![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Deine IMT ist dieses Hannover-Schema. dann möchte ich meinen Therapieablauf näher erklären: Hannover-Schema Dauer 8 Wochen je Zyklus 1. Woche (stationär im Krankenhaus zwecks Einstellung der Parcetamol Dosis und "selbst Spritzen" lernen) Montag 1x Roferon 9 Mio Mittwoch 2x Proleukin je 18 Mio (einmal 08.00Uhr, einmal 20.00 Uhr) Donnertag 2x Proleukin je 18 Mio Freitag 2x Proleukin je 18 Mio 2. Woche (zuhause) Montag 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio Mittwochs 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio Freitag 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio 3. Woche (zuhause) Montag 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio Mittwochs 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio Freitag 1xRoferon 9 Mio und 1xProleukin 18 Mio 4. Woche (zuahuse, ist die schlimmste Woche) Montag 1x Roferon 9 Mio Mittwoch 2x Proleukin je 18 Mio Donnertag 2x Proleukin je 18 Mio Freitag 2x Proleukin je 18 Mio 5. - 8. Woche Montag 5-Fu Infusion (stationär) und 1x Roferon 18 Mio (zuhause) Mittwoch 1x Roferon 18 Mio Freitag 1x Roferon 18 Mio Davon habe ich zwei Zyklen geschafft, also 16 Wochen. Ab der 17. Woche habe ich dann die Roferon/Vinblastin Therapie bekommen, Grund: Blutwerte wurden unter Proleukin zu schlecht. Roferon/Vinblastin Therapie (ist auch eine Standard-Therapie z. B. bei Proleukin Unverträglichkeit, bietet jede erfahrene Klinik an) Dauer 3 Wochen je Zyklus (bis auf Vinblastin alles zuhause) Montag vormittags 1 x Vinblastin (nur in der jeweils ersten Zyklus-Woche), abends 1xRoferon 9 Mio Mittwochs 1xRoferon 9 Mio Freitag 1xRoferon 9 Mio Diese lief dann 8 Zyklen = 24 Wochen 5-Fu = Intravenös (in die Vene, stationär) Roferon und Proleukin = Subkutan (unter die Haut, zuhause) Vinblastin = Intravenös Eine Stunde vor und zwei Stunden nach jeder Spritze mußte ich jeweils 1Gramm Parcetamol zur Fiebersenkung einnehmen. Über den gesamten Zeitraum (beide Therapieformen) alle 3 Monate CT, jede Woche Blutkontrolle. Arbeiten konnte ich bei keiner der Therapien da ich laut Aussage der Ärzte "....erfreulicher Weise sehr gut anspreche...." und entsprechende Nebenwirkungen z. B. bis über 40° Fieber, Schüttelfrost usw. hatte. Wichtig ist aber in jedem Falle; Kämpfen und nie den Mut verlieren, das halte ich persönlich für die wirkungsvollste und stärkste Therapieform. Dabei hat mir dieses Forum sehr geholfen. Gruß Klaus Geändert von klausfkb (10.03.2008 um 11:10 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Klaus,
herzlichen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung der beiden Therapieformen. Ich habe gerade die 2. Woche des Hannover-Schemas hinter mir. Kein Zuckerschlecken, aber auszuhalten. Was Du nicht beantwortet hast: ob Du das Vinblastin weiter bekommst oder ob Du im Moment nichts mehr nehmen musst? Herzliche Grüße Esneault |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
deine Eingabe beim Deutschen Bundestag ist sehr wichtig. Ich habe mir erlaubt, das im VdK Frankfurt zu verteilen, bei 12500 Mitgliedern werden viele Stimmen zusammen kommen. Für Deine Therapie weiterhin viel Erfolg und viel Kraft. Liebe Grüße Anke
__________________
Anke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es ist schwer, das Du gegangen bist, es ist schön, dass es Dich gegeben hat.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
@anke-astrid vielen Dank für Deine Mühe, die Maßnahme ist sehr gut, werde auch unseren Ortsverband mal darauf hinweisen. @esneault z. Zt. bekomme ich keinerlei Therapie, Vinblastin ist ein Arm der reinen Roferon-IMT und wird jeweils in der Ersten Woche eines Zyklus verabreicht. Die Ergänzung in der Ablauftabelle (Beitrag v. 9.3., 13:49) habe ich schon vorgenommen. Ich möchte dich keinesfalls verunsichern, aber die 4. Woche wird i. d. R. die harte Woche. Wichtig ist es die Blutwerte im Auge zu behalten. Gruß Klaus |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|