![]() |
![]() |
#436
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
bei meiner Frau wurde jetzt ein AHM diagnostiziert. Tübingen will das noch beobachten und Essen riet sofort zur Bestrahlung, sofern Prof. Bornfeld dies auch so sehen würde. Der Termin mit dem Prof. steht noch aus, aber der Oberarzt meinte er wäre sich sehr sicher. Natürlich sind wir jetzt unsicher, denn die Bestrahlung führt ja auch zu einem Verlust der Sehkraft. Wer kann den von eigenen Erfahrungen berichten? Auch mit Essen. Allgemeine Infos zu dem Thema auf den jeweiligen Klinikseiten sind wohl immer nur eine Kopie von der anderen Klinik, sprich immer der gleiche Text. Hat evtl. jemand auch eine Protonenbestrahlung hinter sich? Prozedere mit der Krankenkasse? Bei der Suche sind wir auch immer mal wieder auf den Namen Prof. Förster gekommen. Der ist jetzt bei den drk-kliniken-berlin. War da schon mal jemand? Wie Ihr seht Fragen über Fragen. Uns ist schon mal klar geworden das der Fall bei jedem anders verlaufen wird. Aber grundsätzliche Infos wie gut sich jeder in der jeweiligen Klinik aufgehoben fühlte und hoffentlich positive Verläufe könnten meine Frau vielleicht etwas aufrichten. LG Björn |
#437
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn,
![]() ich kann jetzt nur kurz antworten (Mittagspause...), will dir und deiner Frau aber wenigstens ein paar Zeilen schreiben: Bei mir wurde 2008 ein Aderhautmelanom festgestellt, und ich bin auch bei Professor Bornfeld in Essen in Behandlung. Ich wurde im Oktober 2008 mit Protonen bestrahlt und kann diese Bestrahlungsmethode nur wärmstens empfehlen - sofern dazu geraten wird und das Melanom sich für diese Behandlung eignet. Bei mir wurde die Bestrahlung allerdings in Nizza gemacht, ich weiß nicht wie jetzt der aktuelle Stand ist (ob die 'Essener' Patienten immer noch bei entsprechender Indikation nach Nizza geflogen werden). Ich bin jedenfalls rundum mit der Behandlung und auch mit der Nachsorge in Essen zufrieden (habe gerade vorgestern, also 29.10., etwas ausführlicher dazu geschrieben, könnt ihr nachlesen). Ich bin bei Bedarf natürlich auch gerne zu weiteren ausführlichen Auskünften über das ganze "Drumherum" bereit - man will ja wissen, was da auf einen zukommt. Die Bestrahlung muss übrigens nicht unbedingt zu einem Verlust der Sehkraft führen, kommt ganz darauf an, wo das AHM sitzt und wie groß es ist etc. ... Mit der Krankenkasse sollte es überhaupt keine Probleme geben. Ich bin zwar privat versichert, aber meine Krankenkasse hat seinerzeit die Kosten nur deshalb anstandslos übernommen, weil denen durch die Klinik mitgeteilt wurde, dass die AOK die Kosten für die Protonenbestrahlung mit allem Drum und Dran grundsätzlich auch anerkennt. Also - Kopf hoch!!! ![]() ![]() Meldet euch gerne nochmal, wenn ich weiterhelfen kann! die Ingrid ![]() |
#438
|
|||
|
|||
![]()
HAAAAALLLLOOOOO AN ALLE
![]() auch ich bin wieder mal hier, da geht ja grad ordentlich die Post ab!!! ![]() Hallo an die neuen und gleichzeitig tut mir leid, dass ihr auch davon betroffen seit. Wie die meisten schon wissen ist meine Mama ja daran erkrankt und hat grad eben wieder ihre nächste nachsorge hinter sich. Eigentlich habe ich mich sehr darüber grfreut, weil es das erste mal hieß, dass der Tumor deutlich geschrumpft ist, was nach den ersten 3 Monaten nicht der Fall war, aber wie es ausschaut ist das doch keine gute Prognose Liz???? ![]() ![]() Was die Metastasenkpontrole angeht, haben wir noch kein Ergebnis, sollte nächste Woche kommen. Aber ihr gehts im Moment sonst eben gut, deshalb glauben wir auch nicht dass da was ist. Ihre Sehkraft ist noch immer fast gänzlich vorhanden, obwohl es erst hieß, dass sie so gut wie nichts mehr sehen wird ... also haben die in berlin echt haarscharf an dem Sehnerv vorbei geschossen, das is echt super, ich mein es wird sicher noch schlechter, aber sie wird nicht ganz blind werden hat der Arzt gesagt ![]() Mir geht es soweit auch ganz gut, wir 4 Kinder haben langsam gelernt damit zu leben, obwohl die Zeit kurz vor der Kontrolle nie ganz entspannt ist und immer ein wenig Angst vorhanden ist, aber wie gesagt, man lernt damit zu leben, was ich vor einem halben Jahr nie gedacht hätte. naja man muss wohl damit leben lernen, da hat man keine Wahl und sich fertig machen bringt echt gar nix!!!! Ich sag nur Carpe diem!!!! ![]() So das wars erst mal von mir, schönen Abend euch allen!!! |
#439
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
leider ist mein Mann auch an einem Aderhautmelanom erkrankt und derzeit in Berlin in Behandlung. Die Protonenbestrahlung wird übernächste Woche starten. Mein Mann ist 40 Jahre als und wir haben 2 gemeinsame Kinder im Alter von 7 und 9 Jahren. Nun mache ich mir natürlich einige Gedanken und würde mich sehr über einige Erfahrungsberichte freuen. Ist die Bestrahlung schmerzhaft? Hat sich nach der Bestrahlung die Sehkraft wieder verschlechtert? Wann nach der Bestrahlung ist der nächste Nachsorgetermin? Wie lange nach der Bestrahlung wart ihr noch krank geschrieben bzw. arbeitet ihr wieder in Euren Berufen? Ich danke herzlich falls sich jemand die Zeit nimmt und mir wenigstens einige meiner tausend Fragen beantworten könnte. Jacqueline |
#440
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jacqueline,
hier ein paar Antworten: Die Bestrahlung ist nicht schmerzhaft, aber je nach dem, wo der Strahl ins Auge muß, werden die Augenlieder nach oben/unten gezogen, damit sie nicht mit "getroffen" werden. Das wird aber vorher geübt beim Maske bauen (Platzangst sollte man nicht unbedingt haben - aber es ist auf jeden Fall auszuhalten, da der Moment der Bestrahlung nur kurz ist). Es gibt eine Internetseite (BerlinProtonen), auf der die Prozedur sehr gut beschrieben ist. Die Leute im Helmholtz-Zentrum sind auch alle sehr nett und bei Bedarf erhält man ein Schmerzmittel. Nach der Bestrahlung hat sich bei mir die Sehkraft doch etwas verschlechtert, auch das ist abhängig davon, wo der Tumor sitzt - bei mir ziemlich nah am Punkt des schärfsten Sehens. Mein Bestrahlungstermin war Anfang Dezember 2010, wieder arbeiten bin ich zuerst stundenweise (Wiedereingliederung 6 Wochen) ab Ende Januar gegangen, bin "Schreibtisch-Täter am Computer". Da ich nur Teilzeit arbeite, funktioniert es ganz gut. An das Sehen gewöhnt man sich mit der Zeit. Nachsorge in Berlin war ca. 10 Tage nach Bestrahlung, danach 4 Wochen, weiter vierteljährlich, ab jetzt halbjährlich. Zwischendurch betreut der Augenarzt zu Hause. Zusätzlich habe ich mir einen Onkologen gesucht für die vierteljährlichen Ultraschalltermine, da meine Hausärztin nicht so gut im Ultraschall ist (- glaube ich jedenfalls), der Onkologe macht sowas viel öfter, da fühle ich mich sicherer. Blutbild und Leberwerte kontrolliert auch der Onkologe vierteljährlich. Ich habe grade heute meinen Onko-Check bestanden. ![]() An alle ganz liebe Grüße Heike |
#441
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich danke Euch sehr für Eure Antworten ... irgendwie fühlt man sich als wäre man allein auf der welt und es ist beruhigend das es hier überhaupt gekannt wird. Unsere Augenärztin hat diese Diagnose noch nie gehabt und sie ist schon an die 50 jahre alt. Das melanom liegt direkt auf dem sehnerv, also mehr als ungünstig. Die Maske wurde bei meinem Mann bereits angepasst und nächsten Dienstag geht es auf nach Berlin. Die Bestrahlung erfolgt bis Freitag. Momentan habe ich noch bissel Hin,- und Her mit der Krankenkasse, da die nicht verstehen wollen das er nur in Berlin behandelt werden kann. Hab jetzt nochmal ein schreiben des Arztes hin gefaxt. Haben Eure Krankenkasse alles übernommen? Mein Mann hat jetzt erstmal seinen Chef "vorgewarnt" das es dieses jahr evtl. nichts mehr mit arbeiten wird... Da kommt jetzt noch die Existenzangst dazu ... Naja nach dem Motto : Alles wird gut ..... irgendwann LG Jacqueline |
#442
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an ALLE,
bin ganz NEU dabei und gebe meine Story hoffentlich zum "Mut machen" kurz zum Besten. Am 10.09. besuchte ich einen Augenarzt, weil ich seit einigen Tagen ein ständiges Flimmern am unteren Augenrand feststellte und die Sehkraft nachließ. Schon am gleichen Tag stand die Diagnose incl. Einholung einer zweiten Meinung einer Augenstation fest: Magniles Melanom ca. 15 mm groß. Die Uniklinik Essen ist darauf spezialisiert und Prof. Bornfeld scheint in Deutschland der Star auf diesem Gebiet zu sein, dass man sich um einen Termin bei ihm bemühte. Am 10.10. wurde der Therapieplan von ihm beschlossen : 1. 12.10. Gamma Knife Zentrum in Krefeld zum Erschießen des Tumors 2. 13.10. Operation in Essen zum Entfernen der abgetöteten Tumormassen und Aufbringen eines Strahlenapplikators für 4 Tage, falls doch noch Tumorzellen den Gammabeschuss überlebt haben sollten. 3. 17.10. Entfernen des Applikators und am 18.10. Entlassung. Schmerzen gab es minimal als Nachwirkung der Operation, die mit normalen Schmerzmitteln über vier Tage erträglich wurden. Trotz der Größe ds Tumores hat man mir immer Mut gemacht und versichert, dass sie alles daran setzen das Auge zu erhalten, denn ich hatte es eigentlich für mich schon abgeschrieben.Heuet kann ich hell/ dunkel und Konturen erkennen als schlechtestes Ergebnis. Die Sehrkraft wird besser, da z.Zt. das Auge mit einem Silikonöl stabilisiert wird. Bisher bin ich begeistert mit welcher Professionalität hier gearbeitet wird. Ich habe den Medizinern immer vertraut!! Jedes bischen SEHEN ist mehr als ich erwartet habe!! Auch wenn diese Krebsart sehr selten ist (1:1.000.000) so kann man Euch in Essen weiterhelfen! Jetzt bin ich in der Nachsorge und beschäftige mich nun mit dem Leben nach der OP und dem Risiko, dass der Krebs woanders zuschlägt. Umso mehr freue ich mich auf einen langen Spaziergang durch den Hebstwald morgen früh!! Karneval werde ich mich als Seeräuber verkleiden mit sehr echter Augenklappe! Viel Mut und Zuversicht wünsche ich allen, die diesen Dreck im Auge haben!! Günter |
#443
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben, hallo jacqueline
![]() ich bin 25 und hab eine Mama, die an dem AHM erkrankt ist. Woher kommst du denn genau?? Ich komme aus Österreich. Unsere Krankenkasse bezahlt davon gar nichts, außer die einzelnen Bestrahlungsminuten. Wir haben nur sehr wenig geld und uns hat die Krebshilfe alles bezahlt, was soooo nett war und wir noch immer so dankbar sind, unglaublich. In Österreich gilt das übrigens mit dem behindertenpass auch nicht, wird nicht als behindert/eingeschränkt etc angesehen, deshalb einfach strikt abgelehnt. Ansonsten hat meine Mama etwa 8 Wochen nicht arbeiten können und im Moment gehts ihr bei der Arbeit nit so gut, weil sie immer so ein Stechen hat und mit Kindern arbeitet (2-14 Jahre) und das dann oft anstrengend sein kann, also hängt es auch vom Job ab. Und eine Kur gleich danach hat sie auch nit bekommen, sonsern erst im januar und das wird ihr bei der Arbeit nicht mal als Urlaub bezahlt, hier is es also nit so leicht mit dieser blöden Krankheit ![]() sonst hab i grad wenig zeit um alles durchzulesen von euch fleißigen Schreibern, aber i schau später nomal rein!!! Alles Liebe, eure Katrin so nun noch ergänzend: Also Jacqu.: Ich kann dir sagen, dass das wirklich alles vorüber gehen wird, die Angst wird weniger, der Schmerz lässt nach und man kommt wieder in den Alltag rein ![]() ![]() ich hoffe das hat dich ein wenig aufgebaut ![]() Geändert von katyb (08.11.2011 um 22:27 Uhr) |
#444
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich wird alles wieder gut, man muss es nur wollen!!!
Ich lebe jetzt seit mehr als 4 Jahren mit nur noch einem Auge, weil das andere durch die Bestrahlung und OP blind geworden ist und nur Schmerzen verursacht hat. Hab es entfernen lassen. Ich bin damals nach 6Wochen wieder arbeiten gegangen und habe Geld verdient, nur Auto durfte ich 3Monate nicht fahren, aus Versicherungstechnischen Gründen. Bis auf die weniger werdende Nachsorgeuntersuchungen, läuft mein Leben wieder ganz normal. Naja, nicht ganz... Wir heiraten ende November ![]() Nach 11Jahren wird es auch langsam Zeit.... Bis bald, Liebe Grüße Iceman |
#445
|
|||
|
|||
![]()
Juhu eine Hochzeit, ach wie schöööööööönnnnnn
![]() Alles Liebe, Katrin |
#446
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und viele Grüße,
@icemann - herzlichen Glückwunsch und eine wunderschöne Hochzeit :-) ![]() mal eine kurzes update von mir: heute hat mein mann seine letzte bestrahlung in berlin ... soweit geht es ihm gut ... die sehkraft ist nicht schlechter geworden und er fühlt sich gut ![]() Als nächsten Nachsorgetermin hat er einen termin im Mai erhalten ... er freut sich und ich bin etwas skeptisch das der termin soweit ist ... das ist wahrscheinlich wieder der unterschied frauen und männer ![]() laut Aussage der Ärztin kann er alles wieder wie vorher machen ... Auto fahren etc. und kann auch nachdem er die Tropfen nicht mehr nimmt wieder arbeiten gehen ... dies wäre dann anfang dezember wahrscheinlich .... Was meint ihr zu dem späten nachsorgetermin? Alles wird gut und liebe grüße Jacqueline |
#447
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
melde mich heute noch mal nach langer Zeit. Drei Monate sind wieder vergangen und ich hatte die letzten Tage wieder die großen Kontrolluntersuchungen. Hautarzt, Onkologe, Augenklinik und heute Radiologe zwecks Ganzkörper-MRT. Alles soweit in Ordnung. Die Leberwerte waren leicht erhöht. Kann nun wieder aufatmen und habe jetzt wieder drei Monate Ruhe. Werde versuchen jetzt die Adventszeit und das Weihnachtsfest richtig zu geniesen. Bei mir waren es jetzt schon 2 1/2 Jahre. Hoffe es geht weiter so gut. Dasselbe wünsche ich allen Leidensgenossen hier im Forum. Iceman wünsche ich eine tolle und unvergeßliche Hochzeitsfeier, nach elf Jahren Probezeit wurde es jetzt doch wohl mal Zeit für den Bund der Ehe. Also alles Gute für alle, bis in drei Monaten wieder. Gruß von Gerlinde ![]() ![]() |
#448
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle
und ganz besondere Grüße an Iceman - eine lange glückliche Zukunft für Euch. Ich fahr dann Mitte Januar erstmal zur Kur nach Masserberg, wer schon mal da war, hat vielleicht ein paar Tips für mich, was man dort so in der Freizeit anstellt. Sonst geht es gut, nur der scharfe klare Durchblick, den ich mir von der neuen Linse erträumt hatte, ist noch nicht da - werde mich wohl daran gewöhnen müssen. Mal sehen, was mein Optiker bei der neuen Brille "zaubern" kann. Liebe Grüße und allen eine schöne Adventszeit Heike |
#449
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend Heike und alle anderen hier im Forum,
ich war im Februar 2010 in Masserberg. Es war eigentlich ganz o.k. Viel los war in dem kleinen Örtchen zwar nicht, aber das Winterwetter und der tiefverschneite Wald hatten was. Ich hatte meine Langlaufski mit und habe "nach Feierabend" viele Touren auf gut gespurten Loipen gemacht. Ob die Kur was gebracht hat,weiss ich nicht. Auf alle Fälle ist man sehr bemüht dort. Ich habe Sauerstofftherapie, Vitamin-B-Spritzen, autogenes Training, psychische Betreuung, Fango-Packungen und augenärztliche Untersuchungen mitgemacht. Das Essen war gut. Eine Woche war meine Frau mit dabei (es sind alles Doppelzimmer, die man aber allein bewohnt). Gut ist auf alle Fälle, dass man mal aus dem Alltagstrott und Arbeitsstress rauskommt und sich mit Betroffenen austauschen kann. Viele Grüsse Woodie |
#450
|
||||
|
||||
![]()
Wann unser Termin ist? Am kommenden Dienstag, 29.11.11 ist sind wir 11 Jahre zusammen und gehen an diesem Tag zum Standesamt. Am Samstag, 3.12.11 haben wir die kirchliche Hochzeit mit anschliessender Feier.
Unsere Junggesellenabschiede hatten wir letzten Samstag, wobei meiner "etwas" heftiger war, wie der von meiner Zukünftigen. (Die Mädels sind aber auch entschuldigt, hatten 2 Schwangere und eine frische Mutter dabei) Ansonsten läuft alles gut, fast schon zu gut. Mein Chef (der Blödi) merkt schon garnicht mehr, das ich behindert bin... Aber was solls, so sind halt Chef`s... (muss ihn ja nicht heiraten... ![]() Mitte Dezember hab ich mal wieder einen Nachsorgetermin bei meiner Augenärztin und vielleicht geh ich auch noch zu meinem Hausarzt, Blutwerte und Sono machen lassen... Der hat das letztemal, als ich für eine Überweisung da war schon mit mir gemeckert... Euch allen vielen Dank für die guten Wünsche, das wird bestimmt ein toller Tag, für den wir zur Zeit fleissig organisieren und üben. Haben sogar extra dafür Tanzstunden genommen. Ich hoffe nur das sie was bringen, denn ich glaube nicht, das es Brautschuhe mit Stahlkappen gibt... ![]() So ihr Lieben, habt ein schönes Wochenende, ich werd meine Süsse jetzt ins Kino entführen... Bis bald und denk immer daran, Scheiss Tumor oho, scheiss Tumor ohooo. *sing* *lach* Lieben Gruß Iceman P.S. WER KOMMT ZURÜCK IN DIE OBERLIGA? NUR DER HEV @Liz deine Smilis sind der Knaller!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mukoepidermoidcarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|