Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2009, 22:25
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Hallo, Ihr klugen Frauen,

ich brauche dringend Eure Hilfe. Im August letzten Jahres wurde bei mir rechts eine Mastektomie durchgeführt. Lymphknoten wurden keine entnommen, was ich dem Anästhesisten auch gesagt habe. Jetzt steht in drei Tagen (am 17. Februar) die Mastektomie links an. Da an der zu operierenden Seite kein Zugang gelegt werden kann und auch kein Blutdruck gemessen werden kann und auf der bereits operierten Seite dies offenbar auch nicht möglich ist, soll mir ein zentraler Venenkatheter durch den Hals gelegt werden. Auf meine Nachfrage, warum das notwendig ist, obwohl die OP rechts schon fast ein 3/4 Jahr her ist, bekam ich zur Antwort, dass dies wegen der Lymphflüssigkeit erforderlich sei und rechts kein Blutdruck gemessen werden kann. Verstehen tue ich das nicht, zumal ich jemanden kenne, der eine beidseitige Mastektomie während einer OP hat durchführen lassen und auf einer Seite auch Lymphknoten entfernt wurden, und der Zugang daher auf der anderen Seite über die Hand erfolgte.
Ist ein periphere Venenzugang 3/4 Jahre nach der Operation wirklich nicht möglich? Wer hat Erfahrung? Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich am Montag - gut gerüstet - noch einmal das Gespräch mit dem Anästhesisten suchen werde.

Im Voraus schon danke für Eure Meinungen.
Helly Hansen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2009, 23:09
Benutzerbild von Squirrel
Squirrel Squirrel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Wien
Beiträge: 264
Standard AW: Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Liebe Helly,

es tut mir leid, dass es dich auch erwischt hat und ich hoffe, dass du all diese strapazierenden Prozeduren bald hinter dir hast. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen

Bei mir wurde rechts und links die Brust entfernt. Auf der rechten Seiten wurden sogar über 33 Lymphknoten herausoperiert.
Einen Monat später habe ich nach meinem ersten Chemozyklus (es standen noch viele Chemos an und ich hatte sehr sehr schlechte Venen + rechts durfte ja nicht mehr gestochen und blutdruck gemessen werden) einen Port-a-cath setzen lassen... Er wurde auf der RECHTEN (also auf der lymphoperierten seite) Seite unter dem Schlüsselbein gesetzt... Dies ist nun 4 Jahre her und ich habe ihn noch immer drinnen... gott sei dank funktioniert er noch.

Ich weiß nicht, weshalb sie bei dir diesen Vorgang planen. Haben Sie vielleicht einen bestimmten Grund hierfür?

Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute...

glg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2009, 10:22
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard AW: Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Danke Squirrel für Deine rasche Antwort. Der ZVK soll gelegt werden, wegen Lymphflüssigkeit rechts. Allerdings wurden bei mir keine Lymphknoten entfernt und mein Arm ist auch nicht geschwollen. Ich habe zwischenzeitlich mit einem befreundeten Anästhesisten meines Mannes gesprochen, der sagt, dass sehr wohl der Zugang peripher erfolgen kann, da die Achsel nicht ausgeräumt wurde. Ich werde morgen nochmal ins Krankenhaus fahren und das klarstellen. Ich habe das Gefühl, dass der Arzt irgenwas falsch verstanden hat.

Viele Grüße und danke für Deine netten Zeilen.

Helly
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.2009, 13:50
Amazona Amazona ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: 49000
Beiträge: 193
Standard AW: Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Hallo Helly,

wenn keine Lymphknoten entfernt wurden, spricht eigentlich nichts dagegen, am rechten Arm eine periphere Kanüle zu legen.

Allerdings frage ich mich, wieso keine Lymphknoten entfernt wurden ? Irgendwie dachte ich, daß eine LK- Entfernung zum Standard gehört. Kannst Du mich BITTE aufklären ?

Auf alle Fälle wünsche ich Dir für den 17. alles erdenklich Liebe und Gute !!!!!!

Liebe Grüße
Amazona
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2009, 14:46
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Zitat:
Zitat von Helly Hansen Beitrag anzeigen
Ich werde morgen nochmal ins Krankenhaus fahren und das klarstellen. Ich habe das Gefühl, dass der Arzt irgenwas falsch verstanden hat.

Hallo Helly,
das würde ich an Deiner Stelle auch tun.

Bei meinem Brustaufbau letzten Monat wurde übrigens auch ein Zugang über die Vene am linken Arm gelegt, obwohl dort im August 06 bei der beidseitigen Ablatio ein Wächterlymmphknoten entfernt wurde. - Auf der anderen Seite wurde nach der Entfernung von 17 Lymphknoten sogar schon mal ohne Probleme Blut genommen. Man sagte mir damals, dass bei entsprechender Handhabung nichts zu befürchten wäre. Und es gab danach dann auch keine Probleme.

Liebe Helly, für Deine anstehende OP wünsche ich Dir alles Gute.

Grüßle aus dem Ländle
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2009, 10:22
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard AW: Warum zentraler Venenkatheter bei Ablatio?

Hallo, Ihr Lieben,

seit gestern bin ich wieder zu Hause. Die OP ist gut verlaufen. Es wurde ein peripherer Zugang rechts gelegt. Es war genauso, wie ich dachte. Wenn keine Lymphknoten entfernt wurden und in der Achsel nichts operiert wurde, kann man einen peripheren Zugang legen. Das sagte sowohl meine Operateurin als auch 2 Oberärzte der Anästhesie, mit denen sie vorher gesprochen hatte.

@ Amazona: Ich hatte ein DCIS, was nicht streut und auch nicht metastasiert. Aus diesem Grund wurden bei mir keine Lymphknoten entfernt.

Ich danke Euch für Eure Antworten und wünsche Euch alles Liebe und Gute.

Helly
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55