Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2007, 18:16
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hallo meliur!

schön das du zurück bist.
man kann richtig deine gute laune raushören.
scheinst dich ja prima erholt zu haben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2007, 21:38
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Ui, wie schöööön, Deine Blume! Mohnblumen sind meine Lieblingsblumen!!!

Schön, daß Du erholsame Tage hattest. Jetzt hättest Du Deine Pullover aber einmotten können, denn es ist irre heiß hier!

Was ist denn Remifimin (oder wie heißt das ?)?

Leider haben wir alle von Norbert seit einigen Tagen nichts gehört! Er war am Dienstag beim CT und hatte am Donnerstag seinen Gesprächstermin- seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört... Ich hoffe, er meldet sich bald!

Sei herzlich gegrüßt, Du Schmetterling,

Leena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2007, 21:59
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Meliur,

ja, du klingst richtig erholt und nach Urlaub.

Fehmarn war am Samstag angenehm. Heute war es auch dort sehr, sehr warm. Doch das Wasser war sehr erfrischend. Mir persönlich noch zu kalt, aber man konnte sich gut die Füße kühlen

Leider war die Rückfahrt mit Staus gesprickt und ich bin nun hundemüde.

biba
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2007, 18:30
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo!

Nur mal ein kurzes Melderchen zwischendurch...
Lasst uns sehr an alle Daumendrückbedürftigen denken! Es tut mir so leid, die Neuigkeiten bei Norbert und bei Katrin...
Immerhin schön, dass es bei den meisten von Euch anderen alles momentan ganz ok aussieht! Bei mir eigentlich auch.
Wahrscheinlich werde ich mich jetzt doch bei meiner HÄ behandeln lassen wegen der Narbenwucherung am Bauch, es ist nach einem 3/4 Jahr immer noch der Bogen um den Bauchnabel rum ganz erhaben und knubbelig und so zusammengezogen, und seit Monaten auch kaum blasser. Die meisten Ärzte, die das sahen, empfahlen mir den plastischen Chirurgen, aber ich will nicht wieder richtig daran rumsäbeln lassen - beim Verheilen könnten sich ja wieder Keloide bilden, oder? Es gibt wohl auch die Möglichkeit, das unterspritzen zu lassen, mehrmals, muss wohl beim Sprizen selber ziemlich weh tun, dann aber meist recht gut werden. Ich frag bei meinem nächsten Termin nochmal nach.
Außerdem habe ich noch ein paar Sachen angeleiert für die Aktivierung meiner eingeschlafenen Ovarien, keine Ahnung, obs was bringt, aber ich versuch die Sachen... von meinem Anthro-Onkologen habe ich Homöopathika verschrieben bekommen, und meine HÄ schlägt Klopfakkupressur und Laser vor. Akkupunktur werden wir auch versuchen... damit sind, denke ich, mal genug "sanfte" Register gezogen. Und andere möchte ich nicht probieren, ich denke, da gibts auch nicht viel.
Gibts eigentlich jemanden von Euch, bei der die Hitzewallungen schon aufgehört haben?

Liebe Grüße von hier, wo gerade ein mächtiger Platzregen in dem Moment niederrauschte, als ich vor der Arztpraxis aufs Fahrrad steigen und heimfahren wollte,

von einer tropfnassen Meliur

Geändert von meliur (04.06.2010 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2007, 20:06
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
Hallo!
Gibts eigentlich jemanden von Euch, bei der die Hitzewallungen schon aufgehört haben?
Hi Meliur,

aufgehört nicht ganz, aber von bis zu 1/2stündlichen Hitzewallungen (auch Nachts) bin ich mittlerweile auf 2-4 innerhalb 24 Stunden (an guten Tagen) angekommen. Ich vermute, dass das mit dem einen Hormonpflaster zusammenhängt, dass eigentlich was ganz anderes bewirken sollte. Immerhin etwas.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen sanften Therapien. Finde es total toll wie du das angehst.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2007, 20:11
Benutzerbild von teerose10
teerose10 teerose10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 255
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo liebe Meliur

schön, dass du zurück von Rügen bist und hoffe auch, dass du dich erholt hast.

Ein Urlaub geht immer leider soooooooooo schnell vorbei, ist eigentlich viel zu kurz

Wünsche dir noch einen schönen restlichen Dienstag.

Lieben Gruss
Margret
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2007, 21:40
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
Gibts eigentlich jemanden von Euch, bei der die Hitzewallungen schon aufgehört haben?
ICH ICH, MEINE SIND WEG!

und das schon kurz nachdem ich angefangen habe die hormone zu nehmen.
aber ohne geht es bestimmt auch nicht. habe es aber auch nicht ausprobiert, dafür sind mir diese schwitzefreien zeiten zu sehr ans herz gewachsen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.06.2007, 21:58
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Huhu Meliur!
ICH SCHWITZE AUCH NICHT!
Allerdings mag ich diese Hormone nicht mehr nehmen... Muß mal sehen, wann ich da rangehe. Irgenwie sind es mir zu viele Baustellen zur Zeit!

Ach Ihr Lieben, ich glaube, hier steckt im Moment der Sorgenwurm drin... Ich wüßte gar nicht, wer unsere "Forums-Krone" bekommen sollte, könnte mich nicht entscheiden zwischen den ganzen tapferen Menschen hier. Ich denke, wir sollten jedem eine eigene besorgen, oder?

Ich bin müde. Es macht mich traurig. Ich gehe jetzt schlafen und hoffe, mein Schatz kommt mit, damit ich mich noch ein wenig an ihn kuscheln kann... Das hilft mir, gerade, wenn der Kopf so voll ist, wenn ich noch meine Sorgen loswerden kann...

Eine dicke Umarmung,

Leena
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.06.2007, 23:56
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur,

meine Narbe am Bauch war auch nicht grad schön , besonders um den Bauchnabel rum. Da ich ja die OP vor 8 Wochen hatte und die Ärzte die gleiche Narbe geöffnet haben , hatte ich drum gebeten das man mir die Narbe schöner macht!Gar kein Problem.....sieht ja wirklich nicht gut aus. Nach der OP sah die Narbe für eine Narbe sehr gut aus und ich war sehr zufrieden.Das untere Stück am Bauch war vorher sehr breit geworden und nach der Op war das alles sehr dünn. Jetzt nach 8 Wochen ist die Narbe aber nicht mehr so schmal auch um den Bauchnabel rum ist die Narbe wieder breiter geworden aber nicht ganz so dick. Ich habe auch bevor ich wusste das ich die OP habe überlegt ob ich mir die Narbe machen lasse. Kann dich also gut verstehen. Ob ich es ohne die notwendige OP auch gemacht hätte weiß ich nicht.Es ist jetzt besser als vorher und ich hoffe das es so bleibt und noch mehr abheilt. Die Ärzte im KH meinten das es nur ein kleiner Eingriff ist....es wird ja nur die obere Haut geöffnet aber es ist ne OP.
Wenn du dich ganz unwohl fühlst , dann lass es machen aber es kann sein das es hinterher wieder so wird wie vorher.

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55