![]() |
![]() |
#196
|
|||
|
|||
![]()
Hello Ihr Lieben!!!!
Vielen, vielen Dank, mehr kann ich euch gar nicht sagen, ich bin so froh das ihr mir schreibt, danke!!! Liebe 'Annegret, mir hats das Herz zusammengeschnürrt das du vor so einer schweren Sache auch noch deinen Liebsten verloren hast, wie hast du das nur geschafft?????? Es muss so schwer gewesen sein für dich, zuerst die eine Diagnose und dann verlierst du noch deinen Mann, du musst eine sehr starke Frau sein, in meinen Herzen drücke ich dich ganz fest!!!!!!!! Das ein Melanon immer bösartig ist wusste ich bis jetzt nicht, danke für deine Auskunft, nun weiß ich auch wie es zu dieser Diagnose gekommen ist. Nur finde ich es total gemein das man zu meinen Schatz noch gesagt hat man weiß es nicht ob gut oder böse, er wußte es ja auch nicht das ein M. immer bösartig ist. Liebe Cora, ich kann euch gut verstehen das ihr momentan die Stärkeren seid, ich fühl mich soooooooooo hilflos, weil ich nicht helfen kann nur bei ihm sein und ihn Seelisch stärken, dabei bin ich selber momentan so schwach und weine ständig wenn er es nicht sieht, diese Sache hat mich so aus meiner Bahn geworfen und ich möchte mal behaupten das ich normalerweise stark bin. Ich habe schon viel erlebt und selbst durchgemacht, aber gerade das ist es, mormalerweise bin ich die die "Schmerzen" hat, aber ich bin dann immer gutgelaunt, mach Scherze darüber und grüble nur selten nach warum es so ist. Aber jetzt trifft es den Menschen den ich so liebe, wir sínd seit 23 Jahren zusammen und 22 Jahre verheiratet. Und das macht es mir so schwer, ich würde alles, alles tun nur damit er wieder gesund wird, darum gib ich ihm auch täglich ein Lächeln obwohl mir nicht zu lachen ist. Aber er war heute beim Doc und es ist vorerst alles abgeklärt, KEINE METASTASEN, alles ok. Der Doc meinte heute, nicht zuviel nachdenken, positiv denken, sein Leben leben wie immer, arbeiten gehen, essen wie immer und LACHEN.# Er meint das beste für ihn wenn er nichts ändert, denn wenn er nur zu hause wäre und grübeln wäre es die beste Nahrung für den Krebs!!!!!! Danke nochmals an euch und einen schönen Abend, Liebe Grüsse Monika |
#197
|
|||
|
|||
![]()
P.s. Die Klinik in Liverpool muss sehr, sehr gut sein und der Doc meinte auch er würde es auf alle Fälle machen, immerhin geht es um ein Auge.
Wir hatten heute schon ein langes Gespräch mein Mann und ich ob er das Auge vieleicht gleich entfernen lassen soll, weil eben noch keine M sind und wir die Gefahr für spätere M ausschliesen wollten. Aber mein Schatz hat sie für die Bestrahlung in L entschieden und so soll es halt sein, ich hoffe, hoffe so sehr das wir in einen Jahr darüber lachen und sagen es war der richte Weg. Wir alle stehen vor einer Art Strasse mit mehreren Kreuzungen, welche geht man nun, welche Strasse ist die Richtige??????? Wer kann es uns sagen, unser Bauch, unser Herz, die Erfahrungen anderer??? |
#198
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Monika, danke fuer Deine lieben Worte. Ihr habt (glaube ich) die richtige Entscheidung getroffen und fahrt nach Liverpol; denn wenn man das Auge ohne vorherige Behandlung entfernt, kann man vielleicht dazu beitragen, dass der Tumor streut. Wenn man in der einschlägigen Literatur nachliest, spielt es keine Rolle, ob man das Auge entfernt oder nicht Warum das so ist, wissen die Ärzte wohl nicht, aber eine Theorie ist eben, dass bei der "Rausnehmoperation" Tumorzellen in die Blodbahn kommen.
Dass Du (und sicher Dein Mann) traurig bist kann ich mir denken und Du sollst das auch sein. Ich habe mich auch durch den Januar, Februar, März, April, Mai,Juni und Juli geweint. Das ist notwendig, um mit der Diagnose fertig zu werden und wieder positiv in die Zukunft schauen zu können. Hobbys helfen beim Ueberleben. Uebrigens habe ich mal in Wien an der Universität studiert. Ich halte Euch wie immer beide Daumen. Annegret |
#199
|
|||
|
|||
![]()
Hello Annegret,
vielen, vielen Dank für deine Erklärung, Stück für Stück "begreifen" wir vieles wo vorher ein dickes Fragzeichen stand!!! Für uns Laien wäre es eine """schnelle"""" Lösung gewesen, Auge raus und gut ist, weil ja dann nichts streuen kann, aber so wie du es mir erklärst ist es ganz logi, weil die Gefahr ja so fast grösser ist!!!! Ich hoffe auch das wir uns richtig entschieden haben, es ist halt so schwer wenn man auf einer Strasse fährt, jeden Tag die selbe, man gar nicht nachdenkt wie viele schöne Bäume und Sträuche am Strassenrand blühen, man fährt halt die Strasse jeden Tag und plötzlich zweigt sich die Strasse, drei neue Strassen die vorher nicht da waren....... welche nimmt man, da hinten irgenwo das Ziel, aber welche Strasse ist die richtige und dann erinnert man sich an die schönen Bäume und Sträucher die am Strassenrand stehen und man fragt sich....... wie viele Tage habe ich verschwendet und das schöne nicht gesehen und in ein paar Wochen steht der Winter vor der Türe und alles ist wieder grau in grau........... Was hast du in Wien studiert???? Wie gehts dir zur Zeit liebe Annegret und wann ist wenn ich dich fragen darf dein Mann gestorben. Wünsche dir ganz besonders einen schönen Abend und hoffe du hast einen wunderschönen Sonnenuntergang, ganz liebe Grüsse Monika |
#200
|
|||
|
|||
![]()
Hello ihr Lieben!!!!!!!!!!!!
Schreib schon wieder!!!! Mein Mann und ich haben heute lange geredet und in den Internetseiten von Georg (Danke) über euer Helmholtz in Berlin und sind zum Entschluss gekommen das ich morgen in AKH Wien anrufe und nachfrage ob wir nicht nach Berlin fahren können. Den soweit wir jetzt wissen bekommt er die Protonenstrahlen TH in Liverpool und die ist genauso wie bei euch. Er hätte am 7.9 un 8.30 den Termin, da würde er die Clips (so nenn ihr die ja) bekommen und dann einen Tag oder eine Woche, wissen wir nicht genau weil der Text auf Englisch ist eine Simulation. Am 21.9 würde er dann erst die richtige Strahlen TH bekommen, dass würde heißen entweder drei Wochen England oder zweimal Fliegen was uns sehr teuer kommen würde. Und wer sagt uns das da jemand deutsch spricht???? Die erklären uns vieleicht alles auf E und wir sagen dann überall yes, na Klasse°°°° Und bei euch würden wir mit den Zug fahren, 8 Stunden und könnten aber viel einfacher wieder nach Hause,(Zugkarte 1 KL 70 Euro eine Fahrt). Dann habe ich auch noch von euch die Berichte und ich glaube ihr seid ziemlich zufrieden dort, oder???? Drückt mir die Daumen das wir nach Berlin fahren können!!! Klar ist , wenn in England die TH besser wäre dann wäre natürlich alles egal, auch meine Flugangst, dann würde wir natürlich fahren. Liebe Grüsse Moni |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Moni, komisch, dass man Euch nach England schickt, wenn es sich um eine Protonentherapie handelt. Die gibt es ja näher und in England glaubt man sicher, dass Ihr englisch redet. Und wenn Eure Krankenkasse das dann nicht mal bezahlt!!
![]() Ich wollte mal Lehrer werden (ehe ich in Schweden hängen blieb) und habe Geographie, Geschichte und Theologie studiert. Aber hier habe ich mich dann zur Krankenschwester umgeschult. Wie immer, ich halte die Daumen. Annegret |
#202
|
|||
|
|||
![]()
Hello ihr <Lieben,
hello Annegret, da hast du eine super gute Entscheidung getroffen, mein Traumberuf wäre auch Krankenschwester gewesen, ging dann leider nicht weil sich meine Eltern zu der Zeit scheiden haben lassen und ich nicht auf die Krnakenschwesternschule gehen konnte, leider!! Darum das gute Wissen von dir, dann sind wir ja in guten Händen bei dir!!!! Warum England, ja das habe ich heute abgeklärt, ich habe mit den Prof. selber gesprochen, weil wir ja nach Berlin wollten°° Es ist so, die Behandlung der Strahlen TH wäre die selbe, auch das Anfertigen der Maske, ect. wäre auch daselbe wie bei euch in Berlin. Der eine entscheidende Unterschied ist, daß man die Clips in England nicht mehr braucht, die haben ein neues Verfahren wo sich mein Mann die Op für die Clips erspaart. Ist für uns nun keine Diskussion mehr ob wir nach Berlin gehen, obwohl ich gerne da hingefahren wäre, aber wenn sich mein Schatz eine OP erspaart ist es eh klar was wir machen. Nun müssen wir noch alles klären mit der Krankenversicherung ob und was sie alles zahlen, mal sehen, ich bin täglich mit denen in telephonischen Kontakt, nächste Woche hat mein Schatz am Freitag eine Magenspiegelung weil es ihm sehr schlecht geht mit dem Magen, wobei ich sagen muss das er die schon Jahre hat. Zwei Spiegelung hatte er schon und da hatte er einmal eine sehr starke Entzündung und irgenwas am Magenausgang und beim zweiten mal hatte er diesen Cambilobacter, oder so ähnlich schreibt er sich. Ich mach Schluss für heute, denk an euch und liebe Grüsse Moni |
#203
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monika,
wie ist's denn deinen Mann in der Zwischenzeit ergangen? LG |
#204
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Moni,
auch wenn ich nicht immer schreibe (sicher wie andere auch) bin ich doch oft auf der Seite und verfolge das Geschehn. Bei mir sollte auch erst das Auge entfernt werden - dann hab ich Ruhe, sagte die Ärztin. Bin ich froh, dass ich mich dagegen entschieden habe. Ich schreibe mich in loser Folge mit einer Betroffenen, welcher das Auge entfernt wurde. Da ist nichts mit Ruhe...Pflegedienst zum Augenspülen... und Schmerzen. Bei allem hoffe ich, dass es Euch gut geht und Ihr schon einen Großteil der Behandlung überstanden habt. Also, Kopf hoch und Augen auf Cora |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese hier auch oft ohne was zu schreiben und frage mich wie es wohl Gerlinde und Nina und Monikas Mann ergangen ist. Ich hoffe immer sehr, dass es ueberall gut mit der Behandlung geklappt hat. Ich selber war heute mal wieder zur Nachuntersuchung in Stockholm (die ganze Behandlung von allen Augenmelanomen, egal wo, ist ja hier in einem Krankenhaus zentriert, weil es ja bloss ca. 60 Patienten pro Jahr gibt) und die nette Ärztin meinte, der Tumor fänge an zu schrumpfen. Die Sehschärfe hatte sich auch etwas verbessert, aber ich sehe mit dem linken Auge alles recht verschwommen. Dem könnte mit einem anderen Glas in der Brille abgeholfen werden. Leider ist es zu frueh zum Brille wechseln, da sich die Sehschärfe ja sowohl verschlechtern wie verbessern kann. Im grossen Ganzen also eine erfreuliche Nachricht und ich hoffe, dass es allen anderen auch so geht.
![]() Anegret |
#206
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen, dass mit den Lebermetastasen ist ja immer wie ein "Schwert"... Ich mache mir auch Sorgen. Zumal es mich immer wieder verwundert wie unterschiedlich die Nachsorgen laufen... Es ist fast alles ähnlich aber nie gleich. Auf der anderen Seite habe ich aber gehört, dass das MRT die kleinsten Metas, welche der Körper eventuell selber in den Griff kriegen könnte, angeregt werden zu wachsen - vorallem an der Leber. Kennt sich damit jemand aus? Ich bin in eine Studie gerutscht und einmal im Jahr (jetzt hab ich vergessen wies heißt...) werde ich in Leipzig untersucht - mit radioaktivem Mittel. Vielleicht sollten wir uns mal wirklich zum Thema Nachsorge austauschen. Also bei mir läuft aller drei Monate eine Sono und eben einmal im Jahr diese Untersuchung. Was ist nun richtig? Danke für Euer Nachdenken - Cora
![]() |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute ist es an der Zeit, das ich mich melde. Inzwischen ist es mir leider nicht so gut ergangen. Wurde am 01.09.09 operiert. Leider war der Tumor schon zu groß und somit konnte leider nur der Tumor mit samt dem Auge entfernt werden. Anfangs waren es Schmerzen, ob seelisch oder körperlich. Inzwischen geht es aber bergauf. Ich bin froh den Tumor endlich los zu sein und blicke positiv in die Zukunft. Habe im Moment ein Provisorium an Glasauge, da es mit der Wundheilung ja seine Zeit dauert. Muß immer noch drei mal am Tag mir Antibiotika wegen Bakterien ins Auge machen. So wenn alles klappt, bekomme ich nun am Donnerstag, also Übermorgen mein endgültiges Glasauge. Es soll angeblich so gut gerfertigt sein, das man es von einem echten Auge nicht unterscheiden kann (wenn alles so gut klappt). Will hoffen, das es so ist. Im Moment habe ich immer einen Verband auf dem Auge, da ich nicht möchte, daß man mich so sieht, echt recht meine Kinder nicht. Aber wie gesagt, hoffe, daß es am Donnerstag besser aussieht. Vierzehn Tage später, also am 08.10. geht es dann nach Masserberg zur Reha. Im Dezember ist dann meine erste Zwischenuntersuchung. Als erstes Blut, nach Tumormaker und dann Haut und als drittes die Leber. Habe drauf bestanden, daß das Dritte im MRT gemacht wird. Die Ärztin spricht genaueres Anfang Dezember nochmals mit mir durch. Ich habe auch drauf bestanden, daß der Tumor untersucht wird und festgestellt wird, welchen Typ ich hatte. Es gibt wohl zwei Arten. Der eine Tumor ist nicht ganz so agressiv wie der andere. Ich hatte vorweg ja auch eine Zweitmeinung in Essen bei Professor Bornfeld eingeholt. Auch dieser war der Meinung das Auge müßte entfernt werden. Als Alternative jedoch wollte er eine Biobsie vom Tumor machen und falls das Ergebnis gewesen wäre, daß ich den nicht so ganz agressiven Tumor habe, hätte er diesen dann nochmals bestrahlt und so versucht zu vernichten. Ich wollte aber mit dem Ergebnis nicht leben und habe mich dann entschlossen, daß Auge entfernen zu lassen. Das Ergebnis meiner Untersuchung vom Tumor werde ich zunächst nicht erfahren. Es verbleibt in meiner Akte und nur wenn ich es eines Tages möchte, kann die das Ergebnis erfahren. Aber dies möchte ich zur Zeit nicht, denn ich weis nicht, wie ich mit dem Ergebnis leben soll, das es der ganz böse Tumor war. Jetzt gehe ich davon aus, daß mir der Tumor entfernt wurde und da er im Auge in einer guten Hülle aufgehoben war und die gesamte Hülle entfernt wurde, daß er somit auch nicht gestreut hat. Darauf baue und vertraue ich. Ich hoffe Gott steht mir bei, daß es auch tatsächlich so ist. Ich bete jeden Tag dafür. Und weiter auch dafür, daß es endlich ein Mittel gegen diesen teuflichsen Tumor gibt. Die Uni Lübeck wird demächst eine neue Studie starten, da werden dem Körpfer Antikörper zugefügt, damit der Tumor sich nicht neu entwickeln kann. Wollen mich anrufen, wenn es mit der Studie losgeht. Ich weis noch nicht, ob ich daran teilnehmen werde. Mal sehen. was ich da noch genaueres drüber erfahre. Aber wie gesagt, ich gehe jetzt mal davon aus, daß der Tumor in einer guten Schutzhüller war und diese ist mit samt Tumor entfernt worden. Somit hat der Tumor hoffentlich keine Gelegenheit gehabt zu streuen. Vor der OP habe ich ja sechs Bestrahlungen erhalten und das Ziel der Bestrahlungen war von Angang an, die Zellen des Tumors abzutöten, damit diese bei der OP nicht mehr streuen können. So jetzt möchte ich hoffen, daß alles so eintritt, wie ich es mir vorstelle und das Leben weitergeht. Vor allem möchte ich diese scheiß Angst los werden, die mich vor der Op jeden Tag begleitet hat. Machmal ist sie auch jetzt noch da, aber ich versuche sie zu verdrängen. Hole mir viel Kraft und Hilfe in der Kirche bei den Morgenandachten. So hoffe euch geht es allen gut und immer nach vorne schauen. Es sollen doch nur 30 bis 50 % Metas bekommen. Was ist denn dann mit den 50 bis 70 % die keine mehr bekommen. Meine Ärztin hat mir bestätigt, daß sie wirklich Patienten hat, die auch nach 10 bis 20 Jahren noch zur regelmäßigen Kontrolle kommen und die keine Metas haben. Also warum lesen wir hier im Forum nur so wenig über diese positiven Meldungen? Ich hoffe, daß ich in der Reha solche Fälle kennen lerne. Ich werde berichten und uns allen Mut machen. Ich möchte daß dieser Mist Krebs nie nie wieder in meinem Körper auftaucht und dafür bete ich jeden Tag. So, jetzt wünsche ich euch allen alles Liebe und Gute, haltet den Kopf hoch und immer nach vorne schauen. Cora ich werde dich noch in den nächsten Tagen anrufen und mir näheres über die Reha berichten lassen. Möchte aber warten bis ich mein Glasauge habe und alles weitere schriftlich vorliegen habe. Erst dann geht alles seinen weiteren Weg. Gruß von Gerlinde |
#208
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cora,
du fragst nach der Nachsorge. Bei mir hat der Professor eine halbjährliche Sono der Leber empfohlen. Ich habe das auch so meinem Hausarzarzt weitergegeben. Habe dort aber gleichzeitig auf dieses Forum verwiesen mit den Erfahrungen, die die Mitglieder hier gemacht haben. Mein HA zeigte sich sehr offen, er hat auch noch keine Erfahrung mit AM gemacht. Ich bin sozusagen der ersten Fall. Er hat sich dann auch eingelesen in die Krankheit. Die Nachsorge sieht jetzt wie folgt aus: 1. und 3.Quartal Sono Leber ,Nieren,Bauchspeicheldrüse, Blutbild inkl. Tumormarker, Vorstellung beim Hautarzt (Es wurden schon drei verdächtige Male entfernt. Befund negativ.) 2. und 4.Quartal: Blutbild mit TM, MRT Kopf, CT Leber, Knochensintigramm, Röntgen Oberbauch. Der Hautarzt fällt im 3 Quartal nicht an. Liebe Grüße an alle und immer positiv denken, auch wenn es manchmal schwerfällt. Gilla |
#209
|
|||
|
|||
![]()
Hello ihr Lieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Gerlinde, nur kurz eine Bitte, mach BITTE ein paar Absätze zwischen deinen Text, dann ist er leichter zu lesen, DANKE!!!!!!!!!!!!!!! Zu dir sage ich das nächste mal mehr, es tut mir sehr leid das du dein Auge nun doch verloren hast, ich hoffe du hast wenigstens keine Schmerzen.# Ich habe mich lange nicht gemeldet, weil nach meiner letzten Mail sich lange niemand gemeldet hat und die letzten drei Wochen waren sehr streßig!!! Nun zu unseren Bericht: Wie einige wissen hat mein Mann das Irismelanom. Wir sind am 5 September nach Liverpool geflogen, am 7 mußten wir in die Klinik in Liverpool. Dort wurde mein Mann von Prof. Damato untersucht und auch von anderen Ärzten, viele Ultraschalle am Auge, Augendruck, Vermessung usw. Das dauerte insgesamt 5 Stunden, dann hatten wir ein großes Aufklärungsgespräch von einen deutschen Arzt. Man kann nicht sagen ob mein Mann ein Irism. hat oder ein Zilliarkörperm., weil beide Tür an Tür liegen und man nicht genau sagen könnte wo der Tumor rauswächst. Mann kann eine Biopsi machen, die aber sehr gefährlich sein kann, Einblutungen ins Auge in schlimmsten Fall der Verlust von Sehkraft und Auge. Dann kann man nur winzig kleine Proben nehmen und wenn man Pech hat war zuwenig Materieal und man kann erst keine Aussage machen. Also, wir machen keine Biopsi, denn wir denken positiv und glauben das es ein Irism. ist 5% Metastasen- Zilliarkörper 30% Metastasen. Dann wurden wir mit den Taxi nach Clatterbridge Bebington gefahren, dort ist eine riesige Klinik die so gross ist wie ein Dorf, (toll nachzusehen in Google World) dort waren wir nochmals 3 1/2 Stunden. Dort wurde dann die Protonenth. gemacht. Zuerst Vorstellung aller Mitwirkenden, dann wurde Bißabdruck gemacht und die MAske angefertigt, zum Schluss wurden wir aufgeklärt wie alles ablaufen würde wenn wir wieder kommen am 31.9. Am nächsten Tag flogen wir wieder nach Hause. Am 20.9 flogen wir zuerst nach London, dann mit den Zug nach Liverpool, mit den Taxi nach Bromborought, dort war unser Hotel von der Klinik gebucht, wir wurden jeden Tag nach Bebington mit den Taxi gebracht. Montag die Simullation von Dienstag bis Freitag dann die Bestrahlung. FÜR ALLE DIE ES NOCH VOR SICH HABEN: Meinen Mann ist es total gut gegangen, keine Übelkeit, keine Kopfschmerzen, daß Auge hat er ganz toll stillgehalten wenn es darauf ankam was auch nicht schwer war, vor dem hatte er die meiste Angst, aber es ging dann alles ganz leicht. Das beste, es geht ihm gut, er verträgt das Licht wieder, (er lief nur mehr mit Sonnenbrille herum und auch vor den Fernseher saß er nur mehr mit Brille, hatte Kopfschmerzen und ein ständiges kratzen im Auge) das kratzen ist weg nur das verschwommen sehen ist geblieben, aber sein rechtes Auge ist ganz gesund und übernimmt so die Aufgabe das er ganz normal sieht. Alles sehr gut gelaufen, die Haut der Augenlieder sind ein winziges bischen rot, dem Auge selbst ´geht es ehr gut und wir sind sooooooooooooooo froh das wir das auf uns genommen haben und nach England geflogen sind. Die Klinik war super, die Leute selbst, ob Ärzte oder Assistenten waren alle erstklassig toll und super, super freundlich und nett, ich kann es gar nicht in Worte fassen, den in Wien ist er nur eine Nummer, fertig und dort wurde er behandelt als wäre er die Nummer eins, aber sie haben ALLE so nett und freundlich aufgenommen. Und am letzten Tag wurde uns nachdem wir uns von ganzen Herzen bedankt haben gesagt, es war ihnen eine Freude uns helfen zu können!!!!!!!!!!!!! Prof. Damato sehen wir nie wieder, auser es würde irgenwas passieren, aber wenn alles gut geht, sehen wir diese Menschen nie wieder im Leben. Was uns auch gesagt wurde ist, man würde das Auge nie so entfernen, zuerst immer bestrahlen damit die Zellen tot sind, wenn dann etwas sein sollte kann man das Auge noch immer entfernen, aber so würde man es nicht machen, denn die Gefahr wäre zu groß das man dann Zellen verschleppen würde bei einer OP und man kein Auge mehr hat aber trotzdem Metastasen bekommt. # #Das war mal ein Bericht wie ich- wir es erlebt haben, zur Zeit geht es uns sehr gut, in drei Wochen hat er die erste Kontrolle und ich hoffe so sehr das mein Schatz gesund IST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, möchte ich euch sehr gerne helfen und beantworten wenn ich kann, denn ich weiß nur zu gut wie hilflos man sich fühlt wenn man Fragen hat und keine Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!! Im diesen Sinne, ihr Lieben wünsche ich euch nur das allerbeste und einen schönen gemütlichen Abend, eur mOni |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Moni, Deinen Bericht habe ich mit grossem Interesse gelesen. Schön, dass alles so gut geklappt hat und dass es Euch in England so gut gegangen ist. Die Mentalitäten sind ja immer verschieden.
Dass Dein Mann mit dem behandelten Auge verschwommen sieht, kann sich ja noch ändern. Ich probierte bei der vorigen Nachuntersuchung andere Gläser aus und da sah ich viel klarer. Aber eine neue Brille soll ich mir noch nicht an-schaffen, weil sich im Auge alles noch verändert. Ein Jahr soll man warten, sagt man hier. Liebe Gerlinde, Dir zum Trost möchte ich sagen, dass einer meiner Brueder schon seit der Kindheit eine Augenprotese (Glasauge) hat und wenn man nicht weiss, welches Auge es ist, so sieht man es nicht. Die Hersteller dieser Glasaugen sind wahre Kuenstler. Deine Angst vor Metastasen ist verständlich, weil die, die schon lange mit dem Melanom leben und denen es gut geht, eben nicht im Krebsforum berichten. Wenn Du zurueckliest, dann war mal ein Bericht von jemandem (oder besser gesagt: von der Ehefrau), der weiter keine Probleme hat und so ist ja fuer die meisten. Betreff Nachuntersuchung so ist das hier im Lande recht individuell, obwohl alle Augentumoren nur in Stockholm an einer Klinik behandelt werden. Ich habe mir vorgenommen das nächste Mal zu fragen, warum man bei manchen eine MRT macht, bei mir eine Sono jedes halbe Jahr. Manchmal wird man den Gedanken nicht los, dass es bei Älteren nicht so wichtig ist. Ich hoffe, es ist nicht so. ![]() Genug fuer heute und eine gute Nacht Annegret |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mukoepidermoidcarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|