Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 22.01.2008, 12:41
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Ein paar Fragen

Hallo Noname,

ich schließe mich grundsätzlich den Meinungen der anderen Schreiber an!



Pfeiffersches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose)Zum Pfeifferschen Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) ist eine häufige Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird. Das Virus infiziert die Schleimhäute von Nase, Mund, Rachen sowie eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (so genannte B-Lymphozyten). Die Mononukleose wird auch Kusskrankheit oder Kissing Disease genannt.
Normalerweise dauert das Pfeiffersche Drüsenfieber zwei bis drei Wochen und heilt unkompliziert aus. Selten nimmt die Krankheit einen ernsthaften Verlauf.
Die Mononukleose ist weit verbreitet. Mehr als 95 Prozent der Erwachsenen haben sich bis zum 30. Lebensjahr infiziert. Besonders häufig sind junge Menschen im Alter zwischen 4 und 15 Jahren betroffen. Im Rahmen der Infektion werden Antikörper gegen das Virus gebildet. Dadurch gewinnt man eine lebenslange Immunität. Das heißt: Menschen mit einem intakten Immunsystem können nur einmal an Mononukleose erkranken.
Es konnte bis heute weder tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Lymphomerkrankung und dem Pfeifferschendrüsenfieber wie dem des Ebstein Barr Virus hergestellt - bewiesen werden.

Tatsächlich tragen viele Lymphomerkrankte den Ebstein Barr Virus in sich, allerdings gibt es auch eine relativ hohe Prozentzahl die diesen Virus nicht haben - wo er nicht festgestellt werden konnte.

Noch weniger ist dies beim Pfeifferschen Drüsenfieber der Fall, es gibt Betroffene die vorab daran erkrankt waren, viele jedoch nicht. Soweit mir bekannt ist kann auch mit kostenintensiven Untersuchungen dieser Nachweis nach vielen Jahren geführt werden.

Siehe Link von Julie - Wikipedia! Da steht einfach alles !

Allergien verursachen im übrigen auch Infektionen - Entzündungen (z.B. durch den Schnupfen etc.), also wäre es schon theoretisch möglich. In diesem Fall könnte man auch einen Allergietest machen lassen!
Grundsätzlich ist es doch gut zu hören das kein Anlass zur Sorge bzgl. eines Lymphoms besteht!

Einen schönen Tag wünsche ich Dir noch



Schöne Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55