![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen, ich muß noch 3 mal zur Bestrahlung und dann bin ich fertig 28 bestrahlungen sind schon ganz schön viel habe ein paar verbrennungen !! Welche Salbe kann ich nehmen oder was hilft am besten ???Tripel negativ was kommt dann ???????wünsche euch allen einen schönen Sonntag hier bei uns in Heinsberg scheint heute die Sonne !!!!! Werde spazieren gehen !!!!
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
ich wurde am di. operiert, übrigens auch beide seiten und konnte sa. nach hause. jetzt macht mir mein (natürlich rechter) etwas zu schaffen. mach zwar fleißig meine übungen, aber es fällt mir nicht so leicht über die schmerzgrenze zu gehen und verkrampf mich oft. morgen geh ich dann das erste mal zu kg und hoffe auf besserung. dazu mal ne frage an die "alten hasen" unter euch, wie habt ihr das so gepackt nach lympfknotenentfernung?? (bei mir wurden ca 10 entfernt). jetzt muss ich erst mal auf die histo warten und dann gehts bald zur bestrahlung. auch da wär ich für tipps sehr dankbar! hallo tosca, ich hoffe, deiner schwester geht es besser!? hallo konni, ich bin übrigens auch TN, mit den ganzen begriffen tu ich mich n bisschen schwer. ich war im klinikum mannheim. ist da alles sehr groß und nicht besonders schön, aber die ärzte und pflegepersonal sind echt gut und auch das essen war genießbar. jetzt genieß ich erst mal wieder mein zu hause und sende allen liebe grüße ande |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ande, wie groß waren deine Tumore ??? Und waren nach der Chemo noch Krebszellen da, oder hast du noch nicht bescheid bekommen ??? Wieviele Bestrahlungen bekommst du ??Bestrahlungen merkt man nicht ,und nicht jeder hat verbrennungen.ich habe bestimmt was falsch gemacht.Aber egal nur noch 3 mal dann bin ich fertig.vg Konni
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ande,
ich hatte noch nie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen wegen der Lymphknotenentfernung (es wurde 16 entfernt). Ledlich habe ich ein leichtes Lymphödem, das ich aber mit den Drainagen gut im Griff habe. Hallo Konny, ich denke bei den Bestrahlungen hast du sicher nichts falsch gemacht. Jede Haut reagiert eben anders. Gute Wünsche an euch alle ![]() Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, auch mich hat es erwischt.
Am 17.10. werde ich operiert. Ich habe einen G 2 , ca. 1 cm gross. Es soll eine Wächterlymphe untersucht werden. Außerdem wurden Hormone auf der Gewebeprobe festgestellt. Viel Information habe ich bisher noch nicht bekommen. Ich habe das Ganze überhaupt noch nicht verkraftet, mal bin ich in einem tiefen Tal und dann denke ich wieder, dass das nur ein böser Traum ist. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ihr lieben,
meine fäden bzw. die knoten und pflaster wurden heute entfernt. die naht in der achselhöhle ist etwas entzündet, daher auch die schmerzen beim "turnen". aber jetzt kann es nur besser werden. war auch das erste mal bei ner lymphdrainage, war echt angenehm, hatte einen ganz jungen und fähigen therapeuten. liebe konni, meine biester waren 0,7cm + 2,3cm. der kleine war bald nicht mehr zu sehen und der große nach 6x chemo 0,3cm. was die 7. + 8. chemo noch weggezaubert weiß ich nicht. die befunde hab ich noch nicht. liebe katzenmama, da hast du es gut getroffen. wie lang ist das denn alles bei dir her und wie kannst du den arm belasten? liebe pfalzlerche, wo wirst du denn operiert? bist du ine einem brustzentrum zur behandlung? ich wünsch dir viel kraft und mut!! liebe grüße ande |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pfalzlerche,
herzlich willkommen in unserem Forum. Es ist nur zu verständlich, dass dich diese Diagnose erstmal erschlägt. Aber du wirst lernen damit umzugehen und deine ganze Kraft zum Kampf gegen den Mistkerl ![]() Ich denke im Augenblick, hört sich dies für dich, jedoch banal an. Viele von uns haben diese Erkenntnis unserer Stärke aber gemacht. Liebe Ande, bei meinem Arm habe ich keinerlei Einschränkungen, ich hatte einen brillianten Chirurgen, der sein Handwerk super beherrschte. Wenn ich hier lese, mit welchen Schwierigkeiten, manche zu kämpfen haben, überkommt mich manchmal das schlechte Gewissen, wenn ich berichte, dass bei mir, im Großen und Ganzen, durch die Behandlungen, keine zu großen Probleme aufgetreten sind. ![]() ![]() Euch tapferen Frauen wünsche ich alles, alles Gute. Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben da Draußen!
Bin ganz neu hier und möchte mich erst mal vorstellen: Ich werde in 2 Wochen 50 Jahre, bin verheiratet und habe eine 21-jährige Tochter. Vor 4 Wochen wurde beidseitig BK diagnostiziert. Inzwischen habe ich die OP hinter mir. Ein Lympfknoten war noch mit einer Mikrometastase befallen. Der Rest war in Ordnung. Jetzt kommt nächste Woche die Chemo: 4 x EC und dann 12 x Taxol. Ich muss sagen, dass ich mich selbst wundere, wie gut ich die Diagnose und die OP weggesteckt habe. Aber ich habe solche Angst vor dem Verlust der Haare. Das ist irgendwie mein größtes Problem: Dann SIEHT jeder, dass man krank ist. Bisher kann ich selbst entscheiden, wem ich etwas sage. Wie seid ihr damit umgegangen? Wie habt ihr den Verlust der Haare erlebt und empfunden? Freue mich auf eure Nachrichten und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. Viele liebe Grüße Nauna |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nauna, herzlich willkommen im Thread.
Der Verlust der Haare ist wohl schlimm, aber heute mit den schönen Perücken sieht auch keiner, dass du krank bist und sie wachsen ja wieder. Such dir rechtzeitig eine gute Perücke aus. Die Krankenkasse zahlt auch einen großen Teil. Und ein paar Tücher dazu und du bist so schön wie vorher. Alles Liebe für dich und viel Glück wünscht dir Renate |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Nauna,
Der Verlust der Haare ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Jede geht damit anders um. Ich hatte so eine echte Perücke, dass sogar der Chefarzt bei der REHA sich zuerst gewundert hat, dass ich bei meiner Chemo mein Haar behalten habe. Er war sehr erstaunt, dass ich eine Perücke trug. Es gibt jetzt wirklich täuschend echte Perücken. Da bei mir Herbst/Winter war, trug ich auch des öfteren Mützen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Dir jeder Deine Krankheit ansieht. Du kannst selbst entscheiden, wem Du es erzählen möchtest. Bei mir und meiner Zwillingsschwester, die auch BK bekam, war das anders. Wir sind an die Öffentlichkeit gegangen ( mehrerere Illustrierte berichteten über uns in ganzseitigen Artikeln). Wir wollten anderen Betroffenen Mut machen, dass man auch mit Brustkrebs ein ausgefülltes Leben haben kann. 2007 hatte ich beidseitig BK bekommen. Ich wünsche Dir alles Gute und frag ruhig. Hier sind viele Mädels, die Antworten auf viele Fragen haben. Liebe Grüße von Amneris
__________________
Alles Liebe Amneris und Tosca ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben, ich bin auch ganz neu hier, leider komme ich mit dem schreiben nicht so ganz zurecht, wo kann ich mich persönlich vorstellen?
Butschi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier http://www.krebs-kompass.org/showthr...=11373&page=60 kannst Du Dich vorstellen.( Einfach runter scrollen und auf Antwort klicken und dann vorstellen) Herzlich willkommen schon mal... Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Butschi,
willkommen hier in unserer Runde. Deine Vorstellung kannst du unter "Profil BK User stellen sich vor" einstellen. Nanau Ebenfalls willkommen. Den Haarverlust empfindet natürlich jeder anders. Mich hat er überhaupt nicht belastet. Für mich war das nur eine Äußerlichkeit und bei der Schwere der Erkrankung nur nebensächlich. Privat bin ich immer ganz ohne Kopfbedeckung unterwegs gewesen, am Arbeitsplatz habe ich aus Rücksicht auf meine Kollegen und wegen des Parteienverkehrs an unserer Schule, eine Perücke getragen. Auch wenn meine Tochter mit mir unterwegs war, trug ich diese, sie störte der kahle Kopf sehr. Der Haarverlust ist ja auch ein Zeichen dafür, dass du den Kampf gegen den Mistkerl ![]() Für den Kampf gegen die Erkrankung wünsche ich dir ganz viel Kraft und alles Gute. Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) Geändert von Katzenmama6 (14.10.2012 um 20:02 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Nauna,
Mir geht es ähnlich wie Du, OP vorbei, Chemo startet in einer Woche, bei mir 6x TCH. Dass ich meine Haare verlieren werde, habe ich für mich persönlich schon akzeptiert ( und ich habe lange Haare). Doch genau wie Du schreibst, die Tatsache, dass mir Leute, mit denen ich nicht drüber reden möchte, die Krankheit ansehen werden, das ärgert mich. Natürlich wissen die Familie und meine engeren Freunde Bescheid. Perücke habe ich bereits und im Winter kann man immer mit Mütze gehen, d.h. Irgendwelche Fremden werden es erstmal nicht bemerken. Doch wie geht man mit Smalltalk-Bekannten um, z.B. mit Leuten im Fitnessstudio, mit den Lehrern und Freunden der Kinder bzw. deren Eltern, und und und... Vor allem das Fitnessstudio macht mir Sorgen, da ich gerne weitertrainieren möchte, soweit möglich und eigentlich auch in die Sauna gehen möchte ![]() Wäre froh über Feedback von "erfahrenen Chemo-Usern". Liebe Grüße |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich war während der Chemo mit Perücke im Fitnessstudio. Das war gar kein Problem, da eh Winter war. Das größere Problem waren meine schlechten Blutwerte (Leukozyten immer im unteren Bereich), da soll man ja Menschenmengen meiden. Ich habe mir dann so Trainingshandschuhe zugelegt und bin halt ins Fitnessstudio zu Zeiten, wenn es eh halbleer war. Wenn man unbedingt trainieren möchte, findet man auch einen Weg. Ich habe mir außerdem einen Fahrradtrainer für zu Hause angeschafft. Kann ich sehr empfehlen! lg Parvati |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tina41 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|