich nochmal was unterschreibe, das mit meiner Diagnose und der Therapie ging alles innerhalb von 2 Tagen, dass ich mich entscheiden musste ob Brustaufbau oder nicht, ob Therapie oder nicht- bin halt vorsichtig geworden und beanspruche mehr Zeit zum Nachdenken..

Lieben Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.09.2004, 14:15
Benutzerbild von carinoca
carinoca carinoca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 311
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo Nessi,

es stimmt schon, dass es super ist, dass die Krankenkasse sich so für uns einsetzt und alles daran setzt, die Behandlungen und Therapien zu verbessern. Habe halt nur Bedenken, dass ich Therapien machen muss gegen meinen Willen, nur weil ich etwas unterschrieben habe?

Lieben Carinagruss
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.09.2004, 14:35
Benutzerbild von Jeany
Jeany Jeany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Breckerfeld
Beiträge: 669
Standard TK-PLUS Brustkrebspgramm

Huhu Carcinoca,
von meiner Krankenkasse habe ich auch nur so allgemeine Infos bekommen, aber meine Psychologin kennt sich sehr gut aus!! Zwingen kann man uns zu gar nichts, du hast doch keinen Knebelvertrag unterschrieben. Das Programm ist noch ganz neu und wurde doch geboren, um uns zu eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Meine Psychologin sagt, dass wir, weil wir in diesem Programm sind auch auf Untersuchungen(z.B.MRT) pochen können, die wir normalerweise nicht bezahlt kriegen, schliesslich bekommt die Kasse Geld für uns!! Man muss denen nur klar machen, dass man von dem Fond weiss!Ich habe das jetzt auch gerade in die Wege geleitet, weil ich eine MRT Untersuchung machen lassen möchte, mal sehen, wie die darauf reagieren!!
Liebe Grüsse
Jeany
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.04.2008, 10:28
Monika.D Monika.D ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 1
Standard AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo zusammen,
mir wurde von der TKK auch dieses Pogramm angeboten.
Gibt es schon weiter Erfahrungsberichte dazu?
Liebe Grüße von Monika
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.04.2008, 10:34
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo Monika,
bei dem TK-Plus BK-Programm handelt es sich um ein sogenanntes 'Disease-Management-Programm' (so wird's auch bei anderen Kassen genannt). Gib das doch mal in die Suchfunktion ein und du bekommst einige Threads in denen schon Erfahrungsberichte und auch Kritiken gepostet wurden.

Freundliche Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.04.2008, 11:11
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

@ all

offenbar bieten das jetzt alle KK an; bin bei der Barmer und nehme mithilfe des Gyn auch daran teil. Wie "strukturiert" das Ganze abläuft, kann ich bis jetzt noch nicht beurteilen. Mir hat die Crew des Gyn mit den Worten "kann ja nix schaden" die Unterschrift schmackhaft gemacht Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann ist auch die Nachsorge im Klinikum dahingehend involviert.
Vor 5 Jahren wurde ich in eine Bond-Studie aufgenommen; dann hieß es plötzlich "interessiert eigentlich niemanden mehr......" und - als wieder mal ein neuer Arzt die Onkologie führte, wurden die Studienteilnehmerinnen d o c h wieder gesondert "eingeladen" bzw. wurden weiterhin zur Nachsorge ins Klinikum gebeten. Alle "Anderen" sollten künftig ihren regional zuständigen Gyn zur Kontrolle aufsuchen.....

Alles etwas verwirrend, aber ich sag mir halt, so lange man einigermaßen seriös auf meine Befindlichkeiten eingeht, ist es für mich OK

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.04.2008, 13:20
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo,

Mir wurde das DMP auch sehr schmackhaft kurz nach meiner Diagnose, von einer sog. Reha-betreuerin meiner TK vorgestellt.
Die ganzen Vorteile für mich wurden aufgelistet.
Sie wurde allerdings sehr ruhig und verhalten, als sie auf ihrer Liste meinen derzeitigen Gyn. nicht finden konnte.
Sie hat nicht direkt gesagt, dass ich die Vorteile nur nutzen kann, wenn ich den Arzt wechsle bzw. ihn frage, ob er auch am DMP teilnehmen würde, aber wir sind ja beide nicht blöd.
Aus anderen Gründen habe ich seit Januar endlich die Gyn. zu der ich schon seit Jahren wollte, aber wegen Patientenstop nie hinkam.
Die hat mir nun erklärt, dass die Krankenkassen für dieses DMP aus dem irgendwie "Krankenkassenstrukturausgleichsfond" (vermutlich nicht der richtige Begriff) pro Patienten pro Jahr 2000 Euro erhalten.
Dieser Fond ist dafür da "ärmere" Kassen mit z.B. vielen brustkrebskranken Frauen von reicheren Kassen, wo aufgrund des Berufszweiges nur Männer sind, die seltenst Brustkrebs bekommen, mittels dieses "Risikostrukturausgleichs" zu unterstützen.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich bei meinem "Lieblingsarzt", der nicht am DMP teilnimmt, von sogenannten Vorteilen bei der Ermäßigung an Zuzahlungen und kostenloser Teilnahme an Präventionsangeboten/Kursen der TK ausgeschlossen, also benachteiligt bin.


Auswirkungen hinsichtlich mangelnder Versorgung werde ich ganz sicherlich nicht haben, oder?

Gleichzeitig steckt man in einem gewissen Rahmenplan, der für Patientinnen, die evtl. stark belastet sind und die Fähigkeit für sich zu sorgen, nicht mehr gut in der Lage sind, eine Richtschnur bietet.

Meine neue TK-Beraterin hat mir bis jetzt allerdings noch keinen Kurs für einen Präventionskurs gemacht.

Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.04.2008, 14:59
Optimistin43 Optimistin43 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 367
Standard AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

@ all

auch mir wurde das Programm von meinem Reha Berater bei der TKK vorgestellt.
Ich habe mitgemacht und es hat nur Vorteile gebracht. Außerdem war der Reha Berater in der Zeit der OP , Chemo und auch danach immer für mich zu sprechen und hat Dinge in die Wege geleitet die sonst sicher länger gedauert hätten.
Er hat sich bei mir damals vorgestellt.
"Ich bin ihr Kümmerer" fand ich nett und er hat auch gehalten was er versprochen hat.

Alles gute für euch
Marietta
__________________
Leben ist das , was einem zustößt während wir auf die Erfüllung unserer Wünsche und Träume warten !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.04.2008, 23:24
CH87 CH87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 23
Standard AW: TK-PLUS Brustkrebspgramm

Hallo Ihr Lieben,

ganz zufällig wurde ich hierauf aufmerksam.

Ich bin zufällig Mitarbeiterin bei der TK und im Großen und Ganzen bringt das echt bur vorteile für euch!
Ich selbst bearbeite diese Anträge zwar nicht, aber ihr müsst das mal so sehen:
die Krankenkasse ist auch nur daran interessiert, dass ihr schnell wieder gesund werdet! (natürlich hat die Krankenkasse da eigene Interessen - nämlich die Kohle) aber es ist ja für euch auch schöner, wenn alles glatt läuft und ihr schnell wieder auf die beine kommt.

Wünsche euch allen viel Glück!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55