Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2016, 12:07
Trini Trini ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2016
Beiträge: 40
Standard AW: Psyche

Vielleicht bin ich ja noch zu kurz dabei, um hier mitreden zu können.
Hatte die Diagnose vor knapp 9 Monaten, die Mastektomie vor exakt 8 Monaten und den Wiederaufbau vor 8 Wochen.
Tamoxifen nehme ich seit 214 Tagen (noch kann ich mitzählen ).

Mir riet die Onkologin, Vigantoletten (Vitamin D 3) zusätzlich zu nehmen. Und es ist wirklich erstaunlich, ich fühle mich vitaler und fröhlicher als vor meiner Erkrankung.


Trini
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2016, 23:09
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Psyche

Hallo ihr Lieben!
Wie geht es euch?
Ich habe, dank dir liebe Poppey, mir endlich selber eingestanden dass ich etwas tun muss. Ich habe verstanden, dass ich von mir zuviel verlangt habe und dass ich und nur ich für mich sorgen muss.
Hätte nie gedacht, dass noch soviel Arbeit vor uns liegt. Mit der Behandlung alleine ist es nicht getan. Das muss man erst einmal verstehen.
LG an euch alle
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2016, 11:00
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 222
Standard AW: Psyche

Hallo zusammen....
ja die "liebe" Psyche, hätte auch nie für möglich gehalten das das Leben "danach" nicht mehr so ist wie früher, insbe´sondere was die Leistungsfähigkeit/Belastbarkeit anbetrifft, man ist irgendwie machtlos.... versuche es zu akzeptieren.... aber man muss ja in seinem Beruf auch die volle Leistung bringen, ist ja nun mal so, ich bin immer müde und erschöpft, war jetzt 4 Wochen nochmal zur Reha (das beantragen kostete mich schon Überwindung), ich hätte mir da Hilfe gewünscht, habe auch konkret nachgefragt, auch bezüglich einer teilrente... nichts... in 5 Minuten Oberarztvisite wurde mir gesagt, dafür gibts keine Rente, können wir auch hier nicht behandeln, soll zum Psychiater/Psychologen gehen, ein Antidepressiva wurde mir angeboten, was ich ablehnte, das hat der Ärtztin sichtlich nicht gefallen,und ich solle doch mal Vitamin-D nehmen, aber mein Vit. D-Spiegel ist okay, dieser Blutwerte wurde auch nicht vor Ort geprüft>< und diese Ärtztin hatte die Zusatzbezeichnung "Psychoonkologe", na was soll man das sagen, ich war wie vom Donner gerührt, psychisch hat mir die Reha eher geschadet, eine körperliche Auszeit von 4 Wochen tat natürlich gut, naja eine "Erfahrung " mehr, muß halt irgendwie weitergehen..

Liebe Grüsse vom NAshorn

P.S. Ich war in einer Rehaklinik der RV Bund.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2016, 11:30
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Psyche

Ich verstehe gerade nicht, was am Rat, Hilfe beim Psychologen bei Belastungsschwierigkeiten falsch ist. Man behandelt doch erst mal, bevor man eine Teilrente anstrebt, egal, ob es ein psychisch oder physisch ist.

Und eine vierwöchige Kur kann da wirklich wenig bewirken, das ist eine langfristige und langfristige Sache, daher frage ich mich hier oft, welche Wunderwirkung von Reha-Maßnahmen erwartet werden. In vier Woche ist da doch nicht viel zu bewegen, zumindest nichts, was nachhaltig wirkt.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2016, 11:47
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 222
Standard AW: Psyche

HAllo Gilda.....
grundsätzlich hast Du natürlich recht, ich habe hier auch nur einen kurzen "Auszug" hinterlassen, das Gesamtkonstrukt sieht etwas anders aus,vieleicht habe ich mich auch nicht gut ausgedrückt, bin auch schon in Behandlung, aber eine direkte psychotjherapeutische Behandlung zu bekommen ist nicht leicht.... weiss ja eigentlich jeder.... WARTEZEIT.....
Aber was soll man machen wenn man seine berufliche Leistung aufgrund von Erschöpfung nur schwer schafft, die Realität sie dann anders aus ....
Ich bereue es fast schon mich zu diesem Thema geäußert zu haben, man kann es nicht immer so umschreiben wie es ist, das es auch andere "verstehen"..


Liebe Gilda,vor Ort waren auch Psychologen, und ich habe nur einen einzigen Termin erhalten, mehr war dort nicht drin,trotz meiner NAchfrage...., ich denke die wussten auch das sie mir eigentlich da nicht helfen konnten..

Gruß vom NAshorn

P.S. ich arbeite seit letztem Sommer wieder.....un das in keinem körperlich leichten Beruf

Geändert von Nashorn63 (20.06.2016 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2016, 12:33
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Psyche

Zitat:
Zitat von Nashorn63 Beitrag anzeigen
Liebe Gilda,vor Ort waren auch Psychologen, und ich habe nur einen einzigen Termin erhalten, mehr war dort nicht drin,trotz meiner NAchfrage...., ich denke die wussten auch das sie mir eigentlich da nicht helfen konnten..
Das meinte ich ... Eine Reha ist dafür einfach nicht geeignet, leider! Sie bringt einen körperlich etwas in Schwung, und ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit einer Psychologin, die durchaus einen guten Anstoß gab. Aber mehr als 2, höchstens 3 Gespräche sind halt einfach nicht genug. Das kann ja nichts werden.

Daher kann man eigentlich nur allen raten, gleich zu Beginn der Behandlungen sich auf Wartelisten bei Psychologen setzen zu lassen. Während der Therapien braucht man das meist nicht, aber wenn dann das Loch nach 10, 12 oder auch erst 18 Monaten kommt, hat man dann den Platz, den man braucht.

Da war meine Spritzenphobie geradezu ein Glück: Ich suchte also schon während der Chemo und war daraufhin gut versorgt nach Abschluss der Therapien, weil ich dann eine gute Therapeutin (ich atte sogar die Auswahl) gefunden hatte.. Und Großstadt ist da wahrscheinlich auch besser versorgt als kleinere Orte.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2016, 13:34
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 222
Standard AW: Psyche

Hmmm.... Hallo Gilda,
ich denke schon das eine Reha für die Psyche mit "verantwortlich" ist, Körper und Seele bilden ja schließlich eine Einheit,und eine Reha ist auch für die Einschätzung der aktuellen beruflichen Leistungsfähigkeit zuständig.... ja und wenn man da auch keine Hilfen angeboten bekommt, keine LTA... bin ja auch schon alt, ist ja dann auch nicht mehr so einfach, bei der AHB letztes JAhr wurden mir zumindest Wege aufgezeichnet,,, sich auch Hilfe zu holen, na das habe ich nun versucht... aber, ich arbeite selbst in einem pflegerischen Beruf und habe eine Zusatzausbildung für Palliativ CAre noch gemacht, also... daher sehe ich dies auch etwas kritischer...

LG vom NAshorn
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
psyche, trauert die seele?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55