Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 29.05.2009, 23:10
misspiggy70 misspiggy70 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 186
Standard AW: Meine Schwiegermama....

Hallo Susanne..

bei der Entschlüsselung der Diagnose kann Dir hier bestimmt jemand behilflich sein !

LG, Susanne
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.05.2009, 16:39
susa245 susa245 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Meine Schwiegermama....

Hallo zusammen ,dann probieren wir es mal...


Hauptdiagnose-NSCLC linkszentral cT4 pNO G3,ED 10/08

mit Infiltration des Mediastinum und Verschluss der Pulmonalarterie

COPD (J44.82)

Recurrensparese links (postoperativ nach Mediastinoskoie) (J38.02,J96.1)

Chronisch respiratorische Partialinsuffizienz

Postradiogene Ösophagitis

Für eine für den Laien verständliche Erklärung wäre ich sehr dankbar....

Lieben Gruß, und schönen Tag Susanne
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.05.2009, 18:15
Benutzerbild von jojo08
jojo08 jojo08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 531
Standard AW: Meine Schwiegermama....

Hallo Susanne,

Deine Schwiegermama hat nicht einen "Kleinzeller" wie ich, sondern einen NICHT-Kleinzeller. Kenne mich bei NICHT - Kleinzeller leider nicht so gut aus.

cT4 pNO G3 bedeutet:

cT4
Tumorausdehnung auf Mediastinum
oder: Herz, oder große Blutgefäße
oder: Luftröhre, Speiseröhre, oder Karina
oder: Wirbelkörper
oder: Metastasen im selben Lungenlappen
oder: Tumor mit malignerm Pleuraerguß

pNO
keine Metastasen in den regionalen Lymphknoten
laut Pathologie (p) Deine Schwiegermama keine befallen Lymphkontoen (N0) Das ist sehr gut.

G3
schlecht differenziert (Veränderung der Zellen gegenüber dem Ursprungsaussehen - geht von G1 bis G4)

Was nicht aufgeführt ist, sind die Fermetastasen
z.B.

M0:
keine Fernmetastasen
oder
M1: Eine Fermetastase

Deine Schwiegermutter hatte Bestrahlungen !!
Durch die Bestrahlung wurde der Tumor sicherlich im Wachstum gestoppt. Ausserdem wirkt die Bestrahlung bis zu
6 Monaten nach.
Bei mir ist es so, dass seit Okt. 08 der Primärtumor ruhig ist bzw. durch die Bestrahlung im CT-Bild dieser Teil des Tumors sehr "verwaschen" ist.
Bzgl. der Auskunft über die Wirkung der Bestrahlung setzt Euch mit dem Strahlenarzt in Verbindung. Dieser kann Euch sicherlich Auskunft geben.


Viele Grüsse

Gabi
__________________
ED April 2008: Kleinzelliges Bronchialkarzinom pT4c,N3,M1,G3(StadiumIV)Nebenierenmetastasen re., Lymphknotenmetastasen bds.
01/09 Lebermetastasen, Lympknotenmetastase kleinkurv. Magen, 01/10 LK Bauchspeicheldrüse und Mediastium
ED April 08: Brochoskopie: Exzision und Laser-Destruktion
5-8/08: Chemo Carboplatin /Etoposid,
9-10/08:Bestrahlung Bronchial Tumor 41 Gy
1-3/09: ChemoTopotecan,
4-7/09: Chemo ACO
9-11/09 FOLFIRI, 11-12/09
Taxotere, seit 1/10 Bendamustin

Geändert von jojo08 (30.05.2009 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.05.2009, 19:34
misspiggy70 misspiggy70 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.09.2008
Beiträge: 186
Standard AW: Meine Schwiegermama....

Hallo Susanne...

Gabi hat Dir die TNM Klassifikation ja schon sehr genau beschrieben. Ich versuche mich nun mal an dem Rest.

COPD : Chronisch obstruktive Lungenerkrankung.
Die ist eine eigentständige Erkrankung die mit dem Lungenkrebs an sich nichts zu tun hat.

Recurrensparese links : Die Recurrensparese ist eine durch den Ausfall des Nervus laryngeus recurrens bedingte Lähmung (Parese) der inneren Kehlkopfmuskulatur. ( In dem Fall Deiner Mutter scheint Lähmung durch die Mediastinoskopie verursacht zu sein )

Chronisch respiratorische Partialinsuffizienz:
Infolge eines gestörten Gasaustauschs kommt es zu mangelhafter Sauerstoffversorgung und unzureichender Ausatmung von Kohlendioxid.

Gekennzeichnet ist die chronische Ateminsuffizienz durch eine erschwerte und beschleunigte Atmung, bläulicher Verfärbung der Haut und der Schleimhäute (Zyanose) als Zeichen des Sauerstoffmangels. Bei länger bestehendem Verlauf entwickeln sich Uhrglasnägel und Trommelschlegelfinger. Unruhe und eventuell auch Verwirrtheitszustände treten ebenfalls auf. Da die Erkrankung langsam entsteht, gewöhnt sich der Körper an diesen Zustand.

Die chronische respiratorische Ateminsuffizienz ist nicht heilbar, und die Behandlung richtet sich nach der Grunderkrankung. Abhängig vom Schweregrad erfordert die chronische Ateminsuffizienz meist eine Sauerstoff-Langzeittherapie.

Postradiogene Ösophagitis :
Durch die Bestrahlung hervorgerufene Entzündung der Speiseröhre.

Die Nummern hinter den einzelnen Diagnosen sind die Verschlüsselungen nach ICD 10.


Der Kleinzellige Krebs und der Nicht Kleinzellige Krebs unterscheiden sich in ihrer Zellstruktur, aber auch im Wachstum. Der Nicht Kleinzeller ( NSCLC ) wächst deutlich langsamer spricht aber auch nicht ganz so gut auf die Behandlungen ( z. B. Chemo ) an. Aber lass Dich davon nicht abschrecken.
Mein Tumor ist seit der Bestrahlung ( Dez 08 ) nicht mehr gewachsen, obwohl ich seit dem keinerlei Therapie erhalten habe.

Ich denke es ist enorm wichtig, dass man eine positive Einstellung im Umgang mit der Erkrankung hat. Es muss einfach ein Lebenswille des Patienten da sein.. dann klappt das auch mit den Behandlungen !

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und sorgenfreies Pfingstwochenende !

LG, Susanne
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 31.05.2009, 00:25
susa245 susa245 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Meine Schwiegermama....

Vielen lieben Dank,
für die zahlreichen Antworten.
Gruß an alle und ebenfalls ein schönes schmerz-und sorgenfreies
Wochenende, Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55