Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #826  
Alt 04.06.2014, 09:11
Benutzerbild von Günther3
Günther3 Günther3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Wehrheim
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Zitat:
Zitat von ElaIng Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Nach ewig langer Suche, "Gleichgesinnte" zu treffen, bin ich heute durch Zufall hier auf dieses Forum gestossen.
...
Nun suche ich Informationen von ebenfalls Betroffenen zu den Themen Reha, Umgang und Beantragung von Hilfsmitteln (Brille), ... und einfach nur
ein netter Austausch!
Viele Grüße, Ela
Liebe Ela,

auch wenn Dein Besuch hier natürlich unerfreulich ist (schöner wäre, wir wären alle gesund), heiße ich Dich herzlich Willkommen!

Ich bin selbst noch "neu" und mir hat das Durch-Ackern der 106 Seiten zuerst den Boden weg gezogen, aber auch sehr viele Infos gebracht und wird jede Menge Deiner obigen Fragen beantworten.

Grüße
Günther
Mit Zitat antworten
  #827  
Alt 04.06.2014, 09:12
Benutzerbild von Günther3
Günther3 Günther3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Wehrheim
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Wow, ich danke auch für den Link und @Steffi: Wir drücken alle Daumen!
Mit Zitat antworten
  #828  
Alt 05.06.2014, 09:07
anja1207 anja1207 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 26
Standard AW: Aderhautmelanom

Gerne Günther, die Forschung in Bereich Aderhautmelanom ist ja eher sehr schleppend.
Mit Zitat antworten
  #829  
Alt 06.06.2014, 17:45
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo zusammen...bin neu hier und wollte allen Betroffenen HALLO sagen!

Ich bin 46 Jahre alt und so fing alles an....Ende März habe ich beim Aufwachen einen Tintenklecks im linken Auge gesehen...Nur ganz ganz kurz und weg war er....Nerven dachte ich! Dem weiter keine Beachtung geschenkt...ca. 1 1/2 Wochen später stellte ich fest, dass ich aus dem Augenwinkel (links) meine Schulter in einen Giftgrün sehe...In der Woche vor Ostern hatten wir dann Urlaub und irgendwie war es Schicksal - so denke ich - ich war Reifen wechseln und mußte, weil eine Straße in Haan gesperrt war, einen Umweg fahren und kam beim örtlichen Augenarzt vorbei. Da sehe ich, das ein Parkplatz frei ist und fahre ran. Dachte mir, hol Dir schnell einen Termin - dauert ja eh bestimmt 1-2 Wochen. Gesagt getan...rein in die Praxis, den Sachverhalt geschildert und ...ich sollte bleiben. Gut dachte ich mir, prima, dann haste das auch ganz schnell aus dem Kopf. Es war der 15.04.2014. Dem Arzt meine Ausfälle geschildert. Die Augen wurden untersucht. Dann wurde ich gefragt, ob ich den Augendruck messen lassen wolle...würde 20 Euro kosten, da die Kasse das nicht übernimmt. Ich so, ja wenn es der Sache dient..Nein, würde es nicht, aber man hätte dann die Gewissheit, das von dieser Seite her nichts vorliegt. Okay sage ich...machen wir. Augendruck gemessen. Sehkraft top! Der Doc sagte dann aber, er möchte gerne das Auge weittropfen, um in den Augenhintergrund zu schauen. Ich war immer noch völlig ahnungslos, was mich gleich erwartete. Auge wurde weitgetropft und dann sehr gründlich untersucht, erst mit dem Gerät und dann nochmal manuel (der Doc meinte - alte Methode ) Was dann kam, sollte mit einem Schlag mein ganzes Leben verändern! Er rollte mit seinem Stuhl zurück und sagte: Ihr Augendruck ist in Ordnung, Ihr Sehnerv ist völlig intakt, sie können ausgezeichnet sehen....aber da ist etwas, was da nicht hingehört und es sieht sehr nach einem Aderhautmelanom aus! Völlig sprachlos saß ich da ...konnte garnix mehr sagen, war einfach nur sprachlos. Der Doc sagte, da sind weitere Untersuchungen notwendig, die er aber nicht durchführen kann sondern nur die Uniklinik in Essen. Sofort wurde ein Dringlichkeitstermin vereinbart für den nächsten Tag. Völlig betäubt bin ich nach Hause gelaufen (das Auto mußte ich ja stehenlassen)...Den nächsten Tag verbrachten wir in der Uniklinik Essen, wo sich der Verdacht leider bestätigte. Man bot mir an in einer ersten OP eine Gewebeprobe zu entnehmen, um die Bösartigkeit zu bestimmen. Die lehnte ich aber ab, da ich mit dem evtl. Ergebnis nicht leben kann. Somit wurde die Aufnahme für den 07.05.2014 vereinbart. An diesem Tag wurde noch eine zusätzliche Untersuchung (Farbangiogramm) gemacht, da der Tumor noch sehr klein ist = Prominenz 2,1 mm. Auch hier kam man mit 4 Oberärzten zum gleichen Ergebnis - bösartig. Am 08.05.2014 habe ich dann den Ruthenium - Aplikator eingesetzt bekommen - dieser wurde am 12.05.2014 in örtlicher Betäubung wieder entfernt. Bei der Entlassung hatte ich noch eine Sehkraft von 50% - somit bereits 50% verloren. Desweiteren hatte sich die Netzhaut abgelöst. Im Vorfeld wurde die Lunge geröntgt - ohne Befund. Zeigleich ein MRT der Leber...dort befindet sich ein einzelner Rundherd, der im weiteren mit einer Kontrastmittel-Sonographie näher untersucht wurde. Das Teil ist 7mm groß und kann immer noch nicht näher diagnostiziert werden. Nun muß ich alle 2 Monate zur Leberuntersuchung - die nächste steht am kommenden Dienstag an. Leider habe ich massive Probleme mit dem Auge...es tut weh, weil das Gebiet um den Tumor noch sehr sehr geschwollen ist und die Fäden der Bindehaut noch nicht weg sind. Des weiteren kann ich mit dem linken Auge sehr schlecht sehen. Im unteren Teil ist die Sehkraft sogar ganz weg...ist wie ein Bogen...ich spüre das Auge 24 Stunden am Tag und es ist sehr belastend......diese Diagnose und das, was damit zusammenhängt ist echt ein Hammer. Ich danke Euch fürs Zulesen!

LG Stephanie

Geändert von fuesch12 (06.06.2014 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #830  
Alt 06.06.2014, 22:04
sassalein sassalein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Unna
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Stephanie,

kommt mir alles sehr bekannt vor, was Du so schilderst. Ok, bei meinem Mann war es geringfügig anders.

Bei Dir ist aber positiv, dass der Tumor klein ist und früh diagnostiziert wurde.

Mein Mann hatte nach der Bestrahlung auch längere Zeit Schmerzen. Die Fäden lösen sich ja erst mit der Zeit auf, deshalb scheuert es die erste Zeit. Pflege das Auge gut. Mein Mann hat Augensalbe (Bepanthen) und Tropfen bekommen, die er regelmäßig genommen hat.

Auch heute pflegt er noch mit Augentropfen.

Die Schmerzen lassen mit der Zeit nach. Wichtig ist, dass Du die Anzeichen von eventuellen Ablösungen deuten kannst. Die Heilungsphase der Bindehaut dauert sehr lang, da ist GEduld nötig.

Aber Du bist sicherlich regelmäßig beim Augenarzt zur Kontrolle.

Wir wollten die Biopsie. Erst der Schock, dass es bösartig ist. Aber nach Wochen kam dann die gute Nachricht, dass es keine Monosomie 3 ist. Jetzt geht es natürlich trotzdem regelmäßig zu Kontrollen. Auch wenn die Angst geringer ist, eine Restbefürchtung bleibt immer. 100%ige Sicherheit gibt es ja nie.

Alles Gute für Dich.
Mit Zitat antworten
  #831  
Alt 07.06.2014, 10:45
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten Morgen zusammen....

ich wollte mal nachfragen, was bei Euch so die Erfahrungswerte - hinsichtlich der Arbeitsfähigkteit - sind. Wie lange wart Ihr nach der Bestrahlung krankgeschrieben? Am Mittwoch hatte ich ja einen Zwischentermin in Essen und dabei konnte man auf dem Foto sehen, dass ich einen Nerveninfarkt durch die Bestrahlung erlitten habe. Sieht auf dem Foto wie eine richtig fette Narbe aus. Hat einer von Euch so etwas auch?

Ich wünsche allen Betroffenen einen wunderschönen Samstag und viele positive Gedanken
Mit Zitat antworten
  #832  
Alt 07.06.2014, 11:38
Benutzerbild von Löwin2010
Löwin2010 Löwin2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Plau am See
Beiträge: 19
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Ela und Stephanie,
auch ich möchte euch herzlich in unserem Forum begrüßen und hoffe, dass ihr hier Hilfe und Antworten finden werdet.

Liebe Stephanie, bei allem was diese Diagnose an Panik, Ohnmacht, tiefem schwarzen Loch auslöst, denke ich, dass es für dich sehr gut war, die Ursache deiner Sehprobleme rasch gefunden zu haben. Gerade auch weil dieser Tumor äußerst aggressiv ist..
Deine Therapie und die anschließenden Probleme kenne ich nur zu gut. Die Schmerzen im Auge dauern ein paar Wochen an. Durch die Bestrahlung bildet sich meist ein Ödem, was dazu führt, dass du Linien nicht gerade sehen kannst, sondern immer einen Bogen haben. Zusätzlich sind die Schmerzen auch durch das Aufnähen und Entfernen der Applikatoren begründet. Das Auge wird ja dazu etwas "herausgezogen" und die Augenmuskeln dadurch sehr strapaziert. Insbesondere nach Autofahrten (nur mitfahren natürlich) hatte ich ungeheure Kopfschmerzen durch das ständige Ruckeln, was einem sonst gar nicht bewußt ist. All diese Symptome, wie auch das Feuerwerk im Auge, zunächst in allen Farben, dann nur noch weiß, werden mit der Zeit verschwinden. Aber es braucht wirklich sehr lange bis sich das Auge fast kompett beruhigt. Bei mir so ca. ein Jahr. Es ist wirklich unendlich viel Geduld von dir gefordert. Das Sehvermögen nahm im Laufe der Zeit immer weiter ab und blieb nach einem Jahr stabil bei 10 %. Bei mir ist aber die Makula mitbetroffen, sodass bei dir Stephanie, sicher mehr Sehfähigkeit bleibt. Auch die Blendempfindlichkeit wirst du nie ganz los.
Aber es gibt einfache Möglichkeiten sich damit zu arrangieren.
In den erste drei Jahren habe ich Abdomensono und Blutkontrollen alle drei Monate durchführen lassen. Seit dem vergangenen Sommer bin ich auf halbjährliche Kontrollen übergegangen. Ich wollte nicht mehr, dass diese Krankheit so sehr mein Leben bestimmt.
Zur Reha war ich dann im Oktober/November in Masserberg, also ca. vier Monate nach der Bestrahlung. Vor allem habe ich auf Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffen gehofft, aber da das AM relativ selten ist, hatte sich diese Hoffnung nicht erfüllt. Aber es wurden mir Wege aufgezeigt, wiese beruflich weitergehen kann, und das war mir sehr wichtig. 2012 war ich erneut zur Reha und werde in den nächsten Tage wieder einen Antrag stellen. Hoffe es klappt dann im September.
Insgesamt ist aber viel Eigeninitiative gefragt. Ob bei den ständigen Kontrollen, bei der Wiederaufnahme der Arbeit, bei Hilfsmitteln oder bei der Reha. Für mich völlig unverständlich, da unser Rucksack schon schwer genug ist.
Liebe Stephanie, ich wünsche dir Kraft und Geduld, denn wie gesagt, der Heilungsprozeß braucht seine Zeit. Gib dir und deinem Körper diese Zeit.

Viele Grüße
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #833  
Alt 07.06.2014, 15:17
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Kirsten,

vielen Dank für Deine lieben Worte!
Den Schwerbehindertenausweis habe ich bereits beantragt und aufgrund meiner Lebergeschichte muß ich alle 2 Monate zur Kontrastmittelsono...die Leberwerte wurden letzte Woche überprüft und waren alle in Ordnung. Im August - sofern nichts dazwischen kommt - habe ich einen neuen Termin zur Nachsorge in Essen.

Was meinst Du denn mit Hilfsmitteln??

Einen lieben Gruß aus Haan
Stephanie
Mit Zitat antworten
  #834  
Alt 07.06.2014, 17:01
Steffi-Maja Steffi-Maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 43
Standard AW: Aderhautmelanom

Vielen Dank an Anja. Der Artikel kann einen ja Mut machen. Am Dienstag fahre ich zu weiteren Untersuchungen nach Dresden. Dann bin ich schlauer. An Alle! Wir haben unseren Umzug geschafft!!!!!!! Das war ein Akt, aber jetzt haben wir es viel schöner und ruhiger. Irgendwann, werde ich auch alles wiederfinden. Ich wünsch Euch allen ein schönes Pfingsten. Eure Steffi
Mit Zitat antworten
  #835  
Alt 08.06.2014, 16:54
Benutzerbild von Löwin2010
Löwin2010 Löwin2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Plau am See
Beiträge: 19
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Stephanie,

mit Hilfsmitteln meine ich, die du z.B. benötigst, um an deinen Arbeitsplatz wieder zurückkehren zu können,z B. im Büro.
Noch ein kleiner Tipp: In den ersten Wochen habe ich viele viele Hörbücher verschlungen. Lesen war zu anstrengend und lenkt auch etwas von den trüben Gedanken ab. Auch die Bibliotheken sind damit gut ausgerüstet, sonst geht es ganz schön ins Geld.

Liebe Grüße an alle und schöne Pfingsttage.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #836  
Alt 08.06.2014, 17:21
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Hei Kirsten....

danke für Deine Antwort. Habt Ihr alle eine spezielle Brille bekommen? Ich arbeite ja beruflich ausschließlich mit dem PC. Ich werde das am Mittwoch mal bei meinem Augenarzt ansprechen. Mit meiner Lesebrille kann ich im Augenblick nicht viel anfangen. Mit dem kranken Auge sehe ich da noch weniger als ohne Brille ... naja mal schauen, was der Doc sagt.

Ich habe einen Hund und bin daher viel an der frischen Luft.

Ich wünsche allen Betroffenen noch einen schönen Restsonntag

LG Stephanie
Mit Zitat antworten
  #837  
Alt 11.06.2014, 13:59
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

@ all

Gestern hatte ich die zweite Leberkontrastmittelsonogr. und bin froh...keine Metastasen da!!! In 3 Monaten ist der nächste Termin. Heute beim Augenarzt konnte ich wegen der Brille noch nichts erreichen. Wir müssen warten, wie sich alles entwickelt. Bin weiter krankgeschrieben.

Was man aber jetzt schon weiß ist, dass die "tote" Stelle im unteren Bereich - wo ich nicht mehr sehen kann, so bleibt und größer wird. Das ist der Bereich des Tumors. Hier ist die komplette Versorgung gekappt soll ja auch so sein. Dieser "Drecksack" soll ja auch elendig an der Strahlung zugrunde gehen

Ich wünsche Euch allen weiterhin ganz viel Kraft!!

Liebe Grüße
Stephanie
Mit Zitat antworten
  #838  
Alt 11.06.2014, 14:41
-ABBY- -ABBY- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 33
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Fuesch12, ich freue mich mit dir, das sind SUPER NACHRICHTEN. LG Sabine
Mit Zitat antworten
  #839  
Alt 11.06.2014, 15:06
Benutzerbild von Löwin2010
Löwin2010 Löwin2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Plau am See
Beiträge: 19
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Stephanie,

super tolle Nachrichten für dich.👍👍👍 Durch die Bestrahlung wird dem Tumor der Saft abgedreht und so soll es sein.

Viele Grüße Kirsten
Mit Zitat antworten
  #840  
Alt 15.06.2014, 08:33
fuesch12 fuesch12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Haan
Beiträge: 18
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten Morgen zusammen....

kennt Ihr das auch...einen Tag hat man einen richtig guten Tag und denkt, jetzt gehts aufwärts...keine Schmerzen und auch sonst fühlt man sich ganz gut und am nächsten Tag fällt man in ein tiefes Loch! Man hat Schmerzen, das Auge ist ständig "da" ... man ist lustlos, antriebslos...alles fällt einem schwer und man heult sich die Seele aus dem Kopf?

Gestern Abend hat sich endlich einer der Bindehautfäden gelöst...war ein bißchen unangenehm...

Ich hoffe, heute wird ein guter Tag für uns alle ... zumindestens wünsche ich Euch und mir das!!

Liebe Grüße
Stephanie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55