Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 07.04.2012, 15:49
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Liebe Ilse,
bekommst Du denn auch 2x jährlich eine Verordnung für eine Kompression?
Ich habe die Texte hier jetzt erst einmal überflogen und deshalb frage ich schnell nach.

Jedenfalls find ich es außerordentlich nervig, daß man sich mit solchen Ärzten herumschlagen muss. Soviel ich weiß, kratzt das nicht mal das Budget an.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 07.04.2012, 17:07
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Da hast Du Recht

liebe Renate

neuerdings ist das wirklich nervig

All die Jahre war das so, dass ich (in der Arztpraxis die jetzt so' einen Zirkus veranstaltet) anstandslos meine Rezepte für die Anwendungen bekommen habe - es war ja auch nicht zu übersehen, dass mein Arm das nötig hatte.
Immerhin sind die Lymphknoten (30/3) ja seit Ende 2002 an der betroffenen Seite unwiderbringlich weg.

Neue Kompressions Armstrümpfe bekam ich jeweils halbjährlich und trage diese schon brav fast 10 Jahre lang; so (und durch kleine Übungen sowie Schwimmen) konnte ich das Niveau fast schmerzfrei und ohne zusätzliches Anschwellen halten.

Was die Kosten betrifft, so sagte mir mal eine Nachsorgeärztin, hätten die Ärzte ein sog. KrebsPatienten-Budget.
Ob diese Regelung inzwischen bei Gesundheitsreformen "geschluckt" worden ist, weiß ich nicht...

Liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 06.05.2012, 09:18
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo Ihr Lieben,

kurzer Lagebericht: Meinen fixen Arzttermin wegen eines Rezpetes für Lymphdrainagen habe ich wieder einmal erfolglos hinter mich gebracht; auch ein Besuch bei der Krankenkasse hat mir erneut deutlich gemacht, dass ich - wie viele Andere auch - wegen eines Anschlussrezeptes immer noch "zwischen allen Stühlen" sitze.

Die sehr nette Beraterin bei der Krankenkasse deutete an, dass weder sie (die Kasse) noch die Allgemeinsituation sondern die besondere Lage der speziellen Arztpraxis an diesem Dilemma "schuld" sei.

Ich habe um die Untersuchung eines neutralen Gutachters gebeten - nun warte ich halt wieder mal....

...meine Physiotherapeutin hält für mich noch einige Drainagen bereit...... weil wir gesplittet und rausgezogen haben

Und, ich bleibe mit meinen üblichen Gymnastik-Übungen, Schwimmen und Kompressionsarmstrumpf-Tragen dran :


Heute aber ist o.a. eigentlich gar nicht so wichtig - viele ForumsTeilnehmer und ich denken ganz besonders an Gudrun (Nurdug)
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 06.05.2012, 12:29
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo Ilse,
das ist wirklich ein Dilemma. Es gibt doch einen Heilmittelkatalog. Allerdings weiß ich nicht ob NRW sich darin von anderen Bundesländern unterscheidet.
Aber egal, ärgerlich ist das auf jeden Fall.

Viel Erfolg wünscht Dir
Renate
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 07.05.2012, 08:04
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo liebe Renate


derzeit muss ich den Eindruck haben, dass es "nur" an dieser einen Arztpraxis hängt

Nun hat mir meine Physiotherapeutin die Kopie einer langen Liste von FachArztPraxen aus ganz Deutschland in die Hand gedrückt.

Allerdings haben ihr dahingehend wohl einige Patientinnen berichtet, dass die regional relativ gut erreichbaren Praxen teilweise keine neuen PatientInnen mehr annehmen (in einem Fall wurde offenbar sogar mit Ablehnung reagiert, weil die Anfragende von der Praxis Dr. Ju...... wechseln wollte).

In den nächsten Wochen muss entweder über meinen alten Hausarzt, die Gyn.Arztpraxis oder über einen Gutachter "etwas passieren"

Bei Hausarzt und Gyn. habe ich allerdings seit Jahren den Eindruck, dass sie sehr wenig von diesem med. Fachbereich verstehen - das belegt beispielsweise eine Frage die dort immer gerne mal getellt wird: "Achherrjeee, müssen Sie immer noch den Kompressionsarmstrumpf tragen"....


Du hast Recht - ärgerlich ist das alles und ich wünschte mir, meine täglich angewendete leichte Gymnastik und Schwimmen sowie Armstrumpf tragen würden ausreichen.


Vielen Dank für Deine guten Wünsche
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 07.05.2012, 14:26
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Liebe Ilse,
da ist mein Onkologe wirklich gut. Obwohl eigentlich gar nicht so viele seiner Patienten Ödeme haben. Übrigens bin ich die erste Patientin, die aufgrund des Ödems in eine Fachklinik fährt. Mein Arzt und die Damen dort sind schon ganz gespannt auf meinen Bericht.

Aber kannst Du Dich nicht bei der Ärztekammer beschweren? Irgendwie ist es doch nicht richtig, daß ein Arzt so handeln.

Bei der Kassenärztlichen Vereinigung gibt es eine Patientenhotline die einen Patienteninformationsdienst anbietet. Ich habe allerdings nur die Nummer aus unserer Region. Vielleicht gibt es bei Euch auch so etwas.

Liebe Grüße
Renate

Geändert von Renate2 (07.05.2012 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 07.05.2012, 16:11
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Liebe Ilse,
besteht denn nicht die Möglichkeit, dass Dein Hausarzt Dir vorerst mal dieses Rezept für die nächste Lymphbehandlung ausstellt? Meistens besteht doch ein sehr guter Kontakt zu den Allgemeinmedizinern, schon allein deshalb weil man dort schon jahrelang ein- und ausgeht.
So hättest Du zumindest mal etwas Luft, bis Du denn eine andere Lösung gefunden hast. Ich meine, viel verstehen muss der Hausarzt ja von dem speziellen Gebiet nicht, eine Verordnung würde doch schon mal genügen . . . . Allerdings bin ich der Meinung, dass die Hausärzte mitunter mehr Kompetenz haben, als wir ihnen zutrauen.

Liebe Gruss

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 09.05.2012, 16:56
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo Ihr Lieben


Heute ist endlich ein positives Schreiben der Krankenkasse in meinem Briefkasten gelandet

Meinem "Antrag auf weitere langfristige Genehmigung außerhalb des Regelfalles" ist bis zum 29.01.2014 erstmal zugestimmt.

Nun hängt's tatsächlich "nur" noch an der Arztpraxis, dass ich bald ein Anschlussrezept in Händen halte.

Euch danke ich nochmal für Eure sachkundigen Beiträge und natürlich die mentale Unterstützung


Liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 09.05.2012, 18:19
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo liebe Ilse,
da hast Du ja schon zumindest einen Teilerfolg. Der Arzt wird wohl mal "in die Pötte" kommen müssen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 09.05.2012, 22:43
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 127
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

Hallo liebe Ilse,

na das ist ja schon mal etwas, dass die Krankenkasse die Behandlungen genehmigt hat.
Da sollte es ja eigentlich bei der Ausstellung des Rezeptes ja nun keine Probleme mehr geben dürfen. Das wünsch ich dir jedenfalls.
Wenn das Problem bei der Arztpraxis liegt, warum wechselst du nicht bzw. kannst du dir das Rezept nicht einfach auch vom Gynäkologen ausstellen lassen?
Ich bekomme die Lymphdrainage immer von meiner Gyn. verordnet.
Hoffe, das Problem hat sich dann für dich erledigt.
LG
Sophia
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 10.05.2012, 07:22
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Erfahrungsaustausch wg. Lymphbehandlung

@Sophia

@Renate


Da habt Ihr Recht - es ist ein Teilerfolg und ich will nun einfach mal positiv denken

So ist zu hoffen, dass die MitarbeiterInnen dieser Praxis trotz der absolut abnormalen Warteschlagen und spürbaren Hektik meinen Antrag zeitnah bearbeiten


Als Nächstes werde ich mich um einen Termin beim Gynaekologen bemühen, um dann künftig dort ein Rezept zu bekommen; das wird sicher auch nicht lustig, weil ich in der Praxis für Frauenheilkunde in Hanau seit dem Tode des früheren Chefs keine feste Bezugsperson mehr habe.

Von dort kam ja auch schon das eine oder andere Mal die Frage "müssen Sie denn diesen Kompressionsarm immer noch tragen" - das signalisiert mir nicht all zu viel Sachkenntnis - aber ich will jetzt einfach mal ins Blaue hinein optimistisch sein


Vielen lieben Dank für Eure mentale Unterstützung

__________________
Ilse

Geändert von Ilse Racek (10.05.2012 um 07:30 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
gesundheitsreform ?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55