Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2007, 12:41
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Lieben,

wollte mich nur mal ganz kurz melden.
Habe gestern wieder mit Chemo angefangen.wie Ihr ja wisst,kriege ich ja nie genug davon (sorry,aber diese Art von Humor hilft mir dann doch weiter).
Trotz Chemo geht es mir gut. Habe im Moment nur ein bisschen Stress,da unsere "Kleine"Anfang Mai zur Konfi geht,und da ist halt jede Menge zu bedenken und zu überlegen.Bei meinem Chemohirn manchmal ganz schön anstregend.

Habe mich auch schon gefragt was bei Erle und Gatte los ist. Hoffe eingentlich auch,das dort alles zum besseren sich gewendet hat.

so und jetzt wünsche ich Euch allen noch einen wunderschönen ,sonnigen Tag.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2007, 14:58
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen




meinem Mann geht es besser,die Kraft kommt langsam wieder, er ißt wieder normal, viel Gemüse,Obst und dieses Maltodextrin 19 das scheint wirklich zu helfen, der Durchfall wie mein Mann heut berichtete,ist weg.....hoffentlich bleibt es so. Nur bei den Füßen ist es so,das er an den Fersen Einriße hat,da kann er auch nicht so gut laufen. Er badet jeden Tag die Füße und cremt sie mit einer Creme von Gehwohl gegen Riße, ein.
Wenn er die Nase putzt, ist immer ein Blutgemisch dabei.
Nun, ich bin erstmal froh,das es ihm wieder besser geht, wenn er schon Hunger hat, ist das ja ein gutes Zeichen,daß er wieder zu Kräften kommt und das er wieder zunimmt.
morgen werden wir dann zur MRT gehen,dies wird in der Uniklinik gemacht und von daher denke ich,das wir das Ergebnis erst am Montag,den 23.4.07 erfahren, weil da auch das Gespräch mit dem Onkologen stattfindet und evtl.dem Chirugen
Die 1.MRT wurde im Febr.gemacht bei einem Arzt außerhalb der Klinik,dieser arbeitet mit der Uniklinik zusammen,die Ergebnisse liegen dann auch schneller vor,so hat uns der Onkologe gesagt. Nun,wir haben dann auch jetzt wieder bei diesem Arzt angerufen zwecks Termin und was soll ich Dir sagen,dieser Arzt sagte meinem Mann "Für Kassenpatienten haben wir alles voll, der nächste Termin für Sie wäre Mai/Juni." Das muß man sich mal vorstellen. Privatpatient müßte man sein, dann ständen einem die Türen offen.
Nun,mein Mann hat dann den Lotsten(Casemanagement) in der Uniklinikl angerufen und das Problem geschildert, gottseidank helfen die einem weiter.
mein Mann wird jetzt morgen vorstationär sich anmelden(Aufnahme) und dann dort die Untersuchung vornehmen lassen.
Nun,dann sehen wir weiter, bis dahin alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2007, 15:00
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Erle,
hab grad gesehen,das Du im Forum bist, ich hoffe Deinem Mann und Dir geht es gut? Lange nichts mehr gehört,hoffe dies ist positiv zu deuten.

lb.Grüße Uschi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2007, 12:58
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 289
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Leute,
eigentlich bin ich im Brustkrebs- Forum "zu Hause", aber ich muss euch mal ein wenig ausfragen bzgl. der Lebermetastasen.
Letztes Jahr um diese Zeit bin ich mit einer FEC- Chemo angefangen, u.a. wegen den Lebermetastasen. Nach Beendigung hatte ich Xeloda (Chemo-Tabletten) genommen. Im Dezember war bei der nachsorge nur noch eine Lebermetastase (1,7cm) in der Leber zu erkennen. Nun habe ich viele neue Metastasen (ca. 15-25 Stck. der Radiologe konnte sie schlecht zählen) bis zu einer Größe von 3cm. Xeloda ist abgesetzt und für Morgen ist dann mal wieder die erste Chemo geplant, diesmal mit Taxol und Avastin (das ist wohl ein Antikörper- Mittel, welches die Blutgefäße des Tumors oder der Metastasen besetzen soll und somit praktisch aushungert). Bekommt jemand von euch auch diese Therapie und hat jemand damit schon Erfolg gehabt.
Kennt ihr das Gefühl, der negativen Erwartungshaltung? Da gucken einen die Ärzte an und ich hab das Gefühl, ohje, jetzt stehts schlecht um dich und sie trauen sich nicht es zu sagen. Hab so ein hoffnungsloses Gefühl, aber vielleicht bild ich mir das ja auch nur ein? Würde zu gern den Onkologen fragen, aber andererseits trau ich mich nicht. Irgendwie ein Widerspruch, oder? Ich kann nur hoffen, dass die Chemo anschlägt.
Ist doch irgendwie gemein, das wir uns mit sowas herumschlagen müssen.
Von Herzen alles Liebe und Gute für euch alle,
Ina N.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2007, 22:55
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Lieben,


@summi,

es tut mir so leid ,das es Deiner Tante so schlecht geht.Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Dazu fehlt mir das Hintergrundwissen.Bestimmt meldet sich noch jemand von den "alten Hasen". Die können Dir vermutlich beeser Auskunft geben.

Ich drücke Deiner Tante die Daumen das es Ihr bald wieder bessergeht.

Liebe Grüsse
Elli

@Ina,

habe zur Zeit auch mit Lebermetas nach BK zu kämpfen. Kriege im Moment noch Navelbine und Xeloda.Taxol habe ich noch nicht "genießen"dürfen und Avastin kenne ich gar nicht. Habe aber irgendwo ,glaube im BK Forum,etwas darüber gelesen.Soweit ich weiß,gilt Taxol wohl als sehr wirksam.
Dieses Gefühl der "hoffnunslosen Erwartungshaltung" kenne ich auch .
So alle 3 Monate bei der Kontrolluntersuchung,gucke ich meinen Doc auch immer so "erwartungsvoll" an. In der Gewissheit gleich kommt die "Hammernachricht".Fei nach dem Motto:"Mussten sie denn schon wieder HIER schreien???" Meistens sehe ich am Gesicht schon was los ist. Von mir kommt dann gleich die Antwort:"Nun machen Sie sich mal keine Sorgen.sie kriegen mich nicht klein und die chemos auch nicht!!!!!".Er muss dann immer grinsen und meint :"Das habe ich auch nicht vor."
Liebe Ina es ist vielleicht eine sehr ungewöhnliche Art mit der ganzen Sache umzughen,aber den Mut zu fragen:"Wie lange noch",hattte ich bisher auch noch nicht. Den werde ich vermutlich auch nicht aufbringen.Also lass ich alles beim Alten,,und freue mich über jede Chemo die mich noch etwas länger ,bei guter Lebensqualität auf dieser Erde verweilen lässt.
Ich bin bisher an alle meine Chemos positiv rangegangen. Ich bin einfach davon ausgegangen,das diese "Cocktails" mir helfen. Für wie lange,das habe ich nie gewusst. Aber für jede Chemo die mir ein bisschen weiterhilft bin ich im Moment dankbar.
Also gehe einfach davon aus,das Taxol und Avastin Dir helfen.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen und schicke Dir ganz viele Kraftpakete.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2007, 22:36
Summi Summi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Heute haben wir erfahren das meine Tante wahrscheinlich nächste Woche nach Hause kommt.
Es wird keine Therapie mehr weiter gemacht.
Die Ärzte sagen es ist nichts mehr zu machen. Mittlerweile hat eine Leberzirrhose begonnen. es ist echt zum kot...
Ich hasse diesen scheiss Krebs.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.05.2007, 18:10
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Ihr Lieben alle,

ich hoffe, Ihr seid alle schön in den sonnigen (und heute windigen) Mai gekommen und habt das fein gefeiert.
@ Uschi
mein Gott, wie schön klingt das alles bei Euch, so hoffnungsvoll. Eine OP würde Euch hoffentlich entscheidend nach vorne bringen. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen viel Glück.
@ Elli
Wie schön, dass Du den Laden im Moment hier hoch hälst. Lieb, dass Du Dich um die Neuen kümmerst, ich bin im Moment leider nur noch selten hier, weil ich mit meinen depressiv-angehauchten Stimmungen kämpfe.

Zwar geht es meinem Mann ziemlich gut, aber die Sorgen werden ja doch nicht weniger. Noch immer ist die Ausbildungsstelle meines Sohnes nicht in trockenen Tüchern, meine Söhne zittern sich durch die Zentralabschluss-Prüfungen und morgen.... da gehts zum großen Staging ins KH nach Essen, am Donnerstag dann weiter zur Chemo.
Mittlerweile merkt mein Mann schon, dass er diese starke Chemo schon 4x genossen hat, die Nebenwirkungen mit Durchfall, Müdigkeit, Haarausfall und Schlappheit werden eben mehr. Aber immer noch ist er selber sehr zufrieden.

Gerade sind wir dabei, das Zimmer unseres Jüngsten zu renovieren und er ist fleißig mit dabe.
Ach ja, wir kämpfen uns schon durch.

@ Kerstin, die Sirt von Deiner Mutter stand doch an, oder zumindest die Voruntersuchungen. Wie war es denn?
@ Doro, bei Euch alles im grünen Bereich?
Ich nehme übrigens z.Z. Tropfen (Rescue Remedy) und auch mein Johanniskraut. Noch bin ich nicht der Meinung, dass es viel hilft. Naja, Geduld.......

Ihr lieben Neuen,
wenn auch aus traurigem Anlass, so will ich Euch doch herzlich willkommen heißen.
@Summi, es tut mir leid, dass Deine Tante wohl bald auf dem Weg ins REgenbogenland ist. Fühl Dich gedrückt. Und denk nicht an den Sch**Krebs, sondern sei bei Deiner Tante und genieße jede Minute, die Ihr noch gemeinsam habt.
@ Ina, bei Elli bist Du sicher in guten Händen, denn ich hab leider (oje, natürlich Gott sei Dank) keine Erfahrung mit Bk und Lebermetas. Ich wünsche Dir alles Gute in Deinem Kampf gegen den miesen Untermieter.
@ Sandra, ich hoffe, Ihr seid bei guten Ärtzen in Behandlung, die Euch ausführlich das Für und Wider einer jeden Behandlung erklären.
Wenn Du hier im Thread einiges zurückgehst,(so letztes Frühjahr ungefähr), da hat Michaele ausführlich über die Sirtbehandlung ihrer Mutter berichtet. Und sicher findest Du noch mehr Erfahrungsberichte auf diesen Seiten.
Für alle Lebermeta-Behandlungen müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, z.B. nicht mehr als 2-3 Metas in bestimmten Größen und vor allem in bestimmten Segmenten.
All das wird Dir ein guter Doc aber erklären. Du kannst Dich im Netz gut vorinformieren und hast dann mit Sicherheit die richtigen Fragen an den Arzt.
Ich wünsche Dir und Deiner Mum alles Gute.
Ein dickes Kraftpaket an Euch alle
Liebe Grüße Erle
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2007, 15:03
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Lieben alle zusammen,
naja, uns gehts so zweierlei. Nach wie vor läuft die Chemo alle drei Wochen. Beim nächstenmal (2./3. Mai) ist dann außer Chemo auch größere Untersuchung, CT, Röntgen, Echo vom Herz (zum erstenmal), eben das ganze Porgramm.
Dieses Wochenende war wieder das schwache nach der Chemo. Er hat starken Durchfall (natürlich hat er Tabletten, aber die nimmt man ja erst, wenns WIRKLICH schlimm ist ), ist dadurch ziemlich schwach,schlapp und müde. Eigentlich müsste es heute wieder vorbei sein (so war es jedenfalls die letzten male) aber anscheinend setzt die Chemo nun doch immer mehr zu.

Ansonsten hat er seine Backleidenschaft nicht verloren, im Gegenteil. Ich kann keinen Kuchen mehr sehen......
Das klingt vielleicht böse, aber ich leide im Moment an ner Menge zu vielen Kilos und krieg sie so natürlich nicht in den Griff. Ach anderes Thema, andere Baustelle. Klingt in diesem Zusammenhang ja auch dämlich.

Ich bin mir selbst im Wege, z.Z. Leider nehmen meine Stimmungsschwankungen immer mehr zu. Am Sonntag hatten wir "Jahrestag". Vor 2 Jahren war die Erstdiagnose. Wir waren bei meinem Neffen auf der Kinderkommunion und ich hätte den ganzen Tag nur heulen können.
Mein Akku geht einfach leer und ich hab soooo viele Aufgaben vor mir.
Entschuldigt meine Jammerei, aber ich sehe zur Zeit so oft nach hinten und sehe immer nur, dass mein Leben seit 2 Jahren nur noch aus Kampf besteht. Ich hab mein letztes Hobby, meine Chorsingerei, vorrübergehend an den Nagel gehängt, weil auch das nur noch Stress und Anspannung brachte, aber keine Erholung mehr.
Nun hab ich nix mehr für mich, aber ständig die Sorge um meine drei Männer. Ich fühle mich ständig zwischen den Stühlen. Ich leide wie ein Hund und heule viel mehr als sonst.

Naja, das wird wohl vorbei ghen. Meinem Mann gehts jedenfalls bis auf die Müdigkeit recht gut.
Ich drück Euch alle...... traurige Grüße von Erle
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2007, 15:05
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Uschi, ich hab gerade gelesen, dass es bei Euch nicht so gut geht. Tut mir furchtbar leid.
Meinem Mann gehts ja relativ gut, ich hab eigentlich gar keinen Grund, so mies drauf zu sein.
Entschuldigt, im Moment sollte ich Euch echt mit meinem Pessimismus nicht nerven.......
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.04.2007, 19:12
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 185
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo liebe Erle,
schön von Dir zu hören, aber Du bist momentan in einem tiefen Loch, das ist verständlich, deshalb brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen. Ich denke, jeder hier im Forum hatte auch solche Momente der Traurigkeit, ich selbst kenne das nur zugenüge. In der Zeit wo es meinem Mann nicht so gut ging(seit heute ist er besser drauf) hätte ich auch nur noch heulen können, ich hab versucht zu helfen so gut wie ich konnte, z.B.mit schönem Essen, aber das landete dann in der Mülltonne. Ich hätte sooft weglaufen können. weißt Du die Gedanken kann man einem nicht nehmen. Ach liebe Erle, laß Dich in den Arm nehmen
Liebe Erle, ich möchte Dir Mut zu sprechen aber weißt Du, wir sitzen alle in einem Boot, wir sind sind für unsere Männer da, aber wir dürfen uns nicht selber vernachlässigen, mach Dir doch selbst mal eine Freude, versuche mal an Dich zu denken...tu Dir was gutes, wo Du Spaß dran hast. Mir hilft es, wenn ich mich aufpacke und gehe einfach sparzieren, oder auch Entspannungsmusik und Meditationen helfen mir, oder eben am PC mich mit Spielen zu entspannen.Wie Du ja bereits gesehen hast macht es mir Spaß mit Grafikarbeit. Wenn Du möchtest, bzw. wenn Du Dich dafür interressiert,kann ich Dir ja mal eine Anleitung an Deine Privat-Mail schicken. Das würde Dich auch schon mal auf andere Gedanken bringen.
So meine liebe Erle, jetzt muß ich das Abendessen machen......er hat Hunger...ein gutes Zeichen......seit Montag nimmt er das Maltodextrin und es geht ihm zusehend besser.
Ich schicke Dir noch einen Engel
bis bald Uschi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.04.2007, 21:13
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
ich sehe dich auch gerade ! Was soll ich dir schreiben ? Ich kann dich einfach nur zu gut verstehen ! Du gibst seit 2 Jahren alles was du hast, deine ganze Liebe fließt da in deine Männer rein. Kein Wunder, dass dein Akku leer ist. Es ist einfach diese permanente Anspannung, nicht zu wissen, wie es weitergeht, wie es ausgeht, was da kommt, heute, morgen oder wann auch immer ????? Ich habe es galube ich schon mal geschrieben: Mir haben chinesische Kräuter wieder einigermaßen auf die Beine geholfen.
Ich drück dich jetzt ganz fest und sende dir alle Kraftpakete, die ich hier finden kann.
Ich fahre morgen nach Münster und komme erst nächste Woche zurück! Muss dort Geld verdienen
Melde dich mal wieder !!!!
liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.04.2007, 21:14
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,
schön, dass es deinem Mann besser geht. Bin gespannt, was du nächste Woche dann zu berichten hast.
liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2007, 09:13
Kerstin75 Kerstin75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 83
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Ihr Alle,

liebe Erle,
sicherlich kann ich mich nicht vollends in Dich hinein versetzen, aber was Du grad fühlst, weil Du schon seit 2 Jahren jetzt schon "aushältst" ist doch völlig normal. Ich finde es immer wichtig, solche Gefühle auch zu zu lassen, dann ist es kurz heftig aber auch meist schneller wieder vergangen als man geglaubt hat. Ich wünsch Dir viel Kraft dafür.

Bei uns war am Wochenende kurz Aufregung angesagt, meine Mom bekam etwas höheres Fieber. Fieber hatte sie seit der Diagnosestellung noch gar nie gehabt, weswegen wir wirklich unruhig waren. Nach zweieinhalb Tagen war aber alles übestanden, nach 4 Tagen war sie wieder wohl auf und gestärkt, um den Alltag wieder mit hoher Lebensqualität zu bestreiten.

SIRT, liebe Doro, findet vermutlich Anfang Mai statt, der Physiker "rechnet" noch und das Mittel aus Australien ist noch nicht da.

Ich wünsch Euch allen ein super-schönes, sonniges Wochenende.
Eure Kerstin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 61 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 65 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55