Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 23.08.2006, 15:29
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom 9 Wochen nach Diagnose noch keinen OP Termin-Hilfe

Hallo Cro,
auch dir und deinem Mann ganz viel Kraft!

Hallo Rudolf,
danke nocheinmal für deine wunderbare Hilfe, ohne dich wäre mir vieles nicht klar geworden.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.09.2006, 08:14
CRO CRO ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: ESCHBORN
Beiträge: 8
Standard AW: Nierenzellkarzinom 9 Wochen nach Diagnose noch keinen OP Termin-Hilfe

Hallo Jacqueline,

konnte leider noch nicht antworten. Schicke dir aber in den naechsten Tagen eine private Mail. Mein Mann war seit letzter Woche im Krankenhaus und ist gestern abend verstorben. Er hatte sich eine Lungenentzuendung eingefangen.
Jetzt geht es ihm gut.


CRO
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.09.2006, 15:34
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard Ein schwieriger Umgang mit der Diagnose Nierenzellkarzinom

Hallo Cro, wie geht es dir?
Ich konnte dir leider nicht antworten, ich war bis gestern in Urlaub.
Ich drücke dich ganz fest, und schicke dir ganz viel Kraft.

Hallo Rudolf,
alles liebe zum Geburtstag nachträglich!!!

Bei meinem Vater gibt es Neuigkeiten, leider weiss ich nicht ganz genau alles nur das was mein Vater bereit war mir zu erzählen.
Denn meine Schwester die all die Befunde meinem Vater übersetzt hat, hat den Kontakt zu mir abgebrochen.
Also mein Vater meinte am Telefon das er beim Histologischen Grading mit 3-4 eingestuft ist, das er keinen Befall mit Krebszellen im umliegenden Gewebe hat.
Das er zu 80% als geheilt entlassen wurde.
Der behandelte Arzt meinte das Gehirnmetastasen sehr sehr selten seien, und daher ein ein Scan des Gehirns keinen Sinn macht.
Ein MRT wurde vor einer Woche gemacht, das Ergebnis hatte er bis gestern noch nicht.
Mein Vater redet nur ungern darüber, meine Schwester bezeichnete mich als Besserwisser, und hat den Kontakt wie oben erwähnt zu mir abgebrochen.
Da sie aber die einzige ist die über die genaue Tumorformel verfügt (sie liegt in ihrer Handtasche).
Den Histologischen Befund hatte mein Vater so gestern nicht zur Verfügung.

Kann mir jemand sagen was das Grading des Tumors für die Diagnostik genau bedeutet? Was bedeutet Grad 3-4 genau?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.09.2006, 19:01
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Frage Klarzelliges Nierenzellkarzinom hohes Grading

Nun, habe ich die genaue histologische Diagnose meines Vaters.
Es handelt sich um ein Klarzelliges Nierenzellkarzinom (Clear cell renal cell Carcinoma) pT2NoMo da er in Canada operiert wurde gilt das Fuhrman Grading in der Histophatologie, dort wurde er mit dem Fuhrman nuclear grade 3/4 eingeteilt.
Was bedeutet ein so hohes Grading, oder muss man das im Kontext zur Gesamtdiagnose sehen?
Der Tumor war 9 cm groß.
Über Fernmetas hat er immer noch keine Erkentniss, es wurde nur ein normales MRT gemacht vor über einer Woche.
Das Ergebnis liegt noch nicht vor.
Keine Untersuchen der Knochen oder des Gehirns.
Kontolluntersuchung nur alle sechs Monate (nur Rö.der Lunge und Ultraschall), im Web habe ich gelesen das hier in D. die Nachuntersuchungen alle drei Monate stattfinden, und alle sechs Monate ein CT ist das korrekt?
Mein Vater fühlt sich vier Wochen nach der Nephrektomie der rechten Niere nicht so gut, er klagt über starke Schmerzen im Bereich des Brustbeines.
Und fühlt sich sehr abgeschlagen, schläft viel.
Den Druckschmerz im Brustkorb sagt er kommt von einer leichten Erkältung, nächste Woche hat er einen Termin bei einem Familienarzt (wie ein Hausarzt hier)
Er wurde als 80% geheilt, und im moment krebsfrei aus der Onkologie entlassen, ein Familienarzt und ein Urologe übernehmen die weitere Behandlung.
Ich mache mir Sorgen um meinen Vater.
Kann mir jemand Auskunft geben, wie die Nachsorgesituation hier inDeutschland ist?
Wie oft wird ein Nierenca. pat. nach Nephrektomie, ohne Metas zur Nachsorgeuntersuchung einbestellt?
Und was wird dann dort genau untersucht?

LG
Jacqueline

Geändert von Jacqueline-1 (18.09.2006 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.09.2006, 17:55
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom 9 Wochen nach Diagnose noch keinen OP Termin-Hilfe

Lieber Rudolf,
Lieber Manfred,

meinem Vater geht es so lala, wenn ich mit ihm telefoniere sagt er es geht ihm gut.
Aber er ist trotzdem wieder zum Hausarzt gegangen in Canada.
Er hat starke Schmerzen im Brustbein.
Meine Mutter sagt, eine Erkältung sei es nur.
Das MRT war wohl o.B, denn der Arzt hat sich bis heute nicht gemeldet.
Mitte Oktober kommt er nach Deutschland, ich möchte dann versuchen mit ihm zu reden (ohne meine Familie)
Hier im Forum habe ich sehr, sehr viel Hilfe gefunden, danke euch allen noch einmal dafür.
@Rudolf, ich schicke dir eine mail.

Lg
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 02.03.2007, 18:56
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Unglücklich Hilfe nach Nierenkrebs nun Darmkrebs

Hallo,
bei meinem Vater wurde im August 2006 Nierenkrebs festgestellt, siehe meine alten Beiträge.
Heute nun wurde bei ihm Darmkrebs im Dickdarm diagnostiziert?
Kann es sich um eine Metastase des Nierenzellkarzinomes handeln?
Oder ist es ein seperater Krebs?
Fühle mich gerade durch den Wind...
Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 02.03.2007, 19:01
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Unglücklich Heute wurde Darmkrbes diagnostiziert, vor 6 Monaten wurde Nierenkrebsfestgestell

Im August 2006, wurde meinem Vater nach Diagnose Nierenzellkarzinom die rechte Niere lapraskopisch entfernt.
(Siehe meine älteren Beiträge im Nierenkrebsforum).
Metastasen konnten damals nach Aussage der Ärzte ausgeschlossen werden.
Er wurde in Kanada operiert.
Nun haben sie heute bei ihm Darmkrebs festgestellt, nachdem er Wochenlang unter einer Diarrhöe litt, die zum Schluß hin blutig war.
Der ganze End/Dickdarmes war komplett entzündet und zentimeterdick mit Eiter behaftet, so wurde er am Montag Abend in die Klinik eingeliefert nachdem der Proktologe dies veranlaßt hat.
(Mein Vater ist nun in Deutschland)
Nach massiver Antibiotikagabe bis heute, verbesserte sich sein Zustand.
Schmerzen hatte er bis dato kaum, das fand der Arzt dann bedenklich.
Allerdings beim Schichtröntgen meinte sie dann, das dort etwas nicht ganz in Ordnung sei.
Heute wurde nun eine Koloskopie durchgeführt, und die Diagnose Darmkrebs gestellt.
Der Arzt meinte es müsste alsbald operiert werden. (ich hatte noch keine Gelegenheit mit dem Arzt zu sprechen, da ich mehr als 600 km entfernt wohne).
Bisher war die Diagnose ja, Dickdarmentzündung.
Ultraschall des Darmes wurde vom Hausarzt gemacht, er war o.B.
Konnte man das nicht auch schon im Ultraschall erkennen?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Nierenzellkarzinom und Dickdarmkrebs?
Streut das Nierenzellkarzinom auch in den Darm, oder war der Darmkrebs eher da?
Ich fühle mich gerade nicht so gut.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, auf was ich in der Klinik achten muss?
Meine Mutter meinte die Klinik hätte einen schlechten Ruf?!
Leider sind meine Eltern hier nicht mehr Krankenversichert, eine Belastung mehr für mich!
Danke vorab schon mal für eure Hilfe

Geändert von Jacqueline-1 (02.03.2007 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 02.03.2007, 19:58
orgelbass orgelbass ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2006
Beiträge: 132
Standard AW: Hilfe nach Nierenkrebs nun Darmkrebs

Hallo!
Was das genau ist (Darmkrebs oder eine Metastase) wird sich wohl nur durch eine Gewebeprobe feststellen lassen. Ich bin zwar kein Experte, aber so viel hab ich innerhalb des letzten Jahres verstanden, dass man das nur per Gewebeuntersuchung feststellen kann...

Ohren steif halten!

orgelbass
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.03.2007, 20:31
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Hilfe nach Nierenkrebs nun Darmkrebs

Hallo Orgelbass,
danke, ich werde nicht aufgeben
Ich habe leider im Internet nichts gefunden, wo Nierenkrebs Metastasen im Darm verursacht.
Hier nochmal mein Eintrag Thread *Darmkrebs*, den ich gerade gepostet habe.

Im August 2006, wurde meinem Vater nach Diagnose Nierenzellkarzinom die rechte Niere lapraskopisch entfernt.
(Siehe meine älteren Beiträge im Nierenkrebsforum).
Metastasen konnten damals nach Aussage der Ärzte ausgeschlossen werden.
Er wurde in Kanada operiert.
Nun haben sie heute bei ihm Darmkrebs festgestellt, nachdem er Wochenlang unter einer Diarrhöe litt, die zum Schluß hin blutig war.
Der ganze End/Dickdarmes war komplett entzündet und zentimeterdick mit Eiter behaftet, so wurde er am Montag Abend in die Klinik eingeliefert nachdem der Proktologe dies veranlaßt hat.
(Mein Vater ist nun in Deutschland)
Nach massiver Antibiotikagabe bis heute, verbesserte sich sein Zustand.
Schmerzen hatte er bis dato kaum, das fand der Arzt dann bedenklich.
Allerdings beim Schichtröntgen meinte sie dann, das dort etwas nicht ganz in Ordnung sei.
Heute wurde nun eine Koloskopie durchgeführt, und die Diagnose Darmkrebs gestellt.
Der Arzt meinte es müsste alsbald operiert werden. (ich hatte noch keine Gelegenheit mit dem Arzt zu sprechen, da ich mehr als 600 km entfernt wohne).
Bisher war die Diagnose ja, Dickdarmentzündung.
Ultraschall des Darmes wurde vom Hausarzt gemacht, er war o.B.
Konnte man das nicht auch schon im Ultraschall erkennen?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Nierenzellkarzinom und Dickdarmkrebs?
Streut das Nierenzellkarzinom auch in den Darm, oder war der Darmkrebs eher da?
Ich fühle mich gerade nicht so gut.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, auf was ich in der Klinik achten muss?
Meine Mutter meinte die Klinik hätte einen schlechten Ruf?!
Leider sind meine Eltern hier nicht mehr Krankenversichert, eine Belastung mehr für mich!
Danke vorab schon mal für eure Hilfe
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 02.03.2007, 20:52
tanja37 tanja37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Strasbourg, Frankreich
Beiträge: 30
Standard AW: Hilfe nach Nierenkrebs nun Darmkrebs

Hallo Jacqueline,
tut mir sehr leid mit Deinem Vater. In welches Krankenhaus soll er denn kommen? Meine Mutter wurde auch gerade wegen darmkrebs operiert , in einem antroposophischen Krankenhaus, d.h. es wird dort ganzheitlich (schulmedizinisch und naturheilkundlich) behandelt und wurde auch psychologisch betreut. diese klinik ist in herdecke bei hagen. wo es noch andere dieser art gibt weiss ich nicht. ansonsten sind natürlich unikliniken immer eine sehr gute wahl,gerade für die operationen.
ob es sich um eine metastase handelt kann man wohl erst nach der gewebeuntersuchung sagen, ich selbst aber noch nie gehört (weder hier noch in tausenden von unistudien die ich über nierenkrebs gelesen habe (meinem mann wurde im oktober 2006 ebenfalls die niere samt tumor entfernt). laut diesen infos streut nierenkrebs hauptsächlich in lunge, leber, knochen und gehirn. ausschliessen kann man natürlich nie etwas. ich wünsche dir viel kraft (meine mutter hatte schon 3 mal krebs....) liebe grüsse, tanja
orgelbass, ist deine mama nicht auch in einer antroposophischen klinik? ist das eine reha oder ein richtiger klinikaufenthalt?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 03.03.2007, 00:11
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 396
Standard AW: Heute wurde Darmkrbes diagnostiziert, vor 6 Monaten wurde Nierenkrebsfestgestell

Hi Jaqueline,

von einem Zusammenhang zwischen Nierenzellkarzinom und Darmkrebs habe ich in der Form von Metastasen noch nichts gehört. Beide Karzinome können aber beim erblichen Dickdarmkrebs (HNPCC) durchaus nebeneinander auftreten. Habt ihr eine familiäre Krebshäufung? Wenn ja, welche Krebsarten und in welchen Generationen? Hier bei der Felix-Burda-stiftung kannst du deinen Stammbaum eingeben und schauen, wie wahrscheinlich ein erbliches Geschehen bei Euch ist: http://www.darmkrebs.de/ .

Nein, auf der Sono muss nicht unbedingt etwas zu sehen sein. Wenn der Darm komisch liegt und viel Luft drin ist, lassen sich einzelne Bereiche mitunter nur schwer abbilden. Das CT ist da genauer (gut, dass sie eines gemacht haben).

Und ja, der Darmkrebs könnte durchaus schon länger da sein. Dickdarmkrebs wächst oftmals viele Jahre unauffällig vor sich hin. Deshalb ist es ja so wichtig regelmäßig eine Koloskopie zu machen. wird er dabei im frühen Stadium oder gar noch davor als Polyp entdeckt, ist Dickdarmkrebs zu 100% ausmerzbar. Gefährlich wird er erst dadurch, dass er nicht entdeckt wird und klammheimlich ohne Beschwerden zu verursachen vor sich hin wächst.

Ich drücke euch die Daumen!

LG chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 07.03.2007, 16:42
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Daumen runter Erst Darmkrebsdiagnose, und nun doch nicht mehr? Alles so konfus...

Hallo,
wie schon in einem früheren Thread geschrieben, wurde bei meinem Vater vergangenen Freitag nach Durchführung einer Koloskopie und eines CT/sono uswusf ein Sigmakarzinom diagnostiziert.
Komischerweise sprachen die Ärzte immer von Krebs.
Ich habe ein paar Mal nachgefragt bei meinem Vater, haben sie wirklich von Krebs gesprochen?
Ja, sie sagten Krebs.
Dazu die Vorgeschichte:
Mein Vater wurde mit einer akuten Divertikulitis und starkem Darmbluten von seinem behandelnden Gastorenterologen nach Rektoskopie, vor einer Woche umgehend in die Klinik eingwiesen, 20 cm des S-Darms waren komplett entzündet und sehr stark vereitert (monströs wie sich der Arzt ausgedrückt hat)
Die Koloskopie wurde drei Tage nach Einlieferung in die Klinik gemacht.
Der durchführende Arzt sprach davon, einen entarteten Polypen zu erkennen.
Im CT und Ultraschall hatten sie pathologischen Kokarden (heißt das so?) erkannt?
Was bedeutet das?
Sie sprachen immer noch von Krebs?!
Mir schien das ganze inzwischen so undifferenziert, was meine Mutter mir erzählte, und mein Vater so sprach.
Ich rief aus der Not heraus, und aus Sorgen um meinen Vater, im Krankenhaus an (ich lebe 600 km entfernt von ihnen), der behandelnde Arzt sprach von einem Sigmacarcinom.
Meine Mutter verbat mir daraufhin, mit dem Arzt zu sprechen.
Mein Vater beugte sich ihrem Dogma.
Bei einem Telefonat heute mit meinem Vater hieß es plötzlich, Entwarnung die Histologie ist negativ keine Krebszellen in der Biopsie vorhanden.
Der Arzt (mein Vater sprach vom Narkosearzt ) der mit ihm heute sprach, wegen der morgen früh anstehenden OP (der entzündete Teil soll chirurgisch entfernt werden), teilte ihm dies mit.
Zumal der niedergelassen Gastroenterloge bei dem er war, ebenfalls eine Biopsie genommen hat, deren Ergebnis dem KH am Mittwoch voriger Woche vorgelegen hat.
Angeblich auch hier keine Krebszellen zu finden.
Alles kommt mir nun sehr obskur vor.
Wie kann es kommen das Ärzte fast ganz sicher von einer Krebsdiagnose, in diesem Fall einem Sigmacarcinom gesprochen haben (vom Prof. bis hin zur Assistensärztin bis gestern!), sogar die Chirurgen gestern noch erwähnten,
das die Anschlußtherapie(Chemo etc)erst nach erfolgter OP (Entfernung des S- Darmes 20cm) aufgezeigt werden kann.
Er zigmal beim CT und bei der Sonographie war??
Alles sehr undurchsichtig.
Zumal meinem Vater(68) ein sehr großer Nierentumor (Nierenzellkrebs) vor 6 Monaten entfernt wurde.
Das wußten doch der behandelnde Arzt, muss man da nicht vorsichtig sein mit der Aussage es ist erneut Krebs?
Zumal sein CEAwert von seinem Hausarzt noch bestimmt, zwei Wochen vor der Einlieferung in die Klinik, nur bei <1,5 lag?
Jetzt sind meine Eltern euphorisch kein Krebs.
Aber ich habe ein seltsames Gefühl im Bauch?
Ist es jemand auch schon einmal so ergangen?
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 08.03.2007, 09:58
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Erst Darmkrebsdiagnose, und nun doch nicht mehr? Alles so konfus...

Hallo Jacqueline,

es ist natürlich hart, wenn die Eltern den Kontakt unterbinden - ich könnte mir vorstellen, dass sie entweder Dich vor allzu viel Ungemach schützen wollen (so nach dem Motto, wir haben hier schon genug Driss, da soll sich nicht die Tochter auch noch aufregen) oder schon selbst nicht damit klarkommen und dann nicht noch unbequeme Fragen von Dir ertragen können bzw. jemanden, der eine Klarheit verlangt, mit der sie nicht zurechtkommen würden.
Was die Diagnosen angeht, würde ich schon auf das vertrauen, was der Pathologe sagt, d.h. was bei der Histologie des untersuchten GEwebes herausgekommen ist - das ist schließlich das "handfesteste" ERgebnis. Bei all den bildgebenden Verfahren kann man immer nur mehr oder weniger nah ander Wahrheit liegend vermuten. Wenn man aber eine Gewebeprobe im Labor untersucht, hat man Tatsachen. Der niedrige CEA-Wert bestätigt das ja noch.
Ich kenne mich natürlich auch zuwenig aus, aber es ist doch möglich, dass dieses vermeintliche Karzinom tatsächlich "nur" ein entarteter, sehr groß gewordener Polyp oder sowas war - OHNE Krebszellen!
Wenn Dein Vater eh operiert werden muss, würde ich den Dingen an Deiner Stelle erstmal beruhigter entgegensehen. Das Resektat wird bestimmt nochmal ausführlich pathologisch untersucht, und wenn dort keine Tumorzellen gefunden werden, wird wahrscheinlich auch keine Chemo gemacht. Also: Abwarten!

alles Gute für Deinen Vater und für Dich,
Meliur
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 08.03.2007, 11:06
Monika48 Monika48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 26
Lächeln AW: Hilfe nach Nierenkrebs nun Darmkrebs

Hallo Jaqueline!
Habe Euer Unglück im Chat gelesen. Es ist atypisch, aber ein Nierenzellkarzinom kann durchaus auch Metastasen im Darmbereich verursachen. Bei mir war es so. OP rechte Niere mit NZK 2002. Lange nicht erkannte Metastasen im Dünndarm. Daher noch Metastase in der Leber. Erst bei OP im August 2006 wurden die Metastasen im Dünndarm mit bloßem Auge erkannt und ein halber Meter Dünndarm entfernt - natürlich auch die halbe Leber.
Möchte hiermit sagen, daß wahrscheinlich nur eine operative Entfernung (falls OP möglich) der Geschwüre und deren Untersuchung und Klassifizierung Aufschluß geben kann. Es kann sich aber genausogut um einen separaten Dickdarmkrebs handeln. Augen zu und durch!!!
Habe nach der OP eine vorbeugende 8-wöchige IMT absolviert und ich (Georg)bin momentan ohne Metastasen. (letzte MR/CT war gestern)

Gruß
Monika und Georg
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 10.03.2007, 00:48
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 396
Standard AW: Erst Darmkrebsdiagnose, und nun doch nicht mehr? Alles so konfus...

Hi Jacqueline!

Zitat:
Zitat von Jacqueline-1 Beitrag anzeigen
wurde bei meinem Vater vergangenen Freitag nach Durchführung einer Koloskopie und eines CT/sono uswusf ein Sigmakarzinom diagnostiziert. Komischerweise sprachen die Ärzte immer von Krebs.
Ein Sigmakarzinom ist Krebs, und zwar Krebs in dem Teil des Dickdarms, der als Sigma bezeichnet wird (einem Abschnitt des Dickdarmes der im linken Unterbauch lokalisiert ist).

Zitat:
Der durchführende Arzt sprach davon, einen entarteten Polypen zu erkennen. Im CT und Ultraschall hatten sie pathologischen Kokarden (heißt das so?) erkannt? Was bedeutet das?
Viele Dickdarm-Karzinome sind zunächst harmlose Polypen, die nach und nach entarten und zu einem ausgewachsenen Krebsgeschehen werden. Der Unterschied ist bei einer Koloskopie ziemlich deutlich zu erkennen. Ich habe bei meinen Untersuchungen beides schon auf dem Monitor miverfolgen können. (pathologisch = krankhaft und Kokarde = ein rundes Abzeichen oder Zeichen)

Zitat:
Bei einem Telefonat heute mit meinem Vater hieß es plötzlich, Entwarnung die Histologie ist negativ keine Krebszellen in der Biopsie vorhanden. Der Arzt (mein Vater sprach vom Narkosearzt ) der mit ihm heute sprach, wegen der morgen früh anstehenden OP (der entzündete Teil soll chirurgisch entfernt werden), teilte ihm dies mit.
Hmmmh, wie weit Deine Familie die Wahrheit sagt, musst du wohl selbst einschätzen ...

LG chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)

Geändert von chaosbarthi (10.03.2007 um 00:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55