Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2012, 07:13
Benutzerbild von Sommer*
Sommer* Sommer* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 240
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Zitat:
Zitat von sonnenanbeterinnen Beitrag anzeigen
Hallo,

- Ich würde es am liebsten ambulant machen lassen, der plast. Chirurg, bei dem ich mich vorgestellt habe, meint aber, ich muss mind. 2 bis 3 Nächte im Krankenhaus bleiben.
Hi! ich war auch 2 Nächte im KKHS und hing 3 mal Tag an einer Flasche Antibiotika, zur Sicherheit. Entspechend hat sich auch nichts entzündet.
Der Eingriff fand unter Vollnarkose statt. Geschmerzt haben danach eigentlich nur die Beine, wie von einem Muskelkater. (Riesenmuskelkater).
Narbenschmerzen gabs gar nicht. Es ist ja im Prinzip auch "nur" eine recht grosse Nadel, mit der man gelöchert wird ;-)

Liebe Grüße, Sommer*

Geändert von Sommer* (11.12.2012 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2012, 16:06
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 549
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,
beim ersten mal war ich auch 3 Nächte im Krankenhaus, da gab es aber auch einen Bauchdeckenhochzug, die Narbe wurde geöffnet und ich hatte ´ne Saugdrainage. Bei Drainage ist KH angezeigt, zumal ich zu Hause einen quirligen großen Hund habe.
Aber KH war anstrengend, ich war im 4-Bettzimmer und da gab es eine Besucherinvasion bei einer Patientin aus anderem Kulturkreis. Das war nervig, das muss ich nicht mehr haben.

Eingriff 2 und 3 erfolgte im Dämmerschlaf ambulant. Und das war gut so. Bis auf das Gefühl einen mega-Muskelkater zu haben geht es nämlich recht gut.
Man muss sich zwar zurückhalten was körperliche Aktivitäten betrifft, also beim Putzen, Sport treiben und derzeit Schneeschippen geht gar nicht, mache ich auch nicht, denn mein Fett soll ja schön anwachsen. Bin aber jetzt schon wieder im Büro und mein Eingriff ist noch keine Woche her, am Schreibtisch sitzen ging bei mir schon am nächsten Tag.
Bei Eingriff 1 - also der "richtigen" OP bin ich nach ca. 3 Wochen wieder auf Radtour gegangen, ging gut, bei Eingriff 2 nach 3,5 Wochen auf mehrtägige große Radtour - ging super.

Und dieses "Muskelkatergefühl" am Bauch, das hält noch ca. 2-3 Wochen an und auch die Blutergüsse am Bauch verschwinden in der Zeit.

Ich wünschte zwar, dass es schneller geht, also wirklich mit 3-4 Eingriffen erledigt ist, aber bei uns Bestrahlten dauert es halt länger. Aber was solls - das geht schon. Silikon habe ich nicht vertragen, vor den großen Transplantationen wie Diep Flap und Co. habe ich großen Respekt, also ist BEAULI genau meine Methode, mehrere schonende, kleine Eingriffe, damit kann ich gut leben.

Jetzt nach Nr. 3 hab ich eine Brust so wie ein trainierter Brustmuskel, vor BEAULI war alles flach und eingefallen, und jetzt gehts endlich wieder nach Außen, so ein bisschen Dekolleté entsteht schon.

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2012, 18:37
Benutzerbild von Yvonne65
Yvonne65 Yvonne65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 85
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Zusammen

Morgen geht`s wieder nach Berlin...habe am Donnerstag meinen 2. Eingriff. Linke Seite flächig auffüllen und rechts wird etwas Kochsalzlsg abgelassen und dafür Fett eingespritzt. Alles unter Dämmerschlafnarkose und ambulant ( wie Kirsten ja schon erwähnte )

@ Isi Ja...in Essen wird genau diese Methode praktiziert und hier im Forum schreibt Assist darüber und ist sehr zufrieden!!! Denke, dass Du dort auf alle Fälle mal einen Termin machen solltest! Hoffe, dass es dann dort mit der gesetzlichen KK klappt!!!

@ Sonnenanbeterin - also nur Auffüllen, zwecks Volumenanpassung.....ist meines Erachtens ambulant gar kein Problem!!

Mir hatte man mir in Berlin sogar nur ( 1. OP war links die großflächige Einspritzung und rechts eine subkutane Mastektomie mit Expandereinsatz) eine Nacht in Aussicht gestellt...habe mich dann aber für 2 Nächte entschieden...
3 Wochen habe ich keinen Sport gemacht...alles völlig unproblematisch!!

Liebe Grüße
Yvonne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2012, 00:02
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Huhu!

Yvonne, für morgen wünsch ich Dir alles Gute und viiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel Fett!
Leider verpassen wir uns ganz knapp: Ich komme am Sonntag nach Berlin. Vorher ging nicht. Meine 2. OP wird dann am Montag sein.

@Isi:
Komisch, ich habe in BW selbst mitgehört, wie einer anderen Patientin (auch gesetzlich versichert) gesagt wurde, daß es 2 Möglichkeiten gibt:
In Birkenwerder ambulant (in der Privatklinik, nach der Dämmerschlafnarkose ausschlafen und dann ab nach Hause) und WENN die gesetzliche das NICHT genehmigt (wegen Privatklinik), dann könne man das GLEICH auch in einer normalen Klinik in BErlin machenlassen, die Ärzte aus Birkenwerder kommen dann dorthin.
Einziger Unterschied: Aus Abrechnungsgründen sollte dort ein 2 tägiger stationärer Aufenthalt erfolgen.
Frag nochmal nach!!!

@Sommer:
Das hört sich super an bei Dir!
Fotoooo!

@sonnenanbeterin:
Ich hatte jetzt erst eine Fett-TRansplantation (Oberschenkel INnenseite), aber ich kann Dir sagen: Dellen haben sich keine gebildet, und auch keine spürbaren Narbenfelder oder so etwas. Schmerzen hielten sich massiv in Grenzen, es war wirklich wie ein fetter blauer Fleck oder Muskelkater. Ich habe postoperativ keinerlei Schmerzmittel benötigt.
Das Kompressionsmieder hab ich mir selbst vorher organisiert, die Marke und das Modell hat mit die Ärztin in BW genannt. Kompressionsklasse 2 ist wichtig!
Ich habe es 3 Wochen getragen, dann war alles blaue weg und ich fühlte mich auch ohne den Gegendruck komfortabel. Ich bin 5 Tage nach dem Eingriff wieder durch die STadt geradelt, Sport habe ich nach 4 Wochen wieder gemacht (joggen), das war auch der Rat der Ärzte.
Die Einschnitte für die Fettabsaugung sind MINI klein!
Der Einspritzeinstich kaum der Rede wert.

Ich hoffe, das hilft Dir!
LG Finchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2012, 08:39
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 109
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Finchen,

werde auf jeden Fall heute gleich noch einmal in BW nachfragen. Jetzt habe ich mit dem Brustaufbau soviel durchgemacht. Auf Stress mit der Krankenkasse habe ich keinen Nerv mehr.

Herzlichen Dank für die Info.

ISI
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2012, 17:02
sonnenanbeterinnen sonnenanbeterinnen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2012
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Super, vielen Dank schon mal!
Es ist immer beruhigend und hilfreich, Erfahrungen auszutauschen. Falls mir noch andere ihre Erfahrungen mitteilen würden, wäre ich dankbar.

Als ich mein Silikonimplantat bekam, teilte ich das Zimmer mit einer Frau, die gerade ihr Lipofilling hatte machen lassen. Sie wollte am nächsten Tag entlassen werden, da es ihr super ging und sie überhaupt keine Gründe gesehen hat, warum sie noch ein oder zwei Nächte länger bleiben sollte. Der Visitenarzt hatte dann ziemlich unverblümt gesagt, dass die Klinik ja von irgendwas leben müsse und deshalb würde es sich nur rechnen, wenn sie mehr als eine Nacht bleibt. Er wollte sie nur gegen ärztlichen Rat entlassen. Das fand ich ziemlich dreist. Sie ist dann zwangsläufig geblieben, es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig.
Wenn es allen so gut geht nach dem Lipofilling ist es doch eigentlich schön, dass einige Kliniken ambulante Eingriffe anbieten. Das wäre mir auch viel lieber.

Kennt eine von Euch dieses Problem mit dem sich bewegenden Brustmuskel über dem Implantat auch? War das nach dem Lipofilling weg?

Liebe Grüße von der Sonnenanbeterin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55