Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.09.2014, 12:02
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Moin Mädels,

krümel40, hast du nicht heute letzte Gabe?? Ich bin morgen dran mit der letzten Allerdings werd ich dann die nächste Woche nochmal runter zählen, weil das ja noch eine "normale" Chemowoche ist und es erst danach weniger Chemie in meinem Körper gibt.

Janeti: Kann man denn eine Fettleber auch an den Leberwerten erkennen? Oder war das durch Ultraschall? Das wird bestimmt schnell besser, wenn erstmal das Gift raus ist, die Leber kann sich ja immer gut erholen!

Mit den Augen sagte man schon damals in der Schwagerschaft, keine neue Brille machen, das ändert sich wieder. Jetzt bin ich dann mal gespannt. Ich habe vor allem trockene Augen und benutze Augentropfen, damit es zumindest morgens und abends besser ist.

Meine Nasenschleimhaus ist auch durch, die freut sich auch auf übernächste Woche.

Sagt mal, ich habe hier im Forum gelesen, dass man sagt, ca. 25% der TN-Fälle wären kein echter TN, sondern fehlerhaft, zB weil die Färbung beim Pathologen nicht geklappt hat. Habt ihr das mal nachuntersuchen lassen?
Wurde in diesem Beitrag erwähnt.

liebe Grüße
Bernstein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.2014, 13:10
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@minori - wie genial, was habt Ihr denn für eine Onkopraxis, das ist ja der Hammer. Ist das lecker!

Heute häng ich irgendwie durch. Hab hammermäßige Gliederschmerzen in den Beinen, die sich auch durch Radfahren durch den Ort kein bißchen verbessert haben . Und müde bin ich, aber das Wetter ist ja auch so...

Wünsche Euch allen möglichst wenig Nebenwirkungen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2014, 14:35
Eisblume99 Eisblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Halle
Beiträge: 129
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben, bin frisch aus dem Krankenhaus raus und nun heißt es abwarten:-) Port ist gelegt und Wächter sind raus. Am Di um 8 geht die erste Chemo los. Taxol. 16 Wochen lang. Durchweg. Dann noch 8 Wochen EC.
Muss ich was beachten, gibts vorbereitende Tipps fürs erste Mal? Wjetzt esst ihr vorher?

Dann erfahre ich auch ob die Wächter schon betroffen sind. Versuche mich an die Psychoonkologin zu halten, die heute sagte ,dass auch dann das Endziel Heilung heißt.

Der Port sitzt ziemlich straff unter der Haut- mein großer Sohn hats grad gesehen und findet es 'gruselig' ;-)

im Krankenhaus gings ganz gut mit der Panik, ich hatte das Gefühl jetzt geht endlich was los.
Nur zu Hause hatte ich nochmal Heulanfall. Aber das darf glaub ich auch mal sein:-)

In der Strahlenklinik hab ich übrigens eine Frau getroffen die seit 34Jahren mit Brustktebs lebt. Ich wusste nicht genau was mich mehr beschäftigt hat: das man einerseits so lange damit leben kann oder dass sie seit 34 Jahren in Angst lebt da der Krebs insgesamt 4x zurück kam. Aber für mich überwiegte dann doch der 'seit-30-Jahren-uberlebt-Effekt'

Jetzt bin ich gespannt auf den ChemoBeginn und freu mich sogar darauf. Endlich was gegen das Misttier tun zu können!
Lg Daniela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2014, 16:09
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Bernstein27 Beitrag anzeigen
...
Sagt mal, ich habe hier im Forum gelesen, dass man sagt, ca. 25% der TN-Fälle wären kein echter TN, sondern fehlerhaft, zB weil die Färbung beim Pathologen nicht geklappt hat. Habt ihr das mal nachuntersuchen lassen?
Nein, aber ich hatte vorher ja eine Stanze, die auch als Ergebnis TN hatte - daher gehe ich davon aus,d ass das auch stimmt.
Ki67 Stanze 85 %, Tumor 90 %, das ist ja auch ziemlich deckungsgleich.

Zitat:
Zitat von Eisblume99 Beitrag anzeigen
...
Muss ich was beachten, gibts vorbereitende Tipps fürs erste Mal? Wjetzt esst ihr vorher?
...
In der Strahlenklinik hab ich übrigens eine Frau getroffen ...
Du warst schon in der Strahlenklinik?
Tipps für die Chemo: Locker bleiben, keine Angst haben. Die Chemo ist dein Freund und ihr macht gemeinsam den blöden Feind platt.
Essen: was du magst. Ich hab zu Hause nur eine Kleinigkeit gegessen, bei der Chemo gab es dann Brötchen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2014, 16:18
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@eisblume99 - ich hab vorher immer normal gefrühstückt und mir dann noch was mitgenommen zur Chemo. Nimm aber am besten nix, was Du nachher unbedingt auch nochmal essen möchtest. Hatte bei den ersten Chemos ein bißchen Nudelsalat dabei und das geht gar nicht mehr. Bei mir sind jetzt Müsliriegel und Müslijoghurts einer Sorte, auf die ich eh nicht so viel Wert lege, die Wahl und das geht sehr gut.
Für das Taxol empfehle ich Dir auch Bonbons (ich hab Sahnebonbons), ich find das macht einen sagenhaft schlechten Geschmack im Mund, den man damit übertüncht kriegt.
Ich drück Dir alle Daumen für Dienstag, meld Dich dann mal. Aber geh ohne Angst hin: wir haben das hier alle geschafft und Du auch!!!

@Shorty - das geht unter Kontrollzentrum, Einstellungen und Benutzerbild ändern... ich bin gespannt Gefüllte Pfannkuchen? Lecker, ich komm vorbei!

Ich bekomme morgen Besuch und die ist grad aus Indien wiedergekommen und kocht indisch für mich: mit Kichererbsen und Tomaten - sehr lecker, ich freu mich drauf!

Muß jetzt mal zum Briefkasten. Hab meinen Schreibtisch mal grob entrümpelt und muß ein paar Unterlagen wegbringen. Da ist aber auch immer ein total blöder Papierkrieg mit dem Kranksein, aber echt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2014, 16:40
Benutzerbild von wendemuth
wendemuth wendemuth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 657
Lächeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr lieben
warum habe ich denn nicht das Rezept zu dem marokanischen karottensalat
gefunden. Sollte ich ihn hier übersehen haben.
Und Shorty hatte auch Rezepte angedroht. Na ich bin mal gespannt.
Und dann las ich von Champions in sahne Wein sauce
aber auch da fehlte genaueres.
Ihr seid sadisten erst erzählen und dann fehlen die Beschreibungen:win ke:
lässt es denn euer Ego zu das ich hier sauber und schmachte .

Nehmt besser zur chemo keine Gerichte mit die ihr nachher noch gerne essen wollt.
Hatte immer schwarzbrot mit Salat mit...bin jetzt nicht mehr So begeistert davon. Morgens vorher gab es cornflakes und je nachdem Kaffee oder tee
liebe gruesse
heute gab es übrigens Speck knoedel bei uns
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2014, 19:20
Benutzerbild von minori
minori minori ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 196
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,

ja Mohnblume meine Onko Praxis ist top. Bin froh nicht an der Uniklinik zu sein - obwohl es da am Anfang große Diskussionen gab, wieso ich nicht dort hin gehe. Die Praxis bietet auch Kreativkurse, Entspannungsabende und ähnliches an.

Wendemuth: Karotten putzen, schälen und grob raspeln. Orange schälen, weiße Haut entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Olivenöl Orangensaft, etwas Zucker, Kreuzkümmel und Zimt verrühren. Zitronensaft und -schale vorsichtig hinzufügen und nach Belieben würzen. Karotten, Orangenstücke, Granatapfelkerne und Pinienkerne in eine Schüssel geben und Dressing drüber. Pro Portion ca. 100 kcal, reich an Vitamin A und C und super lecker.


Eisblume: Nagelhärter auf die Finger- und Fußnägel drauf, super weiche Zahnbürste kaufen, Ingwertee und Salbeitee zu Hause haben, eventuell Kaugummi besorgen (ich kann das nicht kauen, aber mein Onkologe schwört da drauf). Das ist erst mal das, was mir so einfällt. Und wie wkzebra schreibt, die Chemo ist dein Freund und hilft dir dem Mistkerl eins überzubraten!

Grüße an alle und guten Hunger mit meinem Rezept!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2014, 16:23
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@eisblume:
Ging mir auch so. Ich konnte den Beginn der Chemo kaum abwarten. Nach dem Motto je eher es losgeht desto eher ist es zu Ende. War sogar froh als der allererste Termin nochmal 2 Tage nach vorn verlegt wurde und endlich was passierte nach dieser ewigen Warterei.
Ja und immer dran glauben dass die Chemo dir hilft.

zum essen: Bei taxol lutsche ich immer gefrorene Früchte. Hol mir immer so nen frischen Pack 125g Himbeeren und friere die 2 Tage vorher ein samt Thermobecher. Am Morgen der Chemo mach ich die Beeren da rein, 3 Kühlpacks drumherum mit Gummi damits länger kalt bleibt und das reicht über die taxol-Gabe. So hab ich mir bisher Schleimhautprobleme und Pilze erspart und auch mein Gemschmackssinn ist noch da.
Ansonsten bin ich während der Zeit persönlich ganz gut damit gefahren beim generllen essen in der Chemozeit nicht zu sagen: „Das gönn ich mir jetzt“ und hab nicht Süßem und kalorienhaltigem gefröhnt (hab ich allerdings noch nie muss ich dazu sagen). Durch die fehlende Alltagsbewegung, den runtergefahrenen Stoffwechsel, die fehlende Regelblutung geht nämlich die benötigte Energiemenge ganz schön in den Keller, sodass man fix zunimmt. Dazu noch das Kortison für die Wassereinlagerungen und den zusätzlichen Appetit (der mir zum Glück erspart geblieben ist)... Also ich war da echt übervorsichtig – aber bin schon immer so ein „Ernährungsfanatiker“... kleines Hobby von mir... Allerdings hat bei manchen hier auch das essen gegen die Übelkeit bei EG geholfen. Das hat bei mir gar nix gebracht. Eher im Gegenteil...
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.09.2014, 18:14
Benutzerbild von Shorty84
Shorty84 Shorty84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Daniela,

ich wünsche Dir alles Glück der Welt!!!

Shorty

Geändert von gitti2002 (13.09.2014 um 00:07 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.09.2014, 18:41
Benutzerbild von Bratapfel
Bratapfel Bratapfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Nähe Halle/Leipzig
Beiträge: 205
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

[/URL]
@Oli und Krümel, sorry da habe ich wohl was falsch interpretiert

@shorty, du hast ja genau so leckeres Essen wie wendemuth, Schweinelenchen :-)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.09.2014, 18:56
Benutzerbild von Shorty84
Shorty84 Shorty84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Bratapfel: Jaaaa freu mich da schon drauf! Auch wenn ich ja gehört habe, dass ich Schweinefleisch meiden soll!

@all: Hier mein Rezept:

1 Stück Schweinefilet (Medaillons schneiden)
150 g Kochschinken, fein gewürfelt
1 Bund Lauchzwiebeln, in Ringe schneiden
6-8 Kirschtomaten
1 B. Creme fraiche oder Creme fine
Salz & Pfeffer
Raclette oder Camembert Käse zum Überbacken

Das Schweinefilet in 1 cm dicke Medaillons schneiden und würzen. In einer Pfanne die Filetstücke auf jeder Seite ca. 1 min anbraten. In eine Auflaufform legen.Lauchzwiebeln und Schinkenwürfel in der Pfanne andünsten und das CF dazu geben, damit eine sämige Soße entsteht. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und über das Fleisch geben. Bei ca. 200 C im Backofen 15 Minuten garen. Die Tomaten vierteln und dann über das Fleisch verteilen. Den Käse in kleine Stücke schneiden und auch darüber geben. Nochmals etwa 10 Minuten im Ofen gratinieren.
Dazu passen Butter-Spätzle, Kroketten, Pommes oder einach nur Baguette

BON APETIT
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55