
liebe brigitte, nachdem ich mich 2oo1 von meiner linken brust trennen mußte, ließ ich sofort wieder aufbauen, also zuerst expander rein für 1 jahr, dann austausch gegen silicon. danach wieder volle beweglichkeit, also absolut keine bewegungseinschränkungen, aber ich manövrierte dadurch das implantat nach oben, was dann auch optisch trotz bh zu erkennen war. in einer anderen klinik ließ ich erneut aufbauen, diesmal jedoch mit einem größeren implantat, denn der arzt war der meinung, dass man anfangs ein zu kleines implantat gewählt hätte. er setzte mir jedenfalls ein etwas größeres ein, obwohl er bei der begutachtung am tag der entlassung etwas skeptisch auf meine neue brust sah und meinte, meine haut sei doch ziemlich dünn, aber wir wollen hoffen, dass alles gutgeht. inzwischen sind schon wieder 2 jahre vergangen, bisher sind keine probleme eingetreten u. ich genieße es hin und wieder, wenn ich mit freundinnen shoppen gehe u. in der kabine die schönen bh's anprobiere, obwohl ich vor der op äußerte, ich ließe nie aufbauen. Übrigens in der aufbauphase trug ich für kurze zeit auch eine prothese im bh, bis der expander genügend aufgefüllt war. nach einem halben jahr hätte der austausch gegen silicon schon stattfinden können, aber ich ließ mir zeit u. tauchte erst nach einem jahr wieder in der klinik auf, um den austausch vornehmen zu lassen.
anfangs hatte ich befürchtungen wegen meiner schlafweise auf dem bauch und war mir sicher, ich werde nie mehr so schlafen können wie früher, doch es hat sich nicht bestätigt. anfangs bewegte ich mich sehr behutsam in die bauchlage, aber das praktizierte ich höchstens 2 tage so u. dann war alles wie früher. ich würde mich immer wieder für diesen aufbau entscheiden.
wünsche dir viel kraft und vor allem die für dich richtige entscheidung.
lieben gruß von ulla aus dem rheinland
p.s. ich war übrigens im düsseldorfer luisenkrankenhaus bei herrn dr. rezai. falls es dich interessiert, am 14.11. auf wdr zwischen 18.2o u. 18.5o uhr servicezeit gesundheit thema "brustaufbau".