Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 26.07.2015, 13:05
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Seminom IIB, pT2 L1

Hallo,

ich schreibe zum ersten Mal hier im Forum. Mich traf die Diagnose Seminom vor ca. 2 Jahren (dann W&S) und nun trat ein Fortschreiten im Bauchraum auf.

Ich bin seit ca. 2 Jahren München in Behandlung. Mein Prof. sagte zu meinem Fall, der nun ähnlich liegt wie der geschilderte, Folgendes:

1) Bei einem Seminom hat man selbst im fortgeschrittenen Stadien super Chancen! Also keine Sorge wegen nachfolgender Kritik!!
2) Aus diesem Grund würde er bei der Nachsorge nie zu einem CT, sondern immer nur zu einem MRT, Ultraschall und Blutkontrolle raten. Man solle die Strahlenbelastung möglichst gering halten. Auch das Röntgen der Lunge soll man nur ganz bedacht einsetzen (ggf. auch hier MRT, da die Metastatsen idR. so groß wären, dass man diese auch im Thorax-MRT sähe). Da man auf die Behandlung idR. super anspreche, will er nicht durch unnütze Maßnahmen die Belastungen für die Folgejahre erhöhen.
3) Single-Carboplatin ist eigentlich nur sinnvoll, wenn keine Metastasen vorliegen. Liegen solche vor, würde er immer zu mind. 2 Zyklen, am besten 3 Zyklen raten. Eine OP an dieser Stelle sei Qatsch, weil lebensgefährlich.

Kurzum, an der Studie kann man ja teilnehmen, weil auch bei einem Wiederauftreten die Heilungschancen super sind. Ich würde aber eine engmaschige Kontrolle und v.a. eine weniger strahlungsintensive Nachsorge bevorzugen.

Beste Grüße

Geändert von gitti2002 (04.08.2015 um 01:39 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
albers, düsseldorf, lorch, sakk studie, seminom iib


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55