Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 12.09.2013, 17:55
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Juhu, Violala!
Schön, dass Du wieder da bist - und den ollen Scheixxer endgültig los! Wieder ein Schritt weiter, den Rest sitzt Du noch auf einer Ar****backe ab!
Wann bekomst Du das Ergebnis von der Patho? Dass wir noch mal gratulieren können!
Die Mitpatienten sind oft ja das schlimmste am Krankenhausaufenthalt.
Aber auch das hast Du geschafft. Und jetzt biste wieder zu Hause und kannst Dich mit Hasis und Freund ausruhen und erholen - mit oder ohne Licht, ganz nach Belieben.
Wie lange soll der Port noch drin bleiben?

Wir haben heute Abend den ersten Elternabend zu bestehen; bin schon etwas aufgeregt - zumal es mir seit egstern psychisch nicht so prickelnd geht. Der Tiefpunkt verschiebt sich immer weiter nach vorne wie mir scheint. Mal sehen, wann dann die körperlichen Symptome anfangen. "Dran" wären sie morgen und Samstag. Pünktlich zur Einschulungsfeier...

Irgendwer hatte gefragt wegen meiner NW unter Pacli - Gelenk- und Knochenschmerzen (mit Ibu in den Griff zu kriegen), Hautbitzeln v.a. im Gesicht und mal mehr, mal weniger Schmerzen an den Finger- und Fußnägeln (sind immer nur einzelne betroffen).

Momentan mache ich mir Gedanken um die After-Chemo-Zeit. Hatte ein Gespräch mit meinem behandelnden Arzt im BZ. Der ist sehr für brusterhaltende Operation und anschließende Bestrahlung. Ich denke daraus wird es hinaus laufen,d a ich unbedingt Bestrahlung will (triple-negativ) und mein Risiko für ein rezidiv egal ob mit oder ohne Brust gleich hoch bleibt...
Von Bisphos hält er für mich nix, da mache ich mir gerade Gedanken drum, weiß noch nicht so recht, wie ich treten soll.
Und ich frage mich grundsätzlich hinsichtlich Nachsorge - muss ich mir einen Onkologen suchen? Meine Frauenärztin ist nicht spezialisiert auf das Gebiet, ich möchte auch nur ungern wechseln; mein Hausarzt hat überhaupt keine nähere onkologischen Kenntnisse und das BZ ist ja vermutlich "raus", was Nachsorge, Rezepte o.ä. angeht. Wie macht ihr das?

Ich wünsche Euch allen eine erträgliche Zeit und ein paar Sonnenstrahlen (damit das Gemüt wieder ein bisschen "hoch" kommt).
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55