Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 10.10.2015, 18:44
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Chemoschwstern,

Danke Resi, dass du dich mitfreust.

Liebe C.onny: ich hatte ähnliche Symptome und als ich es bei der 2. Chemo erwähnte, sagte sie es sei ein Flash. Nicht ungewöhnlich. Bei mir wurde es ab den dritten Tag besser. Bei Chemo 2 und 3 tauchte es nicht mehr auf.

Liebe Christina: ich habe E 3x, dann T3x und dann C 3x, alle 2 Wochen; dh die selben Wirkstoffe, nur einzeln.
Bei E ging es mir recht gut außer etwas Übelkeit und Sodbrennen, wogegen ich Tabletten bekommen habe.

Wegen anderen Präparaten, und Tees und Nahrungergänzungsmittel: ich frage immer die Onkologin, denn selbst harmlose Tees sind bei Chemos kontraindiziert. (Aber ich habe auch den Verdacht, dass sie in meiner Klinik besonderst steng sind. Z.B darf ich kein Scharfgarbentee trinken der für die Leber entgiftend ist, weil er Kampfer enthält. Oder überhaupt keine Zitrusfrüchte, was mir schwer fällt, denn ich liebe Zitrone!!)

Sonst soll alles, was an Obst und Gemüse orange und rot ist, sehr gut bei Krebs sein.

Gefrorenen Himmbeeren und Ananas nehme ich jetzt bei Taxol, weil ich Sorge habe wegen Nervenschäden, ich will nicht nochmal Trigeminusschmerzen haben, und auch jetzt sind meine Finger recht dünnhäutig und waren druckempfindlich, vor alle die Hand mit der Trombose.

Und meine Haare habe ich 14 Tage nach der 1.Chemo abgeschnitten und abrasiert, dh als ich die ersten Haarbüschel in der Hand hatte. Aber ich habe vorher mit Tüchern und Schaals /Loops ausprobiert - im Internet fand ich Tips dazu. Meine Perücke konnte ich erst später bestellen, da meine Friseusin im Urlaub war. Aber mit den Tüchern war ich glücklich und bekam gute Resonanz.
Und dann habe ich mir selber Käppchen und Turbane genäht.

Dazu habe ich von meinem kahlen Kopf ein Gipsabdruck gemacht, diesen dann mit etwas Folie ausleget und innen wieder mit Gipsbändern ausgelegt und später mit Gips verstärkt. Das Ganze bunt angemalt und lakiert - so hatte ich dann genau meinen Kopfumfang und an dem Modell habe ich meine Kappen genäht, mit meinen Farben, denn die gibt es so nicht im Handel und ich mag außerdem keine geblühmten und kleingemusternen Stoffe.
Das hat mir einfach auch Spaß gemacht.

Jetzt trage ich draußen die Perücke und zu Hause meine Käppchen und Trubane.

So jetzt mache ich mich fertig und gehe tanzen und hoffe, dass meine dünnhäutigen Füße nicht noch mehr Blasen bekommen!!!

Bis bald, euer tanzendes Kamel
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55