![]() |
![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
Zitat:
Zitat:
Eigentlich werden bei der Chemotherapie fast immer mehrere Wirkstoffe kombiniert. Dafür gibt es Schemata, welche Wirkstoffe in welcher Abfolge und mit welchem Zeitabstand gegeben werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Sollte ich am Freitag meinen Onkologie-OA sehen, werde ich ihn das glatt mal fragen, denke ich. Das fängt an, mich zu interessieren. Zitat:
Nachteile gibt es keine, finde ich. Er hat dann halt ein (kleines) Silikonkissen unter dem Schlüsselbein, manche mögen das nicht. Lasst euch am besten vom Onkologen beraten, ob das für ihn sinnvoll ist oder nicht. Nachfragen kostet ja nichts ![]() Ich bekomme gegen mein Rezidiv eine Kombination aus Taxotere (das ist eine Chemo) und Erbitux (das sind Antikörper). Antikörper arbeiten zielgerichter als die Chemo. Ganz stark vereinfacht gesagt, attackiert die Chemo alle Zellen mit erhöhter Teilungsrate (daher z.B. auch der Haarausfall), der Antikörper geht nur auf Tumorzellen los. Das wird nur bei lokal fortgeschrittenen, rezidivierenden und/oder metastasierenden Plattenepithelkarzinomen eingesetzt. Außerdem muss man vorher bereits eine Platinchemo gemacht haben. Zitat:
![]() ![]() Ich mag das Wort 'Prokrastination'....das lässt Aufschieberitis so gehoben klingen ![]() Zitat:
Liebe Grüße und gute Nacht ![]() Dreizahn Geändert von Dreizahn (25.10.2012 um 01:32 Uhr) |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |