![]() |
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Eigene Erfahrungen habe ich noch kaum (außer dass ich die 1. Mistelspritze gut vertragen habe), aber ich habe mich von meinem Gynäko-Onkologen und einem naturheilkundlich tätigen Internisten ausführlich beraten lassen. Beide waren der Meinung, dass die Misteltherapie keinen Einfluss auf den Tumor selbst hat, aber dass sie dafür geeignet ist, den Allgemeinzustand während der Chemotherapie positiv zu beeinflussen und Nebenwirkungen zu dämpfen. Zum Thema hochdosiertes Selen meinte der Onkologe "während der Chemotherapie nur unter regelmäßiger Kontrolle der Nierenwerte, besser aber erst danach", der Internist sah das weniger eng. Außerdem haben wir über Vitamin C Infusionen und Thymuspräparate gesprochen, was mir persönlich aber nicht so zusagt. Zu einer Ernährungsumstellung wurde mir nicht geraten, ich verwende aber schon seit langer Zeit so gut wie keine Fertigprodukte mehr, esse reichlich bis überwiegend Obst und Gemüse, wenig Zucker und wenig Fleisch, gesunde Fette und so viel Vollkorn wie im Rahmen meiner anderen "Erkrankung" Zöliakie möglich ist. LG Marion
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|