Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2015, 22:55
briggeb briggeb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2015
Beiträge: 55
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Hallo Daniel,

Deine Geschichte ist so ähnlich wie die meines Sohnes.

Er hat im März 2015 eine Verhärtung im Hoden gespürt und ist sofort zu Arzt. Genau wie Du. Ihr seid beide keine Verdränger und geht verantwortlich mit Eurem Körper um. Sei stolz drauf!

Ihn hat es nach dem 1. Semester getroffen, also auch in einer Zeit, in der er sich gerade von zuhause abgelöst hatte. Völlig unpassend und irgendwie abstrus.

Mein Sohn hat sehr viel Unterstützung von seinen Freunden erhalten und keiner hat "blöd" reagiert.

Ich hoffe, dass auch Du viiel Hilfe von Freunden und Eltern hast. Man kann Dir einiges abnehmen, so z.B. Infos einholen, Korrespondenz mit Zweitmeinungszentrum, wenn Du dies überhaupt wünschst.

Ich selbst kannte die Krankheit vorher überhaupt nicht und habe stundenlang im Netz gelesen und viele wertvolle Tipps hier im Forum erhalten. Auch wenn ich noch lange lange nicht so viel weiß wie die meisten hier, so habe ich doch immer wieder gelesen, dass die Art von Mischtumor, wie sie bei Dir vorhanden ist, chemoanfällig ist und die "Rundherde" schmelzen werden wie die Butter in der Sonne. Ich kann mir so richtig vorstellen, wie die Chemo-Medizin alles Kranke aus dem Körper wegschwemmt.

Ich bin deutlich älter wie die meisten hier im Forum und habe nach der Erkrankung meines Sohnes mit Freunden und Bekannten gesprochen und zu meiner Überraschung erfahren, dass die allermeisten meiner Bekannten auch jemanden kennen, der diese Krankheit erfolgreich überstanden hat. Alle erzählen etwa gleich " der war 4 bis 6 Monate krank und jetzt ist alles beim Alten und er hat Kinder ! . Es verläuft im allgemeinen so: Diagnose, OP Chemo und später Kinder.

Alles Gute für Dich und laß uns wissen, wie es Dir geht, Brigitte

Geändert von briggeb (15.06.2015 um 22:57 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2015, 14:27
Danni84 Danni84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2014
Beiträge: 21
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Mir hatte man Port oder ZVK vorgeschlagen, der periphere Zugang kam erst gar nicht zur Sprache (" Da macht die Chemo die Venen kaputt" hieß es nur).

Ich hab mich für den ZVK entschieden, hatte aber auch nur 2 Zyklen PEB, wurde unter lokaler Betäubung gelegt (empfindlichere sollten sich evtl. noch zusätzlich wegdröhnen lassen, das Gestochere im Hals ist sicher nicht für jeden was ), dauert mit allem drum und dran ca. 10-15 min, danach fühlt sich ca. 1 Tag der Hals an als hat da jemand mit nem Kantholz draufgehauen, dann ists OK.
Bleo an Tag 8 und 15 gabs über einen peripheren Zugang.

Vorteile: Keine OP, in der chemofreien Zeit ist man den komplett los
Nachteile: Vermutlich nerviger als der Port, außerdem, war zumindest bei mir so, bleibt man durchgängig an einer Spülinfusion, solange der ZVK liegt, der Port wird abgestöpselt wenn die Chemo durch ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2015, 17:02
holobro holobro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Danke für die Antwort.
Ich denke ich werde auch die ZVK Variante nehmen.
Hat der Arzt auch über andere Stellen für den ZVK geredet oder kam etwas anderes als über den Hals gar nicht in Frage / zur Sprache?
Ich hab gelesen dass man theoretisch den ZVK auch am Schlüsselbein legen kann also so ungefähr da wo auch der Port sitzt.
Das stelle ich mir am angenehmsten vor aber ich glaube das wird nur recht selten gemacht.

Wann sind bei euch eigentlich die Haare ausgefallen.
Ich will mich da mental etwas drauf einstellen.

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 11:30 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2015, 19:51
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Hi Daniel,
der ZVK kann an verschiedenen Stellen gelegt werden.
Den ersten hatte ich an der Armvene, den zweiten und dritten dann am Hals und den vierten dann am Schlüsselbein.Soweit ich weiss, hatte @Dusty einen PICC line, welche ebenfalls sehr pflegeleicht sein soll. Dabei geht man auch über die Armvene, ähnlich wie bei einem Basilica Katheder.
Schlüsselbein wird nicht sehr häufig gemacht, da es wohl recht schwer ist, die entsprechende Vene zwischen oberster Rippe und Schlüsselbein zu treffen...
Ich fand die Vorstellung so ein Gebamsel am Hals zu haben zunächst auch echt verstörend, hab mich dann aber sehr schnell daran gewöhnt und nach zwei Tagen hat's quasi gar nicht mehr gestört.

Ich habe mich beim Legen der Katheder übrigens immer weg dröhnen lassen
Nach nen paar Minuten hat man wieder beinahe alle Sinne beieinander und der ZVK ist gelegt.

Der ZVK wurde übrigens nicht häufiger gespült als ein Port. Vor jeder Medikamentengabe bzw. vor jedem Blut abnehmen wurden einmal gespült.

Ach ja, die Haare verabschieden sich i.d.R. ca. 2-3 Wochen nach Ende des ersten Zyklus.
Kleiner Tipp: Haare schneiden mit nem Bartschneider is ne schlechte Idee... :p
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2015, 11:18
b45 b45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 199
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

die Haare sind gar nicht so wichtig wie man am Anfang denkt nach ca 2 Wochen wirst du merken, dass du die Haare so einfach rausziehen kannst. Ab dem Punkt empfehle ich dir die Haare ganz kurz mit einer Maschine zu schneiden, auf so 3mm. Ich bin gerade in meinem 45en Tag und habe immer noch fast so viele Haare wie am Anfang, bis auf paar Stellen die ständig in Berührung mit Kopfkissen usw. sind.

wenn du halbwegs fit und gesund bist, wirst du auch den rest sehr gut durchstehen. gegen Übelkeit/Appetitlosigkeit während der aktiven Phase habe ich persönlich nen Trick - ich esse am Vormittag / Mittag so viel es geht, weil gegen Abend geht nichts mehr rein, und vormittags wirken die Medikamente noch ganz gut.

Womit man sehr ernst sein muss - aufpassen, dass du keine Infektion bekommst. Meide Partys, Kaufhäuser, "bussy" Begrüßungsküssen abstellen und immer die Hände waschen/desinfizieren.

Die Chemo stationär zu machen würde ich nur, wenn die Anreise zum Spital sonst über 1 Stunde dauert. Ambulant ist es viel viel besser. Ich kriege die Chemo über die Armvenen und soweit läuft das auch ohne Probleme, aber das ist in jedem Krankenhaus anders.

Viel Erfolg, du wirst es packen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2015, 20:36
Benutzerbild von DerNik
DerNik DerNik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2014
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 137
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Ja. Die Haare sitzen zwischen Tag 16-21 locker.
Dann am besten erst kurz rasieren & dann glatt rasieren (wenn man nicht die ständig Haare verlieren will).

Gegen Appetitlosigkeit hat es mir ganz gut geholfen Kochsendungen zu schauen...aber das ist von Typ zu Typ unterschiedlich.
__________________
---

HODENKREBS - MEINE GESCHICHTE :

https://www.youtube.com/watch?v=NYq1GTBCC4I

Mein Chemo Tagebuch "63 Tage für weitere 63 Jahre" :

http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64609
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.06.2015, 12:53
pocashi pocashi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 28
Standard AW: Hodenkrebs als Geschenk zum Abi

Ich hatte mir bereits vor der Chemo die Haare auf 9mm rasiert, um mich schon mal dran zu gewöhnen
Nach 2 Wochen war ich dann schon ganz enttäuscht, dass alles umsonst war, weil kein Haar ausgefallen ist. Aber dann gings los bei Tag 16 rum.
Habe dann ohne Aufsatz nochmal rasiert, wobei nicht komplett glatt gemacht.
Ich muss sagen, sich absolut nirgends rasieren zu müssen, ist auch mal ganz angenehm

3 Wochen nach der Chemo fängt der Bart schon wieder an zu wachsen, der Rest lässt noch auf sich warten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55