Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4839  
Alt 07.12.2011, 13:38
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen!

boebi, vielen Dank für die beiden Links. Vor allem der zweite ist sehr interessant (da neu für mich).

Zitat:
Zitat von boebi Beitrag anzeigen
Rein Interessehalber, wolltest Du mit dem Absolventenförderprogramm ins Ausland?
Nein, Ausland (zumindest längere Aufenthalte) habe ich mir für die nächsten Jahre abgeschminkt. Ich war vor der ED zweimal im Auslandssemester. Es war ein Programm, dass Absolventen in der letzten Studienphase und beim Übergang ins Berufsleben/in die Promotionsphase unterstützt. Ich hatte so das Gefühl, dass die keine Ahnung hatten, was sie mit jemandem wie mir anfangen sollen.

Zitat:
Zitat von boebi Beitrag anzeigen
Ich kenne das noch so: Angestellt 5 Jahre als WisAng mit Vorlesungen und im letzten Jahr freigestellt für die Doktorarbeit.
Das ist wohl von Fach zu Fach unterschiedlich. Bei uns läuft es etwas anders. Entweder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (volle Stelle, 2/3-Stelle oder halbe Stelle) für zweimal 3 Jahre oder Wissenschaftliche Hilfskraft (in der Regel Verträge über ein paar Monate, maximal 19h/Woche). Das Problem dabei ist, dass ich stimmbedingt nunmal keine Lehrveranstaltungen halten kann; müsste also einen Chef finden, bei dem ich mich anderweitig nützlich machen kann.
Oder man hat ein Stipendium. Ich hoffe ja auf eines. Gut genug bin ich und mein Langzeitstudium war krebs-, nicht faulheitsbedingt. Mal sehen...
Stipendium hätte den Vorteil, dass ich nur Doktorarbeit und Krankheit schaukeln muss, aber nicht noch Kraft aufwenden muss, um x h/Woche zu arbeiten. Momentan arbeite ich 19h/Woche, studiere und hab die ganzen KKH- und Arzttermine, das will erstmal koordiniert werden und kostet oft viel Kraft.

Zitat:
Zitat von boebi Beitrag anzeigen
Kopf und nicht hängen lassen.
Ich doch nicht . Ich neige wirklich nicht dazu, nur ab und an hab ich halt meine 5min (die normalerweise glücklicherweise nicht viel länger dauern).

Zitat:
Zitat von chasy Beitrag anzeigen
Egal, du ich & wir schaffen das schon irgendwie, wäre doch gelacht das Leben nicht zu meistern - unsere Aufgaben und Prioritäten sind eben nur anders verteilt.
Also hier im Forum fehlt echt ein *Daumenhoch*-Smilie. Vielleicht könnte man den mal einrichten.

Zitat:
Zitat von chasy Beitrag anzeigen
Die Untersuchung vorhin war "OHNE BEFUND". Nächster TÜV dann erst in 5 Monaten, also sogar wieder eine Abstands-Verlängerung.
Glückwunsch! So gehört sich das!

Zitat:
Zitat von chasy Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall, die "komischen und schmerzhaften Knoten" die ich spüre sind NUUUUUUR, uff, Ödeme die sich immer im Nachhinein bei Bestrahlung und OP so langsam im laufe der Zeit bilden können. (Hmm, wusst ich auch nicht, hätte wohl bei den Vorgesprächen besser zuhören sollen denn es sollte mir angeblich bekannt sein?)
Naja, ich fand immer, dass es ein Unterschied ist, ob man es in der Aufklärung hört oder ob man es dann tatsächlich hat. Ich kann mich noch lebhaft dran erinnern, dass ich mir dachte 'hä …. Pilze … warum sollen mir Pilze im Mund wachsen ….. und was soll das schon ausmachen'. Und was hatte ich 3 Wochen später? Richtig, eine Pilzkolonie im Mund (bei der Brachytherapie).

Zitat:
Zitat von chasy Beitrag anzeigen
Boebi&Atlan: Ihr Zwei beide habt mal ein spezielles MEGA-LOB verdient!
*michanschließ*


So, und damit dieser Beitrag nicht in ein Forum zur Promotionsberatung verschoben wird , hier auch noch ein kurzes Update von mir. Gestern war Termin beim Onkologen. Das letzte MRT zeigt wohl kein Wachstum (das ist doch schonmal was) und Anfang Januar machen wir wieder eines um die hoffentlich umfangreichen Schäden am Tumor von den Bestrahlungen zu begutachten. Klinisch gibt es leichte Verbesserungen.
Mittelfristig werde ich aber wohl kaum um eine erneute Chemo rumkommen. Ist ja ok, wenn er dadurch endlich verschwindet. Aber dafür muss ich erst wieder Kraft und Gewicht sammeln. Bin bei + 5kg und hab allmählich die Nase voll davon, mich nur vollzustopfen.

Liebe Grüße aus dem Büro
Dreizahn
Mit Zitat antworten