![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ich habe gestern die Heckenrosen beschnitten und werden heute vielleicht weiter machen. Die Sonne lockt doch sehr - und hier drin bleibt alles liegen. Naja egal
Ängel |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
, aber manche brauchen das ja dringend.Bei eiskaltem Wind hier im Ländle habe ich mir das Gärtnern gestern noch verkniffen. Aber heute - VORSICHT ICH KOMME. Da werde ich dann mal wieder meinem heißgeliebten Girsch, der natürlich auch schon wieder da ist, auf den Schlips treten. Aber so richtig . . . Sich warmschaffende Frühlings-Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk Geändert von Mary-Lou (03.04.2009 um 16:42 Uhr) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Warum willst du denn den Giersch ausrotten? Wenn dann bei Euch Skorbut ausbricht, stehst Du dumm da. Oder überback doch mal ein Giersch-Brot mit Käse http://www.das-wilde-gartenblog.de/2...sch-ausrotten/ Ja, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, mit diesem Kräutlein zu leben. gärtnerische Grüße von Balkon zu Garten |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() Also ich bin recht faul gewesen ich sitze einfach nur da und freu mich über die Sonne. Am Sonntag war ich im Wald mit Maya und fand es genial schön wie überall kleine grüne Spitzen blitzen.Darauf dass man Giersch essen könnte wär ich ja nicht gekommen, muss ich mal probieren. Ich mag es ja gerne so aus der Wildnis zu naschen. Ich will diese Woche noch an meinen Geheimplatz am Waldrand, dort gibt es quasi eine Bärlauch-Plantage. Hab ich bei meinen Streifzügen entdeckt und letztes Jahr haben wir uns den Bauch wochenlang damit vollgeschlagen. Mal sehen ob der schon soweit ist. erntefrische Grüsse Beate
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Beate,
ich hoffe, daß Du den Bärlauch vorher abwäscht - man weiss ja nicht wer da so...... Während Ihr in der Erde wühlt und Euch die Fingerchen schmutzig macht, bleibe ich doch lieber bei den "sauberen" Tätigkeiten. Heute gehe wieder nähen. Tuniken sind im Moment angesagt. Sehr schön. Die reinsten Verhüllungswunder. Die Frage ist nur, nähe ich mir die gleich eine Nummer größer - wenn doch jetzt die Eiszeit kommt. ![]() Liebe Grüße Renate |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Jammi - habe eben entdeckt - potzblitz - ich habe ja im Garten einige wenige Blätter Bärlauch stehen...naja jetzt nicht mehr.
Hab sie mir grad aufs Butterbrot gelegt (vorher gewaschen liebe Renate) und verputzt. Sooo viele Vitamine, ich spür schon wie sie in mir arbeiten ![]() Geniessergrüsse Beate |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Einst brachte mir die Nachbarin ein frisches Sträußchen Bärlauch aus dem Wald mit. Ich hatte keine Ahnung, wie man das verarbeitet.
Sie empfahl die Zubereitung mit Hackfleisch. So hat Frau O© hurtig den Gemahl losgeschickt, auf dass er ein Pfündchen vom Rind hole. Ich habe noch etwas geriebenen Käse dazugetan, statt des Brotes Quark und das waren die besten Frikadellen, die je auf Erden gerochen und verköstigt wurden. Meine Nachbarin hat natürlich was abbekommen und schwebte kurz unter der Zimmerdecke. Ach ja... frischer Bärlauch ist ein gar köstlich Kräutlein. Ich würde auch gerne wissen, ob Deine Rosen Moslems oder Juden sind, liebe Ängel. Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie über die Konfession von Gartenpflanzen nachgedacht. So sind wir Menschen. Gedankenlos ob der Belange von Flora und Fauna. Ich habe gerade eine kleine Akelei in ein Töpflein versenkt, so dass es mir den Frühsommer versüßt und für die Katzen Katzenminze. Die Sonne zeigt sich heute kaum aber es ist nicht kalt und es weht auch nur ein leises Lüftlein. gärtnerische Grüße ![]() |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Welch Kleinod habe ich in meinem Gärtchen und weiß es nicht zu schätzen
, Barbara. Vielleicht sollte ich das Kräutchen doch einmal küchentechnisch verwenden und es nicht immer mit Stumpf und Stiel versuchen auszurotten. Betonung liegt hier ganz eindeutig auf "versuchen". Was die Konfession dieses Krautes anbelangt, so ist diese ganz eindeutig moslemisch, da es aus Nachbars Garten kommt und dieser ein türkischer Mitbürger ist.Beate, pass bloss auf, dass Du nicht aus Versehen die Blätter von Maiglöckchen aufs Butterbrot schmierst und der Fuchsbandwurm soll wirklich nicht so unbedingt nahrhaft sein. - Anscheinend bin ich hier die Einzige, die diese Bärlauch-Vorliebe nicht unbedingt teilt, auf dieses Kraut könnte ich genauso gut verzichten wie auf meinen Türken-Girsch. Ich bin da mehr für nahrhaftere Sachen wie zum Beispiel eine Tafel Nussschokolade ![]() Renate, saubere Tätigkeiten hatte ich heute auch schon zur Genüge - Wäsche waschen, Fenster putzen, Geschirr spülen . . . Blitzsaubere Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Liebe Christelmoni,
nein nein keine Sorge, Maiglöckchen werde ich nicht auf meine Butterbemme legen, ich weiss schon dass die keineswegs der Gesundheit dienlich wären, eher das Gegenteil. Bärlauch kann man recht gut erkennen am Geruch, er riecht wie Knoblauch. Ach ja der Fuchsbandwurm, der kann überall und nirgends sein, ich wasche eigentlich alles was ich in meinen Mund stecke - bin da wie die Waschbären. Naja nicht alles. Brot wasche ich nicht und Käse und Wurst und eben alles was man nicht waschen muss. Was auch prima schmeckt und gesund ist, das ist Brennessel. Im Frühjahr die ersten Spitzen ähnlich wie Spinat verarbeitet, lecker. Früher habe ich im Winter Schlehen gesammelt und einen Aufgesetzten gemacht, dass geht aber auch mit anderen Früchten. Und im Juni freu ich mich auf Holunder, mit den Blüten kann man lecker Limonade machen mhmhm meine Kidner fahren total drauf ab. Kann man auch 5-7 Wochen stehen lassen, dann gärt es etwas und schmeckt dann prickelnd wie Sekt. Gourmet (nicht Gourmand) Grüsse Beate |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|