![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die liebe Antwort, Tiffany!
Ich werde mich mal erkundigen nach diesem Test. Vielleicht geh ich dazu in eine andere Klinik. Dieser bescheuerte Chefarzt will bloß keine Fragen beantworten, er schaut sichs an, entscheidet und macht dann was er will. Und man muss das dann ohne Widerworte so akzeptieren. Als ich das letzte Mal da war, meinte er nur "jetzt haben wir den Salat" und "die Viren 16 und 31 sind daran schuld, die verflixten Dinger". Der macht mich noch ganz fusselig. Wenn die mir mal einfach ne klare Ansage machen könnten, dann wüsste ich, woran ich bin und was da los ist und würde mir nicht so den Kopf zerbrechen. Im Vergleich zu anderen Mitgliedern hier ist das ja nur etwas winzig kleines. Eigentlich sollte es mir peinlich sein, das hier zu schreiben, denn andere sind echt schlimm dran und wären vielleicht froh über meinen Befund ![]() Vielen Dank für deine Hilfe! Tut mir auch leid von deiner Geschichte zu hören. Ich wünsche dir alles Gute und gaaanz viel Kraft. ![]() Liebe Grüße Geändert von gitti2002 (01.10.2011 um 22:07 Uhr) Grund: unangemessene Ausdrucksweise |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo anonym,
ich denke, es kann nicht schaden eine Dysplasiesprechstunde aufzusuchen. Die Ärzte dort kennen sich mit Dysplasien gut aus und Sie müssten den L1+p16 Test kennen. http://www.dysplasiezentren.de/pages...echstunden.php Wenn du dich dort nicht wohl fühlst, denke ich persönlich, du solltest dort nicht mehr hingehen. Du bist halt stark vorbelastet durch die Krebserkrankungen in deiner Familie. Von daher, kann ich deine Angst verstehen. Lg und vielen Dank ![]()
__________________
26.8.04 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tiffany,
ich habe den Test mal gegoogelt und habe gesehen, dass der im Ramen einer Zytometrie durchgeführt wird (korrigiere mich bitte wenn ich was falsch verstanden habe). Hierbei testen sie, soweit ich das entnehmen kann, ob sich die Dysplasie weiterentwickelt oder zurückgehen kann. Nach dem zweiten PAP IIID wurde von einem Labor ja eine Bildzytometrie durchgeführt, ich weiß aber nicht mehr genau was da alles stand. Ich fragte danach meinen FA ob man das wirklich nochmal lasern muss, weil ich eigentlich keine Lust auf das ganze Prozedere habe. Der meinte, man müsse das schon alles gut wegmachen, weil es sich sonst zum Krebs entwickelt. Haben die dann schon so einen Test bei der Bildzytometrie gemacht? Ich glaube, ich fordere die Unterlagen mal an, damit ich das alles genauer weiß und mir eventuell eine Zweitmeinung holen kann. Ich will schon, dass das alles korrekt abläuft. Als ich das letzte mal wieder in der Klinik war (wg Biopsie) meinte er nur er hätte letztes Mal nicht alles verwischt. Das hätte er mir auch früher sagen können .... Danke für deine Antwort Geändert von gitti2002 (01.10.2011 um 22:08 Uhr) Grund: Klinikname |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Link, ich denke, ich geh mit den Kopien dann mal nach Freiburg, da ist auch gleich die Humangenetik. Vielen Dank für deine Hilfe!
Alles, alles Gute!!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo anonym,
meinst du die DNA Bildzytometrie? Wenn ja, ist das nicht der L1 oder p16 Test. Bei der DNA Bildzytometrie, schaut man, in wie fern die Zelle noch Ihrem Ursprung entspricht. Das L1 Kapsidprotein, ist das Hauptkapsidprotein der Viren und entsteht im Reifeprozess, wenn der Virus in der Zelle sitzt. Wenn der Virus die Zelle verlässt, bleibt das L1 zurück und dient fürs Immunsystem als Stimulanz "fremd". Der L1 Test, kann nur bis zu einem Schweregrad von IIId (CIN II) angewandt werden. Denn bei einem CIN III hat sich die Zelle so verschlüsselt, dass das L1 nicht mehr nachweisbar ist. P16, zeigt an, ob eine unnatürliche Mutation in der Zelle aktiv ist. Beispiel: L1 positiv und p16 negativ .Dann hat man eine 90% Chance, das die Dysplasie selbst bei einem schwächelnden Immunsystem binnen eines Jahres von alleine ausheilt. L1 negativ und p16 positiv ist kein gutes Ergebnis. Denn dann wird die Dysplasie sehr wahrscheinlich zu 95% voranschreiten. Beide Test´s sollten nur zusammen ausgewertet werden. Denn nur dann geben sie eine zuverlässige Prognose ab. Bei einem CIN, VIN , VAIN III, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das daraus Krebs entsteht. Aber bei einem CIN I, ist die Chance sehr hoch, das dieser sich zurückbildet. Selbst ein CIN II, kann sich zurück entwickeln. Dies ist bei der IIIer Stufe ( Histologisch) hingegen sehr unwahrscheinlich. Denn bei dieser schweren Veränderung, kann das Immunsystem nichts mehr ausrichten. LG ![]()
__________________
26.8.04 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank tiffany!
das hat mir sehr weitergeholfen. mit diesen infos geh ich nächste woche mal zum frauenarzt! du hast mir wirklich sehr geholfen damit! ich wünsche dir einen schönen, sonnigen sonntag!!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo anonym,
ist wirklich gern geschehen ![]() Dankeschön ![]() LG ![]()
__________________
26.8.04 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|